Zum Hauptinhalt springen
SlackSlack
        • ZUSAMMENARBEIT
          • Channels
            Teams und Arbeit organisieren
          • Slack Connect
            Mit externen Partner:innen arbeiten
          • Messaging
            Mit deinem Team chatten
          • Huddles
            Besprechungen mit Audio- und Videoübertragung
          • Video- und Sprachnachrichten
            Updates aufnehmen und teilen
        • PROJEKT-MANAGEMENT
          • Vorlagen
            Jede Aufgabe schnell starten
          • Canvas
            Umfangreiche, flexible Dokumente erstellen
          • Listen
            Projekte organisieren, nachverfolgen und verwalten
          • Teilen von Dateien
            Dateien in die Arbeit einbinden
        • INTEGRATIONEN
          • Workflow-Builder
            Alltägliche Aufgaben automatisieren
          • Apps & Integrationen
            Verbinde deine Tools mit Slack
          • Slack und Salesforce
            CRM-Insights in Slack übertragen
        • INFORMATIONEN
          • Slack AI
            Zeit sparen und intelligenter arbeiten mit einfacher KI
          • Agentforce
            Unterstütze dein gesamtes Team mit KI-gestützten Agenten in Slack
          • Enterprise-Suche
            Alles in einer einzigen Suchleiste finden
        • ENTERPRISE-PLATTFORM
          • Sicherheit
            Daten schützen, Compliance sicherstellen
          • Enterprise Key Management
            Zugänge überwachen und widerrufen
          • Slack Atlas
            Umfangreiche Profile und Organigramme entdecken
        • Demo ansehen
        • Slack herunterladen
    • IM FOKUS
        • Alles durchsuchen. Alles finden. Lerne die Enterprise-Suche kennen.
          Mehr erfahren
        • Was ist Slack?
        • Slack vs. E-Mail
        • Barrierefreiheit
        • NACH ABTEILUNG
          • Entwicklung
          • IT
          • Service
          • Sales
          • Projektmanagement
          • Marketing
          • Human Resources
          • Sicherheit
        • NACH BRANCHE
          • Fertigung, Automobil- und Energiebranche
          • Technologie
          • Medien
          • Kleinunternehmen
          • Finanzdienstleistungen
          • Einzelhandel
          • Bildung
          • Gesundheit und Life Sciences
        • Demo ansehen
        • Slack herunterladen
        • Alle Lösungen ansehen
    • VORLAGEN-GALERIE
        • Beginne deine Arbeit schneller mit vorgefertigten Vorlagen für jede Aufgabe.
          Alle Vorlagen ansehen
        • Task-Management
        • Skalierung
        • Interaktion
        • Sicherheit
  • Enterprise
        • Ressourcenbibliothek
        • Was gibt’s Neues?
        • Demo ansehen
        • Veranstaltungen
        • Developers
        • Partner
        • Kundengeschichten
        • Community
        • Slack-Zertifizierungsprogramm
        • Blog
        • Slack Marketplace
        • Demo ansehen
        • Slack herunterladen
    • IM FOKUS
        • Mehr über aktuelle Produktivitätstrends im State of Work-Bericht
          Mehr erfahren
        • Support-Center
        • Kundensupport
  • Preise
AnmeldenVertrieb kontaktierenJetzt loslegen
Jetzt loslegen
Slack
        • ZUSAMMENARBEIT
          • Channels
            Teams und Arbeit organisieren
          • Slack Connect
            Mit externen Partner:innen arbeiten
          • Messaging
            Mit deinem Team chatten
          • Huddles
            Besprechungen mit Audio- und Videoübertragung
          • Video- und Sprachnachrichten
            Updates aufnehmen und teilen
        • PROJEKT-MANAGEMENT
          • Vorlagen
            Jede Aufgabe schnell starten
          • Canvas
            Umfangreiche, flexible Dokumente erstellen
          • Listen
            Projekte organisieren, nachverfolgen und verwalten
          • Teilen von Dateien
            Dateien in die Arbeit einbinden
        • INTEGRATIONEN
          • Workflow-Builder
            Alltägliche Aufgaben automatisieren
          • Apps & Integrationen
            Verbinde deine Tools mit Slack
          • Slack und Salesforce
            CRM-Insights in Slack übertragen
        • INFORMATIONEN
          • Slack AI
            Zeit sparen und intelligenter arbeiten mit einfacher KI
          • Agentforce
            Unterstütze dein gesamtes Team mit KI-gestützten Agenten in Slack
          • Enterprise-Suche
            Alles in einer einzigen Suchleiste finden
        • ENTERPRISE-PLATTFORM
          • Sicherheit
            Daten schützen, Compliance sicherstellen
          • Enterprise Key Management
            Zugänge überwachen und widerrufen
          • Slack Atlas
            Umfangreiche Profile und Organigramme entdecken
        • Slack herunterladen
    • IM FOKUS
        • Alles durchsuchen. Alles finden. Lerne die Enterprise-Suche kennen.
          Mehr erfahren
        • Was ist Slack?
        • Slack vs. E-Mail
        • Barrierefreiheit
        • NACH ABTEILUNG
          • Entwicklung
          • IT
          • Service
          • Sales
          • Projektmanagement
          • Marketing
          • Human Resources
          • Sicherheit
        • NACH BRANCHE
          • Fertigung, Automobil- und Energiebranche
          • Technologie
          • Medien
          • Kleinunternehmen
          • Finanzdienstleistungen
          • Einzelhandel
          • Bildung
          • Gesundheit und Life Sciences
        • Demo ansehen
        • Slack herunterladen
        • Alle Lösungen ansehen
    • VORLAGEN-GALERIE
        • Beginne deine Arbeit schneller mit vorgefertigten Vorlagen für jede Aufgabe.
          Alle Vorlagen ansehen
        • Task-Management
        • Skalierung
        • Interaktion
        • Sicherheit
  • Enterprise
        • Ressourcenbibliothek
        • Was gibt’s Neues?
        • Demo ansehen
        • Veranstaltungen
        • Developers
        • Partner
        • Kundengeschichten
        • Community
        • Slack-Zertifizierungsprogramm
        • Blog
        • Slack Marketplace
        • Demo ansehen
        • Slack herunterladen
    • IM FOKUS
        • Mehr über aktuelle Produktivitätstrends im State of Work-Bericht
          Mehr erfahren
        • Support-Center
        • Kundensupport
  • Preise
  • Demo ansehen
  • Anmelden
Vertrieb kontaktierenSlack herunterladen

Slack für Windows - Versionshinweise

Versionshinweise

  • iOS-Versionshinweise
  • Android-Versionshinweise
  • Mac-Versionshinweise
  • Windows-Versionshinweise

Beta-Versionshinweise

  • Beta-Versionshinweise für Windows
  • Beta-Versionshinweise für Mac
  • Linux-Versionshinweise

Slack 4.44.60

19. Mai 2025

Fehlerbehebung:

  • Die App ist heute objektiv besser als gestern. Das ist eine wissenschaftlich nachprüfbare Tatsache, die nicht in Frage gestellt oder untergraben werden kann. Wir freuen uns, dass du auf dem Laufenden bleibst!

Slack 4.44.59

5. Mai 2025

Fehlerbehebung:

  • Kennst du auch solche Wochen, in denen es sich so anfühlt, als ob nichts passiert, du aber später zurückblickst und feststellst, dass eigentlich eine Menge passiert ist? Für die App ist dies eine dieser Wochen.

Slack 4.43.52

17. April 2025

Fehlerbehebung:

  • Lass dich nicht von uns stören – wir nehmen nur ein paar kleine Anpassungen vor, um die App in Schuss zu halten. Bald folgt noch mehr … Bis bald!

Slack 4.43.51

31. März 2025

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.43.49

24. März 2025

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar holprige Stellen in der App abgeschliffen, damit du dir keine digitalen Splitter holst. Schon mal von „digitalen Splittern“ gehört? Tja, jetzt kennst du sie, aber du brauchst dir keine Gedanken darüber zu machen.

Slack 4.43.49

24. März 2025

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar holprige Stellen in der App abgeschliffen, damit du dir keine digitalen Splitter holst. Schon mal von „digitalen Splittern“ gehört? Tja, jetzt kennst du sie, aber du brauchst dir keine Gedanken darüber zu machen.

Slack 4.43.43

10. März 2025

Fehlerbehebung:

  • Wir haben die Regale aufgeräumt, die Fenster geputzt und jede Oberfläche sorgfältig kontrolliert. Nur eine kleine Routinewartung, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei in Ordnung ist. Volle Kraft voraus!

Slack 4.42.120

17. Februar 2025

Fehlerbehebung:

  • Vielen Dank für die Aktualisierung der App! Die Änderungen dieser Runde lassen sich nicht so leicht zusammenfassen, aber wir tun alles, was wir können, um sicherzustellen, dass die App so reibungslos wie möglich funktioniert. Ein Hoch auf die kleinen Fortschritte!

Slack 4.42.117

3. Februar 2025

Fehlerbehebung:

  • Kleinere Anpassungen und Optimierungen in der gesamten App. Wir freuen uns, dass du auf dem Laufenden bleibst! Falls du auf Probleme stößt, melde dich bei uns unter feedback@slack.com.

Slack 4.42.115

21. Januar 2025

Fehlerbehebung:

  • Wie bei einer Läuferin, die ihre Rundenzeiten immer weiter verbessert, ist dieses Update zwar eher unauffällig, aber nicht weniger wichtig. Du wirst feststellen, dass die App jetzt etwas schneller, ein wenig einfacher und etwas besser funktioniert.

Slack 4.41.105

9. Dezember 2024

Fehlerbehebung:

  • Diese Woche gibt es keine großen Fehlerbehebungen, aber das wird sicher nicht so bleiben. Natürlich ist es nicht unser Ziel, Fehler einzubauen. Aber Irrtümer, Änderungen, Fehler und Korrekturen gehören zum Lauf der Dinge und sind ein Preis für Wachstum. Wir hoffen, dass du den Weg dorthin genießt, wo auch immer du gerade bist.

Slack 4.41.104

2. Dezember 2024

Slack 4.41.98

21. November 2024

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.41.97

7. November 2024

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.41.96

22. Oktober 2024

Fehlerbehebung:

  • Liegt etwas in der Luft? Ein gewisses Etwas, das schwer zu beschreiben ist? Die Welt scheint freundlicher, Musik klingt lieblicher ... woran liegt das? Die Slack-App wurde aktualisiert und wir können weder bestätigen noch dementieren, dass wir für etwaige Leichtigkeit, die über euch hereinbricht, verantwortlich sind.

