
Vorlagen-Funktionen:
Tags:
Diese Vorlage teilen
Info zu dieser Vorlage
Wann hast du das letzte Mal einen Account für einen Service erstellt? Hast du dich während des Onboarding-Prozesses verstanden oder völlig verloren gefühlt?
Das Onboarding bestimmt den Grundton für deine Beziehung zu deinen Kund:innen: Wenn eine:r deiner Kund:innen eine gründliche und angeleitete Begrüßung erhält, aber eine:r andere:r eine dürftige Erfahrung macht, könnte der bzw. die zweite Kund:in aus Frustration abwandern, wodurch du Geld, Zeit und andere Ressourcen verlierst. Aber bevor du in Panik gerätst – es gibt eine einfache Lösung.
Liefere mit der Kunden-Onboarding-Vorlage von Slack eine qualitativ hochwertige Onboarding-Erfahrung für alle Kund:innen. Diese Ressource ermöglicht eine unternehmensweite Zusammenarbeit an einer Vorlage und befähigt dich, deine Onboarding-Erfahrung für Kund:innen kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Was ist eine Kunden-Onboarding-Checklisten-Vorlage?
Kund:innen beurteilen die Art und Weise, wie du ihnen deine Produkte vorstellst, ihre Fragen beantwortest und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Eine Checklistenvorlage für das Onboarding von Kund:innen ist ein Tool, das Support-Mitarbeitenden hilft, die richtigen Informationen zu finden, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und neuen Kund:innen das zu geben, wonach sie suchen.
Wenn dein Customer-Success-Team die neue Kunden-Onboarding-Checkliste verwendet, kann es auf deinen Onboarding-Erfahrungs-Zeitplan, Metriken, Ziele, rechtliche Verpflichtungen, Onboarding-Checkliste, Fortschritts-Tracker und mehr auf einer organisierten Seite zugreifen. Das verhindert, dass sie Zeit damit verschwenden, sich in Tabellen oder verschiedenen Dokumenten zu verlaufen, um das zu finden, was sie brauchen. Mit diesem geteilten Canvas arbeiten alle mit denselben, aktualisierten Informationen, die dir dabei helfen, den Kunden-Onboarding-Prozess zu verfolgen. Du kannst auf dem Erfolg des Teams aufbauen, während Kund:innen eine optimierte, einheitliche Einführung in dein Unternehmen erhalten.
Eine Kunden-Onboarding-Vorlage sollte Folgendes enthalten:
- Onboarding-Leitfaden-Dateien zur kontinuierlichen Referenz
- Eine neue Checkliste der Onboarding-Schritte
- Die Kontaktinformationen des Support-Teams
- Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Produkt
- Schulungsressourcen für neue Team-Mitglieder
Eine neue Client-Onboarding-Checklisten-Vorlage stellt sicher, dass Agenten alle Schritte für ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis befolgen, was die Chancen erhöht, dass Kund:innen bei deinem Unternehmen bleiben (neben anderen Vorteilen).
Die Vorteile einer Onboarding-Checklisten-Vorlage für Kund:innen
Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess für Kund:innen kann dazu beitragen, die Voraussetzungen für langfristigen Erfolg zu schaffen. Durch die Zentralisierung wichtiger Ressourcen und die Automatisierung von Aufgaben können Unternehmen einen nahtlosen und effizienten Onboarding-Prozess schaffen, der die Kundenzufriedenheit steigert. Mit der Onboarding-Vorlage von Slack können Teams sicherstellen, dass alle neuen Kund:innen vom ersten Tag an einen konsistenten und hochwertigen Support erhalten.
Verbessere deine Kund:innenbetreuung
Die Vorlage für das Kunden-Onboarding ist eine komplette Lösung, die deine Support-Prozesse optimiert und die Kommunikation verbessert. Sie vereint alle wichtigen Dokumente, Tracker und Tools und sorgt so für einen reibungslosen und effizienten Support sowohl für dein Team als auch für deine Kund:innen. Durch die Zentralisierung wichtiger Ressourcen und die Automatisierung von Aufgaben ermöglicht sie schnellere Lösungszeiten und eine höhere Kundenzufriedenheit. Da der Onboarding-Prozess für deine Kund:innen von Anfang an klar definiert ist, kannst du die bestmögliche Erfahrung für alle deine Kund:innen sicherstellen. Diese Vorlage ist eine tolle Möglichkeit, deinem Team alles zur Verfügung zu stellen, was es braucht, um auf Kurs zu bleiben, engere Beziehungen zu Kund:innen aufzubauen und Kundenziele zu erreichen.
