Zum Hauptinhalt springenSlack 4.32.127
6. Juni 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 4.32.126
30. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.32.122
1. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- An die Nachahmer, die kürzlich nicht den Versionsnamen von Slack aus dem Dialogfeld „Info über Slack“ übernehmen konnten. Da wir vermuten, dass ihr nicht wirklich etwas nachahmen wolltet, sondern einfach wunderbare Menschen seid, die nur versuchen, ihre Arbeit zu erledigen, haben wir dieses Problem behoben.
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.31.155
27. März 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 4.31.152
20. März 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.31.150
20. März 2023
Was gibt's Neues
- Ab der Version 4.31 können wir Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 nicht mehr unterstützen. Wenn du eines dieser Betriebssysteme verwendest, kannst du die Version 4.29 weiterhin verwenden, aber wir empfehlen dir, dein Betriebssystem zu aktualisieren, um von den neuesten Slack-Funktionen zu profitieren (https://slack.com/intl/de-de/help/articles/115002037526-Systemanforderungen-f%C3%BCr-die-Nutzung-von-Slack).
- Organisationen können die Einstellungen des Slack-Desktop-Clients während der Einführung und im laufenden Betrieb verwalten. Konfigurationen können mit branchenüblichen Tools bereitgestellt werden: Gruppenrichtlinien unter Windows, Konfigurationsprofile auf Mac und mit Konfigurationsdateien unter Linux. Siehe https://slack.com/help/articles/11906214948755
- Das Drücken der Alt-Taste ist jetzt eine alternative Möglichkeit, um die App-Menüleiste zu öffnen. Aber keine Sorge, das soll keine Anspielung auf dein Alter sein.
Fehlerbehebung:
- Vielleicht hast du bemerkt, dass Slack-Benachrichtigungen nicht ankommen, wenn du eine andere App im Vollbildmodus verwendest (auch wenn deine Einstellungen für den Benachrichtigungsassistenten dies eigentlich zulassen sollten). Wir werden besser dafür sorgen, dass du zukünftig alle gewünschten Benachrichtigungen entsprechend deinen persönlichen Einstellungen erhältst.
- Mit dem Tastenkürzel Strg + Umschalttaste + F wechselst du jetzt in den Vollbildmodus, sodass du wirklich was von der Ansicht hast (oder dich einfach etwas mehr konzentrieren kannst).
- Unsere Benachrichtigungen haben die Einstellung „Automatisch ausblenden“ für die Windows-Taskleiste missverstanden und dachten, dass sie sich hinter der Taskleiste verstecken sollen, solange diese Einstellung aktiv ist. Hast du schon einmal ein Kind gesehen, das Verstecken spielt und bei dem mindestens 50 % des Körpers sichtbar sind, während es sich hinter einem Stuhl „versteckt“? So ähnlich war es hier, nur weniger süß.
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.29.149
14. November 2022
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 4.29.144
25. Oktober 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Vielleicht hast du dir beim Aufrufen von YouTube-Links zuletzt folgende Frage gestellt: „Was soll das sein – ein Videoplayer für Ameisen?“ In Slack eingebettete YouTube-Videos können jetzt aber erweitert und im Vollbildmodus abgespielt werden. Und der ist allen Gerüchten zufolge mindestens dreimal so groß.
Slack 4.28.184
27. September 2022
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 4.28.182
20. September 2022
- Diese Version enthält umfangreiche Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird dringend empfohlen.
Slack 4.28.171
24. August 2022
Was gibt's Neues
- Am 1. September stellen wir den Support für einige ältere Betriebssysteme und veraltete Slack-Versionen ein. Hier weitere Details: https://slack.com/help/articles/115002037526-System-requirements-for-using-Slack
Fehlerbehebung:
- Der Versuch, deinen Bildschirm mit einer Drittanbieter-App zu erfassen und ihn in Slack freizugeben, konnte zum Absturz der Nicht-Slack-App führen. Wir würden gerne sagen: Das lag daran, dass die Idee des „Erfassens“ dem „Freigeben“ entgegensteht. Aber in Wahrheit war es einfach ein Fehler.
- Wenn du deinen Bildschirm freigegeben und dann mit der rechten Maustaste auf das Slack-Symbol in der Taskleiste geklickt hast, hast du den ersten Platz in einem geheimen Spiel belegt. Der Gewinn bestand im App-Absturz. Das konnte niemand ausstehen.
- Wenn du einen Symlink für deinen %appdata%-Ordner verwendest und bislang feststellen musstest, dass Slack beim Start abstürzt, haben wir gute Neuigkeiten: Slack wird dies nicht mehr tun. Wenn du keine Symlinks nutzt, betrifft dich dieser Hinweis nicht, aber danke fürs Mitlesen.
