Kommt es dir manchmal vor, als würdest du bei der Arbeit in einem Meer von Informationen ertrinken? Endlose Slack-Threads, immer mehr freigegebene Laufwerke, Daten-Dashboards ohne Kontext, Personen, die in Team-Channels fragen: „Erinnert sich jemand an ...?" Es kann ein echter Kampf sein, nach genau den Informationen zu suchen, die du brauchst, wenn du sie brauchst. Was wäre, wenn du auf das kollektive Wissen deiner Organisation zugreifen und sofort eine intelligente Antwort erhalten könntest?
Genau dieses Problem löst die Enterprise-Suche in Slack. Sie fungiert als KI-Assistent, der jede Unterhaltung, jedes Dokument und jede Entscheidung gelesen hat, die dein Unternehmen je getroffen hat, und der dann alles verknüpft, um dir die benötigten Informationen zu geben. Die Enterprise-Suche beseitigt die Reibung bei der Suche nach Informationen, die bereits in deiner Organisation existieren.
Wie bei beliebten KI-Tools wie Claude und ChatGPT ist gutes Prompting der Schlüssel. Hier sind unsere Lieblings-Prompts in Slack, die dir helfen, Informationen schneller zu finden und deinen Arbeitsalltag praktisch zu transformieren.
1. „Wie ist der Status von [Team/Projekt]?”
Betrachte dies als ein KI-gesteuertes Projekt-Briefing. Die Enterprise-Suche analysiert unstrukturierte und strukturierte Daten und fasst all diese Informationen zusammen, um dir wichtige Entscheidungen, Fortschritte, Hindernisse, Verantwortliche und nächste Schritte zu präsentieren. Dies ist ein großartiger Prompt zur Vorbereitung von Team-Meetings und Einzelgesprächen oder einfach zur Verfolgung eines Teams, mit dem du nicht direkt zusammenarbeitest.Probiere diese Variationen aus:
- „Was gibt es Neues zum Produktionsvorfall?”
- „Welche Accounts sind in diesem Quartal gefährdet?”
- „Wann ist der geplante Launch von [kommendes Projekt]?”
2. „Wo ist die DM mit [Benutzername] über [Thema]?”
Dieser Prompt geht über Statusberichte hinaus und analysiert die unstrukturierten, menschlichen Gespräche in deinem Unternehmen. Er bringt Stimmungen und Feedback aus Teamdiskussionen, Tickets von Kund:innen und Forschungsnotizen zum Vorschein, um dir einen Echtzeit-Überblick zu jedem Thema zu geben.
- „Wann habe ich [Benutzername] eine Nachricht über [Thema] geschickt?”
- „Mit wem habe ich über [Projekt] gesprochen?”
3. „Wie kann ich [Aufgabe/Prozess]?”
Wenn du einer Organisation oder einem Team neu beitrittst, stellst du möglicherweise fest, dass erfahrene Teammitglieder in informellen Gesprächen bessere Ansätze entwickelt haben, auch wenn der offizielle Prozess etwas anderes vorgibt. Diese Aufforderung erfasst sowohl die formelle Dokumentation als auch das Insider-Wissen, mit dem die Arbeit erledigt wird.
Weitere Beispiele, die gut funktionieren:
- „Wie kann ich eine Kaufanfrage einreichen?”
- „Wie richte ich eine:n neue:n Kund:in in unserem System ein?”
- „Wie melde ich einen Fehler?”
- „Wofür steht MDP?”
4. „Wer ist Expert:in für [Thema]?”
Diese Aufforderung vernetzt dich mit der relevantesten Person basierend auf ihren Beiträgen in Unterhaltungen und Dokumenten, nicht nur aufgrund ihres Jobtitels. Durchbreche Silos im Unternehmen, um die besten Mitwirkenden zu finden, die dir bei der Erledigung der Aufgabe helfen können.
Probiere Folgendes aus:
- „Wer kennt sich mit Sicherheitsaudits aus?”
- „Wer hat an unseren Migrationsbemühungen für Daten gearbeitet?”
- „Wer unterstützt die Data Science des Projekts Fiktion?”
5. „Was habe ich in diesem Quartal erreicht?”
Leistungsbeurteilungen sind wichtig, aber wenn du bereits an deiner Kapazitätsgrenze bist, kann es sich wie eine lästige Pflicht anfühlen, Zeit für deren Vorbereitung aufzuwenden. Diese Aufforderung dient als „Hack”, um vor Beurteilungen, Einzelgesprächen oder sogar vor dem Wochenende über vergangene Beiträge nachzudenken.
Probiere Variationen wie:
- „Was habe ich diese Woche erreicht?”
- „Was waren die wichtigsten Erfolge von [Kolleg:in, die dich bittet, eine Leistungsbeurteilung zu schreiben] im letzten Quartal?”
Erschließe die kollektive Intelligenz deines Unternehmens
In unserem Zeitalter der Informationsüberlastung verkörpert die Enterprise-Suche einen grundlegenden Wandel in unserer Arbeitsweise. Anstatt dass Informationen in Silos gefangen sind, auf die nur bestimmte Personen zugreifen können, wird das gesamte Wissen deiner Organisation sofort zugänglich und intelligent vernetzt.
Der wahre Nutzen liegt nicht nur darin, Informationen schneller zu finden, sondern auch darin, Erkenntnisse zu entdecken, die manuell zu lange dauern würden. Die Enterprise-Suche kann über Abteilungen hinweg Muster identifizieren, Ideen aus verschiedenen Zeiträumen vernetzen und Wissen an die Oberfläche bringen, das sonst möglicherweise verborgen bliebe.
Das Ergebnis? Du verbringst weniger Zeit mit der Suche nach Informationen und mehr Zeit damit, sie in greifbare Maßnahmen umzusetzen.
Die Enterprise-Suche ist in jedem Enterprise+ Plan enthalten. Klicke hier, um den richtigen Plan für dein Team zu finden, oder sprich mit dem Vertrieb, um mehr zu erfahren und Zugang zu erhalten.