Slack 23.09.30
20. September 2023
Große Veränderungen stehen bevor – unsere App bekommt ein neues Design! Wir aktualisieren sowohl die Desktop- als auch die mobile Version von Slack mit brandneuen Ansichten, die für mehr Fokus, Organisation und Produktivität sorgen. Je nachdem, welchen Plan du hast, wirst du diese Änderungen vielleicht nicht sofort sehen, aber halte in den nächsten Wochen die Augen offen. In der Zwischenzeit kannst du in unserem Blog auf SlackHQ.com lesen, was auf dich zukommt.
Was gibt's Neues
- Vereinheitlichtes Grid: Du hast keine Lust mehr, zwischen Workspaces auf Enterprise Grid hin- und herzuwechseln? Alle Channels, zu denen du innerhalb einer Organisation gehörst, können jetzt in einer einzigen Ansicht angezeigt werden. Ziemlich clever.
- Übersichtlichere Kopf- und Fußzeilen: Die Bereiche „DMs“, „Entwürfe“, „Threads“ und „Später“ sind jetzt leichter zugänglich und nehmen auf deinem Bildschirm weniger Platz ein. Deine Daumen werden es dir danken.
- Aktivität: Ein brandneuer Aktivitäts-Bereich fasst deine Erwähnungen, Threads, Reaktionen und Apps an einem zentralen Ort zusammen. Hier erfährst du, was es bei deinen Unterhaltungen Neues gibt.
- ... und noch viel, viel mehr! Haben wir schon erwähnt, dass du in unserem Blog alle weiteren Details findest?
Slack 23.09.20
13. September 2023
Was gibt's Neues
- Diese Woche wird hart gearbeitet. Wir können allerdings nicht so einfach beschreiben, woran. Stell dir eine Ente auf einem Fluss vor. Unter Wasser paddelt die Ente wie wild, aber du siehst nur, wie sie geschmeidig dahin gleitet. Diese Woche ist Slack die Ente.
Slack 23.09.10
6. September 2023
Was gibt's Neues
- Ignoriere uns einfach – wir räumen nur ein wenig auf. Kleinere Fehler und digitaler Müll: Weg mit euch!
Slack 23.08.50
30. August 2023
Was gibt's Neues
- Diese Woche gibt es nur kleinere Verbesserungen, die zu klein sind, um sie zu erwähnen, aber wusstest du, dass du jederzeit unsere früheren Versionshinweise durchlesen kannst? Entdecke die eine oder andere Funktion. Schau dir an, was wir alles schon geschafft haben. Kichere ein wenig vor dich hin. Du findest sie alle unter https://slack.com/release-notes/ios
Slack 23.08.40
23. August 2023
Fehlerbehebung:
- Du würdest bei SSO am liebsten ein SOS senden? Unser QR-Code-Anmeldevorgang hat in einer Endlosschleife festgesteckt, wenn SSO eingerichtet war, sodass einige Benutzer:innen wie Schiffbrüchige auf hoher See einfach kein Land gesehen haben. Jetzt sind die QR-Codes aber wieder ein sicherer Hafen, und du brauchst keine Flaschenpost mehr.
Slack 23.08.30
16. August 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 23.08.20
9. August 2023
Was gibt's Neues
- Bilder sind jetzt mit einem „ALT“-Badge gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass sie Alt-Text oder Bildbeschreibungen enthalten. Dieser Text kann angezeigt werden, indem man lange auf ein Bild drückt und dann im angezeigten Menü auf „Beschreibung anzeigen“ tippt.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du in einer Warteschlange stehst, gilt es allgemein als höflich, dass du dich in einer einzigen Reihe aufstellst. Weniger höflich war, dass die App alle Uploads abgebrochen hat, wenn sich mehr als eine Datei in der Warteschlange zum Senden befand. Wir haben nicht weiter abgewartet und mit der App nochmal eine Runde Benimmregeln geübt. Du kannst deine Uploads jetzt ruhig wieder in die Warteschlange stellen.
Slack 23.08.10
2. August 2023
Was gibt's Neues
- Behoben: Diese Woche gibt es nicht viel zu berichten, aber du kannst davon ausgehen, dass wir im Hintergrund daran arbeiten, dass alles tipptopp in Ordnung ist. Wenn dir irgendetwas auffällt, das nicht so ist, wie es sein sollte, dann schreibe uns eine Nachricht an feedback@slack.com.
Slack 23.07.40
26. Juli 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn sich eine Person in deinem Team in einer Zeitzone hinter der deinen befunden hat und du ihr Profil zufällig in dem Zeitfenster angesehen hast und dich in einem anderen Monat als sie befunden hast, hat die App ihre Ortszeit als „morgen“ und nicht als „gestern“ angezeigt. Das ist wie eine Reise zurück in die Zukunft! Möge dies eine Erinnerung daran sein, dass „morgen“ immer ein anderer Tag sein wird (nämlich „gestern“).
Slack 23.07.30
19. Juli 2023
Was gibt's Neues
- Möchtest du einen Blick in einen Channel werfen, ohne ihn als gelesen zu markieren? Drücke einfach lange auf den Namen der Unterhaltung in deiner Channel-Liste, dann wird eine Vorschau angezeigt. Das ist wie dein eigenes persönliches Fernrohr in den Weiten von Slack.
Slack 23.07.20
12. Juli 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bei der Anmeldung zu einem Workspace auf Enterprise Grid haben einige Benutzer:innen festgestellt, dass die App unmittelbar nach der freundlichen Begrüßung häufig abstürzte. Wenn das mal kein schlechter erster Eindruck ist! Wir würden uns freuen, dich wieder bei uns begrüßen zu dürfen – und diesmal darfst du solange bleiben wie du möchtest.
Slack 23.07.10
5. Juli 2023
Was gibt's Neues
- Alle Fehler, die in dieser Version behoben wurden, waren zu klein, als dass das Auge sie hätte sehen können, oder zu knifflig, als dass menschliche Worte sie beschreiben könnten. Dennoch haben wir hart gearbeitet, an den Dingen herumgebastelt und die App auf raffinierte Weise verbessert.
Slack 23.06.40
28. Juni 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wie bei einer Zaubershow, aber ohne den Spaßfaktor, ist das Menü zum Versenden von Channel-Einladungen per E-Mail auf „magische“ Weise verschwunden, bevor du überhaupt Zeit hattest zu sehen, was dort stand. Hex Hex! Das Problem haben wir jetzt aus der Welt geschafft.
Slack 23.06.30
21. Juni 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Anzeigen des Infobildschirms eines Channels schien das Themenfeld immer leer zu sein, auch wenn zuvor ein Thema festgelegt worden war. Vom Thema abschweifen ist zwar geradezu menschlich, aber wir möchten dir zumindest die Möglichkeit bieten, beim Thema zu bleiben.
- Behoben: Bei unserem wahrscheinlich ironischsten Fehler in diesem Jahr funktionierte die Textskalierung für die blaue Anzeige ungelesener Nachrichten nicht, weshalb du wahrscheinlich nicht gut lesen konntest, wie viele ungelesene Nachrichten du hattest. Es war nur ein neuer Satz an Spezifikationen notwendig, um dieses Problem zu lösen.
- Behoben: Das Teilen einer URL in einer Direktnachricht über die iOS-Erweiterung zum Teilen funktionierte nicht. Teilen ist manchmal bekanntlich leichter gesagt als getan, aber es ist uns diesem Fall gelungen. Sharing is caring!
Slack 23.06.20
14. Juni 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wir haben das Feedback erhalten, dass unsere Beitragsfunktion auf iOS ein wenig enttäuschend war – und zwar in dem Sinne, dass sie überhaupt nicht funktioniert hat. Inzwischen sollten die Beiträge wesentlich nützlicher (und tatsächlich nutzbar) sein.
Slack 23.06.10
7. Juni 2023
Was gibt's Neues
- iPad-Benutzer:innen mit einem Magic Keyboard (oder mit einer Maus, egal ob magisch oder nicht) können jetzt den zweiten Klick nutzen, um das Kontextmenü für Nachrichten und Anhänge zu öffnen. Zauberwörter wie „Abrakadabra“ sind nicht erforderlich, aber willkommen.
Slack 23.05.40
24. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Warst du schon einmal an einem Gruppenprojekt beteiligt, bei dem nicht jede Person ihren Beitrag geleistet hat? VoiceOver hat sich geweigert, Text im Nachrichteneingabefeld zu lesen. Es war erst bereit zu sprechen, nachdem die Nachricht, die du geschrieben hast, bereits abgeschickt worden war. Nachdem dieser Fehler behoben wurde, sollte VoiceOver jetzt ein viel hilfreicherer Schreibpartner sein.
- Behoben: Beim Hinzufügen von Personen zu einem Channel hat VoiceOver die Bezeichnung des Buttons „Fenster schließen“ nicht korrekt gelesen. Wie wir in der Branche sagen, war das „nah dran“, aber nicht nah genug.
Slack 23.05.30
17. Mai 2023
Was gibt's Neues
- Kennst du auch solche Wochen, in denen es sich so anfühlt, als ob nichts passiert, du aber später zurückblickst und feststellst, dass eigentlich eine Menge passiert ist? Das hier ist eine solche Woche für die App.
Slack 23.05.21
15. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 23.05.20
10. Mai 2023
Was gibt's Neues
- Fehler wurden beseitigt, die Leistung verbessert, es wurde gearbeitet und das Ergebnis war gut. Viel Spaß in Slack!
Slack 23.04.40
26. April 2023
Was gibt's Neues
- Eine kleine Erinnerung für den Alltag: Die Welt ist noch einzigartiger, weil du ein Teil von ihr bist, und du hast auf eine Art und Weise Einfluss auf andere genommen, die dir vielleicht gar nicht bewusst ist. Oh, und dieses Mal gibt es keine großen Änderungen an der App. Viel Spaß beim Nachrichtenschreiben.
Slack 23.04.30
19. April 2023
Fehlerbehebung:
- Stell dir vor, du bist zu einer tollen Party eingeladen. Und zu noch einer. Und dann zu noch einer. Und wenn du dann die erste Party verlässt, um dich mit deinen Freunden auf den anderen beiden zu treffen, hat ein Türsteher beschlossen, deinen Namen von jeder Gästeliste zu streichen, nachdem du die erste Party verlassen hast. Unser aktueller Fehler? Der war wie ein Türsteher, der einige Benutzer:innen aus allen Workspaces abgemeldet hat, obwohl sie sich nur von einem abmelden wollten. Aber wir haben das Problem behoben, d. h. du kannst jetzt wieder auf jede Party... ähm, in jeden Workspace... gehen.
Slack 23.04.20
12. April 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn alle den Huddle verlassen haben, ersparen wir dir die Unannehmlichkeit, laut nur mit dir selbst zu sprechen, indem wir dich automatisch stumm schalten. Aber lass dich nicht davon abhalten, dein Zwiegespräch mit dir selbst fortzusetzen.
Slack 23.04.10
5. April 2023
Was gibt's Neues
- Diese Woche gibt es keine großen Problembehebungen, aber du kannst dir sicher sein, dass in Zukunft noch mehr passieren wird. Natürlich ist es nicht unser Ziel, Fehler einzuführen. Aber Fehltritte, Anpassungen, Fehler und Korrekturen – das ist der Lauf des Lebens und der Preis für unser Wachstum. Wir hoffen, du genießt die Erfahrung – ganz egal, wo du dich gerade befindest.
Slack 23.03.50
29. März 2023
Was gibt's Neues
- Keine Nachrichten sind gute Nachrichten! Manche Nachrichten können auch gute Nachrichten sein, oder keine Nachrichten könnten zu Unsicherheiten und Spekulationen führen, die mit schlechten Nachrichten vergleichbar sind, aber in diesem Fall ist das Ausbleiben von Nachrichten etwas Gutes. Oder zumindest nichts Schlechtes. Es ist vollkommen in Ordnung, dass es keine neuen Nachrichten gibt. Ach egal!
Slack 23.03.40
22. März 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du deinen Benachrichtigungs-Zeitplan für Montag oder Freitag geändert hast, hat sich das unerklärlicherweise auf beide Tage ausgewirkt. Wenn dieses Freaky Friday-Phänomen dazu geführt hat, dass du einen Manic Monday hattest, tut es uns aufrichtig leid.
- Behoben: Wenn du in einer anderen Anwendung auf einen Link zu einer Slack-Nachricht getippt hast, wurdest du manchmal fälschlicherweise auf die Anmeldeseite weitergeleitet. Wir haben dich einfach nicht wiedererkannt! Hast du vielleicht einen neuen Haarschnitt? Sieht toll aus.
Slack 23.03.30
15. März 2023
Was gibt's Neues
- Wir veröffentlichen jede Woche etwas, um immer erstklassige Leistung zu bieten … aber manchmal gibt es nichts Besonderes zu erzählen. Lass uns also über einige Dinge sprechen, über die wir dich von vornherein besser hätten informieren können. Wusstest du zum Beispiel, dass du auf deinem Mobilgerät lange auf eine Nachricht drücken kannst, um sie auf „ungelesen“ zu setzen, sodass sie schon auf dich wartet, wenn du dich an deinen Schreibtisch setzt? Oder dass du eine Erinnerung einrichten kannst, die Nachricht später zu lesen? Oh, das wusstest du schon? Macht nichts. Und weiter geht's!
Slack 23.03.20
8. März 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Betrachten einer Unterhaltung auf dem iPad wurde manchmal ein „Zurück“-Button angezeigt, der jedoch nichts getan hat, wenn man darauf tippte. Die App wollte uns wohl auf Biegen und Brechen beibringen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern und dass wir stattdessen nach vorne schauen sollten. Da wir ein wenig Nostalgie (und das Nachverfolgen von früheren Unterhaltungen) aber für sinnvoll halten, geben wir hiermit zu: Das war ein Fehler. Unser Fehler.
