Dein Team hat KI eingekauft, doch jetzt ist es mit ihr überfordert.
Das Kopieren und Einfügen in verschiedenen Tools; 17 Tabs öffnen, um eine Antwort zu bekommen; Fragen stellen und irrelevante Antworten erhalten – für viele Teams fühlt sich der Einsatz von KI nach mehr Arbeit an.
Bei Slack haben wir gelernt, dass KI nicht scheitert, weil sie nicht klug genug ist. Sie scheitert, weil ihr der Kontext fehlt – die Entscheidungsprozesse, die Projektentwicklungszyklen und die gemeinsame Problemlösung, die jedes Unternehmen ausmachen. Wenn KI im Kontext der Teamkommunikation verankert ist, liefert sie relevante, personalisierte Antworten, die dir helfen, schneller zu handeln, intelligenter zusammenzuarbeiten und das Wachstum zu fördern. Überträgst du diese Produktivitätsgewinne auf alle Mitarbeitenden und Teams, steigerst du nicht nur die Effizienz, sondern auch das Wachstum. Je schneller deine Teams Antworten finden, sich auf das Wesentliche konzentrieren und Ideen in Taten umsetzen können, desto schneller entwickelt sich dein gesamtes Unternehmen.
Auf der Dreamforce haben wir neue Innovationen vorgestellt, die direkt in Slack verfügbar sind und dir konkrete Möglichkeiten bieten, KI in deinen Arbeitsalltag zu integrieren:
- Slackbot: Dein persönlicher KI-Begleiter. Er lernt, wie du arbeitest, und verleiht allen Benutzer:innen sofortige Superkräfte (verfügbar ab Anfang 2026).
- Enterprise-Suche: Das gesamte Wissen deines Unternehmens an einem Ort. Finde in Nachrichten, Dateien und verbundenen Apps sofort Antworten.
- Native KI in Slack: Integrierte Intelligenz für die tägliche Arbeit. Fasse Unterhaltungen zusammen, entwirf Inhalte und bring dich schnell auf den neuesten Stand – direkt dort, wo du bereits arbeitest.
Sehen wir uns das genauer an.
Steigere mit dem Slackbot deine Produktivität
Wenn du Slack nutzt, kennst du den Slackbot bereits – er ist dein integrierter persönlicher Bot, der dir Erinnerungen, Benachrichtigungen und benutzerdefinierte Antworten sendet. Wir haben den Slackbot jetzt von Grund auf neu als deinen persönlichen KI-Begleiter entwickelt. Er nutzt deine Unterhaltungen, Dateien und Workflows, um deinen Kontext in konkrete Aktionen zu verwandeln.
Der Slackbot greift auf deine Nachrichten, Dateien und Kalendereinträge zu – sowohl in Slack als auch in verknüpften Systemen wie Google Drive, Salesforce und OneDrive – und liefert daraus klare Erkenntnisse. Da der Slackbot deine tägliche Arbeit versteht, erzeugt er keine generischen Antworten. Stattdessen liefert er mithilfe des entsprechenden Kontexts intelligente Informationen, passt sich deiner Arbeitsweise an und kann sogar deinen persönlichen Ton und Sprachstil übernehmen.
Der Slackbot ist vertrauenswürdig, denn er arbeitet ausschließlich mit den Channels, Dateien und Nachrichten, auf die du bereits Zugriff hast – nicht mehr. Jede Antwort oder Zusammenfassung erfolgt nur auf Basis deines persönlichen Workspace, sodass sensible Informationen geschützt bleiben. Mit dem Slackbot hast du einen Produktivitätspartner, der dir hilft, fokussiert zu bleiben und deine Arbeit voranzubringen.
