Willkommen bei Slack! Wir freuen uns, dass du da bist. Slack ist der Ort, an dem Menschen, Produktivitäts- und Automatisierungstools und Kommunikation zusammenkommen, damit Teams ihre Arbeit optimal erledigen können. Lade zunächst die Desktop-App herunter und lies den Leitfaden unten, um eine kurze Einführung zu erhalten.
Tipp: Wenn du auf unser Support-Center und unsere Schulungsressourcen zugreifen möchtest, klicke auf das Fragezeichen-Symbol oben rechts in der Desktop-App oder unten links in einem Browser.
Über die Seitenleiste kannst du auf die Channels zugreifen, denen du beigetreten bist, deine Direktnachrichten öffnen, Aktivitäten anzeigen, die deine Aufmerksamkeit erfordern, und eine Liste deiner Lesezeichen und Erinnerungen sehen.
1. Home
2. DMs
3. Aktivität
4. Dateien
Auf Home kannst du auf deine Unterhaltungen zugreifen, einschließlich Channels. Wähle die Unterhaltungen aus, an denen du teilnehmen möchtest, indem du Channels beitrittst oder sie verlässt, und organisiere sie in benutzerdefinierten Ordnern. DMs sind eine Liste aller Direktnachrichten (DMs) an Einzelpersonen oder kleine Gruppen. Verwende DMs für einmalige Unterhaltungen, bei denen nicht ein ganzer Channel eingebunden sein muss, oder um ein Huddle mit einem:einer Kolleg:in zu beginnen, wenn es einfacher ist, zu reden als zu tippen. Aktivität ist eine Einzelansicht von allem, was deine Aufmerksamkeit erfordern könnte. Hier kannst du sehen, in welchen Nachrichten du erwähnt wurdest, an welchen Threads du beteiligt bist und welche Reaktionen auf deine Nachrichten erfolgt sind.In Dateien findest du Dateien, die in Slack geteilt oder erstellt wurden. Du kannst nach und in Dateien suchen oder ein neues Canvas oder eine neue Liste erstellen, um Informationen mit deinem Team zu teilen.
Channels sind die Grundlage der Arbeit in Slack – sie bringen die richtigen Leute, Informationen und Tools an einem zentralen Ort zusammen, sodass sich alle Aufgaben zu einem bestimmten Zweck ganz einfach organisieren lassen.
5. Channel-Header
6. Nachrichten und Tabs
7. Emoji-Reaktionen
Klicke auf den Channel-Namen, um Details zum Channel zu sehen, z. B. Thema und Beschreibung. Klicke auf die Tabs im Header der Unterhaltung, um Nachrichten zu lesen, im Channel geteilte Dateien zu durchsuchen oder ein Canvas zu öffnen. Du kannst auch einen Huddle starten, um dich mit deinem Team in einem Audio- oder Video-Anruf zu treffen.Channels bieten einen dedizierten Bereich, in dem du Nachrichten senden und Ressourcen teilen kannst. Da alles, was mit einem bestimmten Thema, Projekt oder Team zusammenhängt, in einem einzigen Channel zu finden ist, kannst du Ressourcen zu einem Tab oder Ordner im Unterhaltungs-Header hinzufügen oder nach dem suchen, was du brauchst. Emoji-Reaktionen sind eine schnelle Möglichkeit, auf eine Nachricht in Slack zu antworten. Sie sind lustig und zugleich hilfreich bei der Arbeit – durch eine einfache Reaktion ist eine Folgenachricht dann häufig nicht mehr nötig.
Nachrichtenfeld
Dir stehen im Nachrichtenfeld in Slack verschiedene Optionen zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit deinem Team zur Verfügung.
8. Anhänge
9. Formatierung
10. Erwähnungen
11. Mehr
Klicke auf das Pluszeichen, um eine aktuelle Datei hinzuzufügen oder eine Datei von deinem Computer hochzuladen, um wichtige Informationen in Unterhaltungen mit deinem Team zu teilen. Wenn du eine Datei schnell hochladen möchtest, doppelklicke auf das Pluszeichen.Formatiere deine Nachrichten, um sie klarer zu strukturieren oder ein wenig aufzupeppen: Verwende Fettformatierung für wichtige Elemente, ordne Stichpunkte in Aufzählungslisten an und vieles mehr.Erwähne gezielt Leute in einer Unterhaltung, um ihre Aufmerksamkeit zu wecken, wenn du beispielsweise um Feedback bitten möchtest oder Aktionselemente im Blick behalten werden müssen. Du kannst auch Benutzergruppen erstellen, um Gruppen von Leuten zu benachrichtigen, anstatt jede Person einzeln zu erwähnen. Über das Menü „Weitere Aktionen“ kannst du eine Nachricht bearbeiten oder löschen, die du bereits gesendet hast.
Suchen, Erstellen und Profil
Mithilfe der Suchleiste kannst du etwas in Slack finden, mit dem Plus-Button kannst du etwas Neues erstellen, und mit einem Klick auf dein Profilbild kannst du dein Profil und deine persönlichen Einstellungen verwalten.
12. Suchleiste
13. Erstellen
14. Dein Profil
Klicke in die Suchleiste, um Slack nach Nachrichten, Dateien, Channels oder Personen zu durchsuchen, die du für deine Arbeit benötigst.Über den Plus-Button kannst du schnell Nachrichten, Channels, Huddles, Canvases, Listen und Workflows erstellen.Klicke auf dein Profilbild, um deinen Status festzulegen, deine Benachrichtigungen zu pausieren, deine persönlichen Einstellungen zu verwalten usw.
Tools und Automatisierungen
Slack bietet verschiedene Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten und direkt aus dem Workspace heraus auf externe Dienste zuzugreifen.
15. Workflows
16. Apps
17. Channel-Vorlagen
Erstelle oder verwende Workflows, um alltägliche Aufgaben und Prozesse in Slack zu automatisieren. Verwende eine Workflow-Vorlage, um Informationen mithilfe eines Formulars zu erfassen, oder erstelle selbst einen Workflow, um einen Prozess für dein Team zu verwalten.Apps verbinden andere von dir verwendete Tools (wie z. B. Google Kalender oder Zoom) mit Slack. Suche im Slack Marketplace nach neuen Apps oder sieh dir die Seite Apps auf der Registerkarte Tools an, um Apps zu finden, die bereits in deinem Workspace verfügbar sind. Verwende eine Vorlage, um einen Channel für einen bestimmten Zweck zu erstellen. Channel-Vorlagen bündeln Canvases, Listen und Workflows für jede Art von Aufgabe.