Domainweite Authentifizierung für Kalender-Apps in Slack aktivieren
- Workspace-Inhaber/Workspace-Administratoren und Organisationsinhaber/Organisationsadministratoren
- Kostenloser, Standard-, Plus- und Enterprise Grid-Plan
Workspace-Inhaber und -Administratoren mit kostenlosem Plan, Standard-Plan oder Plus-Plan sowie Organisationsinhaber und -administratoren mit Enterprise Grid-Plan haben die Möglichkeit, alle Slack-Accounts ihrer Mitglieder automatisch mit Google Kalender oder der Outlook-Kalender-App in Slack zu verbinden.
Danach läuft es folgendermaßen ab:
- Jeder Workspace-Inhaber/-Administrator oder Organisationsinhaber/-administrator kann die Domain-weite Authentifizierung für eine Kalender-App aktivieren. Den Zugriff auf Slack für deine Organisation muss aber ein Super Admin für G Suite oder ein Office 365-Administrator über G Suite oder Office 365 genehmigen.
- Nachdem eine Domain bestätigt wurde, werden die Slack-Accounts aller Mitglieder mit einer E-Mail-Adresse in dieser Domain automatisch mit der Kalender-App verbunden.
- Wenn Mitglieder ihren Account zuvor von der Kalender-App getrennt haben, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt.
- Sie können den Kalender jederzeit wechseln oder auch ihre Kalender trennen.
Schritt 1: Kalender-App in deinem Workspace installieren
Wie du Google Kalender- oder die Outlook-Kalender-App in deinem Workspace installierst, erfährst du weiter unten. Wenn du schon eine Kalender-App hast, kannst du mit Schritt 2 weitermachen.
Google Kalender
Outlook-Kalender
- Gehe zur Seite für Google Kalender im Slack App-Verzeichnis.
- Klicke auf Zu Slack hinzufügen.
- Klicke auf Zulassen, damit Google Kalender Zugriff auf deinen Slack-Workspace erhält.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, klicke auf Slack öffnen, um zu Slack auf dem Desktop zurückzukehren.
- Gehe zur Seite für Outlook-Kalender im Slack App-Verzeichnis.
- Klicke auf Zu Slack hinzufügen.
- Klicke auf Zulassen, damit der Outlook-Kalender Zugriff auf deinen Slack-Workspace erhält.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, klicke auf Slack öffnen, um zu Slack auf dem Desktop zurückzukehren.
Schritt 2: Domain hinzufügen
Für den Domain-weiten Authentifizierungsprozess fügst du zuerst die Domain deiner Organisation hinzu. Wenn Mitglieder deines Workspaces oder deiner Enterprise Grid-Organisation in mehreren Domains E-Mail-Adressen haben, musst du die Schritte unten für jede gewünschte Domain wiederholen.
Google Kalender
Outlook-Kalender
- Klicke von deinem Desktop aus auf Apps in der linken Seitenleiste. Wenn dir diese Option nicht angezeigt wird, klicke auf Mehr, um sie zu finden.
- Suche nach Google Kalender und wähle die App aus.
- Klicke im Home-Tab auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke unter Domain-weite Authentifizierung auf Domain hinzufügen.
- Gib die Domain deines Unternehmens ein und klicke auf Hinzufügen.
- Klicke von deinem Desktop aus auf Apps in der linken Seitenleiste. Wenn dir diese Option nicht angezeigt wird, klicke auf Mehr, um sie zu finden.
- Suche nach Outlook-Kalender und wähle die App aus.
- Klicke im Home-Tab auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke unter Domain-weite Authentifizierung auf Domain hinzufügen.
- Gib die Domain deines Unternehmens ein und klicke auf Hinzufügen.
Schritt 3: Zugriff auf Slack aus der G Suite oder Office 365 gewähren
Nachdem du eine Domain hinzugefügt hast, musst du den Google Kalender- oder Outlook-Kalender-Konten deiner Mitglieder Zugriff auf Slack aus der G Suite oder Office 365 gewähren.
Google Kalender
Outlook-Kalender
Slack App für deine Domain hinzufügen
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Suche deine Domain und klicke dann im Abschnitt Domain-weite Authentifizierung auf die zugehörige URL.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich bei deinem G Suite Super Admin-Account in der Domain an, die du authentifizieren möchtest. Wenn du selbst kein Super Admin für G Suite bist, kopiere die URL und leite sie an einen solchen weiter. Bitte ihn dann darum, die folgenden Schritte für dich auszuführen.
- Klicke auf Domainweite Installation.
- Klicke auf Continue (Weiter).
- Klicke das Kästchen neben den Nutzungsbedingungen für Google an und klicke dann auf Akzeptieren.
- Klicke anschließend auf Fertig.
- Kehre wieder in deinen Workspace zurück und öffne die Google Kalender-App.
Domaininhaberschaft bestätigen
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Suche deine Domain und klicke dann im Abschnitt Domaininhaberschaft bestätigen auf die zugehörige URL.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich bei deinem G Suite Super Admin-Account in der Domain an, die du authentifizieren möchtest.
- Klicke auf Slack öffnen, um zur Google Kalender-App in deinem Workspace zurückzukehren.