Slack 23.03.10
1. März 2023
Was gibt's Neues
- Ab dem 6. März können bestimmte ältere Versionen von Slack keine Verbindung mehr herstellen. Wenn du innerhalb des letzten Jahres ein Update durchgeführt hast, solltest du keine Probleme haben. Wenn du seit über einem Jahr kein Update mehr durchgeführt hast, wirst du diese Nachricht vermutlich nicht lesen, aber wir hinterlegen sie hier für die Nachwelt. Kurz gesagt: Aktualisiere deine Apps immer regelmäßig. Unser Support-Team dankt es dir!
Slack 23.02.40
22. Februar 2023
Was gibt's Neues
- Hast du schon mal einen Channel erstellt, der eigentlich geschlossen sein sollte, du hast aber vergessen, diese Einstellung vorzunehmen? Es könnte ein ziemliches Durcheinander werden, das Dashboard zu finden, um #julie-überraschungsparty oder #all-unsere-finanzdokumente von offen auf geschlossen umzustellen, bevor es jemand bemerkt. Jetzt finden Admins und Inhaber:innen diese Option im Ordner „Channel-Details“, um ihre Geheimnisse schnell wieder zu schützen.
Slack 23.02.30
13. Februar 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn Benutzer:innen eine Kontaktinformation von iOS mit Slack teilen wollten, ist … nichts passiert. Rein gar nichts. Lediglich ein „Nein, danke“ von beiden Seiten des Austausches. Wir haben ein wenig verhandelt und den Kontakt wiederhergestellt, sodass du deine Kontaktinformationen wieder erfolgreich mit Slack teilen kannst. Das ist doch was.
- Behoben: Namen sind was tolles – was würden wir nur ohne sie tun? Leider wurde jede Datei, die du in Slack hochgeladen hast, mit dem Namen „Datei von iOS“ angezeigt – egal, welchen Namen du ursprünglich angegeben hattest. Das Problem ist jetzt behoben und wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Slack 23.02.20
9. Februar 2023
Was gibt's Neues
- Bildschirmfreigabe von überall mit mobiler Bildschirmfreigabe in Huddles! Öffne einfach das Menü „Mehr Optionen“, nachdem du einen Huddle gestartet hast, und tippe zum Loslegen auf „Bildschirm freigeben“. Du kannst sogar die Slack App im Hintergrund verwenden, um weiterhin Inhalte auf deinem Gerät zu teilen!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wir haben alle mal was von „quadratisch, praktisch, gut“ gehört, aber wenn sich der Aktivitätsindikator aller Benutzer:innen in ein Quadrat verwandelt (die Form, die normalerweise Gast-Accounts vorbehalten ist), ist das weder praktisch noch gut. Wir sind hier alle in gewisser Weise nur zu Gast, aber hier haben wir wirklich die Quadratur des Kreises geschaffen. Jetzt ist alles so wie vorher: Kreise für Vollmitglieder, normale Vierecke für unsere verehrten Gäste.
- Behoben: Bei der Verwendung von VoiceOver konnten Mediendateien, die an Thread-Nachrichten angehängt waren, nicht geöffnet werden. Das war nicht besonders lustig – sondern einfach nur frustrierend. Wir bitten vielmals um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Slack 23.02.10
1. Februar 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Durch Tippen auf einen Vorschlag aus der Autovervollständigung wurden alle Textformatierungen, die zuvor vorhanden waren, deaktiviert. Diesen Fehler haben wir jetzt (manuell) behoben.
Slack 23.01.40
26. Januar 2023
Was gibt's Neues
- Ab sofort beherrschst nicht nur du Multitasking. Videonachrichten können jetzt zu kleineren Fenstern minimiert werden, sodass du die Wiedergabe fortsetzen kannst, während du an einer aktuellen Videonachricht arbeitest.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein Emoji sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte. Leider haben wir Emoji-Folgen am Ende von Nachrichten aber nicht erkannt, was bedeutet, dass die Bandbreite deiner schönsten Emotionen einfach verloren ging. Wir haben sie jetzt wieder sichtbar gemacht.
- Behoben: Bei der Aufnahme einer Sprachnachricht mit aktiviertem VoiceOver ist der Screenreader zur/zum falschen Sprecher:in gewechselt, wodurch der gesprochene Text sehr leise und schwer zu verstehen war. Das war das Gegenteil von Barrierefreiheit – wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Slack 23.01.30
19. Januar 2023
Was gibt's Neues
- Achtung, Achtung! Wusstest du schon, dass es in Slack die Möglichkeit gibt, Erinnerungen einzustellen? Wähle „Erinnerung einstellen“ aus, nachdem du lange auf eine Nachricht gedrückt hast, oder gib an einer beliebigen Stelle in Slack „/erinnere mich“ ein, um von Slackbot pflichtbewusst zur angegebenen Zeit erinnert zu werden.
