Als IT-Administrator kannst du mehr Kontrolle über die Installation und Updates der Desktop-App von Slack gewinnen, indem du auswählst, wo die App installiert werden soll, und automatische Updates deaktivierst. Wenn du die Desktop-App von Slack auf allen Rechnern der Mitarbeiter installiert, wird sie im Ordner /Applications installiert und automatisch aktualisiert, wenn eine neue Version veröffentlicht wird.
Hinweis: Wenn du automatische Updates deaktivierst, empfehlen wir dir, die App regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass du die sicherste Version benutzt und Zugriff auf neue Funktionen hast.
Slack auf gemeinsam genutzten Rechnern installieren
Slack kann von mehreren BenutzerInnen auf demselben Computer verwendet werden. Du kannst Slack im Ordner /Applications oder ~/Applications von BenutzerInnen installieren. Vergleiche die beiden folgenden Methoden, um dir klar zu werden, welche Installation für deine Organisation die richtige ist.
/Applications
Alle Benutzer auf dem Rechner verwenden die gleiche Installation von Slack.
An Slack vorgenommene Updates gelten für alle Benutzer auf dem Rechner.
BenutzerInnen müssen AdministratorInnen sein, um Slack zu aktualisieren.
~/Applications
Alle Benutzer auf einem gemeinsam genutzten Computer haben ihre eigene Installation von Slack.
Updates, die an einer Instanz von Slack vorgenommen werden, wirken sich nicht auf andere BenutzerInnen auf demselben Computer aus.
BenutzerInnen müssen keine AdministratorInnen sein, um Slack zu aktualisieren.
Slack verbreiten
Wenn du einen Installationstyp ausgewählt hast, kannst du einen Build der Desktop-App von Slack herunterladen. Es gibt zwei mögliche Builds: den Intel-Build (x64) und den Apple Silicon-Build (arm64). Bei der Verteilung von Slack muss sichergestellt werden, dass du die richtige Version der Slack-App für die Computer deiner Mitarbeiter verwendest.
Du kannst automatische Updates auf Benutzerebene deaktivieren. Das ist hilfreich, um neue Versionen der Slack App vor der Bereitstellung zu testen oder um App-Updates schrittweise einzuführen. Damit die Zuverlässigkeit und Sicherheit der App gewährleistet ist, empfehlen wir, Slack bei jeder Veröffentlichung einer neuen App-Version zu aktualisieren.
Damit Slack nicht automatisch nach Updates sucht, führe den folgenden Terminal-Befehl vom Benutzerkonto aller Benutzer aus, die Slack nutzen werden:
Benutze den folgenden Befehl, um automatische Updates wieder zu aktivieren:
defaults write /Users/$USER/Library/Preferences/com.tinyspeck.slackmacgap.plist SlackNoAutoUpdates -bool NO
BenutzerInnen gestatten, Slack zu aktualisieren
Wenn Slack unter ~/Applications installiert ist, können BenutzerInnen die App ohne spezielle Berechtigungen aktualisieren. Wenn Slack unter /Applications installiert ist, müssen BenutzerInnen AdministratorInnen ihrer Mac-Rechner sein und Schreibrechte für slack.app und alle darunter liegenden Dateien haben, um ein Update der App durchzuführen.
Auf einem gemeinsam genutzten Computer empfehlen wir IT-Administratoren, eine Berechtigungsgruppe für alle Slack-Benutzer zu erstellen. Du kannst dann dieser Berechtigungsgruppe mit dem folgenden Terminal-Befehl Inhaberschaft und Schreibzugriff gewähren. Ersetze beispiel mit dem Namen deiner Berechtigungsgruppe: