Neuen Workflow in Slack erstellen
- Alle Mitglieder (Standard)
- Verfügbar für kostenpflichtige Pläne
Verwende den Workflow-Builder, um Aufgaben, die du täglich erledigst, zu automatisieren und effizienter in Slack zu arbeiten. Standardmäßig kann jede Person mit einem kostenpflichtigen Plan Workflows erstellen. Inhaber:innen und Administrator:innen können jedoch den Zugriff auf den Workflow-Builder einschränken. Wenn du diese Option nicht siehst, wende dich bitte an einen Inhaber oder Administrator, um Hilfe zu erhalten.
Neu bei Workflows? Schaue dir unsere Tutorials Was ist ein Slack-Workflow? und Workflow erstellen an, um die Grundlagen zu lernen.
Workflow-Builder öffnen
- Klicke auf dem Desktop oben links auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle Tools aus dem Menü aus und klicke dann auf Workflow-Builder.
- Klicke oben rechts auf Workflow erstellen.
Schritt 1: Wähle aus, wie dein Workflow beginnt
- Wähle eine Option aus der Liste:
Über einen Link in Slack
Auf einem Zeitplan
Wenn eine Emoji-Reaktion verwendet wird
Wenn eine Person einem Channel beitritt
Von einem Webhook - Befolge die Anweisungen und klicke dann auf Weiter.
Schritt 2: Schritte zu deinem Workflow hinzufügen
Sobald du entschieden hast, wie dein Workflow starten soll, fügst du Schritte hinzu, um die Aufgabe oder den Prozess auszuführen. Schritte sind die Bausteine eines jeden Workflows. Sie können eine Vielzahl von Aktionen innerhalb und außerhalb von Slack ausführen und werden in der von dir festgelegten Reihenfolge abgeschlossen.
Typen von Schritten
Schritt-Typ | Beschreibung | Wer kann hinzufügen |
Slack | Nimmt eine Slack-Aktion vor, etwa das Senden einer Nachricht oder das Hinzufügen von Personen zu einem Channel. | Alle (standardmäßig) |
Connector | Führt eine Aktion in einem Drittanbieterdienst aus, etwa das Hinzufügen einer Zeile zu einer Google-Tabelle oder das Erstellen eines neuen Zoom-Meetings | Alle (falls genehmigt)* |
Benutzerdefiniert | Speziell für deine Organisation entwickelt, um die auf Entwicklerseite angegebenen Aktionen durchzuführen | Mitarbeitende (sobald die App genehmigt ist)** |
*Standardmäßig verfügbar, falls für deinen Workspace oder deine Enterprise Grid-Organisation keine App-Genehmigung erforderlich ist
**Sofern auf Entwicklerseite keine anderen Berechtigungen festgelegt wurden
Weitere Details zu Connector-Schritten
Connectors enthalten Workflow-Schritte, mit denen du Aktionen in anderen Diensten durchführen kannst, etwa das Hinzufügen einer Zeile zu einer Google-Tabelle oder das Starten eines Zoom-Meetings. Wenn für deinen Workspace oder deine Enterprise Grid-Organisation eine App-Genehmigung erforderlich ist, musst du möglicherweise den Zugriff auf Connector-Schritte beantragen, bevor du sie einem Workflow hinzufügen kannst.
Wenn du einen Connector-Schritt zu deinem Workflow hinzufügst, ist eine Authentifizierung bei diesem Dienst erforderlich. Workflow-Ersteller:innen können wählen, ob einzelne Personen, die ihre Workflows verwenden, sich mit ihren eigenen Accounts authentifizieren oder ihre eigenen Anmeldedaten verwenden müssen.
In manchen Fällen ist es nur sinnvoll, die Leute ihre eigenen Accounts verwenden zu lassen, z. B., wenn ein Schritt in deinem Workflow mit der Person verknüpft werden soll, die ihn ausführt. In anderen Fällen bietet dir die Nutzung deines Accounts mehr Flexibilität. Etwa, wenn dein Workflow Formularantworten sammelt und an eine private Google-Tabelle sendet, auf die du nicht jedem Zugriff gewähren möchtest.
Hinweis: Standardmäßig können Workflow-Ersteller:innen wählen, wie sich Leute authentifizieren sollen. Eigentümer:innen und Administrator:innen können allerdings diese Genehmigung einschränken. Wenn du diese Option nicht siehst, wende dich bitte für Hilfe an einen Inhaber oder Administrator.
Schritte hinzufügen
Suche Schritte in der Schritt-Bibliothek und wähle diese aus, um sie zu deinem Workflow hinzuzufügen.
- Suche nach einem Schritt oder wähle einen aus der Liste aus.
- Befolge die Anweisungen, um den Schritt zu konfigurieren, und klicke dann auf Speichern.
Hinweis: Du musst du über die Posting-Berechtigungen für einen Channel verfügen, um einen Schritt so zu konfigurieren, dass er Nachrichten an diesen Channel sendet. Wenn du keine Posting-Berechtigungen hast, bitte eine:n Inhaber:in oder Administrator:in, dir diese zu erteilen.
