Bild von zwei Personen, die mühelos die Enterprise-Suche in Slack nutzen

Alles schneller finden: Tipps und Tricks für die Nutzung der Enterprise-Suche in Slack

Finde in all deinen Unterhaltungen, Apps und Daten alles was du brauchst, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Vom Slack-Team23. Juli 2025

Zeit ist unser wertvollstes Gut, aber wir verschwenden viel zu viel Zeit damit, Informationen zu finden. Tatsächlich verbringen wir 20 % einer durchschnittlichen Arbeitswoche mit der Suche nach Informationen. Die Enterprise-Suche in Slack bringt jetzt alle deine Unterhaltungen, Apps und Daten in eine intelligente, durchsuchbare Anlaufstelle – ganz ohne App-Wechsel.

Wenn du lernst, richtig zu suchen, sparst du mehr Zeit und reduzierst den Frust bei der Suche nach dem, was du brauchst. Bist du bereit, deinen Suchprozess zu optimieren? In diesem Beitrag teilen wir praktische Tipps und Tricks, die dir helfen, das Beste aus der effektiven neuen Enterprise-Suche herauszuholen.

So startest du mit der Enterprise-Suche in Slack

Die Slack-Suche ist der Ort, an dem du Unterhaltungen und Dateien findest, die mit deinem Team geteilt wurden. Aber Informationen sind überall verstreut, und wenn du nicht finden kannst, was du brauchst, kannst du es nicht für deine Arbeit nutzen. Deshalb hat Slack die Suche auf die nächste Stufe gehoben, indem eine KI-gestützte Suche direkt in die Arbeit integriert wurde. Die Enterprise-Suche erstreckt sich über alle Apps und Daten deiner Organisation – sie hilft dir, genau das zu finden, was du brauchst, wenn du es brauchst, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

1. Suche und finde alles

Vernetze alle deine Apps und Daten. Die Enterprise-Suche ist eine einzige Suchleiste, die auf alle deine am häufigsten verwendeten Apps und Datenquellen zugreift, sodass du Slack nie verlassen musst (und sie kennt und respektiert auch deine Berechtigungen). Klicke auf das Plus-Symbol neben einer Datenquelle in den Suchergebnissen, und sie durchsucht Salesforce, Google Drive, Microsoft, GitHub, Confluence, Jira, Asana und Box. (Befolge diese Schritte für weitere Details.) Sind sie in deinem Workspace noch nicht verfügbar? Bitte deine:n Admin, die Enterprise-Suche zu aktivieren, damit du loslegen kannst.

Stelle Fragen, als würdest du mit Teamkolleg:innen sprechen. Mit der Enterprise-Suche hat sich die Wissensabfrage in eine Wissensbereitstellung verwandelt. Du musst nicht genau wissen, wonach du suchst; stattdessen kannst du eine Frage in deinen eigenen Worten stellen (vergiss nicht, ein Fragezeichen ans Ende zu setzen – das hilft!). Und je mehr Details du in deiner Frage angibst, desto bessere Ergebnisse erhältst du. Die Enterprise-Suche versteht deine Fragen, vernetzt sich mit deinen Apps und Daten und ist sicher, indem sie deine Zugriffsberechtigungen in Echtzeit überprüft, wenn sie dir ein Ergebnis liefert.

Gib Feedback zu den Ergebnissen. Die Enterprise-Suche verwendet eine Retrieval-Augmented Generation (RAG) basierend auf den Daten deines Unternehmens, was hochrelevante und personalisierte Ergebnisse für jede Suche liefert. Bei jeder Suche kannst du Feedback über den Daumen-hoch- oder Daumen-runter-Button geben, damit wir die Qualität der gelieferten Antworten verbessern können.

2. Stelle intelligentere Fragen, erhalte relevantere Antworten

Als Kind lernst du die fünf W-Fragen kennen: wer, was, wann, wo, warum. Mit ihnen lassen sich gut Fragen stellen und Antworten erhalten. Die KI-gestützte Suchleiste von Slack funktioniert genauso. Du musst also nur daran denken, wie du normalerweise Personen in einem Gespräch Fragen stellst, und diese genauso eingeben.

Sei spezifisch in Bezug auf das, wonach du suchst, damit du gleich beim ersten Mal genau das bekommst, was du brauchst, z. B. wenn du weißt, dass du nach einer Präsentation oder einer Tabelle suchst.

Hier sind einige Beispiele, wie du Fragen je nach Team formulieren könntest:

  • Vertrieb: Wie ist der Status des Hawksdale Group Deals?
  • Entwicklung: Was haben wir unternommen, um den von Acme gemeldeten Ausfall zu beheben?
  • Marketing: Warum wurde der Produktlaunch von Starsdale verschoben?
  • HR: Was ist die aktuellste Hotelrichtlinie aus dem PDF-Reiseführer für Mitarbeitende?

3. Navigiere wie ein Profi durch die Antworten

Basierend auf deiner Suche erhältst du möglicherweise Ergebnisse mit mehreren zitierten Unterhaltungen, die dich dazu zwingen, tiefer zu graben, um das zu finden, was du brauchst. Verwende stattdessen Filter, um deine Quellen zu spezifizieren und die Ergebnisse einzugrenzen. Du kannst eine bestimmte Quelle auswählen, indem du auf die Logos auf der linken Seite klickst und nur diejenigen auswählst, auf die du dich beziehen möchtest. Dies hilft dir, genau den Inhalt zu finden, den du benötigst.

💡Noch ein Pro-Tipp: Wenn du keine klare Antwort erhalten hast oder die erste Suche zu viele Quellen einbezogen hat, stelle Folgefragen zu den Ergebnissen, um deine Suche weiter zu verfeinern.

Erreiche das nächste Level mit der Enterprise-Suche in Slack

Der Einstieg in die Enterprise-Suche ist so einfach wie eine Frage zu stellen und die KI die Arbeit für dich erledigen zu lassen. Es geht um Fortschritt, nicht um Prompts. Und sie ist jetzt für alle mit einem Enterprise+ Plan verfügbar. Wenn du bereit bist, die nächsten Schritte zu gehen, probiere sie noch heute aus oder kontaktiere deine:n Slack-Admin, um Zugang anzufordern.

War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

0/600

Super!

Vielen Dank für dein Feedback!

Okay!

Vielen Dank für dein Feedback.

Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!

Weiterlesen

Zusammenarbeit

Prozessdokumentation: Was das ist und warum sie gebraucht wird?

So steigerst du Verantwortlichkeit und Leistungsfähigkeit im gesamten Unternehmen, indem du die Verfahren zur Dokumentation von Geschäftsprozessen modernisierst

Zusammenarbeit

Mit Tools, Methoden und Metriken den Projektfortschritt messen

Mit diesen Tools kannst du Herausforderungen vorhersehen, bevor sie eintreten, und wichtige Projekte im Zeitplan halten

Zusammenarbeit

5 Tipps für eine gute Zusammenarbeit im Team

Wie kannst du die Kommunikation im Projekt-Team und die Zusammenarbeit fördern? Hier findest du 5 Tipps für eine motivierende Teamkultur.

Zusammenarbeit

Die effektivsten Kommunikationstechniken in Unternehmen

Vom aktiven Zuhören über die Übermittlung von Nachrichten bis hin zum Einholen von Feedback stellt eine effektive Kommunikation in jeder Branche eine wichtige Fähigkeit dar.