collaborative leadership
Zusammenarbeit

Kooperativer Führungsstil: So arbeitest du mit deinen Teammitgliedern auf Augenhöhe

Verantwortung abgeben, Teamwork fördern – was musst du über den kooperativen Führungsstil wissen? Erfahre hier mehr.

Vom Slack-Team11. April 2023

Eine Führungskraft, die kommandiert, kontrolliert und korrigiert? Diese Zeiten sind vorbei. Stattdessen etablieren sich immer mehr moderne Ansätze – wie etwa der kooperative Führungsstil. Hier spielen offene Kommunikation, Vertrauen und Teamgeist eine wichtige Rolle. Du arbeitest mit deinen Mitarbeiter:innen auf Augenhöhe zusammen und triffst Entscheidungen gemeinsam. Diese konstruktive Arbeits- und Feedbackkultur wird vor allem von der jungen Generation auf dem Arbeitsmarkt bevorzugt. Wie das Zusammenspiel zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen beim kooperativen Führungsstil funktioniert und wann dieser sinnvoll ist, erfährst du hier.

Demokratischer Führungsstil und weitere Stile kurz erläutert

Führungsstile beschreiben die Art und Weise, wie eine Führungskraft ihre Mitarbeitenden im Arbeitsalltag anleitet. Insgesamt lassen sich grob drei verschiedene Herangehensweisen mit ihren Vor- und Nachteile unterscheiden:

  • Autoritärer Führungsstil:
    Die Führungskraft trifft alle Entscheidungen allein und die Teammitglieder müssen dem folgen. Sie haben wenig bis gar keine Freiheiten, eigenverantwortlich zu handeln. Es gibt keine offene Gesprächs- und Fehlerkultur, dafür standardisierte Prozesse, die genau befolgt werden müssen.
    Der Vorteil: Als Führungskraft kannst du schnell Entscheidungen treffen und effizienter arbeiten.
    Der Nachteil: Deine Teammitglieder sind weniger motiviert.
  • Laissez-faire-Führungsstil:
    Dieser Führungsstil ist das Gegenstück zum autoritären Führungsstil. Die Führungskraft gibt den Mitarbeitenden viel Gestaltungsspielraum und greift kaum ins Geschehen ein.
    Der Vorteil: Deine Teammitglieder sind hochmotiviert, da sie Wertschätzung und Vertrauen erfahren.
    Der Nachteil: Das eigenverantwortliche Handeln kann deine Mitarbeitenden unter Druck setzen oder überfordern.
  • Demokratischer/Kooperativer Führungsstil:
    Er wird auch ein kooperativer Führungsstil genannt und vereint Elemente aus den beiden anderen Stilen. Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, eigenverantwortlich an Projekten zu arbeiten und ihre Ideen in Entscheidungsprozesse einzubringen. Die Führungskraft bleibt präsent und greift entscheidend ein, wenn es notwendig ist. Welche Vorteile der kooperative Führungsstil hat, schauen wir uns weiter unten genauer an.

Kooperativer Führungsstil: Merkmale

Ein wertschätzender und respektvoller Umgang ist das erste Merkmal eines kooperativen Führungsstils. In dieser vertrauensvollen Atmosphäre delegierst du als Führungskraft Verantwortung an deine Mitarbeiter:innen. Deine Teammitglieder nutzen die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu handeln, und gestalten ihre Arbeitsprozesse selbst: Nicht der Weg zählt, sondern das Ziel.

Mitwirkung und Mitspracherecht gehören ebenso zum kooperativen Führungsstil. Offene Diskussionen prägen den Arbeitsalltag in deinem Projekt-Team. Entscheidungen triffst du gemeinsam mit deinen Mitarbeiter:innen. Dabei sind alle jederzeit für Verbesserungsvorschläge offen.

