Agile Arbeitsmethoden sind mittlerweile Standard in vielen Unternehmen. Vor allem in der Softwareentwicklung und im allgemeinen Projektmanagement sind sie nicht mehr wegzudenken. Was in der Theorie oft überzeugt, scheitert jedoch häufig an einer ineffizienten praktischen Umsetzung.
Das Scrum Board ist in der agilen Projektarbeit ein zentrales Element, welches deinen Teams in der Zusammenarbeit hilft. Es organisiert Aufgaben, bietet eine Übersicht, um die Fortschritte zu verfolgen, und unterstützt das Projektteam dabei, gemeinsam sein Ziel schneller und effizienter zu erreichen.
Slack, deine zentrale Kollaborationsplattform, ist ein häufig genutztes Tool in der gemeinsamen Projektarbeit. Es bietet zwar kein natives Scrum Board, kann dieses aber durch Integrationen nahtlos einbinden, sodass du deine teambasierte Arbeit erfolgreich umsetzt.
Was ist ein Scrum Board?
Ein Scrum Board hilft durch eine visuelle Darstellung, die Teamarbeit zu organisieren und transparent zu machen. Normalerweise besteht es aus drei Spalten: „To Do“, „In Progress“ und „Done“. Die zu erledigenden Aufgaben werden auf Karten dargestellt und mit einem Titel und einer Beschreibung versehen. Die Teammitglieder können diese Karten dann von einer Spalte in die nächste ziehen, um damit den Bearbeitungsstand der Aufgabe darzustellen. Dies hilft dem Team, auf einen Blick zu erfassen, auf welchem Bearbeitungsstand eine Aufgabe ist.
Was ist der Unterschied zu einem Kanban-Board?
Im Gegensatz zu einem Scrum Board bietet das Kanban Board die Möglichkeit, den Gesamtfortschritt des Projekts besser zu verfolgen, da es den gesamten Workflow auf einen Blick darstellt. Die Aufgaben im Scrum Board hingegen zeigen eher begrenzte Aufgabenbereiche. Hier werden zu Beginn eines Sprints die Aufgaben festgelegt und das gesamte Board wird nach Ende des Sprints wieder zurück auf „null“ gesetzt.
Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung von Scrum Boards?
Eine der Herausforderungen bei der Nutzung von Scrum Boards ist es, den Gesamtüberblick des Projektes zu behalten, da die tägliche Kommunikation über E-Mails, Chats und andere Kommunikationstools nicht direkt eingebunden wird. Da es nicht automatisch in den täglichen Austausch eingebunden werden kann, müssen die Mitarbeitenden zwischen unterschiedlichen Programmen und Tools wechseln und das Scrum Board manuell aktuell halten; andernfalls ist es isoliert und von der täglichen Zusammenarbeit abgekoppelt. Dies ist zeitintensiv und wenig effizient.
Warum ein Scrum Board in Slack integrieren?
Ein Scrum Board in Slack zu integrieren bietet mehrere Vorteile:
1. Zentrale Kommunikation
Teams nutzen Slack als zentrales Kommunikationstool, was es ihnen ermöglicht, Aufgaben zu diskutieren, Feedback zu geben und Entscheidungen zu treffen. Durch eine Integration von Slack in die Marketing-Automatisierung findest du nun alle entscheidenden Informationen an einem Ort, ohne zwischen Tools wechseln zu müssen. In den projektspezifischen Channels von Slack können dann sowohl die Kommunikation als auch die Updates des Scrum Boards zusammenfinden, was die einzelnen Schritte organisiert und klar darstellt. In einem Projekt-Channel sind alle Entscheidungen dokumentiert und jederzeit abrufbar.
2. Echtzeit-Informationen und Automatisierungen
Die Integration eines Scrum Boards ermöglicht es deinen Teammitgliedern, die Änderungen im Scrum Board automatisch in den entsprechenden Channels darzustellen. Somit ist der Rest des Teams automatisch über den aktuellen Stand informiert, und sobald ein Teammitglied eine Aufgabe z. B. von „In Progress“ zu „Done“ verschiebt, weiß der Rest des Teams Bescheid, ohne dass du eine zusätzliche E-Mail senden musst.