Slack 23.01.20
11. Januar 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Kopieren von Nachrichtenlinks ist eine gute Möglichkeit, auf eine bestimmte Unterhaltung in Slack zu verweisen. Leider haben diese Links auf Mobilgeräten nicht funktioniert und endeten daher in einer Sackgasse. Jetzt sind die Nachrichtenlinks wieder einsatzbereit.
Slack 23.01.10
4. Januar 2023
Was gibt's Neues
- Kannst du es fassen, dass bald schon 2023 ist? Wenn es dir so geht wie uns, hast du wahrscheinlich schon ein wenig über die letzten Monate nachgedacht und gleichzeitig nach vorne geschaut. In diesem Sinne geht es bei diesem Update weniger um große Änderungen als vielmehr darum, den Grundstein für das zu legen, was noch kommen wird. Wir sind immer noch Slack und du bist immer noch du – wir sind beide nur ein bisschen besser als vorher. Frohes neues Jahr!
Slack 22.12.21
19. Dezember 2022
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 22.12.20
15. Dezember 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Funfact – du kannst Apps so konfigurieren, dass sie für dich Nachrichten in Slack posten. Leider hat kürzlich ein Fehler dazu geführt, dass statt deinem Namen der Name und das Symbol der App angezeigt wurden, was nicht nur verwirrend, sondern auch befremdlich war. Stell dir mal vor, jeder Brief, der bei dir ankommt, ist von deinem Postboten unterschrieben und nicht von der Person, die ihn geschrieben hat! Diesen Fehler haben wir getrost wieder dahin zurückgeschickt, wo er herkam.
Slack 22.12.10
7. Dezember 2022
Was gibt's Neues
- Live-Text ist live für Bilder und angehaltene Videos, die unendlich viele neue Möglichkeiten zum Kopieren und Einfügen bieten. Fans der Tastenkombination Strg + C, jubilieret!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Benutzer:innen mit japanischer Tastatur konnten nicht auf die Liste der Benutzervorschläge zugreifen, wenn sie versucht haben, jemanden zu erwähnen. Manche freuen sich vielleicht über die intellektuelle Herausforderung, sich den Benutzernamen jedes Teammitglieds zu merken, aber jetzt kannst du unsere Vorschläge für eine einfache Kennzeichnung zur Hilfe nehmen.
- Behoben: Wenn jemand in einem Thread mit einer URL antwortet, kannst du jetzt VoiceOver verwenden, um sie zu aktivieren. Probiere es mit slack.com doch einfach aus. (Wir freuen uns immer über die zusätzlichen Seitenaufrufe.)
- Behoben: Wir haben den Punkt „Feedback senden“ im Bildschirm „Persönliche Einstellungen“ korrigiert. Jetzt kannst du uns also tatsächlich Feedback senden. Wir freuen uns auf deine Lobeshymnen. ;)
Slack 22.11.40
30. November 2022
Was gibt's Neues
- Erstelle direkt von deinem Smartphone aus neue benutzerdefinierte Emojis für deinen Workspace! Öffne zunächst die Emoji-Auswahl und gib einen neuen Emoji-Namen in das Suchfeld ein. Wenn „Keine Ergebnisse“ angezeigt wird, tippe auf „Benutzerdefiniertes Emoji hinzufügen“, um ein Foto aufzunehmen oder eines aus deiner Fotobibliothek auszuwählen. Erstelle Emojis von deinen Haustieren, deinen Urlaubsfotos oder der Trophäe, die du in der ersten Klasse bekommen hast und von der du dich partout nicht trennen kannst.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Freigabeblatt hat nach der Übergabe eines Bildes an Slack aus einer anderen App erwartungsvoll (auf was auch immer) gewartet, anstatt zu verschwinden. Von nun an wird es sich höflich verabschieden, sobald die Aufgabe beendet ist.
- Behoben: Wenn du versucht hast, eine ältere Nachricht aus einer Direktnachricht oder einem Geschlossenem Channel wieder in derselben Unterhaltung zu teilen, hat sich der Button „Senden“ hartnäckig geweigert, grün zu werden. Jetzt kannst du ganz einfach frühere Gesprächsthemen neu aufrollen, z.B. wann man frühestens „Last Christmas spielen darf. Probiere es aus, indem du lange auf eine Nachricht drückst und dann auf „Nachricht teilen“ tippst.
Slack 22.11.30
15. November 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Bearbeiten einer nummerierten Liste oder Aufzählungsliste hat manchmal zu einem Formatierungsfehler geführt – und dieses sprichwörtliche "Aus-der-Reihe-tanzen" war völlig unpassend. Alles ist jetzt wieder gerade gerückt und du kannst fröhlich drauf los formatieren.
- Behoben: Audioaufnahmen wohnt ja bekanntlich eine ganz eigene Magie inne, aber dass sie sich während der Aufnahme einfach selbst verschwinden lassen können, war uns neu. Wir haben den Spuk kurzerhand beendet! Wenn du nun während der Aufnahme einer Sprachnachricht im Channel zurückblätterst, wird die Aufnahme ab sofort nicht mehr spontan gelöscht.