Slack 4.40.133

10. Oktober 2024

Fehlerbehebung:

  • Eine kleine Erinnerung für den Alltag: Die Welt ist noch einzigartiger, weil du ein Teil von ihr bist, und du nimmst auf eine Art und Weise Einfluss auf andere , die dir gar nicht bewusst ist. Oh, und diesmal gibt es keine großen Änderungen an der App. Viel Spaß beim Nachrichtenschreiben!

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.40.128

12. September 2024

Fehlerbehebung:

  • Diese Woche gibt’s nichts Großes zu berichten. Und auch nichts Kleines. Arbeiten tun wir trotzdem – Gerade ist es einfach die Art von Arbeit, die bei einem Theaterstück zwischen zwei Szenen hinter den Kulissen abläuft. Wir sind dabei, leise die Bühne herzurichten für das, was kommt.

Slack 4.40.126

5. September 2024

Fehlerbehebung:

  • Alle Fehler, die in dieser Version behoben wurden, waren zu klein, als dass das Auge sie hätte sehen können, oder zu knifflig, als dass menschliche Worte sie beschreiben könnten. Dennoch haben wir hart gearbeitet, an ein paar Dingen herumgetüftelt und die App auf raffinierte Weise verbessert.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.40.120

27. August 2024

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.39.95

29. Juli 2024

Fehlerbehebung:

  • Alle, die ein kontraststarkes Design auf Systemebene verwenden (Windows-Einstellungen > Barrierefreiheit > Kontrast-Designs), haben feststellen müssen, dass Slack das nicht recht mitmachen wollte, sogar dann nicht, wenn das Spiegeln der Systemeinstellungen in der App eingerichtet war. Jetzt hat diese Verweigerungshaltung ein Ende, und die App achtet besser auf das, was sie tun soll.

Slack 4.39.93

18. Juli 2024

Fehlerbehebung:

  • Fehler wurden beseitigt, die Leistung wurde verbessert, es wurde gearbeitet und das Ergebnis war gut. Viel Spaß in Slack!

Slack 4.39.90

8. Juli 2024

Fehlerbehebung:

  • Die App ist heute objektiv besser als gestern. Das ist eine wissenschaftlich nachprüfbare Tatsache, die nicht in Frage gestellt oder untergraben werden kann. Wir freuen uns, dass du auf dem Laufenden bleibst!

Slack 4.39.89

25. Juni 2024

Fehlerbehebung:

  • Lass dich nicht von uns stören – wir nehmen nur ein paar kleine Anpassungen vor, um die App in Schuss zu halten. Bald folgt noch mehr … Bis bald!

Slack 4.39.88

17. Juni 2024

Was gibt's Neues

  • Adieu – auf Wiedersehen, 32-Bit! Ab Version 4.39 der Desktop-App werden alle zukünftigen Windows-Versionen nur noch 64-Bit sein. Weitere Informationen findest du in unserer Ankündigung im Support-Center: https://slack.com/intl/de-de/help/articles/4426294050451-Einstellung-von-Slack-Funktionen#announcements.
  • Slack für Windows auf ARM befindet sich derzeit in der Beta-Phase und steht ab sofort auf unserer Website und im Microsoft Store zum Download zur Verfügung. Wir werden vor der offiziellen Veröffentlichung noch weiter tüfteln und Funktionen hinzufügen, aber in der Zwischenzeit kannst du uns eine Nachricht an feedback@slack.com schicken, wenn du auf Probleme stößt.

Slack 4.39.87

10. Juni 2024

Was gibt's Neues

  • Slack für Windows auf ARM ist derzeit in der Betaphase und steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung. Noch sind wir damit beschäftigt, Funktionen hinzuzufügen und die App hier und da anzupassen, aber schon bald sollte sie im Microsoft Store zu finden sein.

Slack 4.38.127

22. Mai 2024

Fehlerbehebung:

  • Wenn der Fokus des Slack-Fensters durch ein Ereignis geändert wurde (entweder durch eingehende Benachrichtigungen oder durch das Verschieben der App auf einen zweiten Monitor), konnten die Benutzer:innen keine japanischen oder koreanischen Zeichen eingeben, bis die App durch Schließen und erneutes Öffnen erneut fokussiert wurde. Wir entschuldigen uns für diesen frustrierenden und verwirrenden Fehler und setzen unseren Fokus darauf, sicherzustellen, dass er nicht mehr auftritt.

Slack 4.38.125

15. Mai 2024

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.38.121

9. Mai 2024

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.38.115

23. April 2024

Was gibt's Neues

  • Vorhang auf für Slack AI! Mit unserem nagelneuen Set generativer KI-Tools kannst du intelligenter suchen, Unterhaltungen sofort zusammenfassen und vieles mehr. Im Support-Center erfährst du, wie du Slack AI für dich arbeiten lassen kannst: https://slack.com/help/articles/25076892548883-Introducing--Slack-AI

Fehlerbehebung:

  • Mehrsprachige Personen müssen keine zusätzlichen Schritte unternehmen, wenn sie draußen in der Welt die Sprache wechseln. Das sollten sie auch in Slack nicht müssen. Deshalb haben wir den Fehler behoben, bei dem das Drücken von Alt + ` das App-Menü geöffnet hat, statt die Tastatur automatisch auf eine andere Sprache umzuschalten. Also weiter so. Carpe Tastaturum!

Slack 4.37.101

3. April 2024

Fehlerbehebung:

  • Es gibt für diese Version nichts Besonderes zu erwähnen, aber wir danken dir, dass du dich trotzdem auf dem Laufenden hältst.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.37.98

22. März 2024

Fehlerbehebung:

  • Fehler wurden beseitigt, die Leistung wurde verbessert, es wurde gearbeitet und das Ergebnis war gut. Viel Spaß in Slack!

Slack 4.37.94

18. März 2024

Was gibt's Neues

  • Menüs sind für die Barrierefreiheit sehr wichtig. Deshalb haben wir einen neuen Tastaturbefehl hinzugefügt, um das Hauptmenü der App zu öffnen. Wenn du die Alt-Taste drückst, wird das Menü sofort geöffnet (vorher war der Mauszeiger nur auf den entsprechenden Ordner gerichtet). Wir hoffen, dass diese kleine Änderung deine tägliche Arbeit noch angenehmer macht.

Slack 4.36.140

29. Januar 2024

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.36.138

11. Januar 2024

Fehlerbehebung:

  • Alle Fehler, die in dieser Version behoben wurden, waren zu klein, als dass das Auge sie hätte sehen können, oder zu knifflig, als dass menschliche Worte sie beschreiben könnten. Dennoch haben wir hart gearbeitet, an ein paar Dingen herumgetüftelt und die App auf raffinierte Weise verbessert.

Slack 4.36.136

21. Dezember 2023

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.35.132

21. Dezember 2023

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.36.134

11. Dezember 2023

Fehlerbehebung:

  • Es gibt für diese Version nichts Besonderes zu erwähnen, aber wir danken dir, dass du dich trotzdem auf dem Laufenden hältst.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.35.131

30. November 2023

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.35.130

27. November 2023

Fehlerbehebung:

  • Wachstum ist die Summe kleiner Änderungen. Hier ist eine, die sich mit der Zeit auszahlt: Wenn du auf eine Benachrichtigung im Windows-Info-Fenster klickst, erscheint der Mauszeiger jetzt automatisch im Eingabefeld. So kannst du ohne Verzögerung mit der Eingabe deiner Antwort beginnen.

Slack 4.35.126

6. November 2023

Fehlerbehebung:

  • Wenn die App keine Verbindung herstellen konnte, wurde das Menü nicht angezeigt, über das du Protokolle herunterladen oder die App neu starten konntest. Getreu nach dem Motto: Probleme lösen sich von selbst, du darfst sie nur nicht dabei stören. Diese Menüoptionen sind nun wieder zugänglich, auch falls die App (vorübergehend) nicht verfügbar ist.

Slack 4.35.121

24. Oktober 2023

Fehlerbehebung:

  • Virtuelle Maschinen haben tatsächlich Probleme für Slack verursacht, wenn beide gleichzeitig liefen. Wir haben das Problem mit diesem Update beseitigt.

Slack 4.34.121

28. September 2023

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.34.119

12. September 2023

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.34.116

7. September 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.34.115

5. September 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.33.90

14. August 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.33.84

31. Juli 2023

Fehlerbehebung:

  • Slack was crashing on launch when the app data path was placed within a mounted directory (particularly when using User Profile Disks). Houston, we no longer have a problem—all systems now read “Go” for a successful launch.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Demnächst erhältlich

  • On Sept. 1, we’ll be deprecating support for some older operating systems and outdated versions of Slack. Please visit our Help Center to get all the details: https://slack.com/help/articles/115002037526-System-requirements-for-using-Slack.

Slack 4.33.73

28. Juni 2023

Fehlerbehebung:

  • Anführungsstriche haben sich für Deep Links als problematisch erwiesen. Satzzeichen haben nun keinen Einfluss mehr auf die Stimmigkeit deiner Deep-Link-Updates.
  • Bei guter Governance geht es darum, Hindernisse zu beseitigen. Aus diesem Grund haben wir den Anmeldevorgang für GovSlack umgestaltet. Wenn du dich jetzt zum ersten Mal bei einem Government-Workspace anmeldest, starten wir die App automatisch im Gov-Modus neu (anstatt dich zurück zur Anmeldeseite zu leiten). Frohes Schaffen!
  • Das Beenden einer Bildschirmfreigabe durch Schließen des Anruffensters (anstatt auf den Button „Verlassen“ zu klicken) hat bisher dazu geführt, dass der grüne Rahmen um das freigegebene Fenster bestehen blieb, bis Slack neu gestartet wurde. Die Rahmenbedingungen sind nun geklärt und du kannst gehen und zurückkommen, wie es dir passt.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.32.127

6. Juni 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.32.126

30. Mai 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.32.122

1. Mai 2023

Fehlerbehebung:

  • An die Nachahmer, die kürzlich nicht den Versionsnamen von Slack aus dem Dialogfeld „Info über Slack“ übernehmen konnten. Da wir vermuten, dass ihr nicht wirklich etwas nachahmen wolltet, sondern einfach wunderbare Menschen seid, die nur versuchen, ihre Arbeit zu erledigen, haben wir dieses Problem behoben.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.31.155

27. März 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.31.152

20. März 2023

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.31.150

20. März 2023

Was gibt's Neues

  • Ab der Version 4.31 können wir Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 nicht mehr unterstützen. Wenn du eines dieser Betriebssysteme verwendest, kannst du die Version 4.29 weiterhin verwenden, aber wir empfehlen dir, dein Betriebssystem zu aktualisieren, um von den neuesten Slack-Funktionen zu profitieren (https://slack.com/intl/de-de/help/articles/115002037526-Systemanforderungen-f%C3%BCr-die-Nutzung-von-Slack).
  • Organisationen können die Einstellungen des Slack-Desktop-Clients während der Einführung und im laufenden Betrieb verwalten. Konfigurationen können mit branchenüblichen Tools bereitgestellt werden: Gruppenrichtlinien unter Windows, Konfigurationsprofile auf Mac und mit Konfigurationsdateien unter Linux. Siehe https://slack.com/help/articles/11906214948755
  • Das Drücken der Alt-Taste ist jetzt eine alternative Möglichkeit, um die App-Menüleiste zu öffnen. Aber keine Sorge, das soll keine Anspielung auf dein Alter sein.

