Workspaces zu Enterprise Grid migrieren

Du möchtest einen Workspace in deine Enterprise Grid-Organisation integrieren? Dieser Guide hilft Organisationsinhabern bei der Migration von Workspaces mit Unterstützung unseres Customer Success-Teams. Lies weiter, um zu erfahren, wie du dich vorbereiten kannst und was dich erwartet.


Vor der Migration

Während du dich auf die Migration eines Workspace vorbereitest, überprüfe bitte zunächst die Mitglieder-Accounts und die Einstellungen sowie persönlichen Einstellungen des Workspace.

Accounts und Zugriff

Einstellungen und persönliche Einstellungen

Prüfe die Accounts deiner Mitglieder und überlege, welche Art von Zugriff sie in der Organisation benötigen werden. Wir empfehlen Folgendes:

Nachdem du die E-Mail-Adressen der Mitglieder und deren Zugriffsebenen überprüft hast, arbeitet unser Customer Success-Team mit dir zusammen, um festzustellen, welche Einstellungen für den migrierenden Workspace am besten geeignet sind. Du musst die folgenden Schritte durchführen:

  • Account-Zugriffsrechte deaktivieren
    Deaktiviere die Zugriffsrechte, um zu verhindern, dass sie den Accounts bei der Deaktivierung des Konnektors entzogen werden.
  • Zugangseinstellung der Mitglieder umschalten
    Aktiviere nach Abschluss der Migration die Option zur Abmeldung aller Mitglieder. So müssen sich die Mitglieder sicher mit Einmaligem Anmelden (SSO) anmelden, um Zugang zur Organisation zu erhalten.
  • Benutzerdefinierte Profilfelder verwalten
    Entscheide, was mit den benutzerdefinierten Profilfeldern passiert. Du kannst die benutzerdefinierten Felder in die Organisation migrieren, Felder migrieren, die ein entsprechendes Feld in der Organisation haben, oder dich dafür entscheiden, überhaupt keine benutzerdefinierten Felder zu migrieren.


Während der Migration

Nachfolgend findest du einen Überblick darüber, wie Organisationsinhaber Migrationen einsehen und genehmigen können und was dich erwartet, sobald die Migration läuft.

Migrationen einsehen und genehmigen

Wenn es an der Zeit ist, einen Workspace zu migrieren, plant dein Customer Success-Team die Migration und die Organisationsinhaber erhalten eine Slackbot-Benachrichtigung. Über das Administratoren-Dashboard können Organisationsinhaber anstehende Migrationen genehmigen und alle laufenden Migrationen anzeigen:

  1. Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
  2. Wähle Einstellungen & Verwaltung aus dem Menü aus und klicke dann auf Organisationseinstellungen.
  3. Klicke auf  Organisation.
  4. Wähle Migrationen aus.
  5. Hier kannst du geplante MigrationenGenehmigen oder Ablehnen bzw. Status anzeigen für Migrationen wählen, die bereits laufen.

Hinweis: Wenn innerhalb kurzer Zeit mehr als ein Workspace migriert wird, werden Benachrichtigungen in einer Slackbot-Nachricht zusammengefasst.

Was während einer Migration zu erwarten ist

  • Der Workspace steht den Mitgliedern während eines Teils der Migration nicht zur Verfügung. Mitglieder können ihren Workspace nutzen, während Direktnachrichten (DMs) im Hintergrund migriert werden.
  • Mitglieder erhalten kurz vor Beginn der Migration eine Nachricht, dass ihr Workspace vorübergehend nicht verfügbar sein wird.
  • Geteilte Channels und die damit verbundenen Direktnachrichten sind für keine der Organisationen zugänglich. Bis zum Abschluss der Migration wird im nicht migrierenden Workspace eine Meldung angezeigt, die Mitglieder darüber informiert, dass diese Dinge vorübergehend nicht verfügbar sind.
  • Bei großen Workspaces kann der Vorgang ein paar Stunden dauern. Deshalb empfehlen wir, den Mitgliedern rechtzeitig Bescheid zu geben, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Organisationsinhaber können den Fortschritt ihrer Migration über das Administratoren-Dashboard einsehen. (Befolge die obigen Schritte, um auf diese Infos zuzugreifen.)
  • Mitglieder werden per E-Mail und Slackbot-Nachricht benachrichtigt, sobald die Migration ihres Workspace zur Organisation abgeschlossen ist.


Nach der Migration

Sobald eine Migration abgeschlossen ist, erwartet dich Folgendes:

An wen richtet sich dieser Guide?
  • Organisationsinhaber
  • Verfügbar im Enterprise Grid-Plan