Rabatt für Slack für Bildungseinrichtungen beantragen
Das Programm „Slack für Bildungseinrichtungen“ bietet auf unsere Pro- oder Business+ Pläne einen Rabatt in Höhe von 85 %. Schau dir bitte unsere Preisliste an, um die nicht ermäßigten Kosten pro Mitglied in deiner Währung zu sehen. Falls dein Antrag genehmigt wird, wird dein Rabatt beim Checkout verrechnet.
Hinweis: Wir bieten auch Rabatte für qualifizierte gemeinnützige Organisationen an! Unter Rabatt für Slack für Non-Profit-Organisationen beantragen findest du weitere Informationen.
Wer ist qualifiziert?
Wir freuen uns auf Bewerber aus den folgenden Gruppen:
- Non-Profit-Bildungseinrichtungen
- Akkreditierte primäre, sekundäre und tertiäre Institutionen*
- Fakultätsgruppen, Ehemaligenverbände, Studentenverbindungen, Hochschul-Sportclubs, Organisationen für finanzielle Unterstützung und Stipendien sowie Gruppen, die sich um Unterkünfte für Studierende kümmern
- Schulbezirke und regionale Leistungsträger**
*Angeschlossene Krankenhäuser, medizinische Zentren und Pflegeeinrichtungen sind ausgeschlossen.
**Bundes- und Landesbehörden (oder entsprechende Einrichtungen), wie z. B. Bildungsministerien, sind ausgeschlossen.
Hinweis: Bitte beachte, dass es im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen Personen unter 16 Jahren nicht gestattet ist, Slack zu benutzen. In unserer Kundenspezifischen Ergänzung findest du weitere Informationen zur Einhaltung des U.S. Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA).
So funktioniert der Antrag
Falls du Slack noch nicht verwendest, musst du einen Workspace erstellen. Falls du Slack jedoch bereits nutzt, kann ein Workspace-Inhaber eine entsprechende Bewerbung einreichen.
Wenn du soweit bist, fülle das Antragsformular für Slack für Bildungseinrichtungen aus. Wenn du mehr als einen Workspace hast, reiche einen Antrag für jeden Workspace ein, für den du einen Rabatt anfragen möchtest. Gib bitte folgende Informationen an:
- Grundlegende Informationen über deine Institution und deinen Slack-Workspace
- Dokumente, die deinen gemeinnützigen oder akkreditierten Status belegen (z. B. ein Brief vom Finanzamt oder von der zentralen Schulverwaltung)
- Dokumente, die deinen gemeinnützigen oder akkreditierten Status belegen (z. B. ein Brief vom Finanzamt, von der zentralen Verwaltung deiner Organisation oder einem Dekan, der bestätigt, dass du der Organisation angehörst. Eine Kopie der Personalausweise und Websites ist nicht ausreichend).
Anforderungen für die Steuerbefreiung
Fülle nach dem Einreichen des Antrags diese Checkliste aus:
- Prüfe, ob wir in deinem Bundesstaat eine Umsatzsteuer erheben*
- Ergänze deine Informationen zur Rechnungsstellung mit dem Namen und der Adresse deines Unternehmens
- Ergänze im Abschnitt Lieferant oder Verkäufer deiner Freistellungsbescheinigung(en) den vollständigen Namen und die Adresse von Slack und sende sie an tax@slack.com
*nur USA
So wird deine Anfrage bearbeitet
Unser Team wird deinen Antrag prüfen und dir so schnell wie möglich antworten.
Wenn dein Antrag nicht genehmigt wird, kannst du dich in Zukunft nochmals bewerben, sofern sich der Status deiner Institution geändert hat. In der Zwischenzeit kannst du gern so lange, wie du möchtest, die kostenlose Version von Slack nutzen.
Ein Hinweis zur Bearbeitung deines Antrags
Slack ist für alle da. Aber nicht jede Organisation erfüllt unsere Zulassungsvoraussetzungen, um sich für dieses Programm zu qualifizieren. Diese Richtlinien wurden von Slack allein bestimmt, und die Entscheidung bzgl. der Qualifikation einer Organisation liegt in unserem alleinigen Ermessen. Wir behalten uns das Recht vor, die Bewerbung einer Organisation oder deren Teilnahme zu jedem Zeitpunkt und aus beliebigem Grund anzunehmen oder abzulehnen sowie unsere Richtlinien für die Zulassung jederzeit zu ändern.
Informationen zur Abrechnung
Falls wir deinen Antrag genehmigt haben, sagen wir herzlichen Glückwunsch! Workspaces in der kostenlosen Version von Slack können umgehend hochgestuft werden. Dein Preisnachlass wird beim Checkout verrechnet. Bei Workspaces, die sich bereits in einem bezahlten Plan befinden, werden wir den Preisnachlass direkt dem Account deines Workspace gutschreiben.
Workspaces mit mindestens 58 Mitgliedern im Pro-Plan oder 28 Mitgliedern im Business+ Plan können beim Checkout auswählen, ob sie per Kreditkarte oder mit selbst ausgedruckter Rechnung zahlen möchten.
Hinweis: Für Workspaces, die sich bereits in einem bezahlten Plan befinden, können leider keine Erstattungen von vorher angefallenen Abo-Gebühren angeboten werden. Ebenso können wir derzeit keine Formulare für Verkäufer oder Zahlungsabwicklungen sowie Portale oder Vereinbarungen zur Verfügung stellen.