„Der Slackbot zeigt uns, wie die nächste Ära der Produktivität aussieht: KI, die allen Mitarbeitenden als persönlicher Begleiter zur Seite steht. Für Salesforce bedeutet das, dass unsere Teams weniger Zeit damit verbringen, verschiedene Arbeitselemente zusammenzuführen, und mehr Zeit haben, unseren Kund:innen echten Mehrwert zu liefern.“
Während wir den Slackbot für die allgemeine Verfügbarkeit Anfang nächsten Jahres vorbereiten, haben wir ihn intern ausprobiert. Hier einige Beispiele, wie die Mitarbeitenden von Salesforce ihn bereits nutzen:
- Beginne jeden Tag und jedes Meeting mit Klarheit. Ob zu Tagesbeginn oder zur Vorbereitung auf ein wichtiges Meeting – der Slackbot hilft dir dabei, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Du kannst zum Beispiel fragen: „Was sind heute meine Prioritäten?“ und der Slackbot zeigt dir in Sekundenschnelle deine Termine, dringenden Nachrichten und offenen Aufgaben an. Vor einem Pitch bei Kund:innen kannst du sagen: „Fasse für mein Marketing-Meeting den Geschäftsbericht des Fiktion-Accounts zusammen.“ oder „Erstelle für den Pitch einen Vortragsablauf in meinem Sprachstil und Ton.“. Der Slackbot bündelt daraufhin die neuesten Updates, Dateien und Nachrichten in einem kompakten Briefing, damit du vorbereitet bist und deinen Beitrag leisten kannst.
- Wandle Gespräche in Kundenerkenntnisse um. Vertriebsgespräche und Kundenfeedback enthalten wertvolle Erkenntnisse, aber Transkripte zu analysieren kostet Zeit. Der Slackbot kann Calls sofort analysieren, die zentralen Themen zusammenfassen und die nächsten Schritte hervorheben, damit nichts verloren geht. Du kannst zum Beispiel sagen: „Fasse den gestrigen Kennenlern-Call mit Fiktion zusammen und hebe wichtige Herausforderungen, Budgetsignale und Aktionselemente hervor.“ So verbringst du weniger Zeit mit dem Durchforsten von Transkripten und hast mehr Zeit, basierend auf den Erkenntnissen zu agieren, die Geschäfte voranbringen.
- Führe verschiedene Teams zusammen und überbrücke Kontextlücken. Funktionsübergreifende Projekte befinden sich in mehreren Channels, Tools und Zeitzonen. Der Slackbot bringt alle in einer Ansicht zusammen. Vor einem Meeting mit Stakeholder:innen könntest du sagen: „Fasse die Diskussionen zum neuen Preismodell aus #vertriebsstrategie und #finanzen zusammen.“ Der Slackbot stellt Updates zusammen, kennzeichnet Entscheidungen und zeigt offene Fragen, damit alle Beteiligten von Anfang an gut informiert und auf dem gleichen Stand sind.
- Debugge schneller und stelle schneller bereit. Für Entwicklungsteams verwandelt der Slackbot kollektives Wissen in eine gemeinsame Problemlösung. Wenn Probleme auftauchen, kannst du sagen: „Fasse die letzten Diskussionen zur API-Latenz in #backend zusammen“ oder „Finde Bereitstellungshindernisse, die im letzten Sprint erwähnt wurden.“ Der Slackbot durchsucht alle technischen Threads, Vorfallsberichte und Dokumente, um Muster zu erkennen, Fehlerbehebungen zusammenzufassen und sogar nächste Schritte vorzuschlagen – damit du nicht lange suchen musst, sondern dich direkt der Entwicklungsarbeit widmen kannst.
„Der Slackbot ist ein Multiplikator für Fähigkeiten – wie ein:e Partner:in, die:der in allem Experte ist und rund um die Uhr zur Verfügung steht. Für Vertriebsmitarbeitende, deren Erfolg davon abhängt, schnell zu verstehen, Erkenntnisse zu verknüpfen und Mehrwert zu liefern, ist das ein echter Gamechanger. Keine andere Slack-Funktion hat meine Arbeit so stark beeinflusst wie der Slackbot.“
Diese Beispiele kratzen nur an der Oberfläche dessen, was mit einem in Slack eingebetteten persönlichen KI-Begleiter möglich ist. Analysieren, Zusammenfassen, Organisieren und Erstellen – Slackbot bietet endlose Möglichkeiten, dir dabei zu helfen, konzentriert zu bleiben, deine Produktivität zu steigern und die Arbeit voranzubringen.
