Slack mit einem Screenreader verwenden
Übersicht
Du kannst einen Screenreader benutzen, um zu bestimmten Unterhaltungen zu navigieren, Nachrichten zu lesen und in der Slack-Desktop-App sowie Slack in einem Web-Browser auf Informationen in deiner Seitenleiste zuzugreifen.
Tipp: Slack bietet Tastaturkürzel für viele gängige Aktionen, die du möglicherweise ausführen musst. Drücke ⌘+/ (Mac) oder Strg+/ (Windows/Linux), um alle Tastaturkürzel anzuzeigen.
Slack verhält sich eher wie eine Anwendung als eine Webseite. Wir empfehlen Folgendes:
- Dass NVDA- und JAWS-Benutzer:innen hauptsächlich im Fokus-/Form-Modus navigieren statt im Browse-Modus
- Dass alle Screenreader-Benutzer:innen nach Möglichkeit die Desktop-Anwendungen von Slack verwenden, anstatt sie in einem Webbrowser aufzurufen.
Die folgenden Konzepte sind wichtig für die Verwendung von Slack:
Workspaces | Ein Slack-Workspace ist einer Organisation oder einer Abteilung zugeordnet – stell ihn dir als ein Bürogebäude vor, in das du eingeladen werden musst. Mit den Slack-Apps für Desktop und Mobilgeräte kannst du dich bei mehreren Workspaces gleichzeitig anmelden. |
Channels | Channels sind wie große Konferenzräume oder Büros im Bürogebäude und können für jedes Projekt, Thema oder Team erstellt werden. Channels sind entweder öffentlich, d. h. alle Personen im Workspace können mitlesen oder beitreten, oder geschlossen. Channel-Namen fangen immer mit # an (Pfundzeichen oder Hashtag). |
Direktnachrichten | Direktnachrichten (auch DMs genannt) sind kleinere Unterhaltungen in Slack, die außerhalb von Channels stattfinden. DMs eignen sich am besten für spontane oder einmalige Unterhaltungen, die keinen eigenen Channel brauchen, zum Beispiel, wenn du eine:n Kolleg:in darum bitten möchtest, ein Meeting zu verlegen. Du kannst eine DM an Einzelpersonen oder mehrere Personen gleichzeitig schicken. |
Unterhaltungen | Channels und Direktnachrichten sind in Slack ähnlich strukturiert. Wir bezeichnen sie insgesamt als Unterhaltungen. |
Threads | Mit Threads kannst du organisierte Diskussionen zu spezifischen Nachrichten in einer Unterhaltung erstellen. |
Erwähnungen |
Mit Erwähnungen kannst du Leute direkt über etwas benachrichtigen, dass ihre Aufmerksamkeit in Slack erfordert. Sie fangen mit @ an (at-Symbol). |
Reaktionen | Eine Emoji-Reaktion kann als Ersatz für eine weitere Nachricht an eine Nachricht angehängt werden. Du kannst mehrere Emoji-Reaktionen pro Nachricht hinzufügen. |
In Slack navigieren
Die Benutzeroberfläche von Slack ist ein Einzelfenster bestehend aus mehreren Einstiegsordnern. Du kannst zwischen den Ordnern navigieren, indem du F6 drückst, und innerhalb jedes Ordners mit Tab. In allen Toolbars in Slack kann mit den Pfeiltasten navigiert werden.
Hinweis: Wenn du Slack im Browser verwendest, drücke Strg+F6/Strg+Umschalttaste+F6 (Windows) oder ⌘+F6/⌘+Umschalttaste+F6 (Mac).
Einstiegsordner
Die Ordnernamen und -rollen lauten wie folgt:
Die Workspaces-Tabliste |
Erlaubt es dir, zwischen Workspaces, bei denen du eingeloggt bist, zu wechseln. Wenn du nur bei einem Workspace eingeloggt bist, ist dieser Ordner nicht vorhanden. |
Die Toolbar für primäre Aktionen im Workspace |
Beinhaltet Optionen zur Navigation durch deinen Browserverlauf sowie die Suche, Hilfe und das Benutzermenü. |
Die Toolbar für sekundäre Aktionen im Workspace |
Beinhaltet das Workspace-Menü und den Nachrichten-Button. |
Die Workspace-Navigationsgruppe |
Erlaubt es dir, zwischen deinen Channels, Direktnachrichten, Apps und anderen Elementen in deiner Seitenleiste zu navigieren. |
Die primäre Ansicht |
Hier interagierst du mit Unterhaltungen und antwortest auf Nachrichten. |
Die sekundäre Ansicht (wenn geöffnet) |
Wird geöffnet, wenn du mit einem Thread, einem Benutzerprofil oder in der Produkthilfe interagierst. |
Wenn du mit F6 navigierst, wird der Fokus zunächst auf die nützlichste Stelle innerhalb des Ordners gelegt, beispielsweise das Nachrichtenfeld in einer Unterhaltung. Wenn du innerhalb eines Ordners navigierst, merken wir uns deine Position und stellen den Fokus darauf wieder her, wenn du mit F6 dorthin zurückkehrst.
Tipp: Mac-Benutzer:innen mit einer Touchbar können auch ⌘+Strg+←/→ statt F6 verwenden.
Primäre und sekundäre Ansichten
Slack hat immer eine primäre Ansicht, die Unterhaltungen beinhaltet (wie ein Channel oder eine individuelle DM-Unterhaltung) oder Seiten (wie der Posteingang für Direktnachrichten oder Gespeicherte Elemente).
Die sekundäre Ansicht ist geöffnet, wenn du in der primären Ansicht in etwas abtauchst, beispielsweise einen individuellen Thread in einem Channel oder ein Benutzerprofil.
