Die Zukunft der Arbeit ist da, und sie ist agentenbasiert. KI-Agenten sind unerlässlich, um Aufgaben effizient zu erledigen, aber damit sie effektiv sind, brauchen sie Kontext – und den ergiebigsten Kontext liefern die alltäglichen Unterhaltungen innerhalb deines Teams.
Denke mal darüber nach: Die wertvollsten Erkenntnisse, Entscheidungen und Ideen deines Teams werden oft in Gesprächen ausgetauscht. Diese Unterhaltungsdaten sind eine wahre Goldgrube. Leider sind sie häufig versteckt, schwer zu finden und für Hilfsprogramme nicht zugänglich.
Wir haben kürzlich die nächste Entwicklungsstufe der Slack-Plattform angekündigt, die Partner:innen und Entwickler:innen die Tools an die Hand gibt, die sie zum Entwickeln effektiver KI-Apps und -Agenten brauchen. Diese sind sicher mit den umfangreichen, kundeneigenen und -kontrollierten Unterhaltungsdaten in Slack verbunden.
Sowohl die neue Echtzeit-Such-API (RTS-API) als auch der neue Model Context Protocol-Server (MCP-Server) bieten einen sicheren, flexiblen und agentenfreundlichen Zugriff auf Unterhaltungsdaten. Jener umfangreiche Kontext ermöglicht es Agenten, nicht nur allgemeine Antworten zu geben, sondern kontextbezogene, benutzerspezifische Unterhaltungen zu führen. KI wird relevanter, genauer und viel leistungsfähiger – und steigert so die Produktivität erheblich.
Führende Unternehmen – darunter OpenAI, Anthropic, Google, Perplexity, Writer, Dropbox, Notion, Cognition, Vercel und Cursor – haben mit diesen Innovationen neue KI- und Agenten-App-Erlebnisse entwickelt. Halte Ausschau nach ihren effektiven Apps und Agenten, die demnächst im Slack Marketplace verfügbar sein werden.
Slack ist das natürliche Zuhause moderner KI-Apps und -Agenten
Im Schnitt arbeiten Unternehmen mit über 1.000 Anwendungen, was dazu führt, dass die Mitarbeitenden unzählige Stunden mit Kopieren, Einfügen und Kontextwechseln verschwenden, was die Produktivität um bis zu 40 % senkt. Das ist für Benutzer:innen frustrierend und führt dazu, dass fast die Hälfte der SaaS-Lizenzen nicht genutzt wird.
Aber was wäre, wenn es einen besseren Weg gäbe? Stell dir vor, ein:e Vertriebsmitarbeitende:r bittet einfach einen Agenten, die CRM-Datensätze zu aktualisieren, ein:e Mitarbeitende:r löst ein IT-Problem, ohne ein Ticket zu erstellen, oder ein:e Marketingleiter:in analysiert die Kampagnenleistung, ohne einen einzigen Bericht zu erstellen.
Indem du deinen Tech-Stack mit KI-Apps und -Agenten in Slack zusammenführst, erleichterst du nicht nur deinen Teams die Arbeit, sondern holst auch das Beste aus deinen IT-Investitionen heraus. Deshalb macht Slack nur 2 % deines IT-Budgets aus, steigert aber die Effizienz der restlichen 98 %.
- Nutze unstrukturierte Daten: Gib deinen KI-Agenten Zugriff auf die Gespräche und Dateien deines Teams (natürlich mit den entsprechenden Berechtigungen), um direkt in Slack personalisierte, relevante Einblicke zu bekommen. Teams sparen durchschnittlich 97 Minuten pro Woche, indem sie vorhandene Daten intelligent und sicher nutzen.
- Triff Entscheidungen schneller: Verknüpfe alle App-Daten, wie Agentforce Sales, Asana oder Workday, mit Slack-Unterhaltungen, um den gesamten Kontext bereitzustellen, die Suche und KI zu verbessern und so schnellere Erkenntnisse und Maßnahmen zu ermöglichen. So können Teams Entscheidungen um 37 % schneller treffen und Kundenanfragen um 36 % schneller beantworten.
