Agentforce in Slack fördert die hervorragende Entwicklung bei Salesforce

Der Engineering Agent ist einer der wichtigsten digitalen Teamkollegen und hat in sechs Monaten über 18.000 Gespräche geführt.

Autor: Shiva Nimmagadda, VP of Software Engineering, Salesforce22. April 2025

Die Vorstellung, dass Entwickler:innen nicht skalierbar sind, ist falsch – was nicht skalierbar ist, ist die ständige Suche nach Kontext. Mit dem Wachstum von Teams steigt auch der Aufwand, den es bereitet, historisches Wissen aufzuspüren, zwischen Tools zu wechseln und immer wieder dieselben Fragen zu beantworten.

Bei Salesforce haben wir genau das mit dem Engineering Agent in Slack gelöst. Er wird direkt in unseren Channels eingesetzt, wo unsere Entwickler:innen bereits zusammenarbeiten. Der Engineering Agent, der auf Agentforce aufbaut und in Data Cloud, MuleSoft und Heroku integriert ist, vernetzt sich direkt mit den Tools, die wir täglich nutzen. Ob es um die Beantwortung technischer Fragen, die Automatisierung von Testtools oder die Unterstützung beim Onboarding verschiedener Dienste in Entwicklungs-Systeme geht, er bietet sofortige, zuverlässige Unterstützung – und ermöglicht es Entwickler:innen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Die Ergebnisse, die wir bei Salesforce beobachtet haben, sind erstaunlich: weniger Ablenkungen, eine schnellere Beseitigung vojn Hindernissen und mehr Zeit für wirkungsvolle Aufgaben. In nur sechs kurzen Monaten hat der Engineering Agent 18.000 Support-Interaktionen bearbeitet.

Unterstützung genau dann und dort, wo Entwickler:innen sie am meisten benötigen

Wenn Entwickler:innen in ihren Rollen wachsen, übernehmen sie oft „Bereitschaftsdienste” – sie beantworten schnell Fragen, beheben Probleme oder bieten eine Orientierung. Bei Salesforce schätzte das Team, dass diese Arbeit 10 Minuten pro Anfrage erforderte und Stunden wertvoller Zeit erfahrener Entwickler:innen in Anspruch nahm.

Mit Agentforce in Slack dient der Engineering Agent jetzt als erste Anlaufstelle für diese Anfragen. Entwickler:innen, die Informationen oder Unterstützung benötigen, können in Channels oder Direktnachrichten mit dem Agenten interagieren und sofortige, präzise Antworten und gezielte Orientierung rund um die Uhr erhalten.

Der Engineering Agent von Agentforce, der in Slack eingesetzt wird, vernetzt Entwickler:innen mit spezialisierten Agenten, die sie unterstützen.

Unser Team hat unseren Engineering Agent so angepasst, dass er als „Agent der Agenten” fungiert. Wenn ein Teammitglied eine Frage stellt, leitet der Agent die Frage intelligent an den richtigen spezialisierten Agenten für das jeweilige Thema weiter. Die Antworten werden der anfragenden Person in Slack in Gesprächsform gegeben und enthalten Links zu relevanten Ressourcen sowie Quellenangaben für die Antwort des Agenten. Dieser Ansatz macht es für jedes Mitglied des Entwicklungs-Teams einfach und intuitiv, auf hochspezifisches Fachwissen zuzugreifen, ohne den Fokus oder die Produktivität anderer Teammitglieder zu beeinträchtigen.

Um genaue und relevante Antworten zu liefern, nimmt der Engineering Agent kontinuierlich strukturierte und unstrukturierte Daten aus Quellen wie Slack, Google Docs, Confluence, GitHub und mehr auf. Die Datenquellen werden täglich aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Agenten bei jeder Antwort auf dem neuesten Stand und präzise sind.

Entwickler:innen ihre Zeit zurückgeben

Über die Beantwortung von Fragen hinaus ergreift der Engineering Agent Maßnahmen und optimiert die Workflows unserer Teams, indem er Routineaufgaben durch MuleSoft-Integrationen intelligent organisiert. Er kümmert sich um alltägliche Prozesse wie das Erstellen von Org-Anfragen und das Verwalten des Lebenszyklus von Workspaces und befreit so Entwickler:innen von wiederkehrenden Aufgaben und reduziert Reibungspunkte in unseren Systemen.

Der Agent informiert die Teams auch proaktiv über kritische Systemereignisse – wie Build-Fehler oder Merge-Konflikte – und hilft Entwickler:innen, schnell darauf aufmerksam zu werden und zu reagieren, um Störungen zu minimieren.

Entwickler:innen befähigen, sich auf hochwertige Arbeit zu konzentrieren

Der Engineering Agent ist zu einem wichtigen Element für unser Engineering 360-Team und die übrige Entwicklungs-Abteilung hier bei Salesforce geworden.

In nur sechs Monaten hat der Engineering Agent über 18.000 Gespräche mit 3.500 Benutzer:innen geführt. Im Durchschnitt beantwortet er 130 Fragen pro Channel pro Monat und spart damit etwa 30 Stunden pro Channel. Hochgerechnet auf Basis des Volumens im März könnte er jährlich über 50.000 Gespräche umleiten und damit 17.000 Stunden einsparen, was 8+ Vollzeitkräften und 1,4 Mio. $ entspricht.

Während wir weiterhin unsere eigene interne Agentforce aufbauen und die Anzahl der Datenquellen von 18 auf 30–40 spezialisierte Agenten in über 700 Slack-Channels erweitern, prognostizieren wir jährliche Einsparungen von über 275.000 Stunden. Dies entspricht der Kapazität von mehr als 130 Entwickler:innen. Mit zunehmender Einführung in unseren Entwicklungs-Teams erwarten wir, dass diese Initiative uns jährlich 20 Mio. $ einsparen wird.

Der Engineering Agent bedeutet mehr als nur Effizienz, denn er stellt Entwickler:innen Wissen zur Verfügung und ermöglicht es ihnen, sich auf Arbeit mit hoher Wirkung zu konzentrieren. Für uns ist Agentforce nicht nur ein Tool – es ist ein ständig verfügbarer Teamkollege.

Mit Slack ist der Engineering Agent ein leistungsstarker digitaler Teamkollege

Als Führungskraft in der Entwicklung war die Wahl von Agentforce und der Einsatz in Slack – wo Entwicklungs-Teams bereits zusammenarbeiten – eine strategische Entscheidung. Es ermöglichte uns, den Agenten genau auf unsere Bedürfnisse zuzuschneiden und die Kontrolle über unsere Daten zu behalten. Der Engineering Agent zeigt perfekt, wie die Integration von KI in Slack den Support revolutionieren, Workflows optimieren und eine kollaborativere Umgebung schaffen kann. Für jede IT-Abteilung eines Unternehmens, die die Produktivität in der Entwicklung steigern und ihren Support modernisieren möchte, ist der Einsatz von Agenten in Slack der klare Weg nach vorne.

Sprich mit Fachleuten, um mehr über die Verwendung von Agentforce in Slack zu erfahren.

 

    War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

    0/600

    Super!

    Vielen Dank für dein Feedback!

    Okay!

    Vielen Dank für dein Feedback.

    Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!