Erweitere deine Slack-Workflows mit bedingter Logik

Automatisiere komplexe Aufgaben in Slack mit No-Code-Workflows, die sich dynamisch an spezifische Bedingungen anpassen.

Vom Slack-Team8. August 2025

Was du wissen solltest:

  • Der Workflow-Builder umfasst jetzt bedingte Verzweigungen, die es Benutzer:innen ermöglichen, komplexe, mehrfach verzweigte automatisierte Workflows ohne eine Zeile Code zu erstellen.
  • Vernetze Slack-Workflows mit über 70 Apps, einschließlich Salesforce, und zentralisiere so die Automatisierung über deine bestehenden Tools hinweg.

Wiederkehrende Aufgaben, ständiger App-Wechsel und die mühsame Suche nach Informationen kosten wertvolle Zeit und kognitive Energie. Die Automatisierung deiner Arbeit ist unerlässlich, kann aber kompliziert sein und spezielle Tools oder IT-Support erfordern. Slack bietet eine einfache, nicht-technische Möglichkeit, Workflows zu erstellen und Aufgaben über deinen gesamten Tech-Stack hinweg zu automatisieren, und zwar alles von einem einzigen Ort aus.

Dank des wertvollen Feedbacks unserer Community bietet Slacks Workflow-Builder jetzt bedingte, mehrfach verzweigte Workflows. Du kannst schnell mehrfach verzweigte Workflows direkt in Slack erstellen und verwalten und dich mit deinen Tools vernetzen – ohne Code schreiben zu müssen – und so Prozesse optimieren und Zeit sparen.

Automatisierung mit bedingten Verzweigungen

Mit der kürzlich hinzugefügten Funktion der bedingten Verzweigung im Workflow-Builder kannst du komplexe, mehrfach verzweigte Prozesse mit wenigen Klicks erstellen, die den Workflow basierend auf spezifischen Bedingungen anpassen. Aktuell unterstützt diese Funktion bis zu 10 Bedingungen und eine breite Palette von Anwendungsfällen, wie die Priorisierung von Vorfällen basierend auf ihrer Kritikalität, die Weiterleitung von Anfragen an das richtige Team, die richtige Abteilung oder Region oder sogar Genehmigungs-Workflows.

„Bedingte Verzweigungen erleichtern es allen in unserem Team, Workflows mit bedingter Logik zu erstellen, ohne dass Code erforderlich ist. Das demokratisiert die Automatisierung, sodass Teams Genehmigungen optimieren, den Helpdesk-Support verbessern und letztendlich interne Prozesse beschleunigen können.”

Bradford JohnsonDirector, Global Sales & Partner Enablement, Reddit

Neue Funktionen des Workflow-Builders umfassen:

  • Bedingte Verzweigung: Erstelle in Minuten dynamische Workflows, die sich an spezifische Kriterien anpassen. Du könntest beispielsweise einen Workflow konfigurieren, der Support-Anfragen je nach Problemtyp an bestimmte Channels leitet oder Genehmigungsprozesse automatisiert, indem verschiedene Genehmigende basierend auf Regionen oder Teams zugewiesen werden.
  • Automatisierung, die sich mit all deinen Tools vernetzt: Vernetze dich mit Salesforce und mehr als 70 App-Konnektoren, damit du Workflows mit bedingter Logik über deine Apps, Daten und Prozesse hinweg in Slack erstellen kannst. Du kannst dich beispielsweise mit deinen Projektmanagement-Tools, CRM und anderen wichtigen Apps vernetzen, um alle deine Workflows an einem zentralen Ort zusammenzuführen.
  • Verbesserte Kompatibilität: Der Workflow-Builder integriert sich in das gesamte Betriebssystem für die Arbeit von Slack, einschließlich Channels, Formularen, Listen und Canvas, was eine reibungslose Automatisierung gewährleistet und die Vielseitigkeit der Workflows verbessert. Du kannst zum Beispiel ein Formular verwenden, um Urlaubsanträge zu sammeln, die Daten zur Überprüfung an eine:n Vorgesetzte:n senden und dann die Person, die den Antrag stellt, über die Genehmigung oder Ablehnung benachrichtigen. Alle Daten können in einem Canvas oder einer Liste zur Nachverfolgung erfasst werden.
  • Verbesserte Workflow-Interaktivität: Du kannst jetzt bis zu fünf Fortsetzungsschaltflächen konfigurieren, wobei jede auf einen anderen Zweig in deinem Workflow verweist. Dies ermöglicht kontrollierte Workflows mit integrierten Ausführungsdaten. Du könntest beispielsweise eine Nachricht mit den Schaltflächen „Genehmigen”, „Ablehnen” oder „Eskalieren” erstellen, wobei jede Schaltfläche zu einem spezifischen Workflow-Zweig führt.

„Das bedingte Verzweigen im Workflow-Builder ist ein Wendepunkt für Slack und unsere Organisation. Es hat es uns ermöglicht, unsere Workflows schnell und einfach auf die nächste Stufe zu heben, indem es unseren Automatisierungen hilft, Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu vereinfachen und indem unsere internen Kund:innen schneller den richtigen Support zu erhalten.”