- Beim Ziehen des Slack-Fensters bei mehreren Bildschirmen führte es sich manchmal merkwürdig auf, z. B. ist es an Orte gesprungen, an denen du es definitv nicht abgelegt hast. „Haunted Slack“ startet 2025, aber bis dahin müssen wir darauf bestehen, dass alle „Ghosts“ ohne Rücksicht auf Verluste „ge-bustet“ werden.
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.27.154
14. Juni 2022
Was gibt's Neues
- Vielleicht hast du bemerkt, dass mit dieser Version eine neue, größere Zahl am Ende der Versionsbezeichnung steht. In Zukunft werden die Nummern zwar immer noch in einer -Reihenfolge angezeigt, aber die „Build“-Nummern entsprechen jetzt nicht mehr einer kleinen fortlaufenden Nummer, sondern bestimmten Builds auf unserer Seite. Zusammengefasst: Für dich sind es nur ein paar Zahlen mehr, aber für andere ist es so viel mehr... Genauigkeit.
- Wir haben die gebräuchlichsten Apple- und Microsoft-Dateierweiterungen in die Liste der genehmigten Dateierweiterungen aufgenommen, damit du nicht jedes Mal, wenn du ein Word-Dokument oder eine Keynote-Präsentation öffnest, zur Bestätigung aufgefordert wirst. Bist du sicher, dass du eine Genehmigung weniger möchtest? JA/NEIN
Fehlerbehebung:
- Wenn du die Benachrichtigungen auf Systemebene deaktiviert hattest, konnte Slack auf sehr raffinierte Weise die Präventivmaßnahmen von Windows umgehen. Nicht absichtlich, wohlgemerkt – es war ein fieser Bug. Können Bugs raffiniert sein? Nicht, wenn sie erledigt werden.
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.26.3
31. Mai 2022
Fehlerbehebung:
- Das Klicken auf eine Benachrichtigung hat manchmal dazu geführt, dass die App nicht mehr reagierte und nur noch die Meldung „Slack reagiert nicht“ ausgab. Darüber hat sich wirklich niemand gefreut, deshalb haben wir uns darum bemüht, dass das nicht mehr vorkommt.
Slack 4.26.2
16. Mai 2022
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 4.25.2
11. April 2022
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.25.0
24. März 2022
Was gibt's Neues
- Ab heute wird dir ein Bestätigungs-Pop-up angezeigt, wenn du über einen Link in Slack aufgefordert wirst, ein anderes Programm zu öffnen. Wenn du dieses Bestätigungs-Pop-up nicht jedes Mal sehen möchtest, weil du gerne am Limit lebst, aktiviere einfach das Kontrollkästchen „Dateien dieses Typs immer öffnen“.
Slack 4.24.0
28. Februar 2022
Fehlerbehebung:
- Vielleicht möchtest du wissen, welche Version der App du installiert hast. Vielleicht haben wir dir sogar die Option gegeben, die Versionsnummer in deine Zwischenablage zu kopieren. Und ganz vielleicht hat der Button „Kopieren“ nicht funktioniert. Ganz bestimmt haben wir den Fehler jetzt behoben.
- Wir haben festgestellt, dass die Benutzerinnen und Benutzer bei einem fehlgeschlagenen Update der App immer noch die Benachrichtigung bekommen haben, dass die Aktualisierung erfolgreich war. Manchmal muss man so tun als ob, bis man es wirklich schafft, aber das war hier nicht der Fall.
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.23.0
7. Dezember 2021
Fehlerbehebung:
- Je nachdem, wie die App installiert war, wurde die Option „Bei Anmeldung starten“ manchmal ausgegraut angezeigt, sodass sie zwar sichtbar, aber nicht auswählbar war, wie eine Schaufensterauslage nach Ladenschluss. Wir haben also sozusagen die Tür aufgeschlossen, die Deckenlampen angeworfen und das Neonschild mit der Aufschrift „Geöffnet“ eingeschaltet. Tritt ein und schau dir in Ruhe alle deine persönlichen Einstellungen an.
- Einige externe URLs wurden manchmal innerhalb des Slack-App-Fensters gestartet, werden aber jetzt wie gewohnt in deinem Standard-Webbrowser geladen. Lieber ganz im Bilde als nur halb!
- Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.
Slack 4.22.0
8. November 2021
- Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.
Slack 4.21.1
25. Oktober 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.21.0
20. Oktober 2021
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.20.0
20. September 2021
Was gibt's Neues
- Beim Öffnen von SSH-, FTP-, SFTP- oder SMB-Links wird jetzt die Option angezeigt, alle zukünftigen URLs nur von derselben Domäne statt weltweit zuzulassen. Ein bisschen mehr Sicherheit für uns, ein bisschen mehr Seelenfrieden für dich.