Fehlerbehebung:

  • Vielleicht hast du bemerkt, dass Slack-Benachrichtigungen nicht ankommen, wenn du eine andere App im Vollbildmodus verwendest (auch wenn deine Einstellungen für den Benachrichtigungsassistenten dies eigentlich zulassen sollten). Wir werden besser dafür sorgen, dass du zukünftig alle gewünschten Benachrichtigungen entsprechend deinen persönlichen Einstellungen erhältst.
  • Mit dem Tastenkürzel Strg + Umschalttaste + F wechselst du jetzt in den Vollbildmodus, sodass du wirklich was von der Ansicht hast (oder dich einfach etwas mehr konzentrieren kannst).
  • Unsere Benachrichtigungen haben die Einstellung „Automatisch ausblenden“ für die Windows-Taskleiste missverstanden und dachten, dass sie sich hinter der Taskleiste verstecken sollen, solange diese Einstellung aktiv ist. Hast du schon einmal ein Kind gesehen, das Verstecken spielt und bei dem mindestens 50 % des Körpers sichtbar sind, während es sich hinter einem Stuhl „versteckt“? So ähnlich war es hier, nur weniger süß.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.29.149

14. November 2022

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.28.184

27. September 2022

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.28.182

20. September 2022

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält umfangreiche Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird dringend empfohlen.

Slack 4.28.171

24. August 2022

Was gibt's Neues

  • Am 1. September stellen wir den Support für einige ältere Betriebssysteme und veraltete Slack-Versionen ein. Hier weitere Details: https://slack.com/help/articles/115002037526-System-requirements-for-using-Slack

Fehlerbehebung:

  • Der Versuch, deinen Bildschirm mit einer Drittanbieter-App zu erfassen und ihn in Slack freizugeben, konnte zum Absturz der Nicht-Slack-App führen. Wir würden gerne sagen: Das lag daran, dass die Idee des „Erfassens“ dem „Freigeben“ entgegensteht. Aber in Wahrheit war es einfach ein Fehler.
  • Wenn du deinen Bildschirm freigegeben und dann mit der rechten Maustaste auf das Slack-Symbol in der Taskleiste geklickt hast, hast du den ersten Platz in einem geheimen Spiel belegt. Der Gewinn bestand im App-Absturz. Das konnte niemand ausstehen.
  • Wenn du einen Symlink für deinen %appdata%-Ordner verwendest und bislang feststellen musstest, dass Slack beim Start abstürzt, haben wir gute Neuigkeiten: Slack wird dies nicht mehr tun. Wenn du keine Symlinks nutzt, betrifft dich dieser Hinweis nicht, aber danke fürs Mitlesen.
  • Beim Ziehen des Slack-Fensters bei mehreren Bildschirmen führte es sich manchmal merkwürdig auf, z. B. ist es an Orte gesprungen, an denen du es definitv nicht abgelegt hast. „Haunted Slack“ startet 2025, aber bis dahin müssen wir darauf bestehen, dass alle „Ghosts“ ohne Rücksicht auf Verluste „ge-bustet“ werden.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.27.154

14. Juni 2022

Was gibt's Neues

  • Vielleicht hast du bemerkt, dass mit dieser Version eine neue, größere Zahl am Ende der Versionsbezeichnung steht. In Zukunft werden die Nummern zwar immer noch in einer <MAJOR.MINOR.BUILD>-Reihenfolge angezeigt, aber die „Build“-Nummern entsprechen jetzt nicht mehr einer kleinen fortlaufenden Nummer, sondern bestimmten Builds auf unserer Seite. Zusammengefasst: Für dich sind es nur ein paar Zahlen mehr, aber für andere ist es so viel mehr... Genauigkeit.
  • Wir haben die gebräuchlichsten Apple- und Microsoft-Dateierweiterungen in die Liste der genehmigten Dateierweiterungen aufgenommen, damit du nicht jedes Mal, wenn du ein Word-Dokument oder eine Keynote-Präsentation öffnest, zur Bestätigung aufgefordert wirst. Bist du sicher, dass du eine Genehmigung weniger möchtest? JA/NEIN

Fehlerbehebung:

  • Wenn du die Benachrichtigungen auf Systemebene deaktiviert hattest, konnte Slack auf sehr raffinierte Weise die Präventivmaßnahmen von Windows umgehen. Nicht absichtlich, wohlgemerkt – es war ein fieser Bug. Können Bugs raffiniert sein? Nicht, wenn sie erledigt werden.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.26.3

31. Mai 2022

Fehlerbehebung:

  • Das Klicken auf eine Benachrichtigung hat manchmal dazu geführt, dass die App nicht mehr reagierte und nur noch die Meldung „Slack reagiert nicht“ ausgab. Darüber hat sich wirklich niemand gefreut, deshalb haben wir uns darum bemüht, dass das nicht mehr vorkommt.

Slack 4.26.2

16. Mai 2022

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.25.2

11. April 2022

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.25.0

24. März 2022

Was gibt's Neues

  • Ab heute wird dir ein Bestätigungs-Pop-up angezeigt, wenn du über einen Link in Slack aufgefordert wirst, ein anderes Programm zu öffnen. Wenn du dieses Bestätigungs-Pop-up nicht jedes Mal sehen möchtest, weil du gerne am Limit lebst, aktiviere einfach das Kontrollkästchen „Dateien dieses Typs immer öffnen“.

Slack 4.24.0

28. Februar 2022

Fehlerbehebung:

  • Vielleicht möchtest du wissen, welche Version der App du installiert hast. Vielleicht haben wir dir sogar die Option gegeben, die Versionsnummer in deine Zwischenablage zu kopieren. Und ganz vielleicht hat der Button „Kopieren“ nicht funktioniert. Ganz bestimmt haben wir den Fehler jetzt behoben.
  • Wir haben festgestellt, dass die Benutzerinnen und Benutzer bei einem fehlgeschlagenen Update der App immer noch die Benachrichtigung bekommen haben, dass die Aktualisierung erfolgreich war. Manchmal muss man so tun als ob, bis man es wirklich schafft, aber das war hier nicht der Fall.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.23.0

7. Dezember 2021

Fehlerbehebung:

  • Je nachdem, wie die App installiert war, wurde die Option „Bei Anmeldung starten“ manchmal ausgegraut angezeigt, sodass sie zwar sichtbar, aber nicht auswählbar war, wie eine Schaufensterauslage nach Ladenschluss. Wir haben also sozusagen die Tür aufgeschlossen, die Deckenlampen angeworfen und das Neonschild mit der Aufschrift „Geöffnet“ eingeschaltet. Tritt ein und schau dir in Ruhe alle deine persönlichen Einstellungen an.
  • Einige externe URLs wurden manchmal innerhalb des Slack-App-Fensters gestartet, werden aber jetzt wie gewohnt in deinem Standard-Webbrowser geladen. Lieber ganz im Bilde als nur halb!

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.22.0

8. November 2021

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.21.1

25. Oktober 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.21.0

20. Oktober 2021

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.20.0

20. September 2021

Was gibt's Neues

  • Beim Öffnen von SSH-, FTP-, SFTP- oder SMB-Links wird jetzt die Option angezeigt, alle zukünftigen URLs nur von derselben Domäne statt weltweit zuzulassen. Ein bisschen mehr Sicherheit für uns, ein bisschen mehr Seelenfrieden für dich.

Fehlerbehebung:

  • Bei einigen Versionen der App wurde die Verfügbarkeit nach zehn Minuten Inaktivität nicht korrekt auf „Abwesend“ geändert. Dieses Problem wurde zwar behoben, aber wir möchten dich daran erinnern, dass du deinen benutzerdefinierten Status verwenden kannst, um deinen Teammitgliedern mitzuteilen, wo du dich gerade aufhältst, und nicht nur, dass du „aktiv“ oder „abwesend“ bist. Beispiele dafür sind: Gassi gehen mit dem Hund, nach dem Urlaub auf den neuesten Stand bringen, eine mentale Pause einlegen oder dem Social-Media-Team von Slack nette Dinge tweeten.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.19.3

25. August 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.19.2

18. August 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.19.0

11. August 2021

Fehlerbehebung:

  • Wenn du die Einstellung „App bei Anmeldung ausführen“ ausgewählt hast, wird nach dem Neustart der App kein Häkchen mehr daneben angezeigt. Starke Systeme erfordern Kontrollen und Gegenkontrollen, und wir freuen uns, dass unser System nun um einen weiteren Kontrollmechanismus reicher ist.
  • Wusstest du, dass der Channel, den du gerade ansiehst, mit dem Drücken der Esc-Taste als gelesen markiert wird? Oder dass mit der Tastenkombination Umschalt + Esc ALLE deine Benachrichtigungen gelöscht werden? Ab sofort kannst du all das machen, ohne den Vollbildmodus verlassen zu müssen. Die vollständige Liste der praktischen Tastenkombinationen kannst du aufrufen, indem du Strg + / drückst, wenn du das nächste Mal in Slack bist.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält umfangreiche Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird dringend empfohlen.

Slack 4.18.0

14. Juli 2021

Fehlerbehebung:

  • Wenn du das App-Fenster zwischen mehreren Bildschirmen hin- und hergeschoben hast, haben sich die Benachrichtigungen nur langsam auf den richtigen Bildschirm bequemt. Nach einer kleinen Teambuilding-Übung und einem aufmunternden Pep-Talk werden die Benachrichtigungen der App von nun an bereitwillig folgen – auf den nächsten Bildschirm, durch den Monsun und vermutlich sogar bis ans Ende der Welt.
  • Bestimmte Menüs wurden beim Wechseln der Sprache in der App nicht richtig übersetzt. Du weißt schon, was man über Menüs sagt – sie sind am hilfreichsten, wenn man sie auch lesen kann. Das geht jetzt.

Slack 4.17.1

4. Juni 2021

Fehlerbehebung:

  • Bei einigen Benutzerinnen und Benutzern der neuesten Prozessorgeneration ist die App ab und an abgestürzt. Abstürze sind immer etwas schmerzhaft, besonders wenn sie schöne neue Dinge betreffen. Daher wurde dieses Problem behoben.