3. Flexibilität
Die offene Architektur der Plattform ermöglicht es dir, verschiedene Scrum Board-Tool-Anbieter zu integrieren und bietet somit die Möglichkeit, Jira, Trello oder weitere Boards zu nutzen. Dies bietet dem Team den Vorteil, sich nicht an ein neues Scrum Board anpassen zu müssen, und die Mitarbeitenden können somit wie gewohnt arbeiten.
Beliebte Scrum Board-Integrationen für Slack
- Jira: Das Scrum Board der bei Entwicklungsteams beliebten App Jira kann problemlos in Slack eingebunden werden. Die Updates der Tickets werden automatisch geteilt, und neue Tickets können direkt aus Slack erstellt werden.
- Trello: Die Karten-Struktur von Trello ist der Struktur von Slack sehr ähnlich, was es zu einem naheliegenden „Partnertool“ von Slack macht. Scrum-Board-Updates von Trello werden direkt in den Channels angezeigt, und das Team erhält bei einer Verschiebung oder einem neuen Kommentar eine Benachrichtigung. Neue Trello-Karten können direkt aus Slack-Nachrichten erstellt werden, indem die Nachrichten mit einem Befehl versehen werden.
- Asana: Durch die Integration von Asana in Slack werden abgeschlossene Aufgaben automatisch durch eine Nachricht kommuniziert. Zudem können Aufgaben von Teammitgliedern direkt mit Slack-Unterhaltungen verknüpft werden. Somit hat das Team einen guten und schnellen Überblick.
So startest du dein Scrum Board mit Slack
Sobald du in Slack einen Channel für dein Projekt erstellt hast, installiere die gewählte App (Jira, Trello, Asana, …) aus dem Slack Marketplace. Danach sollten die Benachrichtigungseinstellungen konfiguriert werden, sodass wichtige Updates automatisch im Channel erscheinen.
Bewährte Methoden
-
- Etabliere klare Regeln für die Nutzung des Scrum Boards. Wann und wie werden Updates kommuniziert?
- Organisiere Aufgaben und Diskussionen via der Thread-Funktion von Slack. Ein Thread kann eine Wasserfall-Diskussion vermeiden, indem er Unterhaltungen sauber bündelt.
- Experimentiere mit Automatisierungen und Benachrichtigungseinstellungen. Das Scrum Board sollte sich an die Bedürfnisse des Teams anpassen.
- Automatische Erinnerungen helfen dem Team, die tägliche Routine zu etablieren.
- Gepinnte Nachrichten und Lesezeichen helfen, wichtige Informationen schnell zu finden.
Ist ein Scrum Board für große Teams geeignet?
Die Channel-Struktur von Slack ermöglicht es, verschiedene Scrum Boards in Slack zu integrieren, sodass verschiedene Teams sie für unterschiedliche Projekte nutzen können. Dies gibt großen Organisationen die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, ohne die Transparenz zu verlieren.
Fazit: Scrum Board und Slack – die perfekte Kombination für agiles Arbeiten
Die Integration eines Scrum Boards in Slack ist eine perfekte Lösung, um die Kommunikation rund um Projekt- und Teamarbeit zu organisieren. Statt zwischen verschiedenen Tools zu wechseln und Informationen aus allen Richtungen überwachen zu müssen, können deine Teammitglieder alle Informationen in Slack sammeln und bearbeiten, sowie den Projektfortschritt perfekt verfolgen. Zudem schafft die Kombination aus visueller Arbeitsübersicht und Kommunikationskanälen ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Dies reduziert Meetings, verbessert die Transparenz und erhöht die Produktivität. Mit der Integration eines Scrum Boards schaffst du die Grundlage für deinen langfristigen Teamerfolg. Starte noch heute damit: Wähle deinen Trello- oder Jira-Channel aus, und nutze Reaktionen in Emojis, um Status-Updates schnell zu signalisieren. Beobachte, wie viel Zeit dein Team spart.