- Steigere die Produktivität: Integriere deine KI und Agenten direkt in Slack und vereinheitliche so deinen Tech-Stack. Das bedeutet weniger Klicks, weniger Zeitaufwand und mehr Konzentration auf die Arbeit – und das alles an dem Ort, an dem deine Unterhaltungen bereits stattfinden.
- Vereinfache die App-Nutzung: Hol dir alle deine Apps und Agenten genau dahin, wo du und dein Team bereits arbeiten, sodass ihr alle Tools an einem einzigen Ort nutzen könnt.
- Gewährleiste Sicherheit und Compliance: Schütze deine Daten mit Sicherheitsfunktionen auf Enterprise-Ebene, robusten Datenschutzfunktionen und abgestuften Berechtigungen, die eine sichere Grundlage für die Zusammenarbeit bieten.
„Die Arbeit läuft am besten, wenn Kontext und Umsetzung nicht voneinander getrennt sind. Mit Notion AI und Slack können Teams jede Unterhaltung in konkrete Maßnahmen umsetzen.“
Vertrauenswürdige, kontextbezogene KI
Wir wissen, dass es keine Einheitslösung gibt. Deshalb ist die Slack-Plattform flexibel und erweiterbar, sodass du alle deine Apps, Daten und Agenten einbinden kannst. Unsere Plattformverbesserungen unterstützen agentenbasierte KI und erleichtern Entwickler:innen und Partner:innen die Erstellung effektiver, maßgeschneiderter Agenten, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Agenten greifen direkt in Slack sicher auf umfangreiche, kontextbezogene Unterhaltungsdaten zu und steigern so deutlich die Produktivität. Mit integrierten Sicherheitsfunktionen setzen wir uns dafür ein, deine Slack-Daten zu schützen und dir die Tools an die Hand zu geben, die du für die Entwicklung robuster KI-Apps und -Agenten mit sicherem Zugriff und Abruf nach deinen Vorgaben benötigst.
Die Echtzeit-Such-API (RTS-API) und der Model Context Protocol-Server (MCP-Server) bieten Entwickler:innen und Dritten sicheren Datenzugriff nach deinen Kriterien:
- Die RTS-API gibt Apps Echtzeit-Zugriff auf eine der wichtigsten Ressourcen deines Unternehmens: die umfangreichen Unterhaltungsdaten in Slack. Indem sie die aktuellsten Diskussionen, Dateien und Channels anzeigt, ermöglicht die RTS-API es der KI, auf Informationen im Kontext zu reagieren. Sie erschließt die kollektive Intelligenz deines Unternehmens und vernetzt Agenten sicher mit Unterhaltungen, die früher isoliert waren. Wichtig ist, dass die RTS-API mit Blick auf die Unternehmenssicherheit entwickelt wurde. Tools interagieren mit Unterhaltungsdaten, ohne diese massenhaft herunterladen oder an anderer Stelle speichern zu müssen. Dabei werden bestehende Zugriffsberechtigungen respektiert und nur die spezifischen Nachrichten oder Dateien abgerufen, die für eine Anfrage relevant sind. Das Ergebnis: KI-Agenten erhalten genau die präzisen, kontextbezogenen Informationen, die sie benötigen – nicht mehr und nicht weniger.
- Der MCP-Server geht noch einen Schritt weiter, indem er vereinfacht und vereinheitlicht, wie LLMs (large language models), KI-Apps und Agenten Kontextinformationen finden und Aufgaben für Slack- Benutzer:innen erledigen, wodurch es für Entwickler:innen einfacher wird. Mit seiner einheitlichen Kommunikationsebene zwischen dem LLM (Large Language Model, Großes Sprachmodell) und Slack schafft der Server eine universelle Möglichkeit für KI-Systeme, sich mit Datenquellen und Tools zu vernetzen. Fragmentierte Integrationen werden durch ein einziges, einheitliches Protokoll ersetzt, das die spezifischen Berechtigungen der Benutzer:innen beachtet. Entwickler:innen müssen nicht jede mögliche Aufgabe, die ein Agent ausführen kann, programmieren oder komplexe, dienstspezifische Integrationen für jedes LLM oder jeden externen Dienst implementieren.
