Vercel baut die KI-native Zukunft mit Slack als agentenbasiertem Betriebssystem für die Arbeit

„Arbeit beginnt in Gesprächen. Deshalb sehen wir Slack als den natürlichen Ort, um unsere Agenten zu entwickeln.”

Guillermo RauchCEO, Vercel

Über Vercel

Eine neue Ära in der Entwicklung KI-nativer Apps und Agenten bricht an

Mit seiner Frontend Cloud und AI Clouds bietet Vercel die Infrastruktur und Tools zur Entwicklung, Skalierung und Absicherung hochleistungsfähiger Anwendungen und Agenten. Als Schöpfer von Next.js, dem Open-Source React Framework mit mehr als 2,8 Millionen monatlich aktiven Entwickler:innen, hebt sich Vercel durch seinen starken Fokus auf die Entwicklungserfahrung, schnelle Iteration und eine enge Vernetzung mit seiner Community ab.

„Die Vercel-Kultur existiert nicht ohne Slack. Beide sind eng miteinander verwoben.”

Guillermo RauchCEO, Vercel

Die Herausforderung

Beweisen, dass Wachstum die Geschwindigkeit beschleunigen kann, anstatt sie zu verlangsamen

Vercel definiert ständig neu, was Geschwindigkeit bedeutet. Während das Unternehmen wächst, überdenken seine Führungskräfte fortlaufend, wie Spitzenkräfte schneller als alle anderen arbeiten, bereitstellen und Kund:innen verstehen. Es geht nicht darum, Prozesse zu vereinfachen, sondern zu identifizieren und zu verstärken, was Geschwindigkeit auf Daur skalierbar macht.

Ein Entwickler hat es nach seinem Wechsel von einem kleineren Start-up am besten auf den Punkt gebracht: „Hier bei Vercel kann ich, obwohl wir zehnmal größer sind, schneller liefern als je zuvor”. Das ist das Nebenprodukt eines auf Geschwindigkeit ausgelegten Unternehmens: „Dogfooding” der eigenen Plattform, Minimierung von Bürokratie und die Autonomie für jede:n Mitarbeitende:n, ein Projekt aufzugreifen und loszulegen.

Die Aufrechterhaltung dieses Geschwindigkeitsniveaus erfordert eine Infrastruktur, die so schnell wie die Personen ist, die sie nutzen. Mit Slack vernetzt Vercel Teams, Daten und Entscheidungen an einem Ort und sorgt dafür, dass das gesamte Unternehmen beim Skalieren abgestimmt bleibt.

„Bei Vercel beginnt alles in Slack. Es ist quasi das Stromnetz für alle unsere Abläufe.”

Matt LewisPartner Sales Engineer, Vercel

Wie Vercel besser mit Slack funktioniert

Bereitstellen, lernen und iterieren ohne langsamer zu werden

So wie Vercel die Infrastruktur für Agenten und das Web bereitstellt und es damit Organisationen ermöglicht, mit der Geschwindigkeit ihrer Ideen zu bauen, fungiert Slack als Betriebssystem für Vercels Unternehmen. Alle Entscheidungen, von der Entwicklung bis hin zur Markteinführung, werden in Slack getroffen. Silos brechen zusammen und die Abstimmung findet in Echtzeit statt.

Slack war zwar von Anfang an Vercels internes Betriebssystem (ohne interne E-Mails), allerdings hat sich die Art, wie das Unternehmen es nutzt, stark entwickelt. Channels sind zielgerichtet und öffentlich, wodurch Informationen leicht zu finden, immer abrufbar und leicht zu teilen sind. Führungskräfte nutzen sog. „Brain-Channels”, um ungefilterte Gedanken zu posten und gewähren so allen Mitarbeitenden direkten Zugang zur Denkweise der Geschäftsführung. Tausende von benutzerdefinierten Emojis verstärken Vercels Kultur, einschließlich maßgeschneiderter Symbole für jeden Kernunternehmenswert, die extra vom Design-Team erstellt wurden.

Direkter Kontakt mit Kund:innen

Slack ist auch die Plattform, über die Vercel sich mit der Außenwelt vernetzt. Hunderte von gemeinsam genutzten Slack Connect-Channels vernetzen das Unternehmen mit Kund:innen, Partner:innen und Interessent:innen. „Es ist ein lebendiges und kontinuierliches Kundenberatungsgremium, ein Ort, an dem Start-ups und Fortune-500-Kund:innen gleichermaßen Feedback geben und die Roadmap mitgestalten können”, erklärt Zack Ciesinski, der Product Partnerships bei Vercel leitet.

Geschwindigkeit und Effizienz im großen Maßstab

Jeden Monat durchsuchen Mitarbeitende Slack mehr als 250.000 Mal, um sofort die benötigten Informationen zu finden, was Hunderttausende von Dollar an Zeit spart. Transparente Kommunikation eliminiert jährlich mehr als 70.000 Stunden an Meetings, und gemeinsame Channels beschleunigen Geschäftszyklen, indem sie es den Mitarbeitenden ermöglichen, Kund:innen dort zu begegnen, wo sie bereits sind.

Insgesamt summieren sich die Effizienzgewinne, die Vercel durch Slack erzielt – bei der Suche, beim Dateiaustausch, bei Apps, bei der Vorfallsbearbeitung und bei Workflows – zu einem jährlichen Nutzen in Millionenhöhe.