Die primären und sekundären Ansichten setzen sich üblicherweise aus den folgenden Komponenten zusammen:
- Eine oder mehrere Toolbars
- Eine interaktive Liste (meist aus Nachrichten, Channels oder Mitgliedern)
- Ein Schreibfenster
Zu einer Unterhaltung navigieren
Die einfachste Möglichkeit, in Slack einen Channel, eine Direktnachricht (DM) oder eine Navigationsseite (z. B. Ungelesenes, Threads, Erwähnungen & Reaktionen usw.) zu öffnen, ist Zu einer Unterhaltung springen zu nutzen, was mit einem Tastenkürzel aktiviert werden kann.
- Drücke ⌘+K (Mac) oder Strg+K (Windows/Linux)
- Gib den Namen eines Channels, einer Person oder einer Seite ein.
- Drücke auf Eingabe.
Du kannst auch deine aktiven Unterhaltungen durchsuchen, indem du den Ordner Workspace-Navigation verwendest.
- Drücke F6, um den Fokus auf den Baum zur Workspace-Navigation zu verschieben.
- Drücke ↑ oder ↓, um zu einem Channel, einer DM oder einer Seite zu navigieren.
- Drücke Eingabe, um eine Auswahl zu treffen.
Tipp: Wenn die Liste der Unterhaltungen in deiner Workspace-Navigation lang ist, kannst du über die Tasten Seite nach oben, Seite nach unten, Ende und Pos1 schneller navigieren.
Jede Unterhaltung in diesem Baum hat ein zugehöriges Kontext-Menü, über das du Aktionen ausführen kannst, wie Benachrichtigungen ändern, stummschalten und mehr.
- Drücke F6, um den Fokus zur Channel-Liste zu verschieben.
- Drücke ↑ oder ↓, um zu einem Channel oder einer DM zu navigieren.
- Drücke Umschalttaste+M (Mac), wenn VoiceOver ausgeführt wird, oder Umschalttaste+F10 (Windows/Linux), um das Kontext-Menü zu öffnen. Mac-Benutzer:innen mit aktiviertem vollständigem Tastaturzugriff können auch Tab+M nutzen.
- Drücke ↑ oder ↓, um zwischen den verschiedenen Optionen zu navigieren, und drücke dann auf die Eingabetaste, um eine Option auszuwählen.
Hinweis: Über das Kontext-Menü lassen sich Unterhaltungen in den Favoriten-Ordner in der Seitenleiste verschieben. Wenn du einen bezahlten Slack-Plan verwendest, kannst du Unterhaltungen in „Deine Ordner“ organisieren.
An einer Unterhaltung teilnehmen
Unterhaltung lesen
Mac
Windows/Linux
- Wenn du zu einer Unterhaltung navigierst, landet dein Fokus im Nachrichten-Schreibfenster. Drücke ↑, um zur Nachrichtenliste zu wechseln. Dein Fokus landet in der aktuellsten Nachricht in der Unterhaltung.
- Drücke ⌘+J, um zur ersten ungelesenen Nachricht zu springen.
- Drücke ↑ und ↓, um innerhalb der Nachrichtenliste zwischen einzelnen Nachrichten zu navigieren. Eine Zusammenfassung einer Nachricht wird gelesen, wenn sie im Fokus ist. Wenn du VoiceOver verwendest, kannst du ebenfalls innerhalb der Nachrichten navigieren.
Tipp: Du kannst bis zu zehn Nachrichten in chronologischer Reihenfolge, von der ältesten bis zur neuesten, wiedergeben. Drücke dafür in einer beliebigen Unterhaltung auf ⌘+Option und anschließend auf eine Zahl zwischen 0 und 9 (wenn du auf die 0 drückst, werden die letzten zehn Nachrichten wiedergegeben).
- Wenn du zu einer Unterhaltung navigierst, landet dein Fokus im Nachrichten-Schreibfenster. Dadurch wird auch der virtuelle Cursor ausgeschaltet.
- Drücke ↑, um zur Nachrichtenliste zu wechseln. Dein Fokus landet in der aktuellsten Nachricht in der Unterhaltung.
- Drücke Strg+J, um zur ersten ungelesenen Nachricht zu springen.
- Drücke ↑ und ↓, um innerhalb der Nachrichtenliste zwischen einzelnen Nachrichten zu navigieren. Eine Zusammenfassung einer Nachricht wird gelesen, wenn sie im Fokus ist.
- Um Nachrichteninhalte mit dem virtuellen Cursor zu lesen, drücke Tab. Der Fokus wird auf den Namen der Person verschoben, die die Nachricht gesendet hat.
- Wenn du weiterlesen oder zwischen Nachrichten navigieren möchtest, drücke Umschalttaste+Tab, bis der Fokus wieder auf die Nachricht in der Liste verschoben wird. Dadurch sollte der Durchsuchenmodus beendet werden. Drücke dann erneut ↑ und ↓.
Tipp: Du kannst bis zu zehn Nachrichten in chronologischer Reihenfolge, von der ältesten bis zur neuesten, wiedergeben. Drücke dafür in einer beliebigen Unterhaltung auf Alt und anschließend auf eine Zahl zwischen 0 und 9 (wenn du auf die 0 drückst, werden die letzten zehn Nachrichten wiedergegeben).
Mithilfe der folgenden Tasten kannst du schnell zwischen Nachrichten navigieren:
- Seite nach oben und Seite nach unten, um dich nach oben und unten zu bewegen.
- Pos1 und Ende, um zur ersten oder neuesten Nachricht zu gelangen.