Darüber hinaus werden auf der Slack-Plattform die grundlegenden Bausteine, die Administrator:innen und Entwickler:innen zur Verfügung stehen, durch neue Innovationen ständig weiterentwickelt:
- Slack-Arbeitsobjekte: Entwickler:innen können jetzt Apps mit dynamischen, interaktiven Vorschauen direkt in Slack erstellen. Arbeitsobjekte vereinheitlichen die Darstellung von Daten von Drittanbietern, liefern detaillierte Informationen, Bilder und Dokumente in Slack und machen das Wechseln zwischen Anwendungen überflüssig. Diese tiefgreifende Integration gibt KI-Agenten mehr Kontext und verbessert ihre Fähigkeit, Informationen zu finden und schnell und genau zu reagieren. Im August haben wir Partnerintegrationen von Google Drive, OneDrive, Asana, PagerDuty, Box und Highspot veröffentlicht.
- Verbessertes Toolkit für Entwickler:innen: Entwickler:innen finden hier alles, was sie brauchen, um Slack für ihr Unternehmen zu gestalten und anzupassen. Von Apps und Agenten bis hin zu automatisierten Workflows umfassen die neuen Funktionen bewährte Methoden für KI, vorgefertigte Block-Kit-Tabellen und aktualisierte Ressourcen wie die CLI für Bolt-Apps. Diese Upgrades optimieren den gesamten Entwicklungslebenszyklus, von der ersten Codezeile bis zur fertigen Endnutzungserfahrung, und machen die Entwicklung im Zeitalter der Agenten einfacher denn je.
„Heutzutage führen Unternehmen ihre wichtigsten Unterhaltungen in mehreren Slack-Channels, wodurch eine Menge an institutionellem Wissen entsteht, auf das KI-Assistenten wie Claude bisher nicht zugreifen konnten. Die Echtzeit-Such-API von Slack ändert das – Claude kann jetzt aus echten Unterhaltungen Kontextinformationen gewinnen, um Antworten zu liefern, die auf deiner tatsächlichen Arbeit basieren, und diese Erkenntnisse dann direkt in deinen Workflow einfließen lassen. Durch diese Integration kann Claude zuverlässige Informationen liefern, die genau auf die Arbeitsweise deines Teams abgestimmt sind.“
Effektive KI-Apps, die du in Slack nutzen kannst
Die Leistungsfähigkeit der neuesten Plattforminnovation lässt sich am besten anhand der tollen Apps erkennen, die unsere Partner bereits entwickeln. Sie nutzen diese Funktionen, um effektive KI-Anwendungen und -Agenten bereitzustellen, die nativ in Slack integriert sind und deinen Workflow intelligenter machen.
ChatGPT

ChatGPT in Slack integriert KI-gestützte Antworten und die Erstellung von Inhalten direkt in deine Workspace-Unterhaltungen.
Die ChatGPT-App von OpenAI für Slack nutzt unsere neue RTS-API, sodass du ChatGPT direkt in Slack nutzen kannst. Durch die Kombination der Zusammenarbeit in Echtzeit mit der Leistungsfähigkeit von ChatGPT können Teams Erkenntnisse aus Unterhaltungen gewinnen, Beiträge und Antworten verfassen und schneller reagieren.