Echtzeitkommunikation für schnelle Lösungen
Das Herzstück eines hervorragenden Kundensupports ist eine effektive Kommunikation. Die Vorlage für den Kundensupport enthält Echtzeit-Nachrichten, die es deinem Team ermöglichen, umgehend auf Kundenanfragen und -probleme zu reagieren. Dieser sofortige Kommunikations-Channel fördert ein reaktionsschnelleres und engagierteres Support-Umfeld und stellt sicher, dass sich die Kund:innen in jeder Phase der Customer Journey gehört und wertgeschätzt fühlen. Mit den richtigen Tools kann dein Team Anfragen problemlos bearbeiten und so die Reaktionszeit und die Kundenbindung verbessern. Ein direkter Kommunikationsweg beim ersten Kontakt mit Kund:innen macht den Unterschied aus, wenn es um den Erfolg beim Onboarding von Kund:innen geht.
Nahtloses Onboarding und Teilen von Ressourcen
Damit neue Kund:innen reibungslos starten können, enthält die Vorlage eine Checkliste für das Onboarding und ein Support-Leitfaden-Canvas. Mit dieser Funktion kannst du wichtige Ressourcen, Leitfäden und häufig gestellte Fragen (FAQs) mit neuen Kund:innen teilen, um ihnen zu helfen, sich schnell einzuarbeiten und wiederholte Anfragen zu vermeiden. Indem du umfassende und leicht zugängliche Informationen bereitstellst, kannst du das Onboarding-Erlebnis deiner Kund:innen schon beim ersten Eindruck verbessern. Die Kund:innen können lernen, wie sie sich mit deinen Produkten zurechtfinden, den Support in Anspruch nehmen und deine Dienstleistungen verstehen. Das Beste ist, dass sie sich sicher fühlen, wenn sie ihre Customer Journey bei dir beginnen.
Effizientes Aufgaben- und Feedback-Management
Die Vorlage für den Kundensupport hat auch eine gemeinsame Aufgabenliste, mit der dein Team den Überblick über zu erledigende Aufgaben und Verantwortlichkeiten behalten kann. Die Liste wird automatisch mit Formularübermittlungen gefüllt, was das Sammeln und Verwalten von Kundenfeedback vereinfacht. Mit der Vorlage für die Onboarding-Checkliste können Teams sicherstellen, dass keine Aufgabe übersehen wird, von der Produktschulung bis zur Bearbeitung von Kundenanfragen. Automatische Benachrichtigungen über Aufgabenupdates informieren Kund:innen, wenn ihre Aufgaben zugewiesen werden, sorgen für Transparenz und halten sie während des gesamten Kunden-Onboarding-Prozesses auf dem Laufenden. Dieser optimierte Ansatz für das Aufgaben- und Feedback-Management verbessert nicht nur die Effizienz, sondern schafft auch Vertrauen und Zufriedenheit bei deinen Kund:innen. Mit Echtzeit-Updates und einem organisierten Feedback-Management kannst du sicherstellen, dass jeder Schritt des Onboarding-Prozesses effizient abgewickelt wird, was das Onboarding-Erlebnis noch effektiver macht.
Mit dieser Vorlage für das Kunden-Onboarding können Unternehmen eine stärkere Basis für ihre Kundenbeziehungen schaffen und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Kund:innen schnell und effektiv erfüllt werden. Der Erfolg deiner Kund:innen hängt von dieser reibungslosen Onboarding-Erfahrung ab, die wiederum den Fortschritt vorantreibt und deinem Unternehmen zum Erfolg verhilft. Das ist ein wichtiges Tool, um neue Kund:innen klar und sicher durch die Anfangsphase zu begleiten, was letztendlich zu mehr Erfolg und Zufriedenheit bei den Kund:innen führt.
Eine Checkliste für neue Kund:innen ist meistens Teil einer umfassenderen Strategie, um einen reibungslosen Einstieg zu ermöglichen. Viele erfolgreiche Teams halten sich dabei auch an bewährte Prinzipien, um Kund:innen schon frühzeitig einzubinden.
