Nachricht und Aufbewahrungsdauer von Dateien anpassen
Als Standardeinstellung bewahrt Slack alle Nachrichten und Dateien (z. B. Sprach- und Videonachrichten) für die Lebensdauer deines Workspace auf. Wenn du möchtest, kannst du deine Aufbewahrungseinstellungen so anpassen, dass Nachrichten und Dateien nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht werden. Du kannst außerdem erlauben, dass Mitglieder die Nachrichtenaufbewahrungseinstellungen für einzelne Channels und Direktnachrichten (DMs) bearbeiten dürfen.
Was du wissen solltest
- Das Löschen von Nachrichten und Dateien ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden. Passe diese Einstellungen mit Bedacht an.
- Im kostenlosen Plan sind deine Optionen zur Dateiaufbewahrung begrenzt. Du kannst wählen, ob du Nachrichten und Dateien behalten oder nach 90 Tagen löschen möchtest.
- Das Löschen erfolgt einmal pro Tag, weshalb die Daten möglicherweise schon kurz nach einer Änderung der Aufbewahrungseinstellungen gelöscht werden.
- Aufbewahrungseinstellungen gelten für alle Nachrichten und Dateien, einschließlich solcher, die gepinnt oder gespeichert wurden.
Hinweis: Nachrichten in gelöschten Channels werden nicht aufbewahrt. Wenn du einen Channel löschst, werden Nachrichten und Bearbeitungsverlauf dauerhaft gelöscht, unabhängig von den Aufbewahrungseinstellungen deines Workspace.
Einstellungen für Nachrichtenaufbewahrung anpassen
Kostenloser Plan
Pro-Pläne und Business+ Pläne
Enterprise Grid-Plan
Bei der Festlegung der Nachrichtenaufbewahrung für Unterhaltungen können Workspace-Inhaber:innen aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Alle Nachrichten aufbewahren, aber nicht den Bearbeitungsverlauf verfolgen
Slack bewahrt alle Nachrichten auf und verfolgt aber nicht das Bearbeiten oder Löschen von Nachrichten. -
Nachrichten nach 90 Tagen löschen
Slack löscht Nachrichten nach 90 Tagen.
Hinweis: Durch Anwenden grundlegender Datenaufbewahrungseinstellungen kannst du automatisch Nachrichten und Dateien löschen, die im kostenlosen Plan ausgeblendet sind.
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Nachrichtenverlauf auf Erweitern.
- Wähle deine bevorzugten Aufbewahrungseinstellungen im Dropdown-Menü aus.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Änderung zu bestätigen, und klicke dann auf Neue Einstellung übernehmen.
Bei der Festlegung der Nachrichtenaufbewahrung für Unterhaltungen können Workspace-Inhaber:innen aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Alles aufbewahren
Slack bewahrt alle Nachrichten auf und verfolgt das Bearbeiten und Löschen von Nachrichten. -
Alle Nachrichten aufbewahren, aber nicht den Bearbeitungsverlauf verfolgen
Slack bewahrt alle Nachrichten auf und verfolgt aber nicht das Bearbeiten oder Löschen von Nachrichten. -
Nachrichten und deren Bearbeitungsverlauf löschen nach …
Slack löscht Nachrichten nach dem von dir festgelegten Zeitraum.
Hinweis: Wenn du den Business+ Plan hast, kannst du Nachrichten aus Channels löschen, den Zugriff darauf aber in Exporten beibehalten, wenn dein Workspace für den Export von Daten aus allen Unterhaltungen freigegeben wurde.
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Nachrichtenverlauf auf Erweitern.
- Wähle deine bevorzugten Aufbewahrungseinstellungen im Dropdown-Menü aus.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Änderung zu bestätigen, und klicke dann auf Neue Einstellung übernehmen.