Agenten sind in den Arbeitsablauf eingebettet

Die Integration von Slack in den eigenen generativen KI-App-Builder v0 des Unternehmens hat dieses Betriebsmodell noch weiter vorangetrieben und zu einer neuen Erkenntnis geführt: Wenn Slack der Ort ist, an dem die Arbeit beginnt, sollte es auch der Ort sein, an dem die Agenten sind.

Vercel hat v0 in Slack integriert und mit ihm das Konzept des Multiplayer-Vibe-Codings. Anstatt dass eine Person allein in einer separaten Web-App experimentiert, iterieren ganze Teams gemeinsam in Slack-Threads. „Ich erinnere mich an den Moment, als mir das Multiplayer-Vibe-Coding eingefallen ist und ich Slack als den Ort wahrgenommen habe, an dem solche Unterhaltungen bereits stattfanden”, sagt Matt Lewis, Partner Sales Engineer. „v0 ist ein Tool für alle. Egal, ob du Entwickler:in, Designer:in oder einfach jemand mit einer Idee bist – du kannst von der Idee zum funktionsfähigen Prototyp gelangen und deine Idee viel klarer kommunizieren.”

Ein:e Marketing-Mitarbeitende:r kann schreiben: „Erstelle eine Landing Page für unsere neue Ankündigung”, und innerhalb weniger Minuten sieht das ganze Team einen funktionsfähigen Prototypen, ohne Slack zu verlassen. Designer:innen verfeinern ihn, indem sie neue Farben oder Texte vorschlagen, während Entwickler:innen sich zu Struktur und Funktionalität äußern. „Mit Threads kann dein ganzes Team zu diesem ersten Iterationszyklus beitragen, was es dir ermöglicht, schneller und mit wertvollererem Feedback zu iterieren”, so Lewis. „Du kannst in Slack bleiben und deine Arbeit erledigen, ohne diesen Flow zu verlassen.”

Indem Vercel v0 direkt in Slack eingebettet hat, hat es das Unternehmen es jeder Person ermöglicht, sofort eine Web-UI oder Anwendung aus einer Texteingabe zu generieren, während der gesamte Iterationszyklus sichtbar und kollaborativ bleibt.

Gespräche mit Kund:innen transformieren

Dieser Wandel von der Programmierung zur Priorisierung von Ideen verändert die Art und Weise, wie Vercels Entwickler:innen mit Kund:innen interagieren. Mit v0 können Vertriebsentwickler:innen Funktionen in Echtzeit prototypisieren, während sie noch im Gespräch sind.

„Unsere Vertriebsentwickler:innen sind in Gesprächen mit Kund:innen und sagen nicht mehr ‚Ich melde mich in einer Woche mit einer Demo zurück’", sagt Lewis. „Sie entwickeln sie live im Gespräch mit den Kund:innen.”

Diese Fähigkeit verwandelt frühere Verzögerungen von einer Woche in einen sofortigen Nachweis, stärkt das Vertrauen der Kund:innen und beschleunigt Entscheidungen.

Automatisierung von Markteinführungs-Workflows

Über die Entwicklung hinaus setzt Vercel auch auf eigene Agenten in Slack, um die Markteinführungsabläufe zu skalieren. Der Inbound-Agent automatisiert die Lead-Qualifizierung und dieInteressent:innen-Recherche und verfasst sogar personalisierte E-Mails für die Kontaktaufnahme. Statt eines 10-köpfigen Teams kann nun ein:e Vertriebsmitarbeite:r den gesamten Prozess in Slack verwalten, wo der Agent seine Erkenntnisse präsentiert und die Person diese überprüft, bearbeitet oder vor dem Versenden genehmigt. Diese Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand, sorgt dafür, dass Vertriebsmitarbeitende auf höherwertige Arbeit fokussiert bleiben und ermöglicht es Markteinführungs-Teams, im großen Maß schnell und genau zu arbeiten.

„Slacks Einfluss ist unbezahlbar; es hilft dabei, Grundpfeiler von Vercels Kultur zu verstärken: eine schnelle Reaktionsfähigkeit und ein ausgeprägtes Dringlichkeitsbewusstsein.”

Guillermo RauchCEO, Vercel

Was kommt als nächstes

Eine Zukunft schaffen, in der jede:r Ideen in Agenten verwandeln kann – alles in Slack

Für Vercel ist Slack die Grundlage einer neuen Arbeitsweise: Jeder Agent, den sie erstellen, ob für Entwicklung, Produkt oder Vertrieb, beginnt als Idee in Slack, wo alle bereits arbeiten und wo der Input in Gesprächen entsteht.

Für die Zukunft plant Vercel, seinen Inbound-Agenten als Open-Source zu veröffentlichen, eine v0-Marketplace-App für Slack zu starten und sein AI SDK in Slacks Block-Kit zu integrieren, um es Entwickler:innen überall zu erleichtern, ihre eigenen Agenten zu entwickeln. Das Unternehmen stellt sich eine Zukunft vor, in der jede:r Mitarbeitende, ob technisch versiert oder nicht, Ideen in funktionierende Anwendungen verwandeln kann, ohne Slack jemals verlassen zu müssen.

„Das Entwickeln in Slack ist sehr aufregend”, sagte Lewis. „Ich denke, es wird der Ort sein, wo alle Agenten letztendlich arbeiten werden."