Produktivität ist wichtig – egal, ob es sich um ein wachsendes Start-up, ein DAX-Unternehmen oder ein Fortune 100-Unternehmen handelt. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten müssen Unternehmen ihren Projekt-Teams die Möglichkeit geben, Zeit zu sparen und sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren, die ihr Fachwissen voll ausschöpfen und das Unternehmen voranbringen.
Wir stehen aktuell an einem Wendepunkt, an dem neue generative KI-Technologien es möglich machen, die exponentiellen Produktivitätssteigerungen zu erreichen, die Organisationen sich wünschen. Laut unserer aktuellen Studie State of Work setzen jedoch nur 27 % der Unternehmen KI-Tools ein, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeitende, die KI nutzen, wesentlich produktiver sind, bei 90 % liegt. Damit generative KI bei der Arbeit erfolgreich eingesetzt werden kann, muss sie in einer vertrauenswürdigen Umgebung implementiert werden: einer Umgebung, bei der Unternehmen sicher sein können, welche Daten verwendet werden und dass sie gute Ergebnisse liefert.
Heute stellen wir Slack GPT vor – unsere Vision für generative KI in Slack. Unsere Kund:innen verwenden Slack, um ihr institutionelles Wissen zu erfassen, das für jedes Projekt, Projekt-Team oder Thema in Channels festgehalten wird. Außerdem integrieren sie ihre Tools sicher in Slack, indem sie auf unsere offene, erweiterbare Plattform und unser Ökosystem aus zahlreichen Partner:innen setzen. Und genau auf dieser Grundlage basiert Slack GPT, das die bewährte generative KI mit dem zentralen Ort verknüpft, an dem dein Projekt-Team bereits arbeitet:
- Eine KI-kompatible Plattform zur Integration und Automatisierung mit dem Sprachmodell deiner Wahl – egal, ob du von Partner:innen entwickelte Apps wie ChatGPT von OpenAI oder Claude von Anthropic verwendest oder deine benutzerdefinierte Integration selbst erstellst
- Zahlreiche KI-Funktionen, die direkt in Slack integriert sind, wie z. B. KI-gestützte Zusammenfassungen von Unterhaltungen und Schreibhilfen
- Eine neue Einstein GPT-App, mit der du KI-gestützte Kundeneinblicke aus vertrauenswürdigen Salesforce Customer 360-Daten und der Data Cloud gewinnen kannst

Generative KI hat das enorme Potenzial, unsere Arbeitsweise grundlegend zu verändern. Die wahre Stärke von Slack GPT ist, dass KI mit wertvollen Daten aus der vertrauenswürdigsten Ressource eines Unternehmens arbeiten kann: dem eigenen internen Wissen.
Binde KI ganz individuell in Slack ein
Da das Ökosystem generativer KI-Tools immer größer wird, wird Flexibilität immer wichtiger. Egal, ob du mit Klicks, Code oder einer Mischung aus beidem arbeitest – mit unserer offenen, erweiterbaren Plattform kannst du entscheiden, wann und wie du KI in Slack einsetzt.
Jetzt kannst du mithilfe von Partner-Apps wie ChatGPT von OpenAI, Claude von Anthropic und anderen das KI-Sprachmodell deiner Wahl integrieren. Egal, wofür du dich entscheidest – die Apps fügen sich nahtlos in deine Slack-Unterhaltungen ein und machen KI-gestützte Einblicke zum Kinderspiel.
Mit unserer neuen Plattform der nächsten Generation für Entwickler:innen ist es darüber hinaus ganz einfach, etwas Eigenes zu entwickeln – egal, ob du dein eigenes KI-Modell mitbringst oder eine Integration nur intern nutzen möchtest.
Noch in diesem Jahr wirst du generative KI in deine automatisierten Prozesse in Slack einbinden können, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Mit dem Workflow-Builder, unserem integrierten Automatisierungstool, für das kein zusätzlicher Code erforderlich ist, kannst du generative KI-Eingabeaufforderungen als einen Schritt in deinen Workflow einfügen.
Angenommen, du hast einen Workflow, der dich benachrichtigt, wenn ein neuer Lead aus der Sales Cloud eingeht, damit die Vertriebsmitarbeitenden schnell reagieren können. Stelle dir vor, ChatGPT könnte deinen Workflow noch ein paar Schritte weiterführen und anhand der CRM-Daten eines Leads eine personalisierte E-Mail für dich verfassen. Du kannst sie dann in einem Dokument ablegen, in einem Channel teilen und jeder Vertriebsmitarbeitende hat so bei der Weiterverfolgung des Leads einen Vorsprung.
Generative KI, nativ in Slack entwickelt
Vom ersten Tag an war es Slacks Mission, dein Arbeitsleben einfacher, angenehmer und produktiver zu gestalten. Mit Slack GPT möchten wir unsere Vision für eine neue Art von Produktivität teilen: eine, die die Möglichkeiten von generativer KI in deine Arbeitsweise mit Slack integriert.