- Umschalttaste+Seite nach oben, um zur ersten Nachricht vom Vortag zu gelangen.*
- Umschalttaste+Seite nach unten, um zur ersten Nachricht des nächsten Tages zu gelangen.*
* Diese Tasten können nicht verwendet werden, um zwischen Nachrichten in deiner Ansicht „Ungelesenes“ zu navigieren.
Nachrichtenaktionen
Es gibt eine Reihe nützlicher Aktionen, die du für Nachrichten in Slack ausführen kannst, z. B. das Hinzufügen von Emoji-Reaktionen, das Antworten in einem Thread und das Kopieren eines Links zu einer Nachricht.
- Verschiebe den Fokus auf die Nachricht deiner Wahl, um auf diese Funktionen zuzugreifen
- Zum Öffnen des Nachrichtenaktionen-Menüs kannst du Tab+M (für Mac, mit aktiviertem vollständigem Tastaturzugriff) oder die Menü-Taste (in Windows) drücken.
- Du kannst auch Tab drücken, während die Nachricht deiner Wahl fokussiert ist, um auf diese und weitere Nachrichtenaktionen zuzugreifen.
Auf Unterhaltung antworten
- Um eine Nachricht in einem Channel oder einer DM unter Mac zu schreiben, starte einfach die Eingabe. Slack verschiebt den Fokus automatisch auf das Nachrichtenfeld. Unter Windows oder Linux, musst du zunächst auf F6 drücken, um den Fokus auf das Nachrichtenfeld zu verschieben. Anschließend kannst du mit der Eingabe beginnen.
- (Optional) Drücke Tab, um auf die Toolbar für primäre Aktionen im Schreibfenster zuzugreifen, über die du Anhänge hinzufügen, Video- und Audioclips aufnehmen oder benutzerdefinierte Emojis einfügen kannst.
- Drücke die Eingabetaste, um deine Nachricht zu senden.
Tipp: Du kannst in Slack mithilfe von Slash-Befehlen auch eine Reihe von Aktionen ausführen.
Du kannst auch direkt über den Button Verfassen eine Nachricht an eine beliebige Person oder Unterhaltung senden:
- Drücke ⌘+N (Mac) oder Strg+N (Windows/Linux).
- Der Fokus wird auf das Feld An: verschoben. Gib den Namen eines Channels oder einer Person ein, um eine Unterhaltung für deine Nachricht auszuwählen.
- Drücke auf Eingabe. Die primäre Ansicht wechselt zur ausgewählten Unterhaltung und der Fokus wird auf das Nachrichtenfeld verschoben.
- Gib deine Nachricht ein und drücke dann die Eingabetaste, um sie zu senden.
Thread starten oder beantworten
Threads sind Seitenleisten-Unterhaltungen in einem Channel oder einer DM und hilfreich, um Ordnung in Unterhaltungen zu bewahren. Threads können nur eine Ebene tief sein und sind immer in der sekundären Ansicht geöffnet.
- Navigiere in einer Unterhaltung zu der Nachricht, zu der du einen Thread starten oder auf deren Thread du antworten möchtest.
- Drücke → oder T, um den Thread in der sekundären Ansicht zu öffnen. Der Fokus wird auf die sekundäre Ansicht verschoben, und zwar in derselben Nachricht. Wenn es schon Antworten auf den Thread gibt, drücke ↓, um sie in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
- Um einen Thread zu starten oder darauf zu antworten, drücke auf Ende. Der Fokus wechselt daraufhin zum Nachrichtenfeld in der sekundären Ansicht.
Tipp: Drücke ←, um den Fokus wieder zur Originalnachricht zu wechseln, zu der Thread-Antworten hinzugekommen sind.
Aktivität nachverfolgen
Slack bietet mehrere Möglichkeiten, um schnell alle neuen Nachrichten einer bestimmten Art zu prüfen. Das Überprüfen all dieser Informationen ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass du über alle neuen Aktivitäten informiert bist, die für dich innerhalb eines Workspace relevant sind.
Zu diesen Ansichten gibt es drei Wege: über ein spezielles Tastenkürzel, durch Eingabe des Ansicht-Namens im Quick-Switcher oder über den oberen Listenteil in der Workspace-Navigation (einige sind möglicherweise im Menü Mehr ausgeblendet).
Direktnachrichten
In der Ansicht Direktnachrichten kannst du all deine individuellen und Gruppenunterhaltungen durchsuchen, die außerhalb von Channels stattfinden.
- Drücke ⌘+Umschalttaste+K (Mac) oder Strg+Umschalttaste+K (Windows/Linux), um Direktnachrichten zu öffnen. Der Fokus wird auf eine Texteingabe verschoben, mit der du zu einer beliebigen Unterhaltung springen kannst.
- Drücke Tab, um den Fokus auf die Eingangsliste der Direktnachrichten zu verschieben, und dann ↓, um durch die Liste der Unterhaltungen zu navigieren. Die neueste Nachricht der jeweiligen Unterhaltung wird vorgelesen, wenn die Unterhaltung fokussiert ist.
- Drücke die Eingabetaste, um die Unterhaltung in der primären Ansicht zu öffnen (oder in der sekundären Ansicht, wenn die letzte Nachricht in einem Thread war). Der Fokus wird daraufhin auf die letzte Nachricht verschoben.
Erwähnungen & Reaktionen
In der Ansicht Erwähnungen & Reaktionen kannst du alle Reaktionen auf deine Nachrichten, Erwähnungen von dir und die Verwendung von Keywords, die dich interessieren, nachverfolgen.