Als Organisationsinhaber kannst du eine Richtlinie zur Nachrichtenaufbewahrung festlegen, die für jeden Workspace in deiner Organisation gilt. Mit einer Richtlinie haben Workspace-Inhaber nicht die Möglichkeit, die Nachrichtenaufbewahrungseinstellungen für von ihnen verwaltete Workspaces anzupassen. Organisationsinhaberinnen und -inhaber können außerdem eine Richtlinie festlegen, durch die Nachrichten ausgeblendet werden, bevor sie durch die Nachrichtenaufbewahrung endgültig gelöscht werden. Bei der Festlegung der Nachrichtenaufbewahrung für Unterhaltungen kannst du aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Alles aufbewahren
Slack bewahrt alle Nachrichten auf und verfolgt das Bearbeiten und Löschen von Nachrichten. -
Alle Nachrichten aufbewahren, aber nicht den Bearbeitungsverlauf verfolgen
Slack bewahrt alle Nachrichten auf und verfolgt aber nicht das Bearbeiten oder Löschen von Nachrichten. -
Nachrichten und deren Bearbeitungsverlauf löschen nach …
Slack löscht Nachrichten nach dem von dir festgelegten Zeitraum.
Hinweis: Wenn deine Organisation für den Export von Daten aus allen Unterhaltungen freigegeben wurde, kannst du Nachrichten aus Channels und DMs löschen, den Zugriff darauf aber in JSON-basierten Exporten beibehalten.
Richtlinien zur Nachrichtenaufbewahrung auf Organisationsebene festlegen
Möchtest du eine Organisationsrichtlinie für die Nachrichtenaufbewahrung oder das Ausblenden festlegen, nimm Kontakt mit unserem Support-Team auf. Wenn eine Richtlinie festgelegt wird, benachrichtigt Slackbot den Primären Organisationsinhaber und bittet um Genehmigung, diese anzuwenden. Nach der Genehmigung benachrichtigt Slackbot alle Workspace-Inhaber über Änderungen an den Aufbewahrungseinstellungen.
Richtlinien zur Nachrichtenaufbewahrung auf Organisationsebene überprüfen
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle Einstellungen und Verwaltung aus dem Menü aus und klicke dann auf Organisationseinstellungen.
- Klicke in der linken Seitenleiste auf Einstellungen und wähle dann Nachrichten und Dateiverlauf aus.
Nachrichtenaufbewahrungseinstellungen auf Workspace-Ebene festlegen
Hinweis: Wenn eine Aufbewahrungsrichtlinie auf Organisationsebene festgelegt wurde, können Workspace-Inhaber die Nachrichtenaufbewahrungseinstellungen für ihre/n Workspace(s) nicht anpassen.
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Nachrichtenverlauf auf Erweitern.
- Wähle deine bevorzugten Aufbewahrungseinstellungen im Dropdown-Menü aus.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Änderung zu bestätigen, und klicke dann auf Neue Einstellung übernehmen.
Hinweis: Bitte beachte, dass sich deine Aufbewahrungseinstellungen auf die Anzeige einer Exportdatei auswirken.
Unterhaltungsspezifische Aufbewahrungseinstellungen erlauben
Workspace-Inhaber:innen und Organisationsinhaber:innen in kostenpflichtigen Plänen können Leuten erlauben, die Aufbewahrungseinstellungen zu überschreiben und die Nachrichtenaufbewahrung für einzelne Unterhaltungen mit den folgenden Optionen zu bearbeiten:
- Mit Mitglieder-Überschreibungen können Mitglieder in kostenpflichtigen Plänen für Geschlossene Channels und DM-Unterhaltungen eine eigene Dauer für die Nachrichtenaufbewahrung einstellen. Workspace-Inhaber:innen können dies auch für Offene Channels anpassen.
- Mit Administrator-Überschreibungen können Administratorinnen und Administratoren des Business+ - und Enterprise Grid-Plans die Nachrichtenaufbewahrung für Channels mit Tools für das Channel-Management bearbeiten.
Pro-Pläne und Business+ Pläne
Enterprise Grid-Plan
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Nachrichtenverlauf auf Erweitern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen neben Zulassen, dass Workspace-Mitglieder diese Einstellungen überschreiben.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Änderung zu bestätigen, und klicke dann auf Neue Einstellung übernehmen.