Scott PattonPrincipal Engineer Consultant, Systems Engineering, Verizon

Beispiel: Automatisierung eines Support-Anfrage-Workflows

Mit dem Workflow-Builder kannst du einen Workflow einrichten, der Supportanfragen automatisch an das richtige Team weiterleitet.

So funktioniert’s: Benutzer:innen können eine Supportanfrage über den #help-desk-Workflow einreichen, wenn sie ein Problem haben. Sofort wird eine automatische Nachricht an die Benutzer:innen gesendet, die den Eingang der Anfrage bestätigen und die eine Ticketnummer bereitstellen.

Um weitere Details zu sammeln, erscheint ein Slack-Formular, das die Benutzer:innen auffordert, Informationen über die Art ihres Problems und ihre Kontaktdaten anzugeben.

Basierend auf den Eingaben:

  • Wenn es sich um ein technisches Problem handelt, wird die Anfrage an den #tech-support-Channel weitergeleitet und die diensthabenden Entwickler:innen für den nachfolgenden Support erwähnt.
  • Wenn es sich um ein abrechnungsbezogenes Problem handelt, wird die Anfrage an den #billing-support-Channel weitergeleitet und eine Aufgabe im Projektmanagement-Tool für das Abrechnungsteam erstellt.
  • Wenn es sich um ein Ausrüstungsproblem handelt, wird die Anfrage an den #equipment-support-Channel weitergeleitet und es werden die Support-Manager:innen benachrichtigt.

Sobald die Anfrage weitergeleitet wurde, erhalten die Benutzer:innen eine Folgenachricht, die sie darüber informiert, wer ihre Anfrage bearbeiten wird und wie lang die geschätzte Antwortzeit ist.

Während des gesamten Prozesses wird der Fortschritt der Supportanfrage verfolgt und die Benutzer:innen erhalten Updates. Wenn ihr Problem schließlich gelöst ist, erhalten sie eine abschließende Nachricht, die die Lösung bestätigt, und sie werden gebeten, Feedback zu geben.

So erstellst du deinen ersten Workflow mit bedingter Verzweigung

  1. Erstelle den Workflow: Wähle die Startaktion „Von einem Link in Slack”. Benutzer:innen klicken auf einen Button, um deinen Workflow zu starten.
  2. Füge erste Schritte hinzu: Nutze Slacks No-Code-Oberfläche, um Schritte wie die Bestätigung der Anfrage, das Sammeln von Informationen durch Formulare und die Benachrichtigung relevanter Teammitglieder hinzuzufügen.
  3. Implementiere bedingte Verzweigungen: Richte eine bedingte Logik ein, um den Workflow basierend auf spezifischen Kriterien zu leiten. Du kannst beispielsweise eine Support-Anfrage je nach Art des Problems oder Schweregrad an verschiedene Channels weiterleiten oder Anfragen automatisch an die richtige Region oder Abteilung senden, basierend auf von dir definierten benutzerdefinierten Regeln.
  4. Nachverfolgung und Lösung: Konfiguriere Schritte, um die Benutzer:innen über den Fortschritt des Workflows zu informieren, den Status der Aufgabe zu verfolgen und die Lösung zu bestätigen, sobald der Prozess abgeschlossen ist.
  5. Wenn du fertig bist, benenne den Workflow und füge ihn zur Workflow-Registerkarte des Channels hinzu. Du kannst den Workflow auch im Channel hervorheben, damit deine Benutzer:innen ihn noch leichter finden können.

Erfahre mehr in unserem Leitfaden zum Workflow-Builder.

„Mit der bedingten Verzweigung im Workflow kann ich automatische wöchentliche Updates in meinen Datensatz einfließen lassen – zeitlich geplant und mit der nötigen Genauigkeit. Der Workflow-KI-Zusammenfassungsschritt erstellt eine Übersicht aller Projektaktivitäten und fügt sie meinem Status-Tracker hinzu. Wenn es keine Aktivität gab, wird der Status auf ‚Keine Änderungen seit letzter Woche’ gesetzt. Ich kann mehr Zeit mit Kund:innen verbringen und wende weniger Zeit für Projektmanagement auf.”

Matt RoyGründer, 21b

Mit dem Workflow-Builder von Slack kannst du jetzt komplexe, mehrstufige automatisierte Prozesse erstellen, die sich an deine Bedürfnisse anpassen. Dies erleichtert es allen, schnell und direkt in Slack anspruchsvolle Workflows zu erstellen und zu verwalten, sodass du deine Aufgaben vereinfachen und dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Egal, ob du einfache To-dos oder komplizierte Projekte bearbeitest, der Workflow-Builder bietet den einfachsten und effektivsten Weg, deine Arbeit an dem Ort zu automatisieren, an dem du ohnehin zusammenarbeitest.

Warum probierst du es nicht aus? Viel Spaß beim Automatisieren! 🚀

    War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

    0/600

    Super!

    Vielen Dank für dein Feedback!

    Okay!

    Vielen Dank für dein Feedback.

    Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!