- Drücke ⌘+Umschalttaste+M (Mac) oder Strg+Umschalttaste+M (Windows/Linux), um Erwähnungen & Reaktionen zu öffnen. Der Fokus wird daraufhin auf die erste Nachricht in der Gruppe verschoben.
- Drücke ↓, um zwischen Nachrichten in der Gruppe zu navigieren. Eine Zusammenfassung wird vorgelesen, wenn eine Nachricht im Fokus ist, einschließlich der relevanten Aktivität.
- Drücke die Eingabetaste, wenn eine Nachricht im Fokus ist, um die zugehörige Unterhaltung zu öffnen. Der Fokus wird daraufhin auf die Nachricht verschoben.
- Drücke von der Liste aus Umschalttaste+Tab, um zum Filter-Button zu navigieren, wo du die Ansicht anpassen kannst.
Threads
In der Ansicht Threads kannst du alle Threads nachverfolgen, an denen du teilgenommen hast, sowohl über Direktnachrichten als auch über Channels.
- Drücke ⌘+Umschalttaste+T (Mac) oder Strg+Umschalttaste+T (Windows/Linux), um Threads zu öffnen. Der Fokus wird auf den Header des ersten Threads mit neuen Aktivitäten verschoben.
- Drücke ↓, um zwischen Nachrichten im Thread zu navigieren. Eine Zusammenfassung wird gelesen, wenn eine Nachricht im Fokus ist.
- In dieser Ansicht verschiebst du am Ende eines jeden Threads mit ↓ deinen Fokus auf ein Nachrichten-Schreibfeld. So kannst du direkt auf den jeweiligen Thread antworten.
- Drücke ↓ in einem leeren Nachrichten-Schreibfeld, um zum nächsten Thread-Header in der Liste zu navigieren.
- Drücke Tab, dann die Eingabetaste auf einem Thread-Header, um zur zugehörigen Unterhaltung zu navigieren. Der Fokus wird auf die zugrundeliegende Nachricht für den Thread in der jeweiligen Unterhaltung verschoben.
Ungelesenes
In der Ansicht Ungelesenes kannst du die Channel-Nachrichten, die du während deiner Abwesenheit verpasst hast, gruppiert nach Unterhaltungen, nachlesen. Dies umfasst jedoch nicht Direktnachrichten oder Nachrichten in einem Thread, der in den anderen der oben beschriebenen Ansichten überprüft werden kann.
Mac
Windows/Linux
- Drücke ⌘+Umschalttaste+A, umUngelesenes zu öffnen. Der Fokus wird in die Kopfzeile der ersten Gruppe der ungelesenen Nachrichten verschoben.
- Drücke ↓, um zwischen Nachrichten in der Gruppe zu navigieren. Eine Zusammenfassung wird gelesen, wenn eine Nachricht im Fokus ist. Du kannst auch innerhalb von Nachrichten mit der VoiceOver-Navigation navigieren.
- Wenn du innerhalb einer Nachricht mit VoiceOver navigierst, drücke F6, um die Navigation zwischen Nachrichten mit ↑ und ↓ fortzusetzen.
- Um eine ganze Gruppe an Nachrichten als gelesen zu markieren, drücke Esc. Die Nachrichten werden komprimiert und der Fokus wird auf die Kopfzeile der nächsten Gruppe verschoben.
- Drücke Strg+Umschalttaste+A, umUngelesenes zu öffnen. Der Fokus wird in die Kopfzeile der ersten Gruppe der ungelesenen Nachrichten verschoben (außerdem wird der virtuelle Cursor deaktiviert).
- Drücke ↓, um zwischen Nachrichten in der Gruppe zu navigieren. Eine Zusammenfassung wird gelesen, wenn eine Nachricht im Fokus ist.
- Um Nachrichteninhalte mit dem virtuellen Cursor zu lesen, drücke Tab. Der Fokus wird auf den Namen der Person verschoben, die die Nachricht gesendet hat.
- Um mit ↑ und ↓ zwischen den Nachrichten weiter zu navigieren, drücke F6. Der Fokus wechselt wieder zur Nachrichtenliste.
- Um eine ganze Gruppe an Nachrichten als gelesen zu markieren, drücke Esc. Die Nachrichten werden komprimiert und der Fokus wird auf die Kopfzeile der nächsten Gruppe verschoben.
Tipp: Drücke ←, wenn sich der Fokus im Header der Gruppe befindet, um eine Gruppe an Nachrichten auszublenden, ohne diese als gelesen zu markieren.
Persönliche Screenreader-Einstellungen verwalten
Zur Anpassung des Screenreaders an deine individuellen Anforderungen kannst du einige persönlichen Einstellungen vornehmen:
- Wähle ein Nachrichtenformat aus, um die Anordnung der Informationen zu bestimmen
- Wähle die Nutzung der Rollen in der ARIA-Anwendung aus
- Wähle aus, ob eingehende Nachrichten angekündigt werden sollen, während du dich gerade in einer Unterhaltung befindest
Das funktioniert so:
- Drücke ⌘+Komma (Mac) oder Strg+Komma (Windows/Linux), um deine persönlichen Einstellungen zu öffnen.
- Drücke auf ↓, um zu Barrierefreiheit zu navigieren. Drücke dann auf die Eingabetaste.
- Drücke Tab, um zum Ordner Persönliche Screenreader-Einstellungen zu navigieren.
- Drücke auf die Eingabetaste, um deine persönlichen Einstellungen auszuwählen.
Hinweis: Du kannst festlegen, ob beim Senden oder Empfangen von Nachrichten in einer Unterhaltung Töne abgespielt werden sollen. Navigiere dazu in deinen persönlichen Einstellungen zum Ordner Benachrichtigungen.