Stelle dir vor, dass du jedes Mal, wenn du in einen Channel einsteigst, mit einem Klick über ungelesene Slack-Nachrichten auf den aktuellen Stand gebracht wirst – egal, ob du gerade mitten in einem Projekt steckst oder dich auf dem Laufenden halten willst, weil du nicht im Büro warst. In Zukunft wird generative KI nahtlos in die Benutzererfahrung integriert sein, sodass die Zusammenfassungen von Unterhaltungen immer dann verfügbar sind, wenn du sie brauchst – in dem Moment, in dem du anfängst, durch einen Channel zu scrollen.
Mit der KI-Unterstützung, die nativ in das Nachrichtenfeld von Slack und Canvas, einer neuen Oberfläche zum Kuratieren von Informationen, integriert ist, könnte dich Slack GPT zudem beim Optimieren deiner Entwürfe unterstützen, bis der Text genau so ist, wie du ihn brauchst. Mit ein paar Klicks kannst du Inhalte verfeinern, den Tonfall anpassen und vieles mehr, und zwar direkt dort, wo du gerade schreibst.
Mit jedem dieser Produktivitäts-Boosts sparst du im Laufe des Tages eine Menge Zeit und du kannst smarter arbeiten, schneller lernen und besser schreiben.
Gewinne KI-gestützte Kundeneinblicke
In Slack findest du das Wissen deiner Organisation, in Salesforce erhältst du ein tieferes Verständnis für deine Kund:innen über verschiedene Kontaktpunkte hinweg – Opportunities, Service-Tickets, Marketingkampagnen und mehr. Unsere Vision ist es, dass du KI-gestützte Erkenntnisse auf der Grundlage zuverlässiger Customer 360-Daten gewinnst, und zwar genau dort, wo du mit deinem Projekt-Team bereits arbeitest.
Angenommen, du bist Kundenbetreuer:in und brauchst Hilfe bei der Lösung eines Falls. Heute kannst du über die Service Cloud-App die gemeinsame Bearbeitung als Projekt-Team starten, bei der die richtigen Fachleute in einem speziellen Slack-Channel zusammengebracht werden, um eine Lösung zu finden. Stelle dir vor, Einstein GPT könnte in Zukunft automatisch Zusammenfassungen von Fällen anhand relevanter Daten aus der Service Cloud und anhand deines Slack-Channels generieren. Dann können in Fallzusammenfassungen nicht nur Daten aus Service-Tickets erfasst werden, sondern auch das Wissen des Projekt-Teams, das den Fall bearbeitet hat.
Gemeinsam die Zukunft der KI in Slack gestalten
Dies ist erst der Anfang unserer gemeinsamen KI-Reise. Als Produktivitätsplattform, auf die sich Millionen von Benutzer:innen verlassen, um ihre Arbeit zu erledigen, wissen wir, wie wichtig es ist, neue Technologien wie generative KI sicher und in großem Umfang einzusetzen.
Kund:innenn standen bei Slack schon immer im Mittelpunkt bei der Entwicklung neuer Produkte. Bei Slack GPT wird das nicht anders sein, denn wir stellen sicher, dass die Benutzer:innen im Vordergrund stehen und Transparenz und Kontrolle darüber haben, wie sie KI in Slack einsetzen. Wir arbeiten nicht nur nach den Salesforce-Richtlinien für verantwortungsvolle KI-Entwicklung, sondern beziehen auch regelmäßig Kund:innen mit ein, um diese Funktionen zu testen, bevor wir sie allgemein einführen.
Möchtest du noch mehr über Slack GPT erfahren? Slack und Salesforce:i sind für dich da:
- Schaue dir die World Tour New York auf Salesforce+ an, um mehr über Slack GPT zu erfahren.
- Melde dich an, um über Slack GPT auf dem Laufenden zu bleiben. Du erfährst dann zuallererst von neuen Funktionen, Webinaren und mehr.
- Beginne noch heute mit der Entwicklung. Entdecke unsere Plattform der nächsten Generation und die Welt der Funktionen, Trigger und von Slack CLI.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Alle unveröffentlichten Services oder Funktionen, auf die in dieser oder anderen Pressemitteilungen oder öffentlichen Erklärungen Bezug genommen wird, sind derzeit nicht verfügbar und werden möglicherweise nicht termingerecht oder gar nicht bereitgestellt. Kund:innen, die Salesforce-Anwendungen kaufen, sollten ihre Kaufentscheidungen auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Funktionen treffen. Salesforce hat seinen Hauptsitz in San Francisco sowie Niederlassungen in Europa und Asien und wird am New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol „CRM“ gehandelt. Weitere Informationen findest du auf https://www.salesforce.com or call 1-800-NO-SOFTWARE.