Slack 4.17.0

3. Juni 2021

Was gibt's Neues

  • Je größer, desto besser oder passender ausgedrückt: je näher, desto besser sichtbar. Wir unterstützen jetzt zusätzliche Zoomstufen bis zu 200 %, um deine kostbaren Augen so gut es geht zu schonen.

Fehlerbehebung:

  • Bisher hast du vielleicht erwartet, dass die Option „Bei Anmeldung starten“ genau das tut, was sie verspricht. Doch leider war das nicht der Fall. Wir haben nochmal einige Vorabtests durchgeführt und sind für einen erneuten Blitzstart bereit.
  • Du kannst eingehende Benachrichtigungen nicht mehr als freizugebenden Bildschirm auswählen, wenn du an einem Slack-Anruf teilnimmst. An alle, die überhaupt bemerkt haben, dass das vorher möglich war: ein Hoch auf euer Auge fürs Detail.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.16.1

6. Mai 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.16.0

4. Mai 2021

Fehlerbehebung:

  • Bilder und Benachrichtigungen haben sich manchmal auf sehr unschöne Weise um den Platz im Rampenlicht gestritten. Wir haben den beiden Streithähnen mal eine Standpauke gehalten und sie sind bereit, sich den Platz ab jetzt friedlich zu teilen.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält Sicherheitsverbesserungen. Ein Update wird empfohlen.

Slack 4.15.0

12. April 2021

Fehlerbehebung:

  • Zuvor führte ein Klick auf eine Benachrichtigung im Info-Center von Windows nicht zu der gewünschten Nachricht in Slack. Es war im Grunde genommen genau das Gegenteil davon, in einen Raum zu gehen und zu vergessen, was man dort eigentlich wollte, aber nicht minder verwirrend.
  • Auch wenn manchmal der Weg das Ziel ist, so ist das bei Apps nicht wirklich ein erstrebenswerter Ansatz. Leider hat die Windows-App manchmal beim Starten ein Nickerchen eingelegt, um die Frühjahrsmüdigkeit zu bekämpfen, was den Startvorgang erheblich verzögerte. Wir haben uns der Sache angenommen und jetzt kann die App wieder so richtig durchstarten.

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.14.0

17. März 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Neustart verbessert, der dir bevorsteht, wenn du offline gegangen bist oder Probleme beim Laden hast.
  • Wir müssen uns alle ab und an mal abmelden und tief durchatmen, um dann erfrischt und beseelt wieder an die Arbeit zu gehen. Wenn du dich aus diesem, jenem oder einem ganz anderen Grund also bei all deinen Workspaces abgemeldet hast, kannst du dich jetzt einfacher wieder anmelden.
  • Hoffentlich musst du ab jetzt die anderen seltener „Könnt ihr meinen Bildschirm sehen?“ fragen. Der grüne Rand, an dem du erkennst, dass die Bildschirmfreigabe aktiv ist, ist nämlich wieder da. Hurra!

Sicherheitsleitlinien

  • Diese Version enthält kleine Sicherheitsverbesserungen. Ein Update ist sinnvoll.

Slack 4.13.0

16. Februar 2021

Fehlerbehebung:

  • Wenn du Slack verschiebst oder die Größe des Fensters änderst, gehen wir davon aus, dass du tatsächlich die Größe ändern oder das Fenster verschieben willst. Dass es dabei immer wieder zu Abstürzen gekommen ist, ist da wohl eher kontraproduktiv. Wir haben das Problem behoben. Ein Hoch auf die richtige Fenstergröße!
  • Wir haben einige Probleme hinsichtlich der Barrierefreiheit behoben. Die Barrierefreiheit in Slack zu verbessern, erfordert kontinuierliche Arbeit, und wir sind sehr dankbar, dass du uns dabei unterstützt!

Slack 4.12.2

8. Januar 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.12.1

7. Januar 2021

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.12.0

14. Dezember 2020

Was gibt's Neues

  • È pronto! Jetzt wird auch Italienisch unterstützt!
  • Du kannst jetzt kürzlich verwendete Dateien anhängen – mit nur einem Klick über das Büroklammer-Menü. Alle, deren heimliche Leidenschaft Screenshots sind, dürfen sich jetzt also so richtig austoben.

Fehlerbehebung:

  • Einige kleine, aber wichtige Verbesserungen an der Barrierefreiheit für alle, die mit VoiceOver oder einem Screenreader navigieren.
  • So wie sich eine Tänzerin anmutig von einem kleinen Sturz erholt, so sollte auch unsere App jetzt elegant neu laden, wenn Netzwerkausfälle sie zu Fall bringen.
  • Zeit für ein Mantra! Wiederhole folgenden Satz mindestens drei Mal: Die Größe des App-Fensters ändert sich nach dem Klicken auf eine Benachrichtigung nicht. Die Größe des App-Fensters ändert sich... So sei es!

Slack 4.11.3

25. November 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.11.1

11. November 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).

Slack 4.11.0

9. November 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.10.3

15. Oktober 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.10.0

6. Oktober 2020

Fehlerbehebung:

  • Gelegentlich kam es vor, dass man den Vollbildmodus einzelner Fenster nicht mithilfe der Escape-Taste verlassen konnte. Das durfte nicht sein, denn genau das ist es ja, was das Wort „Escape“ bedeutet. Aber das funktioniert jetzt wieder!
  • Wir haben einige Probleme behoben, die das Anpassen der Fenstergröße von Slack erschwerten. Dabei wollen wir doch niemals irgendwelche Schwierigkeiten machen.
  • Der schnelle Wechsel zwischen Workspaces verursachte Probleme. Doch der Wechsel zwischen verschiedenen Workspaces sollte eigentlich nur Chancen bieten, also haben wir auch das behoben.
  • Außerdem gab es ein paar kleinere Bugs, die zu Abstürzen führten, wie es Bugs nun einmal tun. Diese haben wir behoben, genauso wie wir auch mit zukünftigen Bugs verfahren werden.

Slack 4.9.0

2. September 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.

Slack 4.8.0

23. Juli 2020

Fehlerbehebung:

  • In manchen Fällen war nach einem Update das Slack-Symbol aus der Taskleiste verschwunden. Es war also Zeit für einen stärkeren Kleber und daher sollte es jetzt fest an Ort und Stelle bleiben.
  • In ganz seltenen Fällen lässt sich Slack schon mal nicht starten. Wir könnten zwar alle ab und an mal eine Kaffeepause gebrauche, aber noch besser ist natürlich eine Anwendung, die reibungslos läuft. Also haben wir das Problem behoben.
  • Der Bildschirm, den du bei Verbindungsproblemen siehst, ist jetzt noch nützlicher. Und sieht besser aus. Hallöchen!
  • Unser Benachrichtigungssystem hat zuvor einige Starallüren zutage gelegt. Wir haben es wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, daher sollte jetzt alles wieder reibungslos laufen.

Slack 4.7.0

2. Juli 2020

Was gibt's Neues

  • Wir haben den Betrieb der Apps im Backend optimiert, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Anzahl an Fehlern zu reduzieren.

Slack 4.6.0

21. Mai 2020

Was gibt's Neues

  • Halt dich fest: Die Sandbox-App ist jetzt für alle Webinhalte aktiviert. Die was? Damit haben wir auf gut Deutsch die Sicherheit der App verbessert. Sie war natürlich auch vorher schon nicht unsicher, aber jetzt ist sie gleich doppelt so sicher. Doppelt hält ja bekanntlich besser.
  • Heureka! Es gibt eine neue Einstellung, mit der du einen Speicherort pro Download statt eines zentralen Ordners für alle Downloads wählen kannst. Alle besonders Wählerischen freut es.

Fehlerbehebung:

  • Deine Benachrichtigungen sollten nun feinsäuberlich nach Workspace geordnet sein, wenn sie im Info-Center angezeigt werden.
  • Einige Benutzer und Benutzerinnen konnten bedauerlicherweise nicht ihren Browser öffnen, um ihren ersten Workspace hinzuzufügen. Da wir wissen, dass ein Leben ohne Workspace wie ein Montagmorgen ohne Kaffee ist, haben wir schnell eine Lösung gefunden.
  • Die Einstellung „Beim Anmelden starten“ hat den falschen Wert angezeigt, wenn die Anwendung aus dem MSI-Paket installiert wurde. Richtige Werte sind wichtig, daher haben wir alles wieder gerade gerückt.
  • Falls du irgendwann einmal versucht hast, dir deinen Arbeitstag mit etwas Musik auf Spotify zu versüßen und es mit der Wiedergabetaste deiner Tastatur starten wolltest, hat diese möglicherweise nicht reagiert, während Slack im Vordergrund aktiv war. Das lag allerdings nicht daran, dass deine Tastatur insgeheim deine Musikauswahl sabotieren wollte, sondern an den nervigen Hardware-Medientasten. Wir haben ihnen eine Runde ins Gewissen geredet und in dieser neuen Version löst sich das Problem in Wohlgefallen auf.
  • Die App dürfte deine CPU nicht mehr so stark in die Mangel nehmen, wenn du dir bestimmte Netzwerkfehlerseiten zu Gemüte führst.
  • Wenn ein Download abgeschlossen ist, wird jetzt anstelle einer umständlichen Systembenachrichtigung ein charmanter Hinweis in der App angezeigt.

Slack 4.5.1

11. Mai 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.5.0

21. April 2020

Was gibt's Neues

  • Wir haben den Betrieb der Apps im Backend optimiert, um die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Anzahl an Fehlern zu reduzieren.
  • Unsere Rechtschreibprüfung wurde durch ein neueres Modell ersetzt, das nicht nur schneller und schlanker, sondern vor allem auch in der Lage ist, Tippfehler in mehreren Sprachen gleichzeitig zu verbessern – richtig gelesen – das ist kein Tippfehler! Öffne einfach die Einstellungen unter „Sprache & Region“, um deine Sprachen auszuwählen. Übrigens – an alle da draußen, die von dieser Funktion Gebrauch machen: Hut ab!. Wir freuen uns schon, wenn wir eine einzige Sprache halbwegs korrekt schreiben können.

Slack 4.4.2

31. März 2020

Fehlerbehebung:

  • Wir bemühen uns kontinuierlich um Leistungsverbesserungen – diese Version korrigiert ein zuvor defektes Leistungsdiagnose-Tool. Du wirst keinen Unterschied bemerken, aber uns wird die Verbesserung von Slack dadurch erleichtert.