Übersicht
Du kannst einen Screenreader benutzen, um zu bestimmten Unterhaltungen zu navigieren, Nachrichten zu lesen und in der Slack-Desktop-App sowie Slack in einem Web-Browser auf Informationen in deiner Seitenleiste zuzugreifen.
Tipp: Slack bietet Tastaturkürzel für viele gängige Aktionen, die du möglicherweise ausführen musst. Drücke ⌘+/ (Mac) oder Strg+/ (Windows/Linux), um alle Tastaturkürzel anzuzeigen.
Slack verhält sich eher wie eine Anwendung als eine Webseite. Wir empfehlen Folgendes:
- Dass NVDA- und JAWS-Benutzer:innen hauptsächlich im Fokus-/Form-Modus navigieren statt im Browse-Modus.
- Dass alle Screenreader-Benutzer:innen nach Möglichkeit die Desktop-Anwendungen von Slack verwenden, anstatt sie in einem Webbrowser aufzurufen.
Beim Erkunden von Slack musst du einige wichtige Konzepte kennen:
Workspaces | Ein Slack-Workspace ist einer Organisation oder einer Abteilung zugeordnet – stell ihn dir als ein Bürogebäude vor, in das du eingeladen werden musst. Mit den Slack-Apps für Desktop und Mobilgeräte kannst du dich bei mehreren Workspaces gleichzeitig anmelden. |
Channels | Channels sind wie große Konferenzräume oder Büros im Bürogebäude und können für jedes Projekt, Thema oder Team erstellt werden. Channels sind entweder öffentlich, d. h. alle Personen im Workspace können mitlesen oder beitreten, oder geschlossen. Channel-Namen fangen immer mit „#“ an (Pfundzeichen oder Hashtag). |
Direktnachrichten | Direktnachrichten (auch DMs genannt) sind kleinere Unterhaltungen in Slack, die außerhalb von Channels stattfinden. DMs eignen sich am besten für spontane oder einmalige Unterhaltungen, die keinen eigenen Channel brauchen, zum Beispiel, wenn du eine:n Kolleg:in darum bitten möchtest, ein Meeting zu verlegen. Du kannst eine DM an Einzelpersonen oder mehrere Personen gleichzeitig schicken. |
Unterhaltungen | Channels und Direktnachrichten sind in Slack ähnlich strukturiert. Wir bezeichnen sie insgesamt als Unterhaltungen. |
Threads | Mit Threads kannst du organisierte Diskussionen zu spezifischen Nachrichten in einer Unterhaltung erstellen. |
Erwähnungen | Mit Erwähnungen kannst du Leute direkt über etwas benachrichtigen, dass ihre Aufmerksamkeit in Slack erfordert. Sie fangen mit „@“ an (at-Symbol). |
Reaktionen | Eine Emoji-Reaktion kann als Ersatz für eine weitere Nachricht an eine Nachricht angehängt werden. Du kannst mehrere Emoji-Reaktionen pro Nachricht hinzufügen. |
In Slack navigieren
Die Benutzeroberfläche von Slack basiert auf einem Hauptfenster, das aus mehreren Einstiegsordnern besteht. Zwischen den einzelnen Ordnern kannst du mit der Taste F6 und innerhalb der einzelnen Ordner mit der Tabulatortaste und den Pfeiltasten navigieren. In allen Symbolleisten von Slack wird mit den Pfeiltasten navigiert.
In Slack können separate Fenster für bestimmte Aufgaben geöffnet werden, z. B. zum Lesen und Beantworten einer Unterhaltung oder eines Threads, zur Teilnahme an einem Huddle oder zum Anzeigen und Bearbeiten eines Canvas.
Tipp: Mac-Benutzer:innen können auch ⌘+Strg+← / → statt F6 verwenden.
Hinweis: Wenn du Slack im Browser verwendest, drücke Strg+F6 / Strg+Umschalttaste+F6 (Windows) oder ⌘+F6 /⌘+Umschalttaste+F6 (Mac).
Einstiegsordner
Die Ordnernamen und Rollen des Hauptfensters von Slack sind hier in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie vom Screenreader gelesen werden:
Symbolleiste „Verlauf und Suche“ | Hier findest du die Navigationsoptionen für deinen Browserverlauf, die Suche und die Hilfe. |
Tab-Liste | Damit kannst du zwischen verschiedenen Arbeitsmodi in Slack wechseln (mehr dazu erfährst du im Abschnitt Tab-Liste unten). |
Die Workspaces-Tabliste |
Erlaubt es dir, zwischen Workspaces, bei denen du eingeloggt bist, zu wechseln. Die Tab-Liste des Workspace kann mit den Tastenkombinationen ⌘+Umschalttaste+S (Mac) oder Strg+Umschalttaste+S(Windows) ein- und ausgeblendet werden. |
Navigationsbereich | Jeder Tab verfügt über einen Navigationsbereich, den du durchsuchen und über den du spezifische Unterhaltungen, Nachrichten oder Dateien in der Hauptansicht öffnen kannst. |
Die primäre Ansicht | Jeder Tab in Slack verfügt über eine Hauptansicht, in der du mit Unterhaltungen interagierst und auf Nachrichten antwortest. In einigen Tabs ist die Hauptansicht leer. |
Die sekundäre Ansicht (wenn geöffnet) |
Wenn etwas aus der Hauptansicht genauer betrachtet werden soll, z. B. ein einzelner Thread innerhalb eines Channels oder ein Benutzerprofil, werden sekundäre Ansichten geöffnet. |
Entfernen steuern | Unter „Home“ findest du das Benutzermenü und den Button „Verfassen/Neu erstellen“. Bei einer Einladung zu einem Huddle erscheint an dieser Stelle auch das Warnbanner und der Huddle-Miniplayer. |
Elemente der Tab-List
Jede Seite in deiner Tab-List hat ein etwas anderes Layout. Im Allgemeinen kannst du jedoch davon ausgehen, dass du den Navigationsbereich nutzen kannst, um eine Unterhaltung in einer Hauptansicht zu öffnen. Weiter unten auf dieser Seite wird der individuelle Navigationsvorgang der einzelnen Tabs beschrieben.