Wenn du kein Office 365-Administrator bist, muss jemand für dich den Zugriff auf Slack aus Office 365 autorisieren und die Bestätigung der Domaininhaberschaft durchführen.
Zugriff auf Slack aus Office 365 autorisieren
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Suche deine Domain und klicke dann auf die URL darunter.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, melde dich bei Office 365 Administrator-Account in der Domain an, die du authentifizieren möchtest. Wenn du selbst kein Office 365-Administrator bist, kopiere die URL und leite sie an einen solchen weiter. Bitte ihn dann darum, die folgenden Schritte für dich auszuführen.
- Klicke auf Akzeptieren, damit Slack auf die Outlook-Kalender-Konten deiner Mitglieder zugreifen kann.
- Klicke auf Slack öffnen, um zur Outlook-Kalender-App in deinem Workspace zurückzukehren.
Domaininhaberschaft bestätigen
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Suche deine Domain und klicke dann auf die URL darunter, um die Domaininhaberschaft zu bestätigen.
- Klicke auf das Kästchen, damit Slack auf die Outlook-Kalender-Konten deiner Mitglieder zugreifen kann.
- Klicke auf Akzeptieren.
- Klicke auf Slack öffnen, um zur Outlook-Kalender-App in deinem Workspace zurückzukehren.
Schritt 4: Domain bestätigen
Google Kalender
Outlook-Kalender
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke neben deiner Domain auf Bestätigen.
- Gib eine gültige E-Mail-Adresse in der Domain an und klicke dann auf Bestätigen.
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke neben deiner Domain auf Bestätigen.
- Gib eine gültige E-Mail-Adresse in der Domain an und klicke dann auf Bestätigen.
Schritt 5: Workspaces in deiner Enterprise Grid-Organisation auswählen
Nach Abschluss der vorgenannten Schritte müssen Organisationsinhaber und -administratoren mindestens einen Workspace in ihrer Organisation auswählen, um den Domain-weiten Authentifizierungsprozess abzuschließen.
Google Kalender
Outlook-Kalender
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke unterhalb einer beliebigen Domain auf Auswählen, um das Drop-down-Menü zu öffnen.
- Scrolle, bis du einen Workspace findest, und klicke dann auf den Workspace-Namen, um die domainweite Authentifizierung für diesen Workspace zu aktivieren.
Wiederhole diese Schritte, um die domainweite Authentifizierung für weitere Workspaces zu aktivieren.
- Klicke im Home-Tab der App auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke unterhalb einer beliebigen Domain auf Auswählen, um das Drop-down-Menü zu öffnen.
- Scrolle, bis du einen Workspace findest, und klicke dann auf den Workspace-Namen, um die domainweite Authentifizierung für diesen Workspace zu aktivieren.
Wiederhole diese Schritte, um die domainweite Authentifizierung für weitere Workspaces zu aktivieren.
Einführung in die Kalender-App für Mitglieder
Falls es Mitglieder mit E-Mail-Adressen in der bestätigten Domain gibt, die noch keine Kalender-App verwenden, erhalten sie eine Reihe von Nachrichten zum Onboarding für den Einstieg in Google Kalender oder die Outlook-Kalender-App.
- Zuerst werden sie benachrichtigt, dass sie die Möglichkeit haben, eine Kalender-App in Slack zu nutzen. Sie können nun den mit Slack verbundenen Kalender wechseln oder ihren Account trennen. Wer den Account trennt, erhält keine weiteren Onboarding-Mitteilungen.
- Dann werden die Mitglieder aufgefordert, die Statussynchronisierung zu aktivieren. Wenn die Statussynchronisierung für Google Kalender oder Outlook-Kalender aktiviert ist, wird der Status von Mitgliedern automatisch in Slack mit dem Kalender abgeglichen und z. B. auf „In einem Meeting“ gesetzt.
- Schließlich erfahren Mitglieder noch, wie sie die Benachrichtigungseinstellungen für ihren Kalender in Slack individuell anpassen können.
Domains verwalten
Hinweis: Jeder Inhaber oder Administrator kann Domains verwalten. Inhaber oder Administratoren, die eine Domain hinzugefügt haben, werden nicht benachrichtigt, wenn sie entfernt wird.
Wenn du nicht mehr möchtest, dass Mitglieder mit E-Mail-Adressen in einer bestimmten Domain eine Kalender-App in Slack nutzen oder eine nicht mehr verwendete Domain ganz entfernt werden soll, musst du die folgenden Schritte ausführen:
Google Kalender
Outlook-Kalender
- Öffne die Google Kalender-App in Slack.
- Klicke im Home-Tab auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke neben der Domain, die du entfernen möchtest, auf Löschen.
- Klicke zur Bestätigung noch einmal auf Löschen.
- Öffne die Outlook-Kalender-App in Slack.
- Klicke im Home-Tab auf die Schaltfläche Einstellungen.
- Klicke neben der Domain, die du entfernen möchtest, auf Löschen.
- Klicke zur Bestätigung noch einmal auf Löschen.
Tipp: Wenn du eine Kalender-App in Slack deinstallieren möchtest, führe die Schritte in Apps und benutzerdefinierte Integrationen aus deinem Workspace entfernen aus.