Slack 4.4.0

18. März 2020

Fehlerbehebung:

  • Jetzt funktioniert's: Die Benachrichtigungen des Windows Action Center konnten bestimmte Zeichen nicht anzeigen, z. B. < oder '.
  • Jetzt funktioniert's: Das Wechseln der Benachrichtigungsarten unter Windows führte dazu, dass beide Arten von Benachrichtigungen angezeigt wurden, bis die App neu gestartet wurde.
  • Jetzt funktioniert's: Wenn Benutzer unter Windows auf unserer Fehlerseite landeten, war das Hauptmenü nicht verfügbar, was an sich schon ein Fehler war. Der Fehler auf der Fehlerseite wurde jetzt ausgemerzt.
  • Jetzt funktioniert's: Wenn du weit hinein- oder herausgezoomt und dann das „Über Slack“-Fenster geöffnet hast, wurde auch das „Über Slack“-Fenster hinein- oder herausgezoomt. Und das war etwas zu viel des Guten.
  • Jetzt funktioniert's: Ab und zu erhielten Benutzer eine Flut von Benachrichtigungen für alte Nachrichten. Dies war kein schlechtes Déjà-vu: Es war ein Fehler. Und der ist nun behoben.

Slack 4.3.4

10. Februar 2020

Fehlerbehebung:

  • Eine intuitivere Fehlerseite für die bedauerliche Situation, sollte Slack das Internet nicht erreichen können.

Slack 4.3.2

21. Januar 2020

Was gibt's Neues

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Fehlerbehebung:

  • Slack ist manchmal appgestürzt, wenn Benutzer das Kontextmenü mit einem rechten Mausklick aufgerufen haben. Im Kontext betrachtet war das nicht sehr hilfreich. Also hat Slack jetzt damit aufgehört.
  • Wenn Benutzer Slack maximiert haben, hat die App ein ganz klein wenig störend geflimmert. Damit ist jetzt Schluss.
  • Gelegentlich hat ein Neustart zu Verbindungsproblemen mit Slack geführt … nun bist du blitzschnell wieder online und kannst ruckzuck mit deiner Arbeit weitermachen.

Slack 4.3.0

16. Dezember 2019

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.2.0

26. November 2019

Was gibt's Neues

  • Unsere neueste, schnellste, leistungsstärkste, glänzendste, umfangreichste und eindrucksvollste Version von Slack ist jetzt vollständig eingeführt – und du verwendest sie gerade. Genial.
  • Du möchtest heran- und wegzoomen? Du möchtest den Nummernblock verwenden? Gute Neuigkeiten. Genau das kannst du jetzt tun.

Fehlerbehebung:

  • Wenn der Name deines Workspace lang war, sahen Benachrichtigungen oft seltsam aus. Jetzt ist es völlig egal, wie dein Team heißt – die Benachrichtigungen sehen wunderschön aus.
  • Wenn Slack hinter Anwendungen verborgen oder auf dem Bildschirm nicht sichtbar war, wurden einige Nachrichten als gelesen markiert. Jetzt werden wir sie erst als gelesen markieren, wenn du sie tatsächlich gesehen hast. Macht Sinn, oder?

Slack 4.1.2

18. Oktober 2019

Was gibt's Neues

  • Wir haben Unterstützung für die Prioritätenliste im Benachrichtigungsassistenten (Focus Assist) unter Windows 10 hinzugefügt. Jetzt respektieren unsere integrierten Action-Center-Benachrichtigungen die Einstellungen deines Benachrichtigungsassistenten und bleiben deinen Wünschen gemäß genau so leise (oder laut) ist, wie du es haben möchtest.
  • Ein neues Menü für die Taskleiste gibt dir die Möglichkeit, die Kontrolle darüber zu übernehmen, wie und wann Slack beim Hochfahren startet (auch wenn du zufällig bei keinem Team angemeldet bist).

Fehlerbehebung:

  • Das Empfangen eines GIFs in einer Benachrichtigung konnte manchmal zu Problemen mit deinen Benachrichtigungen führen.
  • Lange Workspace-Namen werden jetzt in Menüs nicht mehr so unglaublich lang angezeigt.
  • Slack-Menüs sollten jetzt in der richtigen Sprache angezeigt werden (soll heißen in der, die für dich richtig ist).
  • Die Rechtschreibprüfung hat für eine geringe Anzahl von BenutzerInnen nicht mehr funktioniert, was zu einem drostishcen Anstieg der algemeinen Felherqoute geführt hat. Jetzt, da die Rechtschreibprüfung für diese BenutzerInnen wieder vollständig online ist, sind alle verbleibenden Tippfehler offiziell nicht unsere Schuld.
  • Es bestand eine geringe Chance, dass beim Schließen von Slack nicht alles ordnungsgemäß beendet wurde. Wir arbeiten daran, all das zu perfektionieren, aber in der Zwischenzeit ist es zumindest besser. Der Neustart beim Löschen des Caches funktioniert jetzt wieder.
  • Jetzt musst du nicht mehr fragen: „Update.exe? Was IST das?“. Jetzt wird unser richtiger Name (der ist übrigens „Slack“, nur um das klarzustellen) in den Start-Einträgen für Taskmanager und Einstellungen angezeigt.
  • Hin und wieder kam es vor, dass Benachrichtigungen (selbst, wenn diese nicht angezeigt wurden) dazu führten, dass du die rechte Seite des Bildschirms nicht anklicken konntest – ja, die ganze rechte Seite. Wir entschuldigen uns für diesen frustrierenden Fehler. Benachrichtigungen (und deine Maus) funktionieren ab jetzt wieder wie gewohnt.

Slack 4.1.1

8. Oktober 2019

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.1.0

1. Oktober 2019

Was gibt's Neues

  • Dank ein paar Optimierungen am Motor, einer Politur der Kolben und neu kalibrierten Ventilen sollte die App jetzt ruhiger und schneller laufen als vorher.
  • Die überarbeitete Rechtschreibprüfung ist jetzt eine viel bessere Version ihres alten Selbst (und obendrein wieder auf Linux). Sie unterstützt jetzt Griechisch, Portugiesisch und britisches Englisch. Somit sollte die korrekte Rechtschreibung jetzt für uns alle etwas natürlicher werden (was gut ist, denn „korrekt“ kann gans schöhn schwer zu buchstabieren sein).

Fehlerbehebung:

  • Für eine schnellere Verbindung und weniger Frustration ist die Überprüfung der Netzwerkverbindung zuverlässiger als vorher.
  • Nach dem Hochladen eines Videos in Slack haben manche BenutzerInnen eine endlose Ladeschleife, aber keine Wiedergabe, verzeichnet, was nie unser Plan war. Und jetzt funktioniert es! Das Video wird wiedergegeben – kein Kreis mehr! Es hat sich nämlich herausgestellt, dass Laden allein Slack auch nicht glücklich macht.

Slack 4.0.2

19. August 2019

Fehlerbehebung:

  • Wir haben festgestellt, dass Videos in Channels die Ursache für ein geringfügiges (aber nerviges) Speicherleck waren, das nun ein für alle Mal gestopft ist.
  • Es hat ein paar Anläufe gebraucht, aber die App sollte jetzt weniger oft abstürzen, wenn sie mit einem externen Display verbunden ist – hoffen wir!
  • Wenn du deinen Rechner hochfährst, wird die App nun – glücklicherweise – mit größerer Wahrscheinlichkeit jedes Mal ordnungsgemäß gestartet. Wenn du die Direktdownload-Version verwendest, kannst du sogar auswählen, ob die App im Hinter- oder im Vordergrund gestartet werden soll.
  • Wir haben die Benachrichtigungen ein wenig überarbeitet, damit sie jetzt nicht nur jedes Mal angezeigt werden, wenn du sie benötigst, sondern auch genau in dem Design erscheinen, das du dir ausgesucht hast. Schick, wirklich schick.
  • Wenn künftig ein App-Update zur Verfügung steht, senden wir dir einen kurzen freundlichen Hinweis, um dir Bescheid zu sagen.
  • Wenn du es zuvor gewohnt warst, Slack über eine Desktop-Verknüpfung oder über dein Menü zu öffnen, ist dir wahrscheinlich bereits aufgefallen, dass das bis vor Kurzem nicht mehr möglich war. Es tut uns leid, falls wir dich deshalb bei der Arbeit gestört haben. Jetzt sollte es wieder funktionieren.
  • Wenn du den Benachrichtigungsassistenten von Windows verwendest, helfen wir dir zusätzlich, dich voll und ganz auf deine Arbeit zu konzentrieren, indem wir dir keine störenden lauten Benachrichtigungen mehr senden. Es tut uns leid, falls wir dich bisher bei der Arbeit gestört haben.
  • Die Möglichkeit, mithilfe der Alt-Taste den Fokus auf das Menü zu verschieben, war schön und gut … aber vielleicht etwas zu viel des Guten. Falls du in Zukunft aus Versehen (oder auch bewusst) die Alt-Taste drückst, nimmt das Menü nicht mehr den GANZEN Bildschirm ein, damit du dich weiterhin auf andere Dinge konzentrieren kannst.

Slack 4.0.1

25. Juli 2019

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 4.0.0

8. Juli 2019

Was gibt's Neues

  • Slack ist jetzt rundum ein klein wenig schneller – dank einer Reihe kleinerer Änderungen, die jeweils einen Unterschied zum Besseren gemacht haben.

Fehlerbehebung:

  • Das Ziehen und Ablegen von Dateien in Slack per Drag-and-drop ist jetzt viel stabiler.
  • Falls du die Daten der App jemals zurücksetzen möchtest, funktioniert es jetzt besser. Zumindest ein bisschen besser.
  • Wir haben die Ausrichtung der Team-Symbole in der Seitenleiste für Benutzer verbessert, die in vielen Workspaces Mitglied sind. Das ist zwar eine kleine Sache, aber ästhetisch viel ansprechender.
  • Die Hardware-Beschleunigung kann jetzt ohne Foregrounding von Slack deaktiviert werden. Wenn du weißt, was das bedeutet, weißt du, dass es praktisch ist. Wenn nicht – ist es das trotzdem! Und weiter geht's! Und danke fürs Lesen.

Slack 3.4.3

6. Juni 2019

Fehlerbehebung:

  • Die App stürzte öfter ab, als sie es beim Aufwachen hätte tun sollen. Aufwachen fällt uns allen schwer – so schwer hätte es aber nicht sein sollen. Die App stürzt jetzt seltener ab als früher und wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, dies in ein „gar nicht mehr“ zu verwandeln.

Slack 3.4.2

23. Mai 2019

Was gibt's Neues

  • So wie der Tag auf die Nacht folgt und der Winter dem Frühling weicht, so haben wir Electron auf 4.2.1 aktualisiert.