Schritte anpassen
Bestimmte Schritte können so angepasst werden, dass sie Informationen enthalten, die in deinem Workflow eingereicht wurden (z. B. eine Antwort auf eine der Fragen in einem Formular oder den Namen der Person, die den Workflow gestartet hat). Mit Variablen und Buttons kannst du deine Schritte auf Wunsch anpassen.
Variablen
Buttons
Schritte bearbeiten und neu anordnen
Du kannst Schritte jederzeit ändern und neu anordnen. Das funktioniert so:
- Öffne einen Workflow und klicke auf das Bleistiftsymbol, um einen Schritt zu bearbeiten.
- Klicke auf den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten oder ziehe den Schritt an eine neue Position, um ihn neu anzuordnen.
Schritt 3: Deinen Workflow veröffentlichen
Wenn du deinen Workflow veröffentlichst, können andere ihn verwenden. Wenn du deinen Workflow veröffentlichen möchtest, musst du noch einige letzte Handgriffe vornehmen.
Titel, Beschreibung und Symbol hinzufügen
- Wähle einen Namen für deinen Workflow. Dies wird angezeigt, wenn der Workflow-Link geteilt wird, der Workflow eine Nachricht in einem Channel postet usw.
- Füge bei Bedarf eine Beschreibung hinzu. Klicke auf Datei auswählen und lade ein Bild hoch, um ein Symbol hinzuzufügen.
Mitarbeiter hinzufügen
Alle hinzugefügten Mitarbeitenden haben die gleichen Berechtigungen wie du als Ersteller:in des Workflows.
- Gib unter Mitarbeitende den Namen der Person ein, die du hinzufügen möchtest.
- Wähle ihren Namen aus.
Zugriffsberechtigungen festlegen
Standardmäßig kann jede Person in deinem Workspace deinen Workflow finden und verwenden und nur Mitarbeitende können eine Kopie erstellen. So änderst du die Standardberechtigungen:
- Öffne das Dropdown-Menü unter Wer kann diesen Workflow finden? oder Wer kann diesen Workflow kopieren?
- Wähle eine Option aus. Um sicherzustellen, dass externe Personen, mit denen du in Slack Connect zusammenarbeitest, die Berechtigung haben, deinen Workflow zu nutzen, wähle alle Channels aus, zu denen sie gehören.
- Klicke auf Veröffentlichen.
Tipp: Wenn Leute deinen Workflow nutzen, kannst du sehen, wie sie damit interagieren, und du kannst eventuelle Fehler im Workflow-Aktivitäts-Log einsehen.
- Alle Mitglieder (Standard)
- Verfügbar für kostenpflichtige Pläne
Verwende den Workflow-Builder, um Aufgaben, die du täglich erledigst, zu automatisieren und effizienter in Slack zu arbeiten. Standardmäßig kann jede Person mit einem kostenpflichtigen Plan Workflows erstellen. Inhaber:innen und Administrator:innen können jedoch den Zugriff auf den Workflow-Builder einschränken. Wenn du diese Option nicht siehst, wende dich bitte an einen Inhaber oder Administrator, um Hilfe zu erhalten.
Neu bei Workflows? Schaue dir unsere Tutorials Was ist ein Slack-Workflow? und Workflow erstellen an, um die Grundlagen zu lernen.
Workflow-Builder öffnen
- Klicke auf dem Desktop in der Seitenleiste auf deinen Workspace-Namen.
- Wähle Tools und Einstellungen aus dem Menü aus und klicke dann auf Workflow-Builder.
- Klicke oben rechts auf Workflow erstellen.
Schritt 1: Wähle aus, wie dein Workflow beginnt
- Wähle eine Option aus der Liste:
Über einen Link in Slack
Auf einem Zeitplan
Wenn eine Emoji-Reaktion verwendet wird
Wenn eine Person einem Channel beitritt
Von einem Webhook - Befolge die Anweisungen und klicke dann auf Weiter.
Schritt 2: Schritte zu deinem Workflow hinzufügen
Sobald du entschieden hast, wie dein Workflow starten soll, fügst du Schritte hinzu, um die Aufgabe oder den Prozess auszuführen. Schritte sind die Bausteine eines jeden Workflows. Sie können eine Vielzahl von Aktionen innerhalb und außerhalb von Slack ausführen und werden in der von dir festgelegten Reihenfolge abgeschlossen.
Typen von Schritten
Schritt-Typ | Beschreibung | Wer kann hinzufügen |
Slack | Nimmt eine Slack-Aktion vor, etwa das Senden einer Nachricht oder das Hinzufügen von Personen zu einem Channel. | Alle (standardmäßig) |
Connector | Führt eine Aktion in einem Drittanbieterdienst aus, etwa das Hinzufügen einer Zeile zu einer Google-Tabelle oder das Erstellen eines neuen Zoom-Meetings | Alle (falls genehmigt)* |
Benutzerdefiniert | Speziell für deine Organisation entwickelt, um die auf Entwicklerseite angegebenen Aktionen durchzuführen | Mitarbeitende (sobald die App genehmigt ist)** |
*Standardmäßig verfügbar, falls für deinen Workspace oder deine Enterprise Grid-Organisation keine App-Genehmigung erforderlich ist
**Sofern auf Entwicklerseite keine anderen Berechtigungen festgelegt wurden
Weitere Details zu Connector-Schritten
Connectors enthalten Workflow-Schritte, mit denen du Aktionen in anderen Diensten durchführen kannst, etwa das Hinzufügen einer Zeile zu einer Google-Tabelle oder das Starten eines Zoom-Meetings. Wenn für deinen Workspace oder deine Enterprise Grid-Organisation eine App-Genehmigung erforderlich ist, musst du möglicherweise den Zugriff auf Connector-Schritte beantragen, bevor du sie einem Workflow hinzufügen kannst.