Durch eine konstruktive Feedback- und Fehlerkultur dürfen Führungskräfte sowie Mitarbeitende Fehler machen und diese offen im Projekt-Team besprechen. Kooperativer Führungsstil geht nicht darum, einen Sündenbock zu finden, sondern gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln und persönlich dazuzulernen. Lob und Anerkennung für gute Leistungen zahlen wiederum auf den wertschätzenden Umgang ein.

Du kooperierst mit deinen Mitarbeitenden auf Augenhöhe. Ihr arbeitet partnerschaftlich an Projekten, ergänzt euch in euren Kompetenzen und steht in Zusammenarbeit. Dafür müsst ihr nicht am selben Ort sein. Mit Hilfe moderner Kollaborationsplattformen und Projektmanagement-Tools klappt das auch über die Entfernung. Ihr könnt per Chat oder Video-Call miteinander kommunizieren, in thematischen Channels eure Ideen und euer Wissen austauschen oder gemeinsam an geteilten Dokumenten arbeiten und euch gegenseitig Aufgaben zuweisen.

Vorteile eines kooperativen Führungsstils für dein Unternehmen

Der kooperative Führungsstil ist bei Mitarbeitenden und Unternehmen so beliebt, weil er Teammitglieder auf immaterielle Weise motiviert. Kooperativer Führungsstil bietet zahlreiche Vorteile, die beiden Seiten zugutekommen:

  • Durch einen kooperativen Führungsstil kannst du die individuellen Stärken deiner Teammitglieder fördern. Im Idealfall ergänzen sich deine Kompetenzen und die deiner Mitarbeiter:innen optimal.
  • Da die Mitglieder deines Projekt-Teams an Entscheidungen mitwirken und eigenverantwortlich arbeiten können, sind sie motivierter, zufriedener und weniger gestresst. Sie fühlen sich zudem stärker mit deinem Unternehmen verbunden.
  • Motivierte Mitarbeiter:innen leisten mehr, was die Produktivität und Effizienz im Projekt-Team erhöht.Du wirst als Führungskraft entlastet, da die Verantwortung auf viele Schultern verteilt ist.
  • Außerdem lassen sich so Abwesenheiten besser managen, da immer eine Ansprechperson verfügbar ist.

Übrigens: Du kannst den kooperativen Führungsstil auch oder gerade in hybriden Projekt-Teams anwenden. In der neuen Arbeitswelt spielen Kommunikation und Vertrauen für Mitarbeitende eine wesentliche Rolle, wenn sie im Home Office oder an anderen Standorten weltweit arbeiten. In Kombination mit beispielsweise Remote Leadership ist dieser kooperativer Führungsstil ideal auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zugeschnitten.

Wann ist der kooperative Führungsstil sinnvoll?

Mehr Eigenverantwortung, gemeinsame Entscheidungen, Teamwork – das klingt sowohl für viele Führungskräfte als auch für Mitarbeiter:innen sehr motivierend. Doch nicht in jeder Situation ist der kooperative Führungsstil die beste Option. Je nach Aufgabenfeld, Unternehmenskultur, Situation und individuellen Bedürfnissen deiner Mitarbeiter:innen können andere Führungsstile besser geeignet sein.

  • Bei komplexen Aufgabenstellungen, die viele kreative Ideen, selbstständiges Arbeiten und Teamwork verlangen, ist der kooperative Führungsstil ideal. Bei standardisierten Arbeitsabläufen – wie in der Fertigungsstraße – kommst du mit einer autoritären Herangehensweise eher ans Ziel.
  • In einer wertschätzenden und offenen Unternehmenskultur funktioniert der kooperative Führungsstil sehr gut. Du bist bereit, Verantwortung an deine Teammitglieder abzugeben, und sie sind dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • In kritischen Situationen kann der kooperative Führungsstil kontraproduktiv sein, denn dann müssen oftmals schnelle Entscheidungen getroffen werden – ohne lange Diskussionen. Es kann auch passieren, dass die Ziele und Wünsche der Mitarbeiter:innen und des Unternehmens zu stark auseinander gehen. Wenn du unliebsame Entscheidungen treffen musst, verlangt das von dir als Führungskraft Durchsetzungsvermögen – auch wenn du sonst kooperativ führst.
  • Berücksichtige die individuellen Bedürfnisse deiner Mitarbeiter:innen. Manche kommen mit dem Mehr an Verantwortung gut klar, anderen wären klare Regeln lieber. Unterschiedliche Führungsstile für verschiedene Teammitglieder erfordern von dir zwar viel Flexibilität, aber du motivierst deine Mitarbeiter:innen optimal.