Fehlerbehebung:
- Bei einigen Versionen der App wurde die Verfügbarkeit nach zehn Minuten Inaktivität nicht korrekt auf „Abwesend“ geändert. Dieses Problem wurde zwar behoben, aber wir möchten dich daran erinnern, dass du deinen benutzerdefinierten Status verwenden kannst, um deinen Teammitgliedern mitzuteilen, wo du dich gerade aufhältst, und nicht nur, dass du „aktiv“ oder „abwesend“ bist. Beispiele dafür sind: Gassi gehen mit dem Hund, nach dem Urlaub auf den neuesten Stand bringen, eine mentale Pause einlegen oder dem Social-Media-Team von Slack nette Dinge tweeten.
- Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.
Slack 4.19.3
25. August 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 4.19.2
18. August 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.19.0
11. August 2021
Fehlerbehebung:
- Wenn du die Einstellung „App bei Anmeldung ausführen“ ausgewählt hast, wird nach dem Neustart der App kein Häkchen mehr daneben angezeigt. Starke Systeme erfordern Kontrollen und Gegenkontrollen, und wir freuen uns, dass unser System nun um einen weiteren Kontrollmechanismus reicher ist.
- Wusstest du, dass der Channel, den du gerade ansiehst, mit dem Drücken der Esc-Taste als gelesen markiert wird? Oder dass mit der Tastenkombination Umschalt + Esc ALLE deine Benachrichtigungen gelöscht werden? Ab sofort kannst du all das machen, ohne den Vollbildmodus verlassen zu müssen. Die vollständige Liste der praktischen Tastenkombinationen kannst du aufrufen, indem du Strg + / drückst, wenn du das nächste Mal in Slack bist.
- Diese Version enthält umfangreiche Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird dringend empfohlen.
Slack 4.18.0
14. Juli 2021
Fehlerbehebung:
- Wenn du das App-Fenster zwischen mehreren Bildschirmen hin- und hergeschoben hast, haben sich die Benachrichtigungen nur langsam auf den richtigen Bildschirm bequemt. Nach einer kleinen Teambuilding-Übung und einem aufmunternden Pep-Talk werden die Benachrichtigungen der App von nun an bereitwillig folgen – auf den nächsten Bildschirm, durch den Monsun und vermutlich sogar bis ans Ende der Welt.
- Bestimmte Menüs wurden beim Wechseln der Sprache in der App nicht richtig übersetzt. Du weißt schon, was man über Menüs sagt – sie sind am hilfreichsten, wenn man sie auch lesen kann. Das geht jetzt.
Slack 4.17.1
4. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Bei einigen Benutzerinnen und Benutzern der neuesten Prozessorgeneration ist die App ab und an abgestürzt. Abstürze sind immer etwas schmerzhaft, besonders wenn sie schöne neue Dinge betreffen. Daher wurde dieses Problem behoben.
Slack 4.17.0
3. Juni 2021
Was gibt's Neues
- Je größer, desto besser oder passender ausgedrückt: je näher, desto besser sichtbar. Wir unterstützen jetzt zusätzliche Zoomstufen bis zu 200 %, um deine kostbaren Augen so gut es geht zu schonen.
Fehlerbehebung:
- Bisher hast du vielleicht erwartet, dass die Option „Bei Anmeldung starten“ genau das tut, was sie verspricht. Doch leider war das nicht der Fall. Wir haben nochmal einige Vorabtests durchgeführt und sind für einen erneuten Blitzstart bereit.
- Du kannst eingehende Benachrichtigungen nicht mehr als freizugebenden Bildschirm auswählen, wenn du an einem Slack-Anruf teilnimmst. An alle, die überhaupt bemerkt haben, dass das vorher möglich war: ein Hoch auf euer Auge fürs Detail.
- Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.
Slack 4.16.1
6. Mai 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.16.0
4. Mai 2021
Fehlerbehebung:
- Bilder und Benachrichtigungen haben sich manchmal auf sehr unschöne Weise um den Platz im Rampenlicht gestritten. Wir haben den beiden Streithähnen mal eine Standpauke gehalten und sie sind bereit, sich den Platz ab jetzt friedlich zu teilen.
- Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.
Slack 4.15.0
12. April 2021
Fehlerbehebung:
- Zuvor führte ein Klick auf eine Benachrichtigung im Info-Center von Windows nicht zu der gewünschten Nachricht in Slack. Es war im Grunde genommen genau das Gegenteil davon, in einen Raum zu gehen und zu vergessen, was man dort eigentlich wollte, aber nicht minder verwirrend.
- Auch wenn manchmal der Weg das Ziel ist, so ist das bei Apps nicht wirklich ein erstrebenswerter Ansatz. Leider hat die Windows-App manchmal beim Starten ein Nickerchen eingelegt, um die Frühjahrsmüdigkeit zu bekämpfen, was den Startvorgang erheblich verzögerte. Wir haben uns der Sache angenommen und jetzt kann die App wieder so richtig durchstarten.