Sechs bewährte Praktiken für die Schaffung einer positiven Kunden-Onboarding-Erfahrung
Eine positive Onboarding-Erfahrung hängt nicht nur davon ab, dass man bestimmte Schritte befolgt. Um die Customer Journey zu verbessern, muss dein Team:
- Kundenfeedback anhören und verfolgen
- Die Erfahrungen der Kund:innen mit dem Produkt effektiv an die Entwicklungsteams kommunizieren
- Rechtzeitiges Engagement zwischen Kund:innen und Agenten sicherstellen
- Reibungslose Kommunikation innerhalb des Kundenerfolgs-Teams fördern
- Ressourcen bei Bedarf aktualisieren
- Erfolge feiern
Die Vorlage für den Kunden-Onboarding-Prozess bietet unbegrenzte Möglichkeiten, die dir dabei helfen, diese bewährten Praktiken zu befolgen und einen wertvollen Onboarding-Prozess und eine Customer Journey zu schaffen, die stärkere Beziehungen zu deinen Kund:innen aufbaut.
Schauen wir uns diese sechs bewährten Praktiken an und wie du sie befolgen kannst:
1. Kunden-Feedback anhören und verfolgen
Kundenerfahrungen anzuhören ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass sich deine Kund:innen gehört fühlen. Das Nachverfolgen ihrer Kommentare oder Reaktionen hilft dir dabei, zu beurteilen, ob das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.
Pro-Tipp: Ein Produktfeedback-Tracker macht es Agenten einfach, Probleme zu protokollieren oder zu notieren, was Kund:innen lieben.
2. Die CX mit den Produkt- und Entwicklungsteams kommunizieren
Kommuniziere jegliches Feedback zur Kundenerfahrung mit deinen Produkt- und Entwicklungsteams, damit sie Produktverbesserungen vornehmen können.
Pro-Tipp: Noch leichter geht's, wenn du eine Workflow-Automatisierung einrichtest, die alles Feedback aus dem Kunden-Onboarding-Formular sammelt, zu einer gemeinsamen Liste hinzufügt und eine Nachricht an die Slack-Channels für Produkt und Entwicklung schickt, um sie über neues Feedback zu informieren.
3. Zeitnahe Interaktion zwischen Kund:innen und Agenten sicherstellen
Ein spezielles Tool oder ein Bereich für die Kommunikation zwischen Kundendienstmitarbeitenden und Kund:innen sorgt dafür, dass weniger Nachrichten zwischen den Plattformen verloren gehen. So wissen Kund:innen und Mitarbeitende immer genau, wo sie nach Updates schauen können, was allen Zeit und Nerven spart.
Pro-Tipp: In Slack kannst du archivieren oder Nachrichten pinnen, um lange Threads zu vermeiden, die schwer zu verfolgen sind.
4. Reibungslose Kommunikation im Kundenerfolgs-Team fördern
Genau wie du eine einfache Möglichkeit brauchst, abteilungsübergreifend und zwischen dem CS-Team und deinen Kund:innen zu kommunizieren, muss dein Team Dateien, Nachrichten und Channels durchsuchen können, um Probleme schnell zu beheben und Antworten zu finden.
Pro-Tipp: Ein Live-Chat für Kundensupport kann jeden Austausch erleichtern.
5. Ressourcen bei Bedarf aktualisieren
Eine Kunden-Onboarding-Checkliste ist nur so gut wie die Ressourcen auf der Liste. Dokumentiere alle Produktaktualisierungen, neuen Ziele, Leitfaden-Ergänzungen und so weiter, damit dein Team eine standardisierte Erfahrung liefern kann.
Pro-Tipp: Du kannst ein Canvas in Slack erstellen und es direkt in deiner Kunden-Onboarding-Vorlage bearbeiten.
6. Erfolge feiern
Halte die Motivation und Moral der Agenten hoch, indem du Erfolge auf der Kommunikationsplattform des Teams hervorhebst und anerkennst. Durch das transparente Teilen von Erfolgen können Teammitglieder miteinander feiern und großartigen Service fördern.
Pro-Tipp: Nutze Emojis, GIFs oder Audio-/Videonachrichten als lustige Art, Teammitglieder zur Interaktion anzuregen.