- Behoben: Schlaf ist wichtig, das steht außer Frage. Und ein kleines Schläfchen zwischendurch kann wahre Wunder wirken. Aber wenn der Bildschirm deines Smartphones mitten in der Aufnahme einer Sprachnachricht in den Ruhezustand übergeht (und damit die Aufnahme stoppt), fühlt sich das vielleicht eher wie ein schlechter Traum an. Lasse deinen Gedanken jetzt ruhig freien Lauf – dein Smartphone bleibt ab jetzt hellwach, bis die Aufnahme beendet ist.
Slack 22.11.20
9. November 2022
Diese Woche gibt es nicht viel zu berichten, aber du kannst davon ausgehen, dass wir im Hintergrund daran arbeiten, dass alles tipptopp in Ordnung ist. Wenn dir irgendetwas auffällt, das nicht so ist, wie es sein sollte, dann schreibe uns eine Nachricht an feedback@slack.com.
Slack 22.11.10
2. November 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: VoiceOver-Benutzer:innen werden feststellen, dass die Wiedergabe nun wieder zwischen Absätzen unterscheidet, wenn sie eine Nachricht in der Detailansicht öffnen, sodass sie zwischen Textblöcken springen können. Wenn die Details, nach denen du suchst, häufig unter langatmigen und emoji-beladenen Präambeln begraben sind, dann ist das hier genau das Richtige für dich.
Slack 22.10.50
26. Oktober 2022
Was gibt's Neues
- Dieses Mal gibt es keine großen Veränderungen. Manchmal lassen sich Fortschritte am besten messen, wenn man zurückschaut und sieht, wie weit man gekommen ist. Wusstest du, dass wir ursprünglich ein Videospielunternehmen waren? Irre, oder?
Slack 22.10.40
19. Oktober 2022
Was gibt's Neues
- Gute Neuigkeiten: Unsere iPhone- und iPad-Apps unterstützen jetzt Drag-and-Drop in der Nachrichteneingabe. Dateien, Fotos, Videos, Links und jeglicher Text können in das Schreibfeld gezogen werden, um sie an deine Nachricht anzuheften. Drag and Drop it like it's hot!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du ein und dasselbe Emoji mehrmals hintereinander verwendet hast, hat das bisher dazu geführt, dass die App nur eins der beiden dargestellt hat. Von jetzt an werden wir deine künstlerischen Entscheidungen nicht länger in Frage stellen – wenn deine Nachricht 5 Party-Papageien-Emojis verlangt (etwa um zum Ausdruck zu bringen, wie sehr du etwas feierst), dann soll es so sein.
Slack 22.10.20
10. Oktober 2022
Was gibt's Neues
- Wenn du zu den Menschen gehörst, die durch Aufräumen zur Ruhe kommen, kannst du die Channels zwischen den Ordnern in der Seitenleiste verschieben (sofern du diese Ordner bereits in der Desktop-App erstellt hast). Möbel sind teuer ‒ warum dekorierst du stattdessen nicht einfach deine Seitenleiste um?
Fehlerbehebung:
- Behoben: Nachdem du eine Pause beim Schreiben einer Nachricht eingelegt hattest (vor allem, wenn diese Nachricht auf Japanisch verfasst wurde), musstest du bei deiner Rückkehr feststellen, dass die Tastatur ebenfalls eine Pause eingelegt hatte und nicht bereit war, die Arbeit wieder aufzunehmen. Das war nicht persönlich gemeint, so viel können wir dir versichern.
- Behoben: Niemand scheint sich mehr Telefonnummern merken zu können, und wir offenbar auch nicht. Wenn du jetzt eine Telefonnummer aus deiner Kontakte-App kopierst und in Slack einfügst, senden wir mehr als nur eine leere Zeichenfolge in deiner Nachricht.
- Behoben: Slack Connect-Channels zeigten bisher nicht ihre vollständigen Mitgliederlisten an, bis man dem Channel beigetreten war. Es heißt ja Slack Connect und nicht etwa „Ultra-Exklusiver Slack Club mit Geheimer Gästeliste“, also haben wir das entsprechend geändert.
Slack 22.10.10
3. Oktober 2022
Was gibt's Neues
- Sage mehr mit Videos, Live-Emoji-Reaktionen und mehr – jetzt auch in Huddles auf Mobilgeräten!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wir wollen eigentlich Bugs beseitigen, keine Workspace-Symbole. Anscheinend haben wir das kürzlich verwechselt. Wenn bisher das Symbol in der oberen linken Ecke so aussah, als sei es komplett in die Ecke gedrängt worden, solltest du es jetzt in seiner vollen und prachtvollen Größe sehen.