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.14.0
17. März 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Neustart verbessert, der dir bevorsteht, wenn du offline gegangen bist oder Probleme beim Laden hast.
- Wir müssen uns alle ab und an mal abmelden und tief durchatmen, um dann erfrischt und beseelt wieder an die Arbeit zu gehen. Wenn du dich aus diesem, jenem oder einem ganz anderen Grund also bei all deinen Workspaces abgemeldet hast, kannst du dich jetzt einfacher wieder anmelden.
- Hoffentlich musst du ab jetzt die anderen seltener „Könnt ihr meinen Bildschirm sehen?“ fragen. Der grüne Rand, an dem du erkennst, dass die Bildschirmfreigabe aktiv ist, ist nämlich wieder da. Hurra!
- Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.
Slack 4.13.0
16. Februar 2021
Fehlerbehebung:
- Wenn du Slack verschiebst oder die Größe des Fensters änderst, gehen wir davon aus, dass du tatsächlich die Größe ändern oder das Fenster verschieben willst. Dass es dabei immer wieder zu Abstürzen gekommen ist, ist da wohl eher kontraproduktiv. Wir haben das Problem behoben. Ein Hoch auf die richtige Fenstergröße!
- Wir haben einige Probleme hinsichtlich der Barrierefreiheit behoben. Die Barrierefreiheit in Slack zu verbessern, erfordert kontinuierliche Arbeit, und wir sind sehr dankbar, dass du uns dabei unterstützt!
Slack 4.12.2
8. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 4.12.1
7. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 4.12.0
14. Dezember 2020
Was gibt's Neues
- È pronto! Jetzt wird auch Italienisch unterstützt!
- Du kannst jetzt kürzlich verwendete Dateien anhängen – mit nur einem Klick über das Büroklammer-Menü. Alle, deren heimliche Leidenschaft Screenshots sind, dürfen sich jetzt also so richtig austoben.
Fehlerbehebung:
- Einige kleine, aber wichtige Verbesserungen an der Barrierefreiheit für alle, die mit VoiceOver oder einem Screenreader navigieren.
- So wie sich eine Tänzerin anmutig von einem kleinen Sturz erholt, so sollte auch unsere App jetzt elegant neu laden, wenn Netzwerkausfälle sie zu Fall bringen.
- Zeit für ein Mantra! Wiederhole folgenden Satz mindestens drei Mal: Die Größe des App-Fensters ändert sich nach dem Klicken auf eine Benachrichtigung nicht. Die Größe des App-Fensters ändert sich... So sei es!
Slack 4.11.3
25. November 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.11.1
11. November 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 4.11.0
9. November 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 4.10.3
15. Oktober 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.10.0
6. Oktober 2020
Fehlerbehebung:
- Gelegentlich kam es vor, dass man den Vollbildmodus einzelner Fenster nicht mithilfe der Escape-Taste verlassen konnte. Das durfte nicht sein, denn genau das ist es ja, was das Wort „Escape“ bedeutet. Aber das funktioniert jetzt wieder!
- Wir haben einige Probleme behoben, die das Anpassen der Fenstergröße von Slack erschwerten. Dabei wollen wir doch niemals irgendwelche Schwierigkeiten machen.
- Der schnelle Wechsel zwischen Workspaces verursachte Probleme. Doch der Wechsel zwischen verschiedenen Workspaces sollte eigentlich nur Chancen bieten, also haben wir auch das behoben.
- Außerdem gab es ein paar kleinere Bugs, die zu Abstürzen führten, wie es Bugs nun einmal tun. Diese haben wir behoben, genauso wie wir auch mit zukünftigen Bugs verfahren werden.
Slack 4.9.0
2. September 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 4.8.0
23. Juli 2020
Fehlerbehebung:
- In manchen Fällen war nach einem Update das Slack-Symbol aus der Taskleiste verschwunden. Es war also Zeit für einen stärkeren Kleber und daher sollte es jetzt fest an Ort und Stelle bleiben.
- In ganz seltenen Fällen lässt sich Slack schon mal nicht starten. Wir könnten zwar alle ab und an mal eine Kaffeepause gebrauche, aber noch besser ist natürlich eine Anwendung, die reibungslos läuft. Also haben wir das Problem behoben.
- Der Bildschirm, den du bei Verbindungsproblemen siehst, ist jetzt noch nützlicher. Und sieht besser aus. Hallöchen!
- Unser Benachrichtigungssystem hat zuvor einige Starallüren zutage gelegt. Wir haben es wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, daher sollte jetzt alles wieder reibungslos laufen.
Slack 4.7.0
2. Juli 2020
Was gibt's Neues
- Wir haben den Betrieb der Apps im Backend optimiert, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Anzahl an Fehlern zu reduzieren.
Slack 4.6.0
21. Mai 2020
Was gibt's Neues
- Halt dich fest: Die Sandbox-App ist jetzt für alle Webinhalte aktiviert. Die was? Damit haben wir auf gut Deutsch die Sicherheit der App verbessert. Sie war natürlich auch vorher schon nicht unsicher, aber jetzt ist sie gleich doppelt so sicher. Doppelt hält ja bekanntlich besser.
- Heureka! Es gibt eine neue Einstellung, mit der du einen Speicherort pro Download statt eines zentralen Ordners für alle Downloads wählen kannst. Alle besonders Wählerischen freut es.
Fehlerbehebung:
- Deine Benachrichtigungen sollten nun feinsäuberlich nach Workspace geordnet sein, wenn sie im Info-Center angezeigt werden.
- Einige Benutzer und Benutzerinnen konnten bedauerlicherweise nicht ihren Browser öffnen, um ihren ersten Workspace hinzuzufügen. Da wir wissen, dass ein Leben ohne Workspace wie ein Montagmorgen ohne Kaffee ist, haben wir schnell eine Lösung gefunden.
- Die Einstellung „Beim Anmelden starten“ hat den falschen Wert angezeigt, wenn die Anwendung aus dem MSI-Paket installiert wurde. Richtige Werte sind wichtig, daher haben wir alles wieder gerade gerückt.
- Falls du irgendwann einmal versucht hast, dir deinen Arbeitstag mit etwas Musik auf Spotify zu versüßen und es mit der Wiedergabetaste deiner Tastatur starten wolltest, hat diese möglicherweise nicht reagiert, während Slack im Vordergrund aktiv war. Das lag allerdings nicht daran, dass deine Tastatur insgeheim deine Musikauswahl sabotieren wollte, sondern an den nervigen Hardware-Medientasten. Wir haben ihnen eine Runde ins Gewissen geredet und in dieser neuen Version löst sich das Problem in Wohlgefallen auf.
- Die App dürfte deine CPU nicht mehr so stark in die Mangel nehmen, wenn du dir bestimmte Netzwerkfehlerseiten zu Gemüte führst.
- Wenn ein Download abgeschlossen ist, wird jetzt anstelle einer umständlichen Systembenachrichtigung ein charmanter Hinweis in der App angezeigt.
Slack 4.5.1
11. Mai 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.5.0
21. April 2020
Was gibt's Neues
- Wir haben den Betrieb der Apps im Backend optimiert, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Anzahl an Fehlern zu reduzieren.
- Unsere Rechtschreibprüfung wurde durch ein neueres Modell ersetzt, das nicht nur schneller und schlanker, sondern vor allem auch in der Lage ist, Tippfehler in mehreren Sprachen gleichzeitig zu verbessern – richtig gelesen – das ist kein Tippfehler! Öffne einfach die Einstellungen unter „Sprache & Region“, um deine Sprachen auszuwählen. Übrigens – an alle da draußen, die von dieser Funktion Gebrauch machen: Hut ab!. Wir freuen uns schon, wenn wir eine einzige Sprache halbwegs korrekt schreiben können.
Slack 4.4.2
31. März 2020
Fehlerbehebung:
- Wir bemühen uns kontinuierlich um Leistungsverbesserungen – diese Version korrigiert ein zuvor defektes Leistungsdiagnose-Tool. Du wirst keinen Unterschied bemerken, aber uns wird die Verbesserung von Slack dadurch erleichtert.
Slack 4.4.0
18. März 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Die Benachrichtigungen des Windows Action Center konnten bestimmte Zeichen nicht anzeigen, z. B. < oder '.
- Jetzt funktioniert's: Das Wechseln der Benachrichtigungsarten unter Windows führte dazu, dass beide Arten von Benachrichtigungen angezeigt wurden, bis die App neu gestartet wurde.
- Jetzt funktioniert's: Wenn Benutzer unter Windows auf unserer Fehlerseite landeten, war das Hauptmenü nicht verfügbar, was an sich schon ein Fehler war. Der Fehler auf der Fehlerseite wurde jetzt ausgemerzt.
- Jetzt funktioniert's: Wenn du weit hinein- oder herausgezoomt und dann das „Über Slack“-Fenster geöffnet hast, wurde auch das „Über Slack“-Fenster hinein- oder herausgezoomt. Und das war etwas zu viel des Guten.
- Jetzt funktioniert's: Ab und zu erhielten Benutzer eine Flut von Benachrichtigungen für alte Nachrichten. Dies war kein schlechtes Déjà-vu: Es war ein Fehler. Und der ist nun behoben.
Slack 4.3.4
10. Februar 2020
Fehlerbehebung:
- Eine intuitivere Fehlerseite für die bedauerliche Situation, sollte Slack das Internet nicht erreichen können.