Finde alles, was du brauchst, mit der Enterprise-Suche
Informationen sind überall: in Unterhaltungen, in Dateien und in zahllosen Tools. Und wenn diese Informationen schwer auffindbar sind, verschwenden Mitarbeitende wertvolle Zeit mit der Suche, statt produktiv zu arbeiten. Deshalb haben wir Anfang dieses Jahres die Enterprise-Suche eingeführt: Sie vernetzt deine Drittanbieter-Apps und Laufwerke mit Slack und schafft so eine zentrale, durchsuchbare Anlaufstelle für das gesamte Wissen und die Daten deines Unternehmens. Damit bietet sie Teams eine einheitliche, dialogbasierte Methode, um das zu finden, was sie brauchen – direkt im Arbeitsfluss und ohne zwischen Anwendungen hin- und herwechseln zu müssen.
Mit der Enterprise-Suche wird jede Frage sofort beantwortet. Sie fördert Erkenntnisse aus deinen Nachrichten, Canvases und vernetzten Systemen zutage und liefert Teams einen vollständigen Überblick, ohne ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen. Egal, ob du eine schwer auffindbare Datei, eine Entscheidung aus Meeting-Notizen, den Status eines Projekts oder wichtige, in einem Dokument verborgene Kennzahlen suchst – die Enterprise-Suche liefert dir die richtigen Informationen mit dem zugehörigen Kontext.
Und die Vernetzung wird immer besser. Ein neuer benutzerdefinierter API-Connector (bald verfügbar) ermöglicht es dir, sicher interne Wissensdatenbanken und On-Premise-Software zu durchsuchen. Zudem erweitern neue direkt funktionsfähige Connectors – u. a. für Gmail, Outlook, Dropbox und Notion – den Zugriff auf noch mehr Tools, die deine Teams täglich nutzen. Das Ergebnis? Eine einzige vertrauenswürdige Informationsquelle, die von KI unterstützt wird, Zugriff auf den jeweiligen Kontext hat und sich nahtlos in die Arbeitsweise deiner Teams einfügt.
Native KI, die dort arbeitet, wo du es tust
KI funktioniert dort am besten, wo du arbeitest. Wir haben native KI überall in Slack integriert, sodass du deine täglichen Aufgaben und Workflows ganz einfach mit KI unterstützen kannst.
Teams aus den Bereichen Vertrieb, Service, Marketing und Produkt nutzen bereits KI in Slack, um:
- Sich stärker auf Gespräche zu konzentrieren: Meeting-Notizen werden mit KI-gestützten Huddles automatisch erfasst.
- Global zusammenzuarbeiten: Nachrichten werden in Echtzeit übersetzt, um in der bevorzugten Sprache zu kommunizieren.
- Große Projekte schnell zu starten: Inhalte werden mithilfe von KI-Zusammenfassungen schneller in einem Canvas erstellt.
- Schnell auf dem neuesten Stand zu sein: Akronyme und Abkürzungen werden mithilfe von KI-Erklärungen im Handumdrehen entschlüsselt.
Mit der in Slack integrierten KI kann jedes Team mit mehr Klarheit, Vertrauen und Geschwindigkeit arbeiten.
In Slack arbeiten KI, Agenten und Menschen zusammen, um produktiver zu sein und schneller zu wachsen.
Um im Zeitalter der Agenten erfolgreich zu sein, können Unternehmen nicht einfach nur KI über alte Workflows legen – sie müssen die Arbeit komplett neu gestalten. Als dialogbasierte Schnittstelle, an der Menschen, Daten, Apps und KI-Agenten zusammenkommen, um das Unternehmen voranzubringen, ist Slack die perfekte Plattform für diese neue Arbeitsweise.
Bist du bereit, die Produktivität deiner Mitarbeitenden zu steigern?
- Finde den richtigen Plan für dein Team
- Kontaktiere deine:n Slack-Admin, um Zugriff zu beantragen
- Sprich mit dem Vertrieb, um mehr zu erfahren und Zugriff zu erhalten





