
Vorlagen-Funktionen:
Tags:
Diese Vorlage teilen
Info zu dieser Vorlage
Als Ein-Personen-Team ist es einfach, Aufgaben zu priorisieren und Feedback umzusetzen. Aber das ist oft nicht die Realität für Teams aus mehreren Personen. Feedback geht verloren und verzögert kritische Lösungen, niemand weiß, was Priorität hat, das Engagement der Mitarbeitenden sinkt… Allein die Liste zu lesen, artet in Stress aus. Glücklicherweise kannst du dieses Chaos mit der Feedback-Vorlage von Slack vermeiden.
Was ist eine Feedback-Vorlage?
Eine Feedback-Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Projektmanager:innen, Kundensupport-Mitgliedern und Teamleiter:innen dabei helfen soll, Feedback an einem Ort zu zentralisieren und zu organisieren. Sie stellt sicher, dass wichtige Erkenntnisse nicht zwischen Formularen, E-Mails oder Software verloren gehen. Diese Vorlage ist mehr als nur ein Tool zum Erfassen von Feedback, sie wandelt es in umsetzbare Daten um, indem sie Details, Arten und Schweregrade auf einem transparenten, Echtzeit-Board festhält.
Die Feedback-Vorlage fügt automatisch Einreichungen von Feedback-Formularen zu einem Feedback-Tracker hinzu – eine aktualisierte Liste aller Gedanken, Lob und Fragen der Teammitglieder, die automatisch nach deinen persönlichen Einstellungen organisiert wird.
Während eine Befragung von Mitarbeitenden oder ein Formular zu Peer-Feedback sich auf Schwachstellen konzentriert, kann die Feedback-Formularvorlage von Slack einiges mehr.
Die Vorteile unserer Feedback-Formularvorlage
Großartiges Feedback fördert das Wachstum, aber nur, wenn es effektiv erfasst und darauf reagiert wird. Unsere Feedback-Formularvorlage vereinfacht den Prozess und hilft dir dabei, Erkenntnisse konsistent zu sammeln, damit du schnell auf kritische Probleme reagieren und Transparenz in deinem Team fördern kannst.
In einem einheitlichen Format
Wenn Feedback spontan eingeht, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Diese Vorlage enthält ein einheitliches Feedback-Formular, um sicherzustellen, dass du Feedback konsistent und effizient erfassen kannst. Dank dem optimierten Aufnahmeprozess von Slack wird Feedback einheitlich gesammelt. So kannst du beurteilen, was oberste Priorität hat und was ein Fehler oder eine Idee zu einer Funktion ist. Du kannst auch die Feedback-Formularvorlagen an die Bedürfnisse deines Teams anpassen, um sicherzustellen, dass keine wertvollen Informationen verloren gehen. Dies hilft dir, umsetzbare Erkenntnisse zu sammeln, um die Team-Performance zu verbessern.
Schneller reagieren
Wenn es ein größeres Problem gibt, musst du schnell handeln. Ein integriertes Priorisierungssystem und ein anpassbarer Feedback-Tracker machen es einfach, Elemente in Echtzeit hinzuzufügen und zu priorisieren. Feedback wird einheitlich gesammelt und dabei werden Kategorie, Priorität und Details erfasst, damit du Schwachstellen angehen und die Benutzerzufriedenheit schnell verbessern kannst. Außerdem kannst du Benachrichtigungen zum Elementstatus einrichten, um die Teams auf dem Laufenden zu halten. Ganz gleich, ob es sich um Peer-Feedback, ein Feedback-Formular aus einer Schulung oder eine Mitarbeiterbefragung handelt, diese Vorlage hilft dir, Feedback umsetzbar zu machen und stellt sicher, dass du dem Aufmerksamkeit schenkst, was am wichtigsten ist.
Transparenz verbessern
Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zur zufriedenen und engagierten Mitarbeitenden. Die Canvas-Funktion von Slack bietet klare Feedback-Anweisungen, und mit den Feedback-Formularvorlagen ist es einfach, die richtigen Fragen zu stellen und ehrliches Feedback zu bekommen. Ein spezieller Feedback-Channel ermöglicht es den Teams, Antworten nachzuverfolgen und Updates in Echtzeit zu erhalten. Egal, ob du Feedback aus Mitarbeiterformularen sammelst oder Umfragen durchführst, um die Zufriedenheit und Loyalität zu bewerten, diese Vorlage hilft dir, Ergebnisse effizient zu sammeln und für Transparenz zu sorgen. Alle können ihre Meinung äußern, was ein Umfeld des Vertrauens und der Zusammenarbeit schafft.