Slack 4.3.2
21. Januar 2020
Was gibt's Neues
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Fehlerbehebung:
- Slack ist manchmal appgestürzt, wenn Benutzer das Kontextmenü mit einem rechten Mausklick aufgerufen haben. Im Kontext betrachtet war das nicht sehr hilfreich. Also hat Slack jetzt damit aufgehört.
- Wenn Benutzer Slack maximiert haben, hat die App ein ganz klein wenig störend geflimmert. Damit ist jetzt Schluss.
- Gelegentlich hat ein Neustart zu Verbindungsproblemen mit Slack geführt … nun bist du blitzschnell wieder online und kannst ruckzuck mit deiner Arbeit weitermachen.
Slack 4.3.0
16. Dezember 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.2.0
26. November 2019
Was gibt's Neues
- Unsere neueste, schnellste, leistungsstärkste, glänzendste, umfangreichste und eindrucksvollste Version von Slack ist jetzt vollständig eingeführt – und du verwendest sie gerade. Genial.
- Du möchtest heran- und wegzoomen? Du möchtest den Nummernblock verwenden? Gute Neuigkeiten. Genau das kannst du jetzt tun.
Fehlerbehebung:
- Wenn der Name deines Workspace lang war, sahen Benachrichtigungen oft seltsam aus. Jetzt ist es völlig egal, wie dein Team heißt – die Benachrichtigungen sehen wunderschön aus.
- Wenn Slack hinter Anwendungen verborgen oder auf dem Bildschirm nicht sichtbar war, wurden einige Nachrichten als gelesen markiert. Jetzt werden wir sie erst als gelesen markieren, wenn du sie tatsächlich gesehen hast. Macht Sinn, oder?
Slack 4.1.2
18. Oktober 2019
Was gibt's Neues
- Wir haben Unterstützung für die Prioritätenliste im Benachrichtigungsassistenten (Focus Assist) unter Windows 10 hinzugefügt. Jetzt respektieren unsere integrierten Action-Center-Benachrichtigungen die Einstellungen deines Benachrichtigungsassistenten und bleiben deinen Wünschen gemäß genau so leise (oder laut) ist, wie du es haben möchtest.
- Ein neues Menü für die Taskleiste gibt dir die Möglichkeit, die Kontrolle darüber zu übernehmen, wie und wann Slack beim Hochfahren startet (auch wenn du zufällig bei keinem Team angemeldet bist).
Fehlerbehebung:
- Das Empfangen eines GIFs in einer Benachrichtigung konnte manchmal zu Problemen mit deinen Benachrichtigungen führen.
- Lange Workspace-Namen werden jetzt in Menüs nicht mehr so unglaublich lang angezeigt.
- Slack-Menüs sollten jetzt in der richtigen Sprache angezeigt werden (soll heißen in der, die für dich richtig ist).
- Die Rechtschreibprüfung hat für eine geringe Anzahl von BenutzerInnen nicht mehr funktioniert, was zu einem drostishcen Anstieg der algemeinen Felherqoute geführt hat. Jetzt, da die Rechtschreibprüfung für diese BenutzerInnen wieder vollständig online ist, sind alle verbleibenden Tippfehler offiziell nicht unsere Schuld.
- Es bestand eine geringe Chance, dass beim Schließen von Slack nicht alles ordnungsgemäß beendet wurde. Wir arbeiten daran, all das zu perfektionieren, aber in der Zwischenzeit ist es zumindest besser.
Der Neustart beim Löschen des Caches funktioniert jetzt wieder.
- Jetzt musst du nicht mehr fragen: „Update.exe? Was IST das?“. Jetzt wird unser richtiger Name (der ist übrigens „Slack“, nur um das klarzustellen) in den Start-Einträgen für Taskmanager und Einstellungen angezeigt.
- Hin und wieder kam es vor, dass Benachrichtigungen (selbst, wenn diese nicht angezeigt wurden) dazu führten, dass du die rechte Seite des Bildschirms nicht anklicken konntest – ja, die ganze rechte Seite. Wir entschuldigen uns für diesen frustrierenden Fehler. Benachrichtigungen (und deine Maus) funktionieren ab jetzt wieder wie gewohnt.
Slack 4.1.1
8. Oktober 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.1.0
1. Oktober 2019
Was gibt's Neues
- Dank ein paar Optimierungen am Motor, einer Politur der Kolben und neu kalibrierten Ventilen sollte die App jetzt ruhiger und schneller laufen als vorher.
- Die überarbeitete Rechtschreibprüfung ist jetzt eine viel bessere Version ihres alten Selbst (und obendrein wieder auf Linux). Sie unterstützt jetzt Griechisch, Portugiesisch und britisches Englisch. Somit sollte die korrekte Rechtschreibung jetzt für uns alle etwas natürlicher werden (was gut ist, denn „korrekt“ kann gans schöhn schwer zu buchstabieren sein).
Fehlerbehebung:
- Für eine schnellere Verbindung und weniger Frustration ist die Überprüfung der Netzwerkverbindung zuverlässiger als vorher.