- Behoben: Bestimmte Channels haben sich geradezu unheimlich verhalten und sind auf sehr mysteriöse Weise abgestürzt, wenn sie geöffnet wurden. Wir hätten zu gerne unsere geliebten Geisterjäger angerufen, aber letzten Endes ist es uns gelungen, den Spuk selbst zu beenden.
Slack 22.09.40
26. September 2022
Fehlerbehebung:
- Jetzt behoben: Manchmal, vor allem in anderen Sprachen als Englisch, hat eine Nachricht mit einer @Erwähnung diese Erwähnung zweimal hintereinander angezeigt. Doppelt hält zwar bekanntlich besser, aber irgendwie war das Ganze auch etwas aufdringlich.
Slack 22.09.30
19. September 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: „Wer suchet, der findet“, besagt ein altbekanntes deutsches Sprichwort. Wir haben stattdessen den Spruch „Wer suchet, der suchet“ gedichtet, um zu erklären, was du möglicherweise in letzter Zeit in der App erlebt hast. Jetzt kannst du dieselbe Suche so oft hintereinander ausführen, wie du willst, und wir schwören, dass sie auch jedes Mal funktioniert.
Slack 22.09.20
12. September 2022
Was gibt's Neues
- Liebe iPad-Benutzer:innen, wir haben den Quickswitcher noch schneller gemacht. Mit dem Tastenkürzel Cmd+K könnt ihr jetzt galant von Channel zu Channel springen und im Handumdrehen in die Tasten hauen. Fan-Tast-isch!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein unschuldiges Update unserer Jailbreak-Erkennungsfunktion: Sie ist jetzt mit iOS 16 kompatibel.
- Behoben: Vielleicht hast du schonmal versucht, Slack im Halbbildmodus auf deinem iPad zu verwenden, und dabei ist das Vorschlagsfeld für die Autovervollständigung im Composer verschwunden. Wir entschuldigen uns bei allen Multitaskenden, die wir möglicherweise unnötig aufgehalten haben. Wir haben das Problem behoben, und ihr könnt jetzt mit euren diversen Aufgaben auf diversen Bildschirmen fortfahren.
- Behoben: Sharing is caring, deshalb haben wir nun alles repariert, was dich daran gehindert hat, Dateien von Slack mit anderen Apps zu teilen. Wir bitten deine anderen Apps hiermit ganz offiziell um Verzeihung und hoffen, dass sie es uns nicht nachtragen.
Slack 22.09.10
6. September 2022
Was gibt's Neues
- Behoben: Beim Verwenden der Teilen-Erweiterung für mehrere Dateien, Bilder oder Videos wurde alles separat verschickt, was das Durchswipen erschwert und den Channel oder die DM überladen hat. Jetzt wird alles der Ordnung halber in einer Nachricht als Anhang versendet. Ordnung ist a bekanntlich das halbe Kollaborationstool äh Leben.
- Schon einmal versucht, jemanden zu einem Channel oder einer Direktnachricht hinzuzufügen, und dann konntest du nicht die richtige Person in der Ergebnisliste finden? Wir haben ein bisschen nachgeholfen, um dir Ergebnisse basierend auf den Personen anzuzeigen, an die du häufig und kürzlich Nachrichten gesendet hast.
- Wenn du dir einen Channel ansiehst, siehst du jetzt einen praktischen kleinen Indikator für Threads, die einen Nachrichtenentwurf enthalten. So kannst du einfach da anknüpfen, wo du aufgehört hast.
- Wenn du einen neuen Channel benennst, werden Leerzeichen jetzt automatisch in Bindestriche geändert, sodass du daran nicht mehr denken musst. Dinge verbinden macht doch einfach viel mehr Spaß als in gähnende Leere zu starren, oder?
Slack 22.08.50
29. August 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Exportieren von Dateien von Slack in eine andere App wurde der Dateiname so geändert, dass vermeintlich willkürliche Ziffern am Anfang des Dateinamens standen. Das war ein Fehler unsererseits. (Du kannst die Zahlen ja mal zum Lottospielen benutzen – aber ohne Gewähr.)
- Behoben: Wir finden Büro-Spitznamen super. Aber wenn jemand „Vollständiger Name“ ausgewählt hatte, konntest du diesen überhaupt nicht sehen – nicht einmal, wann du das Profil der Person angeklickt hast. Jetzt kannst du immer die vollständigen Namen von allen über ihren Profilbildern sehen. Ein Gruß an T-Bone (echter Name: Tim).
Slack 22.08.40
22. August 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Verfassen einer Nachricht auf Koreanisch wurden die ersten Zeichen nicht korrekt dargestellt. Jetzt stehen die Zeichen aber wieder auf "Alles in Butter äh auf Koreanisch!".