Richtlinien für das Überschreiben der Nachrichtenaufbewahrung festlegen
Als Organisationsinhaber kannst du eine Richtlinie festlegen, die es Administratoren oder Mitgliedern erlaubt, Aufbewahrungseinstellungen zu überschreiben und Nachrichtenaufbewahrung für einzelne Unterhaltungen in allen Workspaces ihrer Enterprise Grid-Organisation anzupassen. Mit dieser Richtlinie haben Workspace-Inhaber nicht die Möglichkeit, die Nachrichtenaufbewahrungseinstellungen für von ihnen verwaltete Workspaces anzupassen.
Nimm Kontakt mit unserem Support-Team auf, um diese Richtlinie für deine Organisation festzulegen. Wenn eine Richtlinie festgelegt wird, benachrichtigt Slackbot den Primären Organisationsinhaber und bittet um Genehmigung, diese anzuwenden. Nach der Genehmigung benachrichtigt Slackbot alle Workspace-Inhaber über Änderungen an den Aufbewahrungseinstellungen.
Richtlinien für das Überschreiben der Nachrichtenaufbewahrung überprüfen
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle Einstellungen und Verwaltung aus dem Menü aus und klicke dann auf Organisationseinstellungen.
- Klicke in der linken Seitenleiste auf Einstellungen und wähle dann Nachrichten und Dateiverlauf aus.
- Sieh dir deine Richtlinien neben Überschreibungen des Nachrichtenverlaufs an.
Einstellungen zum Überschreiben der Nachrichtenaufbewahrung auf Workspace-Ebene festlegen:
Hinweis: Wenn eine Aufbewahrungsrichtlinie auf Organisationsebene festgelegt wurde, können Workspace-Inhaber die Nachrichtenaufbewahrungseinstellungen für ihre/n Workspace(s) nicht anpassen.
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Nachrichtenverlauf auf Erweitern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen neben Erlaube, dass Mitglieder ihren eigenen Nachrichtenverlauf in Geschlossenen Channels festlegen können.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen, um die Änderung zu bestätigen, und klicke dann auf Neue Einstellung übernehmen.
Dateiaufbewahrungseinstellungen anpassen
Bei der Konfiguration deiner Dateiaufbewahrungseinstellungen hast du je nach Plan folgende Optionen:
Kostenloser Plan
Pro-Pläne und Business+ Pläne
Enterprise Grid-Plan
Bei der Festlegung der Dateiaufbewahrung können Workspace-Inhaber:innen aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Alle Dateien behalten
Slack speichert all deine geteilten Dateien für die Lebensdauer deines Workspace. -
Alle Dateien nur für 90 Tage aufbewahren
Slack löscht nach 90 Tagen dauerhaft alle Dateien (Snippets, Canvases, hochgeladene Dateien und solche, die über Drittanbieter-Apps wie Dropbox oder Google Drive geteilt wurden).
Hinweis: Dateien, die über Drittanbieter-Apps geteilt werden, bleiben bei den Diensten gespeichert, von denen sie stammen. Das Löschen aus Slack wirkt sich nicht auf die Originaldateien aus.
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Dateiverlauf auf Erweitern.
- Wähle deine persönlichen Aufbewahrungseinstellungen aus.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen neben Ja, die neuen Einstellungen anwenden und klicke anschließend auf Einstellungen bestätigen.