OpenAI Codex
Mit Codex kannst du direkt aus Teamunterhaltungen in Slack Beiträge erstellen – erwähne dazu einfach @Codex in einem Channel oder Thread. Codex sammelt automatisch den relevanten Kontext aus der Unterhaltung, wählt die passende Umgebung aus und liefert dir einen Link zur erledigten Aufgabe in der Codex-Cloud. Von dort aus kannst du die Änderungen übernehmen, weiterarbeiten oder die Aufgabe über die IDE-Erweiterung in deine lokale Umgebung holen, um die Arbeit damit fortzusetzen.
Claude

Claude, dein cleverer KI-Kollege in Slack, verändert deinen Arbeitstag grundlegend.
Claude von Anthropic für Slack ermöglicht es Teams, über Direktnachrichten oder @-Erwähnungen in Channels mit Claude zusammenzuarbeiten und dabei auf Websuche, Datenverbindungen und Dokumentenanalyse zuzugreifen. Durch die Verknüpfung von Slack-Daten mit Claude können Benutzer:innen Workspace-Channels, Nachrichten und Dateien nach fundierten Erkenntnissen durchsuchen und so KI direkt in ihren Workflow integrieren.
Google Agentspace

Die Integration von Google Agentspace in Slack ermöglicht es KI-Agenten, auf Live-Daten aus dem Workspace zuzugreifen und diese zu analysieren, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Google Agentspace – jetzt Teil von Gemini Enterprise – ist eine zentrale, sichere Plattform, um KI-Agenten im großen Maßstab zu entwickeln, zu verwalten und einzusetzen. Es verknüpft Daten aus verschiedenen Produktivitätstools, um Unternehmenswissen in konkrete Einblicke und Aktionen umzuwandeln. Die Integration von Agentspace in die RTS-API von Slack sorgt für einen nahtlosen Informationsfluss: Benutzer:innen können direkt in Slack auf Einblicke zugreifen, entweder über Agentspace-Agenten in Slack oder durch das Abrufen von Live-Daten aus Slack über Agentspace.
Perplexity

Perplexity bietet Echtzeit-Such- und Recherchefunktionen direkt in deinem Slack-Workspace.
Perplexity macht die Suche zu einem komplett neuen Erlebnis, das sich wie ein Gespräch anfühlt und vollständig transparent ist. Durch die Verknüpfung mit Slack über den MCP-Server können Anfragen im Rahmen von Teamunterhaltungen eingebunden werden. Dadurch kannst du Antworten finden, die nicht nur präzise, sondern auch direkt für deine Arbeit relevant sind.
Dropbox Dash
Dropbox Dash verwendet unsere RTS-API, um dir sofortige Einblicke aus Slack und Dropbox Dash zu liefern. Du erhältst direkten Zugriff auf deine Inhalte – unter Berücksichtigung aller Berechtigungen und Sicherheitsstandards. Statt dich auf das lästige Wechseln zwischen Apps einzulassen, kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Arbeit bestmöglich zu erledigen.
Notion
Mit der Slack-App Notion AI kannst du Fragen zu Threads, Unterhaltungen oder Updates, die du verpasst hast, stellen. Mithilfe der RTS-API kann Notion AI Inhalte aus offenen und geschlossenen Channels sowie Direktnachrichten (mit den entsprechenden Berechtigungen) durchsuchen, damit deine Arbeit in Notion immer den aktuellsten Unterhaltungen in Slack entspricht.
Die Zukunft der Arbeit ist da
Der Erfolg von KI hängt davon ab, wie gut sie in die Workflows der Mitarbeitenden integriert ist. Unsere neuesten Innovationen für die Slack-Plattform schaffen die sichere, datenreiche Umgebung, die nötig ist, damit KI-Agenten zu vertrauenswürdigen Begleitern werden. Wir erleichtern es unseren Kund:innen und Partner:innen, ihre KI-Lösungen direkt in Slack zu integrieren, damit die Arbeit vernetzter, intelligenter und produktiver als je zuvor wird. Erfahre mehr über die Slack-Plattform oder schau im Slack Marketplace vorbei, um noch heute geprüfte KI-Apps von Drittanbietern zu finden.