Pos1 |
Strg + 1 (Mac) Strg+Umschalttaste+1 (Windows) |
Durchsuche, organisiere und interagiere mit allen Channels, bei denen du Mitglied bist. Außerdem kannst du alle ungelesenen Nachrichten über die Seite Ungelesenes überprüfen. |
DMs |
Strg+2 (Mac) Strg+Umschalttaste+2 (Windows) |
Überprüfe die Liste deiner aktiven Direktnachrichten-Unterhaltungen. |
Aktivität |
Strg+3 (Mac) Strg+Umschalttaste+3 (Windows) |
Ein filterbarer, chronologischer Feed, der Erwähnungen, Antworten auf Threads, an denen du teilgenommen hast, Reaktionen auf deine Nachrichten, Einladungen zu Channels und App-Benachrichtigungen umfasst. |
Später |
Strg+4 (Mac) Strg+Umschalttaste+4 (Windows) |
Ein Bereich zum Organisieren und Reagieren auf Aufgaben, die du für später zurückgestellt hast. Lege Erinnerungen fest und markiere Aufgaben als abgeschlossen. |
Mehr |
Strg+0 (Mac) Strg+Umschalttaste+0 (Windows) |
Ein Menü für zusätzliche Browser in Slack. Wenn das Slack-Fenster sehr klein dargestellt wird oder die Zoomstufe über 100 % liegt, funktioniert Mehr als Übersichtsmenü für alle Tabs, die nicht mehr auf den Bildschirm passen. |
Unter Mehr findest du immer die folgenden Browser, auch wenn Slack im Vollbildmodus ist:
- Huddles
- Canvases
- Automatisierungen
- Dateien
- Channels
- Personen
Navigations-Rundgang
Um zu verstehen, wie die einzelnen Funktionen zusammenwirken, schauen wir uns kurz zwei Tabs an: Home und Aktivität. Diese Tabs stellen die verschiedenen Navigationsmöglichkeiten dar, die du in der Slack-App für Desktop findest.
Home
Beim Öffnen von Slack wird der Tab Home standardmäßig geöffnet.
- Um zum Tab Home oder einem anderen Tab zu navigieren, drücke F6.
- Wähle Home in der Tab-Liste aus und drücke dann auf Eingabetaste.
Über den Tab Home kannst du auf die meisten Nachrichten in Slack zugreifen, indem du Channels auswählst oder die Seiten Threads, Ungelesenes und Entwürfe und Gesendet aufrufst.
Der Navigationsbereich der Tabs Home besteht aus einer Liste aller Channels, bei denen du Mitglied bist und die in verschiedene Ordner unterteilt werden können.
- Mit den Pfeiltasten ↑ oder ↓ kannst du durch die Liste der Channels und Ordner navigieren, um deren Namen und weitere Informationen einzusehen, z. B., ob der Channel oder Ordner ungelesene Nachrichten enthält.
- Verwende die Pfeiltasten ← oder →, wenn du einen Ordner-Header aufrufen willst, um den Ordner zu erweitern oder auszublenden.
Wenn der Fokus auf einem bestimmten Channel oder einer Unterhaltung liegt, kannst du das Kontext-Menü verwenden, um weitere Informationen oder Aktionen zu diesem Channel aufzurufen.
- Um das Kontext-Menü für einen Channel zu öffnen, klicke mit der rechten Maustaste auf den Channel-Namen in der Seitenleiste.
- Wenn du dir einen Channel ansehen möchtest, drücke die Eingabetaste, um den Channel in der primären Ansicht zu öffnen und mit den dortigen Nachrichten zu interagieren.
- Wenn du einen Channel in der primären Ansicht öffnest, wird dein Fokus auf den Nachrichten-Composer dieses Channels gelegt, wo du eine Nachricht senden oder die Pfeiltasten ↑ oder ↓ verwenden kannst, um die Unterhaltung durchzulesen.
Weitere Informationen zum Navigieren in einer Unterhaltung findest du im Abschnitt An einer Unterhaltung teilnehmen.
Aktivität
Im Tab Aktivität werden die Erwähnungen, Antworten auf Threads, Reaktionen und Benachrichtigungen, auf die du antworten kannst, organisiert.
- Um zum Tab Aktivität oder einem anderen Tab zu navigieren, drücke F6.
- Wähle im Tab Aktivität und drücke die Eingabetaste, um den Tab zu öffnen.
Wenn du den Tab Aktivität öffnest, liegt dein Fokus auf dem Navigationsbereich, der eine filterbare Liste deiner Benachrichtigungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge darstellt.
- Verwende die Pfeiltasten ↑ oder ↓, um durch die Liste zu navigieren.
- Drücke Umschalttaste + Tab, um zu den Steuerelementen zu gelangen, mit denen du die Elemente in der Liste nach Aktivitätstyp filtern oder nur ungelesene Benachrichtigungen anzeigen kannst.
- Wenn dein Fokus auf einem bestimmten Element liegt, kannst du das Kontext-Menü öffnen, um auf Aktionen wie das Öffnen der Unterhaltung in einem neuen Fenster oder das Speichern im Tab Später zuzugreifen.
