Canvas in Slack verwenden

Wenn du Informationen teilen musst, die nicht in eine einfache Nachricht passen (wie Projektpläne oder Meeting-Notizen), erstelle ein Canvas. Canvases sind Oberflächen, in denen du direkt in Slack vollständig formatierte Inhalte erstellen und mit deinen Kolleg:innen teilen kannst.

Hinweis: Canvases werden schrittweise für alle Projekt-Teams eingeführt. Vielen Dank für deine Geduld während der Einführung für alle.


Danach läuft es folgendermaßen ab:

Canvases können auf zwei Weisen in Slack verwendet werden:

  • In einer Unterhaltung
    Füge dem Canvas Inhalte in einem Channel oder einer Direktnachricht (DM) hinzu. Jede Unterhaltung verfügt über ein integriertes Canvas, in dem du relevante und dauerhafte Details über die Unterhaltung und die darin stattfindende Arbeit speichern kannst.

  • Als eigenständiges Canvas
    Du kannst ein Canvas für alle deine Aufgaben – Meeting-Notizen, Projektzusammenfassungen oder Checklisten – erstellen und es dann in einer Unterhaltung mit deinen Kolleg:innen teilen. Du kannst Canvases auch geschlossen halten und nur für ausgewählte Personen zugänglich machen.

Tipp: Du bist dir nicht sicher, wozu du ein Canvas verwenden sollst? Sieh dir unsere Ideen und Vorlagen für Canvases an, um loszulegen.


Erste Schritte

Canvas in einer Unterhaltung

Eigenständiges Canvas

Jeder Channel und jede DM verfügt über ein eigenes Canvas. Mit Canvases in Unterhaltungen kannst du Informationen organisieren, die dein Projekt-Team regelmäßig benötigt, oder wichtige Details bereitstellen, die jemand in der Unterhaltung auf einen Blick braucht.

  1. Klicke in einem beliebigen Unterhaltungs-Header auf das leere  Symbol für das Hinzufügen eines Channel-Canvas, um das Canvas zu öffnen.
  2. Wenn du in der Unterhaltung die Berechtigung zum Posten hast, beginne zu tippen, um dem Canvas Inhalte hinzuzufügen.

Tipp: Wenn das Canvas in einer Unterhaltung mit Inhalten gefüllt ist, ändert sich das Symbol von dem leeren  Symbol für das Hinzufügen eines Channel-Canvas zu einem gefüllten  Canvas-Symbol.

Du kannst für alles, woran du arbeitest, ein eigenes Canvas erstellen – vom Onboarding von Mitarbeiter:innen bis hin zu Unternehmensnewslettern, Projektunterlagen und mehr.

Desktop

  1. Klicke auf deinem Desktop oben in der linken Seitenleiste auf  Canvases. Wenn dir diese Option nicht angezeigt wird, klicke auf  Mehr, um sie zu suchen.
  2. Klicke in der Ansicht  Canvases rechts oben auf Neues Canvas.
  3. Ein leeres Canvas wird in einem neuen Fenster geöffnet und du kannst beginnen zu tippen, um Inhalte zu deinem Canvas hinzuzufügen.

Tipp: Mit dem Slash-Befehl /canvas kannst du von überall aus ein neues Canvas erstellen.

Mobile Geräte

  1. Tippe oben im Tab  Home auf  Canvas.
  2. Tippe in der Ansicht Canvas auf Erstellen.
  3. Ein leeres Canvas öffnet sich. Beginne zu tippen, um Inhalte zu deinem Canvas hinzuzufügen.

 

Formatierungsoptionen für Canvas

Deinen Text formatieren

Objekte zu deinem Canvas hinzufügen

  Textformatierungsoptionen

Du kannst die folgenden Formatierungsoptionen auf den Text in einem Canvas anwenden:

  Absatz

  Große Überschrift

  Mittlere Überschrift

  Kleine Überschrift

  Checkliste

  Sortierte Liste

  Aufzählungsliste

  Blockzitat

  Code-Block

 Objekte einfügen

Füge Medien direkt in ein Canvas ein, um Audio- und Videodateien abzuspielen, und interagiere mit Dateien und anderen Canvases.

  Videonachricht

  Sprachnachricht

  Trennlinie

 Bild

 Canvas

  Datei

Schnellreaktionen

In der Symbolleiste findest du einige zusätzliche Symbole, mit denen du einige Schnellreaktionen in deinem Canvas durchführen kannst:

  Bild hochladen

  Text als Checkliste formatieren

  Emoji-Browser öffnen und Emoji zu deinem Text hinzufügen

 

Formatierung anwenden

Desktop

Mobile Geräte

Wenn du ein Canvas öffnest, werden die Formatierungsoptionen in der Formatierungsleiste am unteren Rand des Canvas angezeigt. Verwende die Formatierungsleiste, um Medien wie Video- und Sprachnachrichten oder Dateien einzufügen oder deinen Text mit Listen, Zitaten oder Überschriften zu gestalten.

Deinen Text formatieren

  1. Beginne im Canvas, deine Inhalte zu tippen.
  2. Die Formatierungsleiste wird am unteren Rand des Canvas angezeigt.
  3. Klicke auf das   Formatierungssymbol, um die Textformatierungsoptionen anzuzeigen. Wähle aus der Liste aus, um deinen Text zu formatieren.
  4. Markiere Text, der in deinem Canvas erscheint, um die Formatierungsleiste einzublenden und Optionen wie Fett, Kursiv und Durchgestrichen anzuwenden.

Medien einfügen

  1. Beginne im Canvas, deine Inhalte zu tippen.
  2. Die Formatierungsleiste wird am unteren Rand des Canvas angezeigt.
  3. Klicke auf das  Einfügen-Symbol und wähle aus der Liste das gewünschte Medium aus.

Sobald du Inhalte zu deinem Canvas hinzugefügt hast, kannst du diese neu anordnen, indem du auf das  Symbol mit den sechs Punkten drückst, es gedrückt hältst und den Inhalt an eine neue Position im Canvas ziehst.Canvas-blocks_2x.gif

Tipp: Klicke auf das  Symbol mit den sechs Punkten, um zusätzliche Formatierungsoptionen anzuzeigen, einen Link zum Abschnitt zu kopieren oder einen Kommentar hinzuzufügen.

Deinen Text formatieren

  1. Beginne im Canvas, deine Inhalte zu tippen.
  2. Die Formatierungsleiste wird am unteren Rand des Canvas angezeigt.
  3. Tippe auf das   Formatierungssymbol, um die Textformatierungsoptionen anzuzeigen, und wische die Symbolleiste nach links, um durch die Optionen zu scrollen.
  4. Wähle die gewünschte Option in der Symbolleiste aus und tippe, um die Änderungen zu übernehmen.

Hinweis: Momentan ist es nicht möglich, auf einem Mobilgerät ein Objekt zu einem Canvas hinzuzufügen.

 

Gemeinsam an und in einem Canvas arbeiten

Canvases wurden im Hinblick auf die Zusammenarbeit erschaffen. Teile dein Canvas, um mehrere Bearbeiter:innen einzubeziehen, hinterlasse Kommentare in Canvases und erwähne Personen im Text eines Canvas, um sie zu benachrichtigen.

Tipp: Lies unseren Leitfaden über Freigabe, Zugriff und Sicherheit für Canvases, um zu erfahren, wie du ein Canvas teilen und Berechtigungen zuweisen kannst.

 

Canvas bearbeiten

Wenn du ein Canvas bearbeiten möchtest, benötigst du lediglich einen Bearbeitungszugriff. Öffne einfach das Canvas und beginne zu tippen, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen.

Tipp: Wenn du nur Lesezugriff auf ein Canvas hast, aber Änderungen vornehmen musst, kannst du Bearbeitungszugriff anfragen, indem du auf den Button Lesezugriff im Header des Canvas klickst. Die Person, die das Canvas erstellt hat, wird benachrichtigt und kann deine Anfrage genehmigen oder ablehnen.

 

Kommentare zu einem Canvas hinzufügen

Du kannst mit Kommentaren in einem Canvas Feedback hinterlassen oder ein Gespräch beginnen. Kommentare in einem Canvas verhalten sich wie Threads, und alle neuen Antworten erscheinen in deiner Threads-Ansicht, wenn du einen Kommentar abgegeben hast oder in einem Kommentar erwähnt wurdest.