Wenn du einen Connector-Schritt zu deinem Workflow hinzufügst, ist eine Authentifizierung bei diesem Dienst erforderlich. Workflow-Ersteller:innen können wählen, ob einzelne Personen, die ihre Workflows verwenden, sich mit ihren eigenen Accounts authentifizieren oder ihre eigenen Anmeldedaten verwenden müssen.
In manchen Fällen ist es nur sinnvoll, die Leute ihre eigenen Accounts verwenden zu lassen, z. B., wenn ein Schritt in deinem Workflow mit der Person verknüpft werden soll, die ihn ausführt. In anderen Fällen bietet dir die Nutzung deines Accounts mehr Flexibilität. Etwa, wenn dein Workflow Formularantworten sammelt und an eine private Google-Tabelle sendet, auf die du nicht jedem Zugriff gewähren möchtest.
Hinweis: Standardmäßig können Workflow-Ersteller:innen wählen, wie sich Leute authentifizieren sollen. Eigentümer:innen und Administrator:innen können allerdings diese Genehmigung einschränken. Wenn du diese Option nicht siehst, wende dich bitte für Hilfe an einen Inhaber oder Administrator.
Schritte hinzufügen
Suche Schritte in der Schritt-Bibliothek und wähle diese aus, um sie zu deinem Workflow hinzuzufügen.
- Suche nach einem Schritt oder wähle einen aus der Liste aus.
- Befolge die Anweisungen, um den Schritt zu konfigurieren, und klicke dann auf Speichern.
Hinweis: Du musst du über die Posting-Berechtigungen für einen Channel verfügen, um einen Schritt so zu konfigurieren, dass er Nachrichten an diesen Channel sendet. Wenn du keine Posting-Berechtigungen hast, bitte eine:n Inhaber:in oder Administrator:in, dir diese zu erteilen.
Schritte anpassen
Bestimmte Schritte können so angepasst werden, dass sie Informationen enthalten, die in deinem Workflow eingereicht wurden (z. B. eine Antwort auf eine der Fragen in einem Formular oder den Namen der Person, die den Workflow gestartet hat). Mit Variablen und Buttons kannst du deine Schritte auf Wunsch anpassen.
Variablen
Buttons
Schritte bearbeiten und neu anordnen
Du kannst Schritte jederzeit ändern und neu anordnen. Das funktioniert so:
- Öffne einen Workflow und klicke auf das Bleistiftsymbol, um einen Schritt zu bearbeiten.
- Klicke auf den Pfeil nach oben oder den Pfeil nach unten oder ziehe den Schritt an eine neue Position, um ihn neu anzuordnen.
Schritt 3: Deinen Workflow veröffentlichen
Wenn du deinen Workflow veröffentlichst, können andere ihn verwenden. Wenn du deinen Workflow veröffentlichen möchtest, musst du noch einige letzte Handgriffe vornehmen.
Titel, Beschreibung und Symbol hinzufügen
- Wähle einen Namen für deinen Workflow. Dies wird angezeigt, wenn der Workflow-Link geteilt wird, der Workflow eine Nachricht in einem Channel postet usw.
- Füge bei Bedarf eine Beschreibung hinzu. Klicke auf Datei auswählen und lade ein Bild hoch, um ein Symbol hinzuzufügen.
Mitarbeiter hinzufügen
Alle hinzugefügten Mitarbeitenden haben die gleichen Berechtigungen wie du als Ersteller:in des Workflows.
- Gib unter Mitarbeitende den Namen der Person ein, die du hinzufügen möchtest.
- Wähle ihren Namen aus.
Zugriffsberechtigungen festlegen
Standardmäßig kann jede Person in deinem Workspace deinen Workflow finden und verwenden und nur Mitarbeitende können eine Kopie erstellen. So änderst du die Standardberechtigungen:
- Öffne das Dropdown-Menü unter Wer kann diesen Workflow finden? oder Wer kann diesen Workflow kopieren?
- Wähle eine Option aus. Um sicherzustellen, dass externe Personen, mit denen du in Slack Connect zusammenarbeitest, die Berechtigung haben, deinen Workflow zu nutzen, wähle alle Channels aus, zu denen sie gehören.
- Klicke auf Veröffentlichen.
Tipp: Wenn Leute deinen Workflow nutzen, kannst du sehen, wie sie damit interagieren, und du kannst eventuelle Fehler im Workflow-Aktivitäts-Log einsehen.