- Drücke die Eingabetaste, um das jeweilige Element in der primären Ansicht zu öffnen, während der Navigationsbereich offen bleibt, damit du das nächste Element im Tab Aktivität leicht aufrufen kannst.
Nützliche Tastaturnavigation
- Du kannst in jedem Tab mit der Option+↑/↓ (Mac) und Alt+↑/↓ (Windows) das vorherige oder nächste Element im Navigationsbereich öffnen.
- Drücke in den Tabs Home, DMs oder Aktivität auf Option+Umschalttaste+↑/↓ (Mac) und Alt+Umschalttaste+↑/↓ (Windows), um das vorherige oder nächste ungelesene Element im Navigationsbereich zu öffnen.
Zwischen Workspaces wechseln
Du kannst zum Workspace-Menü springen, indem du ⌘+Umschalttaste+S (Mac) oder Strg+Umschalttaste+S (Windows) drückst und dann mit ↑ oder ↓ zum Workspace deiner Wahl navigierst. Alternativ kannst du auch mit der F6-Navigation zum Workspace-Switcher-Menü navigieren.
Zu einer beliebigen Unterhaltung, einem beliebigen Tab oder einer beliebigen Seite springen
Die einfachste Art, einen Channel, eine Direktnachricht (DM), einen Tab (z. B. Home, DMs usw.) oder eine Seite (z. B. Ungelesenes, Threads, Entwürfe und Gesendet) zu öffnen, ist ein Tastaturkürzel.
- Drücke ⌘+K (Mac) oder Strg+K (Windows/Linux)
- Gib den Namen eines Channels, einer Person oder einer Seite ein.
- Drücke auf Eingabe.
Diese Tastenkombination kann von jedem Tab in Slack aus verwendet werden. Channels werden immer unter „Home“ geöffnet, und Direktnachrichten-Unterhaltungen werden entweder unter „Home“ oder im Tab „DMs“ geöffnet.
Tipp: Du kannst die Tastaturkürzel Alt/Option+↓, Alt/Option+↑ verwenden, um zur vorherigen oder nächsten Unterhaltung in deiner Seitenleiste zu navigieren.
An einer Unterhaltung teilnehmen
Unterhaltung lesen
Mac
Windows/Linux
- Wenn du zu einer Unterhaltung navigierst, landet dein Fokus im Nachrichten-Schreibfenster. Drücke ↑, um zur Nachrichtenliste zu wechseln. Dein Fokus landet in der aktuellsten Nachricht in der Unterhaltung.
- Drücke ⌘+J, um zur ersten ungelesenen Nachricht zu springen.
- Drücke ↑ und ↓, um innerhalb der Nachrichtenliste zwischen einzelnen Nachrichten zu navigieren. Eine Zusammenfassung einer Nachricht wird gelesen, wenn sie im Fokus ist. Wenn du VoiceOver verwendest, kannst du ebenfalls innerhalb der Nachrichten navigieren.
Tipp: Du kannst bis zu zehn Nachrichten in chronologischer Reihenfolge, von der ältesten bis zur neuesten, wiedergeben. Drücke dafür in einer beliebigen Unterhaltung auf ⌘+Option und anschließend auf eine Zahl zwischen 0 und 9 (wenn du auf die 0 drückst, werden die letzten zehn Nachrichten wiedergegeben).
- Wenn du zu einer Unterhaltung navigierst, landet dein Fokus im Nachrichten-Schreibfenster. Dadurch wird auch der virtuelle Cursor ausgeschaltet.
- Drücke ↑, um zur Nachrichtenliste zu wechseln. Dein Fokus landet in der aktuellsten Nachricht in der Unterhaltung.
- Drücke Strg+J, um zur ersten ungelesenen Nachricht zu springen.
- Drücke ↑ und ↓, um innerhalb der Nachrichtenliste zwischen einzelnen Nachrichten zu navigieren. Eine Zusammenfassung einer Nachricht wird gelesen, wenn sie im Fokus ist.
- Um Nachrichteninhalte mit dem virtuellen Cursor zu lesen, drücke Tab. Der Fokus wird auf den Namen der Person verschoben, die die Nachricht gesendet hat.
- Wenn du weiterlesen oder zwischen Nachrichten navigieren möchtest, drücke Umschalttaste+Tab, bis der Fokus wieder auf die Nachricht in der Liste verschoben wird. Dadurch sollte der Durchsuchenmodus beendet werden. Drücke dann erneut ↑ und ↓.
Tipp: Du kannst bis zu zehn Nachrichten in chronologischer Reihenfolge, von der ältesten bis zur neuesten, wiedergeben. Drücke dafür in einer beliebigen Unterhaltung auf Alt und anschließend auf eine Zahl zwischen 0 und 9 (wenn du auf die 0 drückst, werden die letzten zehn Nachrichten wiedergegeben).
Mithilfe der folgenden Tasten kannst du schnell zwischen Nachrichten navigieren:
- Seite nach oben und Seite nach unten, um dich nach oben und unten zu bewegen.
- Pos1 und Ende, um zur ersten oder neuesten Nachricht zu gelangen.
- Umschalttaste+Seite nach oben, um zur ersten Nachricht vom Vortag zu gelangen.*
- Umschalttaste+Seite nach unten, um zur ersten Nachricht des nächsten Tages zu gelangen.*
* Diese Tasten können nicht verwendet werden, um zwischen Nachrichten auf der Seite Ungelesenes zu navigieren.
Nachrichtenaktionen
Es gibt eine Reihe nützlicher Aktionen, die du für Nachrichten in Slack ausführen kannst, z. B. das Hinzufügen von Emoji-Reaktionen, das Antworten in einem Thread und das Kopieren eines Links zu einer Nachricht.
