Neue Funktionen zu Barrierefreiheit
Neuigkeiten

Neue Slack-Updates, die dein digitales Büro barrierefreier und gleichwertiger machen

Neue Möglichkeiten für Benutzer:innen mit Behinderungen, dank derer sie das Beste aus Slack herausholen können

Vom Slack-Team3. August 2022Illustration von Justina Leisyte

Jeden Tag nutzen Menschen mit Behinderung ihre Tastaturen, Screenreader und andere Unterstützungstechnologien, um in ihrem digitalen Büro ihre Arbeit zu erledigen. Daher arbeiten wir laufend daran, die Barrierefreiheit in Slack zu verbessern und damit unsere Benutzer:innen dabei zu unterstützen, bestmöglich zu arbeiten – ungeachtet ihrer Fähigkeiten und Umstände.

Heute teilen wir auf Grundlage von Nutzerforschung und Kundenfeedback neue Erweiterungen mit dir, die die Arbeit in Slack für alle unsere Benutzer:innen – einschließlich derer mit Behinderungen – noch einfacher, intuitiver und effizienter machen.

Video zu Slack Barrierefreiheit-Updates

Verbesserte Tastaturnavigation

Neben Kund:innen, die Unterstützungstechnologien verwenden, und denjenigen, die lieber keine Maus oder kein Trackpad nutzen, verwenden einige Benutzer:innen hauptsächlich Tastaturen, um ihre Arbeit in Slack zu erledigen. Zu ihrer Unterstützung gestalten wir die Nutzung von Slack mit einer Tastatur schneller, konsistenter und zuverlässiger.

Navigiere sicher mit F6 und Tab

Slack hat Dutzende Tastaturkürzel, die allen dabei helfen, schnell durch Workspaces zu navigieren. Viele unserer blinden oder sehbehinderten Benutzer:innen bedienen ihren Screenreader oft über eine Tastatur, und sie haben sich in Slack eine bessere Orientierung gewünscht. Deshalb führen wir ein neues Navigationsmodell ein, das auf Geschwindigkeit und Konsistenz ausgelegt ist und neue Funktionen für die Tasten F6 und Tab enthält.

Durch Drücken der Taste F6 wird der Fokus zwischen verschiedenen Abschnitten in Slack verschoben und jetzt verschiebt Tab den Fokus innerhalb jedes Abschnitts. Dieses neue System macht es einfacher, zuvor schwer zugängliche Teile der Slack-Benutzeroberfläche zu erkunden, etwa den Channel-Header-Bereich und die Lesezeichenleiste. Mac-Benutzer:innen mit einer Touch Bar steht die gleiche Funktionalität mit den Tasten Cmd + Strg + Links/Rechts zur Verfügung.

Jamie Teh

„Da ich mit Menschen auf der ganzen Welt arbeite, nutze ich Slack täglich, um mit meinen Kolleg:innen zusammenzuarbeiten. Es ist für mich wichtig, das effizient und effektiv tun zu können, daher sind die neuen Erweiterungen der Barrierefreiheit von Slack ein großer Schritt nach vorne.“

Jamie TehAccessibility Engineer, Mozilla Corporation

Scrolle in Channels, Direktnachrichten und Threads nach oben

Channels und Direktnachrichten sind das Herzstück von Slack, denn hier können Benutzer:innen Nachrichten lesen und mit ihren Projekt-Teams interagieren. Diese zentrale Benutzererfahrung haben wir für Tastaturbenutzer:innen robuster und konsistenter gemacht. Benutzer:innen können jetzt die Aufwärtstaste drücken, um vom Nachrichtenfeld zur Nachrichtenliste zu wechseln, auch wenn sie bereits mit dem Verfassen einer Nachricht begonnen haben. Außerdem haben wir dafür gesorgt, dass die Benutzererfahrung beim Drücken der Aufwärtstaste über Channels, Direktnachrichten und Threads hinweg konsistent ist.

Erkunde Symbolleisten mit vertrauten Tastaturkürzeln

Die Symbolleisten in Slack sind jetzt konsistenter und intuitiver geworden. Benutzer:innen können schnell durch sie navigieren, indem sie die Pfeiltasten oder die Tastaturkürzel verwenden, mit denen sie bereits vertraut sind, etwa Pos1 und Ende.

Bewahre beim Arbeiten den Fokus

Wir haben auch die Handhabung des Fokus verbessert, um Slack für Tastaturbenutzer:innen zuverlässiger und robuster zu machen. Der Fokus geht nicht mehr verloren, selbst wenn du in einen neuen Workspace wechselst oder eine Ansicht öffnest, die einen Moment zum Laden braucht.

Corbb O'Connor

„Slack ist ein Beispiel dafür, wie sich durch Usability-Tests die Benutzererfahrung für alle verbessern lässt, einschließlich derer, die Unterstützungstechnologien verwenden. Ich bin beeindruckt von der Kreativität, Empathie und Geduld des Projekt-Teams für Barrierefreiheit.“

Corbb O’ConnorAccessibility Testing Leader, (vorher bei Siteimprove)

Bessere Benutzererfahrung mit Screenreadern

Zur Optimierung der Slack-Erfahrung für Benutzer:innen von Screenreadern führen wir eine Reihe von Designerweiterungen ein.

Entdecke wichtige Informationen schneller

Die neugestaltete Benutzeroberfläche von Slack ist viel einfacher und ordentlicher, das heißt, Screenreader lesen keine zusätzlichen Informationen mehr vor, wenn Benutzer:innen durch ihre Workspaces navigieren. Dies reduziert die Verwirrung und hilft Benutzer:innen, schneller nachzuvollziehen, was auf dem Bildschirm passiert, sowie die benötigten Informationen zu finden.

Verbesserte Informationshierarchie und bessere Kennzeichnung

Blinde oder sehbehinderte Benutzer:innen sind auf genaue, aussagekräftige Kennzeichnungen angewiesen, um sich in Slack zurechtzufinden. Wir haben die Art und Weise, wie wir die Benutzeroberfläche von Slack für Screenreader organisieren und kennzeichnen, umfassend neu gestaltet, um sie intuitiver zu gestalten, und zwar folgendermaßen:

  • Aussagekräftigere Namen und verbesserte Informationshierarchie. Wir haben die Kennzeichnungen für jeden Abschnitt des Slack-Layouts von visuellen Metaphern wie „Obere Navigation“ zu konkreteren Namen geändert, die ihren Inhalt und ihre Funktion besser widerspiegeln. Die neuen Namen enthalten auch Hinweise auf die Priorität, Beziehung und Reihenfolge der einzelnen Abschnitte im Verhältnis zu anderen Abschnitten. Zum Beispiel wurde aus „obere Navigation“ „Aktionen für primären Workspace“.
  • Eindeutigere Beziehungen zwischen Komponenten. Für ein eindeutigeres Gesamtlayout haben wir das Konzept der „primären Ansicht“ – dem Hauptbereich mit deinen Nachrichten und Aktivitäten – und der „sekundären Ansicht“ erstellt, in der du erweiterte Details zu einem Thread oder Benutzerprofil erhältst.

Passe Slack individuell an deine Bedürfnisse an

Da verschiedene Benutzer:innen unterschiedliche Bedürfnisse haben, fügen wir neue persönliche Einstellungen hinzu, um Kund:innen, die Screenreader verwenden, mehr Kontrolle über ihre Benutzererfahrung zu geben. Beispielsweise können sich blinde Benutzer:innen jetzt dazu entscheiden, die Seitenleiste für eine konsistentere Navigation immer erweitert zu lassen. Benutzer:innen von Screenreadern können außerdem die Reihenfolge bestimmen, in der die Metadaten einer Nachricht beim Durchlesen einer Unterhaltung angesagt werden.

Sommer Panage

„Auf dem Weg in die neue Ära der Arbeit haben wir mit Benutzer:innen zusammengearbeitet, die Unterstützungstechnologien nutzen, um Tools zu entwickeln, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Die neuen Erweiterungen spiegeln diese Arbeit wider und schließen Lücken, indem sie allen eine angenehmere, produktivere und gleichtwertigere Benutzererfahrung in Slack bieten.“

Sommer PanageSenior Engineering Manager, Accessibility, Slack

Stetige Bemühungen, Lücken zu schließen

Inklusives Design kommt nicht nur den 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt zugute, die eine Behinderung haben, sondern es führt auch zu besseren Produkten für alle. Mit unseren neuesten Updates machen wir Slack intuitiver, effizienter und einfacher navigierbar und schaffen so eine angenehmere und produktivere Erfahrung für alle unsere Benutzer:innen.

Die heute angekündigten Erweiterungen werden am 10. August für alle Slack-Benutzer:innen eingeführt und sind nur der jüngste Schritt auf unserem Weg zu Barrierefreiheit und Inklusion. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit unseren Benutzer:innen mit Behinderungen zusammenzuarbeiten, um gemeinsam auf dem Weg in diese neue Ära der Arbeit Tools zu entwickeln, die für sie und alle funktionieren.

Mehr Infos findest du auf unserer Seite zu Barrierefreiheit und in unserem Support-Center.

    War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

    0/600

    Super!

    Vielen Dank für dein Feedback!

    Okay!

    Vielen Dank für dein Feedback.

    Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!