Fehlerbehebung:

  • Wir haben die Kommunikation von Push-Benachrichtigungen zwischen Desktop und Mobilgeräten optimiert, um sie (hoffentlich) für alle besser zu machen. Und schneller.
  • Ein paar kleinere Optimierungen an der Stabilität der App (um sie stabiler zu machen, nur damit das klar ist).

Slack 3.4.1

3. Mai 2019

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 3.4.0

18. April 2019

Fehlerbehebung:

  • Interaktionen mit Netzlaufwerken laufen jetzt wie geschmiert. Oder zumindest „besser“.
  • Wenn du Slack im minimierten Modus starten möchtest, ist das jetzt möglich. Wir stehen dir dabei nicht mehr im Wege.
  • Wir haben das Erscheinungsbild unserer neuen HTML-Benachrichtigungen geändert. Probier sie mal aus! Wir finden, sie sind uns wirklich ausgezeichnet gelungen!
  • Unter Windows 10 führte das Verschieben des Fensters nach oben beispielsweise dazu, dass ein weißer Balken angezeigt wurde. Wir haben diesen Balken (man könnte auch sagen: die Messlatte) höher gelegt.
  • Außerdem änderte sich beim Verschieben des Fensters manchmal dessen Größe. Mit deinem Zielvermögen stimmt alles – wir verschieben jetzt nur nicht mehr die Torpfosten.
  • In den Fenstern „Apps und Funktionen“ und „Programm deinstallieren“ war das angezeigte Symbol nicht das richtige. Jetzt stimmt es.
  • Die Anzeigen für Benachrichtigungen und ungelesene Aktivität in der Taskleiste sind jetzt besser lesbar.
  • Unscharfe Symbole waren für manche Benutzer mit mehreren Displays ein Problem. Jetzt ist alles glasklar.
  • Das Slack-Symbol, das früher unter Windows 10 mit einer undurchsichtigen Hintergrundfarbe angezeigt wurde, ist jetzt umso klarer.
  • Manche Leute sahen in der Seitenleiste Symbole anderer Teams, aber nicht die Symbole der Teams, in denen sie Mitglied waren. Das war so verwirrend, wie es hier klingt, und hat jetzt aufgehört.
  • Und schließlich: Wenn du Probleme mit der Tastatur oder dem Cursor hattest, gehören diese jetzt hoffentlich der Vergangenheit an.

Slack 3.3.8

7. März 2019

Was gibt's Neues

  • Du meldest dich jetzt über den Browser an und nicht mehr innerhalb der App.

Fehlerbehebung:

  • Wir haben das Logo in der Taskleiste modifiziert, damit das Badge für neue Benachrichtigungen besser sichtbar ist. Denn, seien wir mal ehrlich, was nützt dir eine Benachrichtigung, wenn du sie nicht sehen kannst?
  • Wenn du von einem Channel zum anderen wechselst, erhältst du nun den richtigen Namen und die richtigen Informationen für den neuen Channel und nicht mehr – wie vorher – für den alten Channel. Jetzt bist du zur richtigen Zeit am richtigen Ort, so wie es sich gehört.
  • Die neue Ladeanimation war immer etwas ungezogen und bot keinen erquicklichen Anblick. Das konnte man drehen und wenden, wie man wollte. Jetzt ist sie quasi perfekt.
  • Ein paar Symbole in den Menüs waren unter Windows 10 verschollen und konnten jetzt endlich sicher und wohlbehalten geborgen werden.
  • Gelegentlich öffnete der Button „Slack App öffnen“ in der Browser-Version nicht den Workspace in der Desktop-App. Wir haben mal etwas an seine Kooperationsbereitschaft appelliert und jetzt bringt er dich genau dorthin, wo du auch hin möchtest.
  • Wenn du dich mit Einmaligem Anmelden (SSO) einloggst, sollte das jetzt jedes Mal perfekt funktionieren.

Slack 3.3.7

16. Januar 2019

Was gibt's Neues

  • Ab heute wirst du einen funkelnigelnagelneuen App-Button bemerken, der unserem neuen Logo entspricht. Du kannst auf unserem Blog unter SlackHQ.com mehr darüber erfahren. Dinge ändern sich und positive Veränderungen sind ja immer für alle ein Gewinn. (Dennoch hat sich nichts an Slack oder der Funktionsweise unserer App geändert. Nur der Button.)

Fehlerbehebung:

  • Benutzer, die Einmaliges Anmelden verwenden, haben bei der Anmeldung die gleiche Meldung zwei Mal gesehen. Doppelt gemoppelt hält zwar oft besser, ist in diesem Fall aber nicht notwendig.
  • Benutzer, die Einmaliges Anmelden verwenden, haben bei der Anmeldung die gleiche Meldung zwei Mal gesehen. Doppelt gemoppelt hält zwar oft besser, ist in diesem Fall aber nicht notwendig. Deshalb ist jetzt alles wieder ganz einfach.
  • Beim Versuch, einen Teil von mit Code formatierten Textblöcken auszuwählen (also Text, der an beiden Enden mit ` oder ``` formatiert ist), haben sich einige Zeichen buchstäblich etwas geziert und waren schwer zu erwischen. Aber jetzt kannst du wieder nach Herzenslust kopieren und einfügen.
  • Selten, aber doch ein paar Mal kam es beim Start und zu anderen Zeiten zu Appstürzen. Darum haben wir uns gekümmert. Es können zwar weiterhin vereinzelt zufällige Appstürze auftreten, aber sobald wir herausfinden, wo sie sich verstecken, werden wir uns auch um diese kümmern.
  • Das Tastaturkürzel für den Vollbildmodus wurde fälschlicherweise im Menü „Ansicht“ als „Strg+F“ statt „Strg+Umschalttaste (Shift)+F“ aufgeführt. Das tut uns wirklich sehr leid! Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Nutzer da draußen entdeckt, dass „Strg+F“ eine nützliche Kombination zum Durchsuchen des aktuellen Channels ist. ♪ Always look on the bright side of bugs. ♪

Slack 3.3.6

16. Januar 2019

Was gibt's Neues

  • Ab heute wirst du einen funkelnigelnagelneuen App-Button bemerken, der unserem neuen Logo entspricht. Du kannst auf unserem Blog unter SlackHQ.com mehr darüber erfahren. Dinge ändern sich und positive Veränderungen sind ja immer für alle ein Gewinn. (Dennoch hat sich nichts an Slack oder der Funktionsweise unserer App geändert. Nur der Button.)

Slack 3.3.4 (Microsoft Store)

10. Januar 2019

Fehlerbehebung:

  • Benutzer, die Einmaliges Anmelden verwenden, haben bei der Anmeldung die gleiche Meldung zwei Mal gesehen. Doppelt gemoppelt hält zwar oft besser, ist in diesem Fall aber nicht notwendig.
  • Benutzer, die Einmaliges Anmelden verwenden, haben bei der Anmeldung die gleiche Meldung zwei Mal gesehen. Doppelt gemoppelt hält zwar oft besser, ist in diesem Fall aber nicht notwendig. Deshalb ist jetzt alles wieder ganz einfach.
  • Beim Versuch, einen Teil von mit Code formatierten Textblöcken auszuwählen (also Text, der an beiden Enden mit ` oder ``` formatiert ist), haben sich einige Zeichen buchstäblich etwas geziert und waren schwer zu erwischen. Aber jetzt kannst du wieder nach Herzenslust kopieren und einfügen.
  • Selten, aber doch ein paar Mal kam es beim Start und zu anderen Zeiten zu Appstürzen. Darum haben wir uns gekümmert. Es können zwar weiterhin vereinzelt zufällige Appstürze auftreten, aber sobald wir herausfinden, wo sie sich verstecken, werden wir uns auch um diese kümmern.
  • Das Tastaturkürzel für den Vollbildmodus wurde fälschlicherweise im Menü „Ansicht“ als „Strg+F“ statt „Strg+Umschalttaste (Shift)+F“ aufgeführt. Das tut uns wirklich sehr leid! Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Nutzer da draußen entdeckt, dass „Strg+F“ eine nützliche Kombination zum Durchsuchen des aktuellen Channels ist. ♪ Always look on the bright side of bugs. ♪

Slack 3.3.3

1. Oktober 2018

Fehlerbehebung:

  • Natürlich sind alle Updates wichtig. Diese Version enthält Aktualisierungen in puncto Sicherheit und wie wir wissen, sind das die wichtigsten Updates von allen. Denn sicher ist sicher.

Slack 3.3.1

31. August 2018

Fehlerbehebung:

  • Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.

Slack 3.3.0

14. August 2018

Fehlerbehebung:

  • Im Großen und Ganzen wurde die Stabilität der App durch eine Vielzahl an Fehlerbehebungen um ein Vielfaches verbessert.
  • Es ist für uns extrem hilfreich, wenn ihr uns Fehlerberichte schickt. Deshalb haben wir unsere Diagnose-Tools optimiert, damit wir Probleme noch besser analysieren und hoffentlich noch schneller beheben können.
  • Bei mehreren gleichzeitig offenen Fenstern haben manche Leute doppelt gemoppelte Benachrichtigungen bekommen. Wir haben dieses Dilemma behoben, sodass für eine Nachricht nicht mehr zwei Benachrichtigungen versendet werden. Schließlich funktioniert Effizienz anders.
  • Eine geringfügige Änderung der Farbprofile in 3.2.0 führte zu einem unruhigen Flimmern zwischen den alten und neuen Farben. Jetzt hat sich die ganze Angelegenheit wieder beruhigt.
  • Wenn der Download-Vorgang abgeschlossen ist, können wir dir das jetzt besser mitteilen – nämlich mit sehr viel zuverlässigeren Benachrichtigungen.
  • Wir haben die Rechtschreibprüfung auf Harz und Nieren geprüft und dafür gesorgt, dass jetzt sie zuverlässiger funktioniert. So viel Zeit muss schließlich sein.
  • Links in Slack werden nun standardmäßig und ohne viel Pipapo zuverlässig in dem Browser geöffnet, den du als Standard-Browser festgelegt hast. Denn schließlich bedeutet „Standard“ genau das.
  • Live-Tiles, die nicht richtig aktualisiert wurden, wenn sie gepinnt waren, sind jetzt wieder so richtig up to date.
  • Benachrichtigungen haben manchmal verhindert, dass du auf benachbarte Fenster klicken konntest. Das war wirklich ganz schön frech. Du kannst natürlich anklicken, was immer du möchtest. Lass dich von uns nicht abhalten. Schließlich weißt du selbst, was du zu tun und zu lassen hast.

