Die Slack-Suche unterstützt Sichtbarkeit und Compliance in deiner Organisation

Mit der Slack-Suche und Agentforce hast du die gewünschten Informationen immer griffbereit.

Vom Slack-Team17. Dezember 2024

Mit der Slack-Suche können Teammitglieder in Nachrichten und Dateien schnell die benötigten Antworten finden, und zwar innerhalb einer Vielzahl von Organisations- und Compliance-Grenzen. Der Suchindex von Slack ist so konzipiert, dass er die komplexen Sichtbarkeits- und Compliance-Anforderungen des Multi-Channel- und Multi-Organisations-Ökosystems von Slack berücksichtigt und gleichzeitig die schnellen, präzisen und aufschlussreichen Ergebnisse liefert, die die Benutzer:innen erwarten.

Das ist im Agenten-Zeitalter noch wichtiger. Mit Agentforce können autonome KI-Agenten auf berechtigungspflichtige Informationen in Slack zugreifen, sodass Agentforce kontinuierlich lernt und intelligentere Antworten liefern kann. Wenn Teammitglieder – Mensch oder KI – einfach und sicher auf die Wissensdatenbank deines Unternehmens zugreifen können, kannst du intelligenter, schneller und produktiver arbeiten.

Erfahre, wie das Suchsystem von Slack die Sichtbarkeit von Nachrichten und Dateien unterstützt, Compliance- und Sicherheitsstandards einhält und skalierbar ist, um deine globale Belegschaft im Agenten-Zeitalter zu vernetzen.

Nachrichten: detaillierte Sichtbarkeit gemäß Design

Slack-Channels gibt es in vielen Varianten – offen, geschlossen, geteilt und sogar mit mehreren Workspaces – und jeder mit eigenen Anforderungen an die Sichtbarkeit. Unser Suchsystem stellt sicher, dass eine Nachricht nur für die richtigen Benutzer:innen sichtbar ist, indem es Nachrichten auf der Grundlage ihrer jeweiligen Channel-Typen indiziert und zum Zeitpunkt der Abfrage Sichtbarkeitsfilter anwendet. Das bedeutet, dass Teammitglieder nur Suchergebnisse aus Nachrichten sehen können, auf die sie Zugriff haben.

Channel-basierte Sichtbarkeit

Nachrichten übernehmen ihre Sichtbarkeit von dem Channel, zu dem sie gehören. Channels können eigene Regeln haben:

  • Offene Channels (nicht geteilt): Für alle Workspace-Mitglieder sichtbar. Sie werden mit der Workspace-ID indiziert und zur Abfragezeit anhand der Workspace-Mitgliedschaften der Benutzer:innen gefiltert.
  • Geschlossene Channels: Nur für Channel-Mitglieder sichtbar. Mitgliedschaften in Geschlossenen Channels werden direkt abgefragt, damit nicht jede Mitglieds-ID im Index aufgeführt werden muss.
  • In der Organisation Geteilte Offene Channels: Die Sichtbarkeit hängt davon ab, ob ein Channel für alle Workspaces freigegeben ist (Workspace-übergreifend oder organisationsweit). Indexupdates werden auf Offline-Jobs verschoben, während Echtzeitabfragen dynamisch den jüngsten Änderungen in der gemeinsamen Nutzung von Workspaces angepasst werden.
  • Direktnachrichten (DMs) und Direktnachrichten für mehrere Personen (MPDMs): Da die Mitgliederlisten klein und statisch sind, werden Nachrichten mit Mitglieds-IDs indiziert.

Extern Geteilte Channels

Wird ein Channel mit Slack Connect organisationsübergreifend geteilt, erhalten alle teilnehmende externe Partner:innen ihre eigene indizierte Kopie der Nachricht. So werden die Sichtbarkeitsregeln der jeweiligen Organisation unabhängig von der Klassifizierung des Channels beibehalten.

Dateien: Sichtbarkeit durch Teilen

Dateien in Slack folgen einem ähnlichen Sichtbarkeitsmodell, das durch die Channels/DMs/MPDMs bestimmt wird, in denen sie geteilt werden. Unser Suchindex stellt Dateifreigaben als „untergeordnete“ Dokumente dar, sodass wir zur Abfragezeit komplexe Sichtbarkeitsregeln formulieren können.

Wichtige Indizierungsmuster für Dateien

  • In Offenen Channels geteilte Dateien werden durch die Workspace-ID des Channels indiziert.
  • Dateien in Geschlossenen Channels sind durch die Channel-Mitgliedschaft eingeschränkt.
  • In der Organisation geteilte Channels verwenden Workspace- oder Organisations-IDs mit dynamischen Abfrageanpassungen für die letzten Änderungen des Teilens.
  • In DMs oder MPDMs geteilte Dateien werden mit den Mitglieds-IDs aller beteiligten Benutzer:innen indiziert.

Die Verwendung untergeordneter Dokumente ermöglicht es uns, über mehrere Channels verteilte Dateien effizient zu bearbeiten, ohne dass Daten im Index dupliziert werden.