- Nach dem Hochladen eines Videos in Slack haben manche BenutzerInnen eine endlose Ladeschleife, aber keine Wiedergabe, verzeichnet, was nie unser Plan war. Und jetzt funktioniert es! Das Video wird wiedergegeben – kein Kreis mehr! Es hat sich nämlich herausgestellt, dass Laden allein Slack auch nicht glücklich macht.
Slack 4.0.2
19. August 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben festgestellt, dass Videos in Channels die Ursache für ein geringfügiges (aber nerviges) Speicherleck waren, das nun ein für alle Mal gestopft ist.
- Es hat ein paar Anläufe gebraucht, aber die App sollte jetzt weniger oft abstürzen, wenn sie mit einem externen Display verbunden ist – hoffen wir!
- Wenn du deinen Rechner hochfährst, wird die App nun – glücklicherweise – mit größerer Wahrscheinlichkeit jedes Mal ordnungsgemäß gestartet. Wenn du die Direktdownload-Version verwendest, kannst du sogar auswählen, ob die App im Hinter- oder im Vordergrund gestartet werden soll.
- Wir haben die Benachrichtigungen ein wenig überarbeitet, damit sie jetzt nicht nur jedes Mal angezeigt werden, wenn du sie benötigst, sondern auch genau in dem Design erscheinen, das du dir ausgesucht hast. Schick, wirklich schick.
- Wenn künftig ein App-Update zur Verfügung steht, senden wir dir einen kurzen freundlichen Hinweis, um dir Bescheid zu sagen.
- Wenn du es zuvor gewohnt warst, Slack über eine Desktop-Verknüpfung oder über dein Menü zu öffnen, ist dir wahrscheinlich bereits aufgefallen, dass das bis vor Kurzem nicht mehr möglich war. Es tut uns leid, falls wir dich deshalb bei der Arbeit gestört haben. Jetzt sollte es wieder funktionieren.
- Wenn du den Benachrichtigungsassistenten von Windows verwendest, helfen wir dir zusätzlich, dich voll und ganz auf deine Arbeit zu konzentrieren, indem wir dir keine störenden lauten Benachrichtigungen mehr senden. Es tut uns leid, falls wir dich bisher bei der Arbeit gestört haben.
- Die Möglichkeit, mithilfe der Alt-Taste den Fokus auf das Menü zu verschieben, war schön und gut … aber vielleicht etwas zu viel des Guten. Falls du in Zukunft aus Versehen (oder auch bewusst) die Alt-Taste drückst, nimmt das Menü nicht mehr den GANZEN Bildschirm ein, damit du dich weiterhin auf andere Dinge konzentrieren kannst.
Slack 4.0.1
25. Juli 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 4.0.0
8. Juli 2019
Was gibt's Neues
- Slack ist jetzt rundum ein klein wenig schneller – dank einer Reihe kleinerer Änderungen, die jeweils einen Unterschied zum Besseren gemacht haben.
Fehlerbehebung:
- Das Ziehen und Ablegen von Dateien in Slack per Drag-and-drop ist jetzt viel stabiler.
- Falls du die Daten der App jemals zurücksetzen möchtest, funktioniert es jetzt besser. Zumindest ein bisschen besser.
- Wir haben die Ausrichtung der Team-Symbole in der Seitenleiste für Benutzer verbessert, die in vielen Workspaces Mitglied sind. Das ist zwar eine kleine Sache, aber ästhetisch viel ansprechender.
- Die Hardware-Beschleunigung kann jetzt ohne Foregrounding von Slack deaktiviert werden. Wenn du weißt, was das bedeutet, weißt du, dass es praktisch ist. Wenn nicht – ist es das trotzdem! Und weiter geht's! Und danke fürs Lesen.
Slack 3.4.3
6. Juni 2019
Fehlerbehebung:
- Die App stürzte öfter ab, als sie es beim Aufwachen hätte tun sollen. Aufwachen fällt uns allen schwer – so schwer hätte es aber nicht sein sollen. Die App stürzt jetzt seltener ab als früher und wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, dies in ein „gar nicht mehr“ zu verwandeln.
Slack 3.4.2
23. Mai 2019
Was gibt's Neues
- So wie der Tag auf die Nacht folgt und der Winter dem Frühling weicht, so haben wir Electron auf 4.2.1 aktualisiert.
Fehlerbehebung:
- Wir haben die Kommunikation von Push-Benachrichtigungen zwischen Desktop und Mobilgeräten optimiert, um sie (hoffentlich) für alle besser zu machen. Und schneller.
- Ein paar kleinere Optimierungen an der Stabilität der App (um sie stabiler zu machen, nur damit das klar ist).