Ein besseres Produkt entwickeln
Die Integration von Feedback ist entscheidend für agile Workflows, und diese Vorlage ist der beste Weg, um Feedback von Mitarbeitenden oder Kund:innen zu sammeln und zu verwalten. Dank individualisierbarer Funktionen kannst du die Vorlage anpassen, um Feedback anonym zu erfassen, Schwachstellen aufzudecken und umsetzbare Erkenntnisse für eine kontinuierliche Verbesserung zu gewinnen. Ganz gleich, ob du mehr über Mitarbeiterengagement erfahren oder Feedback-Formulare aus Schulungen sammeln möchtest, mit dieser Vorlage gibst du deinen Teams die Tools an die Hand, die sie benötigen, um Strategien zu verfeinern, deine Projektaufgabenliste zu priorisieren und Ergebnisse zu liefern.
Was sollte in deinem Feedback-Formular enthalten sein?
Ein effektives Feedback-Formular sollte drei Elemente umfassen. An erster Stelle steht der Feedback-Formular-Workflow, in dem du Folgendes tun kannst:
- Feedback aufschreiben
- Weitere Kontextdetails ergänzen
- Art des Feedbacks identifizieren (z. B. Fehler, Schwachstellen, Lob usw.)
- Schweregrad (z. B. hoch, mittel und niedrig) angeben
Als zweites werden alle über den Feedback-Formularlink übermittelten Informationen automatisch in eine zentrale Feedback-Trackerliste hochgeladen, auf die alle Teammitglieder zugreifen können.
Schließlich benötigt dein Feedback Drittanbieter-Integrationen.
Drittanbieter-Integrationen zur Ergänzung deiner Feedback-Vorlage
Drittanbieter-Integrationen machen gewöhnliche Feedback-Formulare effektiver, transparenter und handlungsorientierter. Hier sind einige Integrationen, die dir dabei helfen, Zeit zu sparen, organisiert zu bleiben und Aufgaben schneller zu erledigen.
Aufgaben mit Asana erstellen
Durch die Integration mit Asana können Projektmanager:innen sofort eine Aufgabe für jedes Feedback erstellen, das bestimmte Kriterien erfüllt – beispielsweise wenn das Feedback mit einem hohen oder mittleren Schweregrad markiert ist. Teams und Leads können Asana auch nutzen, um eine Aufgabe zu aktualisieren oder zu kommentieren. Das könnte beispielsweise so aussehen: Eine beteiligte Person verwendet das Feedback-Formular, um mitzuteilen, wie großartig die neu aktualisierte Funktion aussieht und dass sie angenommen ist. Als Projektmanager:in könntest du den Status der Aufgabe auf deinem Asana-Board aktualisieren und das Label von „in Bearbeitung“ auf „abgeschlossen“ ändern.
Meetings mit Google Calendar planen
Nehmen wir an, ein Projekt erhält viel widersprüchliches Feedback von Teammitgliedern. Um Missverständnisse oder Meinungsverschiedenheiten schnell zu lösen, können Teamleiter:innen eine Google Calendar-Integration in ihren Feedback-Workflow integrieren. Wenn das Feedback als dringend gekennzeichnet ist, können sie ein Event mit Start- und Endzeit, Teilnehmenden, Titel, Ort und Beschreibung des Ziels des Meetings einrichten, um Projektmanager:innen dabei zu unterstützen, Probleme sofort anzugehen.
E-Mail-Kampagne mit Mailchimp erstellen
Sobald das Marketing-Team die Nachricht für eine E-Mail-Kampagne verfasst hat, ist es Zeit, das Layout zu erstellen und sie zu versenden. Die Mailchimp-Integration kann Teams dabei helfen, Nachrichten schnell zu versenden, was bei aktuellen Kampagnen entscheidend ist. Mithilfe dieser Integration kann Marketing-Team nicht nur den Versandstatus sehen, sondern auch, wer sich zum Newsletter an- oder abgemeldet hat. Wenn eine größere Anzahl von Abonnent:innen den Abmelde-Button drückt, kannst du die Ergebnisse in der Feedback-Vorlage sehen.
Flags mit LaunchDarkly steuern
Verwende die LaunchDarkly-Integration mit Slack, um Flags direkt aus der Feedback-Vorlage anzusehen, zu überwachen und zu steuern. Passe deinen Workflow so an, dass du ein boolesches Feature-Flag erstellen, Genehmigungsanfragen für die Aktualisierung eines Feature-Flag-Status erstellen, ein Ziel in einem Feature-Flag aktualisieren und vieles mehr tun kannst. Hier ist ein Beispiel-Workflow:
- Ein Teammitglied klickt auf den Link, um den Workflow zu starten.
- Die Person gibt ihr Feedback zu einer Funktion ein.
- Slack sendet dem Channel eine Nachricht zu dem neuen Feedback.
- Das Teammitglied erstellt ein boolesches Feature-Flag, um einen A/B-Test der neuen Funktion entsprechend dem Feedback durchzuführen.