Agentforce: intelligentere KI, unterstützt durch die Slack-Suche

Die Suchfunktion von Slack wird durch intelligente Systeme wie Agentforce erweitert, die RAG-Techniken (Retrieval-Augmented Generation) verwenden. Diese Systeme analysieren und finden Daten in autorisierten Channels in Echtzeit und liefern präzise, kontextabhängige Ergebnisse. Mit relevanten Informationen auf Tastendruck können Teams schneller als je zuvor Entscheidungen treffen.

So funktioniert es

  • On-Demand-Suche: Wenn Benutzer:innen Agentforce abfragen, bestimmt das System automatisch, ob die Slack-Suchaktion aufgerufen werden soll. Bei Bedarf ruft diese Aktion Suchergebnisse aus Slack ab, einschließlich Nachrichten und Dateien im genehmigten Kontext der Benutzer:innen.
  • Kontextbezogene Ergebnisse: Agentforce ruft nur die Inhalte ab, die für abfragende Benutzer:innen sichtbar sind – ob Nachrichten, Dateien oder andere Workspace-Daten.
  • Einblicke in Echtzeit: Die Ergebnisse basieren auf dem aktuellen Kontext der Benutzer:innen, um sicherzustellen, dass die Antworten aktuell, relevant und umsetzbar sind.

Sicherheit und Datenschutz haben Priorität

Wir haben die Slack-Suchaktionen so gestaltet, dass Vertrauen und Sicherheit im Vordergrund stehen:

  • Sichtbarkeitsbasierter Zugriff: Agentforce kann nur Inhalte abrufen, die Benutzer:innen bereits sehen können, um sicherzustellen, dass Daten nicht unbeabsichtigt preisgegeben werden.
  • Steuerelemente für Admins: Workspace-Admins haben die volle Kontrolle über die Aktivierung und Konfiguration der Slack-Suchaktion für ihre Teams.
  • Minimales Teilen von Daten: Die Daten bleiben im sicheren Ökosystem von Slack, unnötige Duplikate oder externe Übertragungen werden vermieden. Da wir die Daten an einem Ort aufbewahren, können wir alle Änderungen wie das Schließen eines Channels oder das Entfernen von Teammitgliedern aus Channels sofort nachvollziehen.

Mit der Einhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen bietet Agentforce leistungsstarke KI-gesteuerte Erfahrungen, ohne die Privatsphäre der Benutzer:innen oder die Sicherheit des Workspace zu gefährden.

Compliance: Sichtbarkeit, Sicherheit und Kontrolle ausbalancieren

Mit Slack gewinnen Organisationen die Transparenz, die sie zur Zusammenarbeit brauchen, und erfüllen gleichzeitig strenge Compliance-Anforderungen. Darum ist Slack die vertrauenswürdige Plattform für stark regulierte Branchen, die Datensicherheit und Einhaltung internationaler Standards garantiert.

FedRAMP-Zertifizierung

Slack unterstützt sowohl FedRAMP Moderate- als auch FedRAMP High-Umgebungen. FedRAMP High-Umgebungen werden von GovSlack unterstützt, einer in AWS GovCloud ausgeführten separaten isolierten Umgebung. Obwohl beide Umgebungen über leistungsstarke Suchfunktionen verfügen, garantiert diese Isolierung, dass Informationen nicht in verschiedenen Umgebungen gesucht oder geteilt werden können.

Enterprise Key Management

Enterprise Key Management erhöht die Datensicherheit, weil Organisationen damit ihre eigenen Verschlüsselungscodes über einen Key Management-Service eines Drittanbieters verwalten können. Nachrichten und Dateien werden in Echtzeit ver- und entschlüsselt, sodass eine nahtlose Zusammenarbeit möglich ist und gleichzeitig die Kontrolle über den Zugriff erhalten bleibt. Die Codes können rotiert oder widerrufen werden, um Compliance- und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Internationale Datenresidenz

Slack unterstützt Kund:innen durch das Hosten von Such-Clustern in mehreren geografischen Regionen mit regionsspezifischen Anforderungen an die Datenresidenz. So wird sichergestellt, dass die Daten in der jeweiligen Region verbleiben und die lokalen Vorschriften und Compliance-Standards eingehalten werden.

Benutzerdefinierte Aufbewahrungsrichtlinien

Organisationen können Aufbewahrungsrichtlinien für Nachrichten und Dateien festlegen und so sicherstellen, dass die Daten nur für die erforderliche Dauer aufbewahrt werden. Slack setzt diese Richtlinien durch, indem regelmäßig abgelaufene Daten aus der Datenbank und dem Suchindex gelöscht werden und damit sowohl Flexibilität als auch Einhaltung der Daten-Governance-Anforderungen gewährleistet ist.

Zukunftsorientiert skalieren

Ob es nun darum geht, Channels dynamisch zu teilen, die Compliance mit komplexen Standards zu gewährleisten oder die Skalierung nach den Anforderungen großer Organisationen zu ermöglichen – das Slack-Entwicklungsteam arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um sicherzustellen, dass die Suche schnell, zuverlässig und sicher bleibt.

Sprich mit unseren Expert:innen, um mehr über diese spannende Schnittmenge aus verteilten Systemen, Suchtechnologie und Sicherheit zu erfahren.

    War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

    0/600

    Super!

    Vielen Dank für dein Feedback!

    Okay!

    Vielen Dank für dein Feedback.

    Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!