Slack 3.2.0

5. Juni 2018

Was gibt's Neues

  • Nahezu unzählige Verbesserungen für die Leute auf Enterprise Grid, inklusive ein schnellerer Quick-Switcher, besserer Proxy-Support und workspace-übergreifende Synchronisation für Entwürfe von Direktnachrichten (Und jetzt kannst du in einem anderen Workspace zu Ende bringen, was du zuvor in diesem begonnen hast).
  • Du kannst jetzt mit einem Rechtsklick auf die Aufgabenleiste in Slack jede Menge nützliche Dinge erledigen, wie zu einem bestimmten Workspace zu springen oder Slack in deinen aktuellen Display zu verschieben.

Fehlerbehebung:

  • Badges für Ungelesenes waren nicht sehr konsistent und wir haben sie uns mal beherzt zur Brust genommen und ihnen das Versprechen abgerungen, in Zukunft etwas zuverlässiger zu sein.
  • Das Laden von Anrufen wurde erheblich verbessert, so wie andere, allgemeine und nicht unerhebliche Dinge, was die Leistung von Anrufen anbelangt.
  • Der Anmeldefluss geht jetzt um einiges flüssiger vonstatten, so wie es sich schließlich gehört - inklusive magischer Links und ein generell verbesserter Umgang mit Fehlern.
  • Wenn du einen E-Mail-Link kopieren möchtest, wirst du jetzt nicht mehr gelinkt, sondern ganz korrekt verlinkt.
  • Appstürze sind nicht immer einfach zu erklären. Aber anstatt das zu versuchen, haben wir Ursachenforschung betrieben und das Ganze komplett behoben.
  • Benachrichtigungen auf Computern mit Windows 7 ohne Grafikbeschleunigung sind jetzt wieder zu etwas zu gebrauchen.
  • Wir haben zuerst das linke Auge geschlossen. Und dann das rechte Auge. Und wir können erfreut bestätigen, dass der Text in dieser neuen Version für einige Windows-Benutzer etwas schärfer angezeigt wird.
  • Wenn Anwendungen via Slack gestartet wurden, wie beispielsweise durch das Klicken auf einen Link, dann übernehmen diese jetzt nicht mehr die Umgebungsvariablen von Slack.

Slack 3.1.1

6. April 2018

Fehlerbehebung:

  • Wir finden Emojis so dermaßen toll, dass wir gar nicht genug davon bekommen konnten. Besonders in Momenten, in denen du die Channels gewechselt hast – was auch zu allerlei neu entdeckten Arten der Langsamkeit geführt hat. Seitdem haben wir unseren Enthusiasmus etwas gezügelt und begnügen uns auch mit einem Emoji pro Anfrage.

Slack 3.1.0

9. März 2018

Was gibt's Neues

  • Für Japanisch benutzen wir jetzt eine neue Schriftart. Sie ist klarer, leserlicher und passt hervorragend zu Aubergine. (Letzteres ist die Standardfarbe deiner Seitenleiste. Und ein Nachtschattengewächs.)
  • Manchmal hat Slack gewisse Startschwierigkeiten. Wenn das passiert, dann tut uns das wirklich sehr leid, und deshalb wird dir jetzt ein Link mit einigen hilfreichen Ideen zur Fehlerbehebung angezeigt.
  • Wenn ein Datei-Download abgeschlossen ist, gibt dir jetzt eine neue Benachrichtigung Bescheid.
  • Wenn du Slack darum gebeten hast, direkt zu starten, wenn dein Computer eingeschaltet wird, geschieht das Ganze jetzt sehr viel leiser – mit weniger Ladebildschirm-Action und weniger Trara.
  • Für die Benutzer von Windows 10 bieten wir jetzt die Möglichkeit, Hardware-Beschleunigung zu deaktivieren. Falls fehlerhafte Grafiken und andere Ungereimtheiten zu deinem bisherigen Benutzererlebnis gehören, kann dem abgeholfen werden. Versuche es am besten einmal damit, diese Option zu aktivieren und dadurch diese Unannehmlichkeiten zu beheben.

Fehlerbehebung:

  • Badge-Benachrichtigungen für ungelesene Nachrichten haben es sich weiterhin im Dock gemütlich gemacht, auch wenn besagte Nachrichten bereits gelesen wurden. Jetzt verweilen die Badges nicht mehr, auch wenn es dort noch so schön ist.
  • Slack hat mitunter einen Appsturz hingelegt, wenn Dateien nicht im Temp-Ordner abgelegt werden konnten. Jetzt nimmt Slack stattdessen einfach mit dem Download-Ordner vorlieb.
  • Einige Benutzer, die auf den magischen Link geklickt haben, wurden nicht prompt an ihren Workspace weitergeleitet. Wir halten unsere Zauberkessel jetzt behutsam am Köcheln und magische Links sollten jetzt genauso funktionieren wie erwartet. Walle, walle.
  • Beim Versuch, eine Verbindung mit einem Proxy herzustellen, weigert Slack sich jetzt nicht mehr, auch zu laden.
  • Manchmal war es nötig, die Daten deiner App durch einen Button-Klick zurückzusetzen. Jetzt gelingt mit dem Klick auf den Button nicht nur ein Teilerfolg, sondern auch tatsächlich die Zurücksetzung ALLER notwendigen Daten. Und so haben wir alle etwas davon.
  • Jetzt kannst du eine Datei von Slack herunterladen, löschen und erneut herunterladen. Wenn du findest, dass Slack schon immer so hätte funktionieren sollen, dann geben wir dir völlig recht.
  • Der Rechtsklick auf ein Wort und die Auswahl von „Mit Google suchen" im Kontext-Menü hatte bislang die Tendenz, die Suchenden etwas in die Irre zu führen. Jetzt ist die Weiterleitung an die entsprechende Suchseite von Erfolg gekrönt – und zwar ohne Haken oder ein Rad zu schlagen.
  • Bilder sind bislang in Benachrichtigungen erschienen, auch wenn es überhaupt nicht den Wünschen derjenigen entsprach, die ihre Nachrichtenvorschau verbergen wollten. Jetzt funktioniert das vorbildlich, schließlich ist uns dein Wunsch Befehl.
  • Das Klicken auf die Buttons Schließen, Minimieren und Maximieren hat mitunter nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt. Jetzt kannst du Slack ohne Probleme schließen, minimieren und natürlich maximieren.
  • Wenn du einen Tooltip verwirfst, dann verabschiedet er sich jetzt auch prompt.
  • Slack hat mitunter die TEMP-Variable eines Systems überschrieben. Wenn du weißt, was das bedeutet, dann weißt du jetzt auch, dass das behoben wurde.
  • Es kam vor, dass Slack von argwöhnischer Antiviren-Software als verdächtig eingestuft wurde. Wir sind kein Virus und werden unser Bestes tun, damit das auch dein Antiviren-Programm begreift.
  • Wenn du dich dazu entschlossen hast, die Hardware-Beschleunigung zu deaktivieren, führt das auch bei ein paar anderen visuellen Elementen zu gebremster Aktivität, vor allem im Bereich Benachrichtigungen. Das entschleunigt die wünschenswerten Teile weiterhin, verbessert ungute Aspekte und macht so manchen einfach etwas glücklicher und zufriedener.

Slack 3.0.5

18. Januar 2018

Fehlerbehebung:

  • Und noch ein wichtiges Sicherheits-Update. Seht ihr? Wir haben euch ja gesagt, dass alle Updates wichtig sind.

Slack 3.0.2

9. Januar 2018

Fehlerbehebung:

  • Wenn du Slack beenden wolltest, löste das mitunter einen Appsturz aus. Das ist jetzt vorbei, weil derartige Trotzreaktionen im Allgemeinen niemandem helfen, aber vor allem nicht, wenn es um Software geht.

Slack 3.0.3

9. Januar 2018

Fehlerbehebung:

  • Bei einigen Systemen von Windows 7 veranstaltete Slack beim Herunterfahren und Ausschalten viel Lärm um Nichts. Jetzt geht das Ganze sehr viel friedlicher vonstatten.
  • Wenn Windows Schwierigkeiten dabei hatte, deine Benachrichtigung anzuzeigen, ist Slack in Panik geraten und appgestürzt. Jetzt bewahrt Slack die Ruhe, ganz so wie es euch gefällt.
  • Ein wichtiges Sicherheits-Update. Sicherheits-Updates sind immer wichtig. Und das ist eines davon.

Slack 3.0.0

8. Dezember 2017

Was gibt's Neues

  • Wenn du in mehreren Workspaces bist, verbraucht die App jetzt deutlich weniger Speicherplatz und sie fährt viel schneller hoch!
  • Außerdem kannst du jetzt ruckzuck zwischen deinen Workspaces wechseln. Damit meinen wir nicht unbedingt in Lichtgeschwindigkeit, aber schon so schnell wie ein geölter Blitz. Also mindestens.
  • Wir haben die Anmeldeseite aus der App ausgelagert und du wirst jetzt stattdessen zu einem neuen Fenster weitergeleitet. Das geschieht alles nur zu deinem Besten – und auch aus Gründen der Zuverlässigkeit.
  • Ein neues schmuckes Vorhängeschlosssymbol signalisiert dir jetzt, aus welchen Workspaces du momentan abgemeldet bist. Oder in welchen du nicht angemeldet bist. Wie auch immer du das siehst.
  • Unser Ladebildschirm ist nach dem Streamlining schon durchaus einen Blick wert. Ebenso wie die hilfreiche Neuerung, bei der das Datum jetzt weiterhin obenauf ist, wenn du durch deine Nachrichten scrollst. Aber falls du nichts bemerkst, und aus unerklärlichen Gründen etwas fröhlicher bist, dann ist das auch völlig in Ordnung.