Desktop

Mobile Geräte

  1. Öffne ein Canvas auf deinem Desktop.
  2. Suche den Text, den du kommentieren möchtest, klicke auf das  Symbol mit den sechs Punkten und wähle   Kommentar hinzufügen aus.
  3. Gib deinen Kommentar ein und drücke dann die Eingabetaste, um ihn zu senden.
  1. Öffne ein Canvas auf deinem Mobilgerät
  2. Markiere den Text, den du kommentieren möchtest, und tippe dann auf das Symbol  Kommentar hinzufügen. Wenn du keinen bestimmten Text markierst, gilt dein Kommentar für den gesamten Abschnitt.
  3. Gib deinen Kommentar ein und tippe dann auf  Senden.

 

Kommentare in einem Canvas ansehen

Desktop

Mobile Geräte

  1. Öffne ein Canvas auf deinem Desktop.
  2. Klicke im Header des Canvas auf das  Symbol mit den drei Punkten und wähle „Alle Kommentare anzeigen“ aus.
  3. Klicke auf das  Filter-Symbol, um deine Kommentare nach Am aktuellsten, Ungelesen oder Archiviert zu sortieren.
  1. Öffne ein Canvas auf deinem Mobilgerät.
  2. Text, der kommentiert wurde, wird hervorgehoben. Tippe auf den markierten Text, um Kommentare anzuzeigen und zu beantworten.

Tipp: Du kannst einzelne Kommentare archivieren, indem du oben im Kommentar-Thread auf das  Archivieren-Symbol klickst. Um alle Kommentare in einem Canvas zu archivieren, klicke oben im Canvas auf das  Symbol mit den drei Punkten und wähle dann Alle Kommentare archivieren aus.

 

Personen in einem Canvas erwähnen

Um eine Person direkt in einem Canvas zu benachrichtigen, erwähne sie mit dem @-Symbol, gefolgt von dem Namen des Mitglieds. Wenn das Canvas mit der von dir erwähnten Person geteilt wurde, erhält diese eine Badge-Benachrichtigung neben der  Canvas-Ansicht in ihrer Seitenleiste.

Mitglieder, die du in einem Canvas erwähnst und die keine Zugriffsberechtigung für das Canvas haben, werden nicht benachrichtigt.

 

Bestehende Canvases ansehen und verwalten

Canvas in einer Unterhaltung

Eigenständiges Canvas

  1. Öffne auf deinem Desktop den Channel oder die DM, die das Canvas enthalten.
  2. Klicke auf das  Canvas-Symbol, um das Canvas in der Unterhaltung anzuzeigen und damit zu interagieren.

Tipp: Ein Canvas in einer Unterhaltung kann nicht gelöscht werden, aber du kannst den gesamten Inhalt markieren und löschen, wenn du neu beginnen möchtest.

In der  Canvas-Ansicht kannst du die von dir erstellten Canvases sowie alle Canvases in deinem Workspace durchsuchen, auf die du Lesezugriff oder Bearbeitungszugriff hast.

  1. Klicke auf deinem Desktop oben in der linken Seitenleiste auf  Canvases.
  2. Wenn dir diese Option nicht angezeigt wird, klicke auf  Mehr, um sie zu suchen.
  3. Verwende die Optionen  Filtern und  Sortieren, um genau das zu finden, was du brauchst, oder suche in der Suchleiste nach dem Namen deines Canvas.
  4. Wähle das Canvas aus der Liste aus oder klicke auf das Aktionsmenü  Mehr, um entweder die Canvas-Details anzuzeigen, den Link zu kopieren, Für später zu speichern oder das Canvas zu Löschen.

Hinweis: Nur eine Person, die das Canvas erstellt hat, kann es löschen. Wenn du ein Canvas löschen musst, das du nicht erstellt hast, suche eine:n Inhaber:in und bitte die Person um Hilfe.

Wer kann diese Funktion benutzen?
  • Alle Mitglieder und Gäste
  • Canvases in Unterhaltungen sind für alle Pläne verfügbar
  • Eigenständige Canvases sind für kostenpflichtige Pläne verfügbar