So kannst du den kooperativen Führungsstil umsetzen

Den Führungsstil von heute auf morgen ändern? Das wäre schön, doch so einfach ist es leider nicht. Der kooperative Führungsstil braucht Zeit, um sich in deinem Projekt-Team oder Unternehmen zu etablieren. Denn nicht nur du und deine Gewohnheiten ändern sich. Auch deine Mitarbeiter:innen stehen in diesem Setting vor neuen Herausforderungen. Nimm dir deshalb regelmäßig Zeit, die Lage zu analysieren und ggf. Anpassungen vorzunehmen. Hab ein offenes Ohr für deine Teammitglieder, wenn sie Probleme oder Fragen haben. Gehe als Vorbild voran und bleibe offen gegenüber konstruktiver Kritik. In Kombination mit agilem Projektmanagement, wo flache Hierarchien, Flexibilität und Kreativität gefragt sind, holst du das Beste aus deinem Projekt-Team heraus.

Um die Kommunikation auf Augenhöhe zu fördern, kannst du auch auf digitale Tools wie eine intuitiv gestaltete Kollaborationsplattform zurückgreifen. Sie ermöglicht es euch als Projekt-Team, gemeinsam an geteilten Dokumenten zu arbeiten, euer Wissen auszutauschen und in regelmäßigem Kontakt zu bleiben – vor allem, wenn du und deine Mitarbeiter:innen remote arbeiten.

Kooperativer Führungsstil: Ein Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen

Mit einem kooperativen Führungsstil triffst du bei deinen Mitarbeitenden ins Schwarze – zumindest in den meisten Fällen. Du wirst entlastet, da du Verantwortung mit anderen teilen kannst. Deine Mitarbeiter:innen sind motivierter, weil sie in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und eigenverantwortlich handeln können. In manchen kritischen Situationen ist jedoch weiterhin die starke Führungspersönlichkeit gefragt – hier solltest du abwägen. Nichtsdestotrotz überwiegen die Vorteile, weshalb der kooperative Führungsstil einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen in unserer modernen Arbeitswelt ist.

Du möchtest noch mehr über Leadership im digitalen Zeitalter erfahren? Auf unserem Blog findest du weitere spannende Beiträge, zum Beispiel zu verschiedenen Führungsinstrumenten.

 

 

War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

0/600

Super!

Vielen Dank für dein Feedback!

Okay!

Vielen Dank für dein Feedback.

Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!

Weiterlesen

Produktivität

10 Zeitmanagement-Tipps für effizientes Arbeiten

Zeitmanagement bei der Arbeit ist entscheidend für die Optimierung der Produktivität.

Zusammenarbeit

Marketing-Teams bei Salesforce verwenden Automatisierung zur Vereinfachung von Prozessen und Steigerung der Produktivität

Workflows unterstützen Marketingfachleute beim schnelleren Erstellen und Starten von Kampagnen

Zusammenarbeit

Agile Methoden: Lösungen für die moderne Arbeitswelt

Agile Methoden verändern die moderne Arbeitswelt. Erfahre, was hinter der Scrum-Methode, Kanban, Design Thinking und Lean Startup steckt.

Zusammenarbeit

Die 9 Teamrollen nach Belbin: Warum vielfältige Projekt-Teams produktiver sind

Manche sind Macher, andere Koordinatoren und wieder andere Fachexperten. Erfahre, wie verschiedene Teamrollen die Produktivität steigern können.