- Verschiebe den Fokus auf die Nachricht deiner Wahl, um auf diese Funktionen zuzugreifen.
- Zum Öffnen des Nachrichtenaktionen-Menüs kannst du Tab+M (für Mac, mit aktiviertem vollständigem Tastaturzugriff) oder die Menü-Taste (in Windows) drücken.
- Du kannst auch Tab drücken, während die Nachricht deiner Wahl fokussiert ist, um auf diese und weitere Nachrichtenaktionen zuzugreifen.
Auf Unterhaltung antworten
- Um eine Nachricht in einem Channel oder einer DM unter Mac zu schreiben, starte einfach die Eingabe. Slack verschiebt den Fokus automatisch auf das Nachrichtenfeld. Unter Windows oder Linux, musst du zunächst auf F6 drücken, um den Fokus auf das Nachrichtenfeld zu verschieben. Anschließend kannst du mit der Eingabe beginnen.
- (Optional) Drücke Tab, um auf die Toolbar für primäre Aktionen im Schreibfenster zuzugreifen, über die du Anhänge hinzufügen, Video- und Audioclips aufnehmen oder benutzerdefinierte Emojis einfügen kannst.
- Drücke die Eingabetaste, um deine Nachricht zu senden.
Tipp: Du kannst in Slack mithilfe von Slash-Befehlen auch eine Reihe von Aktionen ausführen.
Du kannst auch direkt über den Button Neu erstellen eine Nachricht an eine beliebige Person oder Unterhaltung senden:
- Drücke ⌘+N (Mac) oder Strg+N (Windows/Linux).
- Der Fokus wird auf das Feld An: verschoben. Gib den Namen eines Channels oder einer Person ein, um eine Unterhaltung für deine Nachricht auszuwählen.
- Drücke auf Eingabe. Die primäre Ansicht wechselt zur ausgewählten Unterhaltung und der Fokus wird auf das Nachrichtenfeld verschoben.
- Gib deine Nachricht ein und drücke dann die Eingabetaste, um sie zu senden.
Thread starten oder beantworten
Threads sind Seitenleisten-Unterhaltungen in einem Channel oder einer DM und hilfreich, um Ordnung in Unterhaltungen zu bewahren. Threads können nur eine Ebene tief sein und sind immer in der sekundären Ansicht geöffnet.
- Navigiere in einer Unterhaltung zu der Nachricht, zu der du einen Thread starten oder auf deren Thread du antworten möchtest.
- Drücke → oder T, um den Thread in der sekundären Ansicht zu öffnen. Der Fokus wird auf die sekundäre Ansicht verschoben, und zwar in derselben Nachricht. Wenn es schon Antworten auf den Thread gibt, drücke ↓, um sie in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
- Um einen Thread zu starten oder darauf zu antworten, drücke auf Ende. Der Fokus wechselt daraufhin zum Nachrichtenfeld in der sekundären Ansicht.
Tipp: Drücke ←, um den Fokus wieder zur Originalnachricht zu wechseln, zu der Thread-Antworten hinzugekommen sind.
Persönliche Einstellungen
Persönliche Screenreader-Einstellungen verwalten
Zur Anpassung des Screenreaders an deine individuellen Anforderungen kannst du einige persönlichen Einstellungen vornehmen:
- Wähle ein Nachrichtenformat aus, um die Anordnung der Informationen zu bestimmen
- Wähle aus, ob eingehende Nachrichten angekündigt werden sollen, während du dich gerade in einer Unterhaltung befindest
Das funktioniert so:
- Drücke ⌘ + Komma (Mac) oder Strg + Komma (Windows/Linux), um deine persönlichen Einstellungen zu öffnen.
- Drücke auf ↓, um zu „Barrierefreiheit“ zu navigieren. Drücke dann auf die Eingabetaste.
- Drücke Tab, um zum Ordner Persönliche Screenreader-Einstellungen zu navigieren.
- Drücke auf die Eingabetaste, um deine persönlichen Einstellungen auszuwählen.
Persönliche Einstellungen für „Als gelesen markieren“ verwalten
Slack bietet drei Optionen in Persönliche Einstellungen für das Lesen von Nachrichten und deren Markierung als „Gelesen“:
-
Dort weitermachen, wo ich aufgehört habe, und den Channel als gelesen markieren (Standard)
Nachrichten in chronologischer Reihenfolge, von der ältesten zur neusten lesen. Der anfängliche Fokuspunkt ist die erste ungelesene Nachricht in einer Nachricht. Wenn alle Nachrichten gelesen wurden, wechselt der Fokus zur letzten Nachricht, die du in der Unterhaltung fokussiert hast. Drücke auf ↓, um die nächste Nachricht zu lesen. -
Bei der neuesten Nachricht starten und den Channel als gelesen markieren
Nachrichten in umgekehrter chronologischer Reihenfolge lesen. Der anfängliche Fokuspunkt ist die aktuellste Nachricht in einem Channel. -
Bei der neuesten Nachricht starten, aber ungesehene Nachrichten weiterhin als ungelesen anzeigen
Nachrichten in umgekehrter chronologischer Reihenfolge lesen. Der anfängliche Fokuspunkt ist die aktuellste Nachricht in der Unterhaltung, die Unterhaltung wird aber erst als gelesen markiert, wenn du jede Nachricht gelesen hast.
Hinweis: Du kannst festlegen, ob beim Senden oder Empfangen von Nachrichten in einer Unterhaltung Töne abgespielt werden sollen. Navigiere dazu in deinen persönlichen Einstellungen zum Ordner Benachrichtigungen.