Bei der Festlegung der Dateiaufbewahrung für Unterhaltungen können Workspace-Inhaber:innen aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Alle Dateien behalten
Slack speichert all deine geteilten Dateien für die Lebensdauer deines Workspace. -
Alle Dateien behalten, aber nur für eine bestimmte Anzahl an Tagen
Slack löscht nach der von dir festgelegten Anzahl von Tagen dauerhaft alle Dateien (Snippets, Canvases, hochgeladene Dateien und solche, die über Drittanbieter-Apps wie Dropbox oder Google Drive geteilt wurden). -
Alle Dateien einschließlich gelöschter Dateien aufbewahren
Slack speichert alle Dateien für die Lebensdauer deines Workspace. Gelöschte Dateien werden über Exporte für alle Unterhaltungen und die Ermittlungs-API verfügbar sein. -
Alle Dateien einschließlich gelöschter Dateien für eine festgelegte Anzahl an Tagen aufbewahren
Slack löscht nach der von dir festgelegten Anzahl von Tagen dauerhaft alle Dateien (Snippets, Canvases, hochgeladene Dateien und solche, die über Drittanbieter-Apps geteilt wurden). Gelöschte Dateien werden über Exporte für alle Unterhaltungen und die Ermittlungs-API verfügbar sein.
Hinweis: Dateien, die über Drittanbieter-Apps geteilt werden, bleiben bei den Diensten gespeichert, von denen sie stammen. Das Löschen aus Slack wirkt sich nicht auf die Originaldateien aus.
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle im Menü die Option Einstellungen und Verwaltung aus und klicke auf Workspace-Einstellungen.
- Klicke neben Dateiverlauf auf Erweitern.
- Wähle deine persönlichen Aufbewahrungseinstellungen aus.
- Klicke auf Speichern.
- Aktiviere das Kontrollkästchen neben Ja, die neuen Einstellungen anwenden und klicke anschließend auf Einstellungen bestätigen.
Als Organisationsinhaber kannst du eine Richtlinie zur Dateiaufbewahrung festlegen, die für jeden Workspace in deiner Organisation gilt. Nimm dazu Kontakt mit unserem Support-Team auf. Wenn eine Richtlinie festgelegt wird, benachrichtigt Slackbot den Primären Organisationsinhaber und bittet um Genehmigung, diese anzuwenden. Bei der Festlegung der Dateiaufbewahrung für Unterhaltungen können Organisationsinhaber:innen aus den folgenden Optionen auswählen:
-
Alle Dateien behalten
Slack speichert all deine geteilten Dateien für die Lebensdauer deines Workspace. -
Alle Dateien behalten, aber nur für eine bestimmte Anzahl an Tagen
Slack löscht nach der von dir festgelegten Anzahl von Tagen dauerhaft alle Dateien (Snippets, Canvases, hochgeladene Dateien und solche, die über Drittanbieter-Apps wie Dropbox oder Google Drive geteilt wurden). -
Alle Dateien einschließlich gelöschter Dateien aufbewahren
Slack speichert alle Dateien für die Lebensdauer deines Workspace. Gelöschte Dateien werden über Exporte für alle Unterhaltungen und die Ermittlungs-API verfügbar sein. -
Alle Dateien einschließlich gelöschter Dateien für eine festgelegte Anzahl an Tagen aufbewahren
Slack löscht nach der von dir festgelegten Anzahl von Tagen dauerhaft alle Dateien (Snippets, Canvases, hochgeladene Dateien und solche, die über Drittanbieter-Apps geteilt wurden). Gelöschte Dateien werden über Exporte für alle Unterhaltungen und die Ermittlungs-API verfügbar sein.
Hinweis: Dateien, die über Drittanbieter-Apps geteilt werden, bleiben bei den Diensten gespeichert, von denen sie stammen. Das Löschen aus Slack wirkt sich nicht auf die Originaldateien aus.
Richtlinien zur Dateiaufbewahrung überprüfen
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle Einstellungen und Verwaltung aus dem Menü aus und klicke dann auf Organisationseinstellungen.
- Klicke in der linken Seitenleiste auf Einstellungen und wähle dann Nachrichten und Dateiverlauf aus.
- Sieh dir deine Richtlinien neben Datei-Uploads an.
Hinweis: Es ist derzeit nicht möglich, Dateiaufbewahrungseinstellungen für bestimmte Unterhaltungen festzulegen.
- Workspace-Inhaberinnen und -Inhaber und Organisationsinhaberinnen und -inhaber
- Verfügbar für alle Pläne