Fehlerbehebung:

  • Das Warten hat ein Ende und wir freuen uns, nun endlich sagen zu können: 100 % weniger erneutes Laden während Drag-and-drop! Wie viel? Satte 100 %. Mehr geht nun wirklich nicht, Leute. Und wir möchten uns hiermit noch einmal entschuldigen, dass das bisher nicht der Fall war.
  • An alle, bei denen „Irgendetwas funktioniert nicht“ auf dem Bildschirm erschienen ist: Es hat sich herausgestellt, dass das eine glatte Fehlanzeige war, die es so jetzt auch nicht mehr gibt.
  • Wenn du die App lange genug am Laufen hattest, konnte es passieren, dass du zwei aufeinanderfolgende Updates erhalten hast. Aber jetzt kommt eins nach dem anderen anstatt dass eins zum anderen kommt.
  • Die Seitenleiste macht jetzt eine richtige Biege, damit du ein Video in der Vollbildansicht ansehen kannst.
  • Beim Drücken der Escape-Taste kannst du jetzt die Vollbildansicht auch folgerichtig verlassen.
  • Der Blackout beim Schließen eines Fensters im Vollbildmodus wurde behoben. Auch wenn der Winter naht, die dunklen Tage sind vorbei!
  • Wieder aufgetaucht: Ein fehlender Hotkey für Strg-1 / Cmd-1. In gute Hände abzugeben unter 1-800-SLACKME. Okay, okay. Unter dieser Nummer gibt es nicht wirklich einen Anschluss. Im Gegenteil zum Hotkey, der jetzt prächtig funktioniert.
  • Für die Leute im Windows Store: Automatischer Start wird jetzt voll und ganz unterstützt.
  • Alles klar: Der Appsturz bei Windows 10, wenn eine Benachrichtigung aus dem Action Center Sonderzeichen enthielt, findet jetzt nicht mehr statt.
  • Und wenn wir schon dabei sind: Wir haben ein paar Fälle ausfindig gemacht, wo die Töne bei Benachrichtigungen nicht abgespielt wurden oder Profilbilder nicht angezeigt wurden. Das haben wir korrigiert.
  • Wenn du einen zweiten Monitor verbunden und dann wieder entfernt hast und danach feststellen musstest, das Slack nicht mehr länger auf dem Bildschirm angezeigt wurde... ja, dann hast du Glück. Diese Version gibt sich sehr viel weniger sprunghaft.
  • Manchmal führte die Auswahl von Text im Suchfeld dazu, dass sich das Feld verschob. Das war ganz schön verrückt.

Slack 2.9.0

16. November 2017

Was gibt's Neues

  • Nun ist es offiziell: Slack gibt es jetzt auch in Japanisch. Zusammen mit den bereits verfügbaren Versionen in Französisch, Deutsch, Spanisch und natürlich Englisch (d.h. die vokalreduzierte US-Variante). Du kannst die Sprache in deinen Persönlichen Einstellungen unter Sprache & Region wechseln.

Slack 2.8.2

16. Oktober 2017

Was gibt's Neues

  • Eine bescheidene, kleine Veröffentlichung, die nichts außer einem weiteren Electron-Update enthält. Und dieses Mal ist es besser als beim letzten Mal.

Slack 2.8.1

29. September 2017

Was gibt's Neues

  • Das geschah in den bisherigen Ausgaben der Slack App: Die Probleme mit der Eingabe für Japanisch wurden in Version 2.6.3 behoben. Dann ist leider in Version 2.8.0. wieder etwas kaputtgegangen. Doch jetzt funktioniert die Eingabe wieder tiptop. Wir sind schon gespannt auf die Fortsetzung.
  • Ein wichtiges Electron-Update, um die Sicherheit zu verbessern. Das ist nur eine Vorsichtmaßnahme, aber wir gehen nun mal lieber auf Nummer sicher.

Slack 2.8.0

11. September 2017

Was gibt's Neues

  • Slack gibt es jetzt komplett in Deutsch, Französisch, und Spanisch – bis hin zum letzten Emoji. Du findest die Optionen in Persönliche Einstellungen -> Sprache & Region.
  • Außerdem unterstützen wir jetzt eine brandneue Möglichkeit, mit externen Unternehmen innerhalb von Slack zu arbeiten.
  • Und eine völlig neue Art von Namens-Tagging wurde ebenfalls hinzugefügt, um die aufregende Welt der Herausforderungen zu navigieren, die diese beiden Neuerungen mit sich gebracht haben.
  • Alle Erwähnungen von „Team“ wurden zu „Workspace“ geändert, wenn sich diese auf die App beziehen, und nicht auf die Leute, die sich darin befinden. Du erstellst einen Workspace. Du lädst Leute aus deinem Team dazu ein. So einfach ist das!
  • Du kannst jetzt in deinen Persönlichen Einstellungen auswählen, für welche Sprache die Rechtschreibung geprüft wird.
  • Du kannst jetzt auswählen, in welcher Form du deine Benachrichtigungen erhalten möchtest – integriert, Info-Center, Info-Center abgekürzt – und auch (wieder) die Position dieser Benachrichtigungen.

Fehlerbehebung:

  • Jetzt funktioniert's: Ein paar seltene Abstürze, die sich bei Anrufen und/oder Bildschirmfreigabe tummelten, sind jetzt vom Aussterben bedroht oder – zumindest hoffen wir das – auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
  • Jetzt funktioniert's: Ein Problem, durch das die App hängenblieb, wenn dein OS gemeldet hat, dass du dich in gewissen Zeitzonen befunden hast, wurde behoben.
  • Jetzt funktioniert's: Dir wurde vielleicht die Meldung „Irgendetwas funktioniert nicht“ angezeigt, wenn du deinen Computer aus dem Ruhezustand geholt hast. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um eine Fehlanzeige. Also haben wir das behoben.
  • Jetzt funktioniert's: Benachrichtigungen aus dem Windows Info-Center waren aus irgendeinem Grund knallrot: Jetzt sind sie weniger knallig.
  • Jetzt funktioniert's: Benachrichtigungstöne wurden manchmal doppelt abgespielt. Jetzt sind sie nicht mehr doppelt gemoppelt.

Slack 2.7.1

17. August 2017

Fehlerbehebung:

  • Du bist ganz nah dran und schon so gut wie angemeldet, wenn du plötzlich wie aus heiterem Himmel wieder auf der ersten Seite landest. Hey, was soll das? Bitte nimm unsere Entschuldigung an und, in dieser Version, 100 % weniger Geplumpse.
  • Ding. Ba-dum tsss. Kling. Boing. Hummus. Wir wissen, dass du all diese Töne vermisst hast, deshalb haben wir sie für dich aufgeschrieben. Die App sollte sie jetzt auch häufiger app-spielen.

Slack 2.7.0

1. August 2017

Was gibt's Neues

  • Die Downloads für Dateien können jetzt nicht nur pausiert, sondern auch wieder fortgesetzt werden.
  • Eine ganze Menge Änderungen, um die Navigation per Tastatur in der App zu verbessern.
  • We’ve adjusted the app icon, but just a skosh. Putting our best foot forward.
  • Wenn der Ernstfall eintritt und die App nicht lädt, dann siehst du ab jetzt eine weniger unerfreuliche Fehlerseite und vielleicht sogar einen Code, den du teilen kannst.

Fehlerbehebung:

  • Bei Windows 7 sind die Benachrichtigungen jetzt zuverlässiger. Leider auf Kosten deiner Persönlichen Einstellung: Du kannst ihre Position auf dem Monitor nicht mehr benutzerspezifisch einstellen.
  • Bei Windows 10 haben wir einen Waffenstillstand zwischen den Benachrichtigungen und deinem Antivirus-Programm ausgehandelt. Dadurch erscheinen Benachrichtigungen auch einigermaßen pünktlich. Außerdem spielen sie jetzt auch sehr viel zuverlässiger deinen gewünschten Ton ab.
  • Deine Seitenleiste hat jetzt auch keine Berührungsängste mehr. Du kannst jetzt ganz nach Herzenslust auf Teams tippen, und ihre Position durch Ziehen ändern.
  • Der Abbruch eines laufenden Downloads führt jetzt zu 38 % weniger Abstürzen. Für den Fall, dass du beschließt, dass du jetzt nicht auch noch zum 3. Mal dasselbe gif haben möchtest.
  • Wir haben ein paar Kabel verbunden, die nicht so gut miteinander ausgekommen sind. Dadurch hat der Ladebildschirm kurz geflackert, nachdem man sich bei einem Team angemeldet hat. Jetzt ist alles so, wie es sein soll. Und so soll es bleiben.
  • Die kleinen weißen Punkte in der Seitenleiste, die dir anzeigen, wenn du ungelesene Nachrichten hast? Sie werden jetzt nicht mehr verdeckt, wenn die App maximiert wird.

Slack 2.6.5

12. Juli 2017

Was gibt's Neues

  • Das Zertifikat, das Windows benutzt hat, um zu bestätigen, dass Slack auch wirklich von Slack ist, wird am 14. September 2017 ungültig. Da Slack aber nun mal zu 100 % von Slack ist, und etwas anderes zu denken, auch absurd wäre, haben wir das Zertifikat erneuert. Das ist auch schon alles, was sich verändert hat.

Slack kostenlos mit deinem Team ausprobieren

Jetzt loslegen

Region ändern

Die Auswahl einer anderen Region ändert die Sprache und den Inhalt von slack.com.

Amerika

Latinoamérica (español)Brasil (português)United States (English)

Europa

Deutschland (Deutsch)España (español)France (français)Italia (italiano)United Kingdom (English)

Asien-Pazifik

简体中文繁體中文India (English)日本 (日本語)대한민국 (한국어)
Region ändern
Navigation schließen
  • Produkt
    • Demo ansehen
    • Preise
    • Kostenpflichtig im Vergleich zu Kostenlos
    • Barrierefreiheit
    • Ausgewählte Veröffentlichungen
    • Änderungsprotokoll
    • Status
  • Warum Slack?
    • Slack vs. E-Mail
    • Enterprise
    • Kleinunternehmen
    • Produktivität
    • Task-Management
    • Skalierung
    • Sicherheit
  • Funktionen
    • Channels
    • Slack Connect
    • Workflow-Builder
    • Messaging
    • Huddles
    • Canvas
    • Listen
    • Video- und Sprachnachrichten
    • Apps & Integrationen
    • Teilen von Dateien
    • Slack AI
    • Agentforce
    • Enterprise-Suche
    • Sicherheit
    • Enterprise Key Management
    • Slack Atlas
    • Alle Funktionen anzeigen
  • Lösungen
    • Entwicklung
    • IT
    • Service
    • Sales
    • Projektmanagement
    • Marketing
    • Sicherheit
    • Fertigung, Automobil- und Energiebranche
    • Technologie
    • Medien
    • Finanzdienstleistungen
    • Einzelhandel
    • Öffentlicher Sektor
    • Bildung
    • Gesundheit und Life Sciences
    • Alle Lösungen ansehen
  • Ressourcen
    • Support-Center
    • Was gibt’s Neues?
    • Ressourcenbibliothek
    • Slack-Blog
    • Community
    • Kundengeschichten
    • Veranstaltungen
    • Developers
    • Partner
    • Partnerangebote
    • Slack Marketplace
    • Slack-Zertifizierungsprogramm
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Medien-Kit
    • Brand Center
    • Jobs
    • Store mit Promo-Material
    • Entwickler-Blog
    • Entwicklungs-Blog
    • Kontakt mit uns aufnehmen
SlackSlack herunterladen
  • Datenschutz
  • Bedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Deine Datenschutzeinstellungen
©2025 Slack Technologies, LLC, ein Salesforce-Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Diverse Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer.