Microsoft hat Teams entkoppelt: Das ist deine Chance, die Arbeit neu zu denken

Slack eröffnet dir eine neue Art, mit Microsoft 365 zu arbeiten – eine, die offen, vernetzt und dafür entwickelt ist, wie Teams tatsächlich zusammenarbeiten.

Vom Slack-Team3. November 2025

Anfang dieses Monats hat Microsoft Teams entkoppelt und es somit weltweit von den Microsoft 365 und Office 365 Business-Suites gelöst. Teams wird also fortan nicht mehr automatisch im Paket mit Microsoft 365 geliefert. Kund:innen müssen es nun separat erwerben oder Microsoft 365 ohne Teams wählen.

Das zieht nicht nur eine Preisänderung nach sich, sondern ist für Führungskräfte in der IT und in Unternehmen eine gute Gelegenheit, zu überdenken, wie sie arbeiten, und einen Produktivitäts-Stack zu entwickeln, der zu ihrer Organisation passt, anstatt sich mit vorgefertigter Software zufriedenzugeben.

Warum das wichtig ist

Das KI-Zeitalter erfordert eine neue Arbeitsweise. Die „unheilige Dreifaltigkeit” aus E-Mails, Chats und Videomeetings fragmentiert den Kontext, vergräbt Wissen und verlangsamt wichtige Entscheidungen.

Mit der Entkoppelung von Teams haben Unternehmen die seltene Gelegenheit, ihre Wachstumsgrundlage neu aufzubauen. Genau diese Grundlage bietet Slack mit einem offenen, intelligenten Betriebssystem für die Arbeit, das Menschen, Daten, Apps und KI in einem nahtlosen Arbeitsfluss vernetzt und eine schnellere Umsetzung, intelligentere Entscheidungen und messbare Geschäftsergebnisse ermöglicht.

Ein wichtiger Moment für KI-fähige Produktivität

Wir treten in ein neues Zeitalter der Arbeit ein, in dem KI und intelligente Agenten Workflows automatisieren und Erkenntnisse aus deinen Daten gewinnen. Aber diese Zukunft erfordert offene, vernetzte Ökosysteme, die nahtlos Daten zwischen Anwendungen austauschen. Geschlossene Ökosysteme sperren Wissen in Silos ein, verlangsamen Entscheidungen und begrenzen den Wert deiner Technologie-Investitionen. Slack vernetzt sie.

Finde deinen perfekten Stack: Entdecke über 2.600 Integrationen im Slack Marketplace und vernetze alle deine Apps mit Slack, einschließlich Microsoft 365.

Mehr Durchschlagskraft für deine Microsoft-Investition

Du musst dich nicht zwischen Slack und Microsoft entscheiden. Tatsächlich nutzen 76 % der Slack-Kund:innen auch Microsoft-Tools.

Slack wurde als offene, KI-fähige Grundlage entwickelt, um deine Mitarbeitenden, Daten, Apps und KI in einer erweiterbaren, interoperablen Ebene zu vernetzen. Es ergänzt Microsoft 365, indem es deine Teams dabei unterstützt, intelligenter mit ihren Tools zu arbeiten: mit Teams, Outlook und Tausenden weiteren. So funktioniert's:

Dateien und Speicher

Slack kann in SharePoint und OneDrive integriert werden, sodass Teams Dokumente direkt in Slack suchen, teilen und in der Vorschau anzeigen lassen können. Automatische Benachrichtigungen halten alle auf dem Laufenden, eliminieren das Wechseln zwischen Tabs und Apps, sparen Zeit und fördern den Arbeitsfluss.

Teile OneDrive-Dateien und arbeite direkt in Slack gemeinsam an ihnen.

Kalender, E-Mails und Meetings

Slacks Outlook-Integration bringt Kalender und Kommunikation zusammen. Erhalte Erinnerungen, aktualisiere den Slack-Status automatisch und nimm an Teams-Meetings direkt von Slack aus teil.

Verwalte Outlook-Meetings und nimm an Teams-Calls von deinem Slack-Workspace aus teil.

Sicherheit und IT-Kontinuität

Slack lässt sich für einmaliges Anmelden, Zugriffsrechte und Compliance-Richtlinien in das Azure Active Directory integrieren, sodass deine Microsoft 365-Sicherheitsgrundlage intakt bleibt, während deine Teams mehr Flexibilität und Transparenz erhalten.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Modernisierung

Die EU-Einigung ist eine gute Gelegenheit, deine Produktivitätsgrundlage weiterzuentwickeln und mehr aus deinem Unternehmen herauszuholen.

Bist du bereit, eine flexiblere, KI-fähige Grundlage für die Zukunft aufzubauen? Wir zeigen dir, wie dir das gelingt.

    War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

    0/600

    Super!

    Vielen Dank für dein Feedback!

    Okay!

    Vielen Dank für dein Feedback.

    Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!