Slack 3.4.1
3. Mai 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 3.4.0
18. April 2019
Fehlerbehebung:
- Interaktionen mit Netzlaufwerken laufen jetzt wie geschmiert. Oder zumindest „besser“.
- Wenn du Slack im minimierten Modus starten möchtest, ist das jetzt möglich. Wir stehen dir dabei nicht mehr im Wege.
- Wir haben das Erscheinungsbild unserer neuen HTML-Benachrichtigungen geändert. Probier sie mal aus! Wir finden, sie sind uns wirklich ausgezeichnet gelungen!
- Unter Windows 10 führte das Verschieben des Fensters nach oben beispielsweise dazu, dass ein weißer Balken angezeigt wurde. Wir haben diesen Balken (man könnte auch sagen: die Messlatte) höher gelegt.
- Außerdem änderte sich beim Verschieben des Fensters manchmal dessen Größe. Mit deinem Zielvermögen stimmt alles – wir verschieben jetzt nur nicht mehr die Torpfosten.
- In den Fenstern „Apps und Funktionen“ und „Programm deinstallieren“ war das angezeigte Symbol nicht das richtige. Jetzt stimmt es.
- Die Anzeigen für Benachrichtigungen und ungelesene Aktivität in der Taskleiste sind jetzt besser lesbar.
- Unscharfe Symbole waren für manche Benutzer mit mehreren Displays ein Problem. Jetzt ist alles glasklar.
- Das Slack-Symbol, das früher unter Windows 10 mit einer undurchsichtigen Hintergrundfarbe angezeigt wurde, ist jetzt umso klarer.
- Manche Leute sahen in der Seitenleiste Symbole anderer Teams, aber nicht die Symbole der Teams, in denen sie Mitglied waren. Das war so verwirrend, wie es hier klingt, und hat jetzt aufgehört.
- Und schließlich: Wenn du Probleme mit der Tastatur oder dem Cursor hattest, gehören diese jetzt hoffentlich der Vergangenheit an.
Slack 3.3.8
7. März 2019
Was gibt's Neues
- Du meldest dich jetzt über den Browser an und nicht mehr innerhalb der App.
Fehlerbehebung:
- Wir haben das Logo in der Taskleiste modifiziert, damit das Badge für neue Benachrichtigungen besser sichtbar ist. Denn, seien wir mal ehrlich, was nützt dir eine Benachrichtigung, wenn du sie nicht sehen kannst?
- Wenn du von einem Channel zum anderen wechselst, erhältst du nun den richtigen Namen und die richtigen Informationen für den neuen Channel und nicht mehr – wie vorher – für den alten Channel. Jetzt bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort, so wie es sich gehört.
- Die neue Ladeanimation war immer etwas ungezogen und bot keinen erquicklichen Anblick. Das konnte man drehen und wenden, wie man wollte. Jetzt ist sie quasi perfekt.
- Ein paar Symbole in den Menüs waren unter Windows 10 verschollen und konnten jetzt endlich sicher und wohlbehalten geborgen werden.
- Gelegentlich öffnete der Button „Slack App öffnen“ in der Browser-Version nicht den Workspace in der Desktop-App. Wir haben mal etwas an seine Kooperationsbereitschaft appelliert und jetzt bringt er dich genau dorthin, wo du auch hin möchtest.
- Wenn du dich mit Einmaligem Anmelden (SSO) einloggst, sollte das jetzt jedes Mal perfekt funktionieren.
Slack 3.0.5
18. Januar 2018
Fehlerbehebung:
- Und noch ein wichtiges Sicherheits-Update. Seht ihr? Wir haben euch ja gesagt, dass alle Updates wichtig sind.
Slack 2.9.0
16. November 2017
Was gibt's Neues
- Nun ist es offiziell: Slack gibt es jetzt auch in Japanisch. Zusammen mit den bereits verfügbaren Versionen in Französisch, Deutsch, Spanisch und natürlich Englisch (d.h. die vokalreduzierte US-Variante). Du kannst die Sprache in deinen Persönlichen Einstellungen unter Sprache & Region wechseln.
Slack 2.8.2
16. Oktober 2017
Was gibt's Neues
- Eine bescheidene, kleine Veröffentlichung, die nichts außer einem weiteren Electron-Update enthält. Und dieses Mal ist es besser als beim letzten Mal.
Slack 2.8.1
29. September 2017
Was gibt's Neues
- Das geschah in den bisherigen Ausgaben der Slack App: Die Probleme mit der Eingabe für Japanisch wurden in Version 2.6.3 behoben. Dann ist leider in Version 2.8.0. wieder etwas kaputtgegangen. Doch jetzt funktioniert die Eingabe wieder tiptop. Wir sind schon gespannt auf die Fortsetzung.
- Ein wichtiges Electron-Update, um die Sicherheit zu verbessern. Das ist nur eine Vorsichtmaßnahme, aber wir gehen nun mal lieber auf Nummer sicher.