Slack 22.08.30
15. August 2022
Was gibt's Neues
- Wir haben den Header oben in den Unterhaltungen so auf Vordermann gebracht, dass er informativer, weniger überfüllt und insgesamt einfach übersichtlicher ist. Du siehst jetzt die Anzahl deiner Lesezeichen und gepinnten Nachrichten neben der Mitgliederanzahl und wenn du darauf tippst, kommst du zu den Unterhaltungsdetails.
- Hast du auch schonmal unabsichtlich eine Suche im „Gehe zu …“ gestartet oder aus Versehen versucht, über die Suche einen Channel zu finden? Wir haben das Wechseln zwischen diesen beiden Suchpfaden jetzt einfacher gemacht, damit du immer dort landest, wohin du wolltest.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn dich fehlgeschlagene Uploads von OneDrive oder Google Drive bisher zur Weißglut gebracht haben, haben wir gute Neuigkeiten: Dieser Fehler wurde aus der App geschmissen.
- Behoben: Hochgeladene Bilder respektieren ab sofort den Namen, den du ihnen zuweist, statt sich standardmäßig „Bild von iOS hochgeladen“ zu nennen. Wir bitten um Verzeihung für dieses nervige Namedropping.
- Behoben: Manchmal hat man dich nicht reingelassen, wenn du eine Einladung für einen Huddle angenommen hast, der schon in vollem Gange war – ziemlich unhöflich. Aber wir können dir versichern, das war nur ein Missverständnis.
Slack 22.08.20
8. August 2022
Was gibt's Neues
- iPad-Benutzer:innen – lasst uns zum Punkt kommen. Wenn du die Maus oder das Trackpad auf deinem iPad verwendest, wirst du feststellen, dass Buttons, Menüs und die Channel-Liste jetzt hervorgehoben werden, wenn du deinen Mauszeiger darüber bewegst, um anzuzeigen, wo du interagieren kannst.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Klarheit und Barrierefreiheit sollten immer Hand in Hand gehen, deshalb macht das VoiceOver nun wie beabsichtigt zwischen der Ansage jedes Nachrichtenelements ein kleines Päuschen. Irgendwie ist das auch eine schöne Erinnerung daran, zwischendurch einfach mal innezuhalten und eine Runde durchzuatmen.
- Behoben: Hin und wieder ließen sich Nachrichtenlinks von einem Workspace nicht in einem anderen öffnen, selbst wenn man bei beiden Workspaces angemeldet war. Und dreimal darfst du raten – das war ein Fehler. Nachrichtenlinks lassen sich ab sofort immer öffnen – egal, wo du dich gerade aufhältst.
Slack 22.08.10
1. August 2022
Was gibt's Neues
- Wir haben hinter den Kulissen hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass alles gut aussieht und wie geschmiert läuft. Wie immer gilt: Solltest du etwas Gegenteiliges bemerken, dann lass es uns gerne über feedback@slack.com wissen.
Slack 22.07.30
25. Juli 2022
Was gibt's Neues
- Jetzt funktioniert's: In Sachen Synchronisierung persönlicher App-Einstellungen ist es ähnlich wie beim Synchronschwimmen. Es kann gar nicht synchron genug sein. Soll heißen: Die Nutzung von „Mit iOS synchronisieren“ unter Persönliche Einstellungen > Barrierefreiheit funktioniert jetzt wie vorgesehen, sodass das, was du in Slack siehst, mit deinen Einstellungen auf Systemebene perfekt übereinstimmt.
Slack 22.07.15
11. Juli 2022
Was gibt's Neues
- Es gibt diesmal nichts zu berichten. Nun ja, nichts, was direkt ins Auge fällt, aber im Hintergrund tut sich schon einiges. Wir arbeiten intensiv daran, Slack weiter zu verbessern. Diesmal fällt es nur nicht so auf.
Slack 22.07.10
5. Juli 2022
Was gibt's Neues
- Diese Woche gibt's nichts Wildes zu berichten. Tatsächlich nicht mal was weniger Wildes. Arbeiten tun wir trotzdem, allerdings ist es gerade einfach die Art von Arbeit, die bei einem Theaterstück zwischen zwei Szenen hinter den Kulissen abläuft. Wir richten ganz klammheimlich alles für die Zukunft der Arbeit her.
Slack 22.06.25
27. Juni 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Planen einer Nachricht zum späteren Versenden wurde in jedem deiner Channels und jeder deiner DMs eine Bestätigung angezeigt (anstatt nur dort, wo die Nachricht schließlich ankommen sollte). Das hat sich in etwa so angefühlt, wie die einstige Panik, wenn du aus Versehen auf „Allen antworten“ geklickt hast. Jetzt kannst du wieder aufatmen! Wir haben dafür gesorgt, dass diese Meldungen ab jetzt etwas zielgerichteter angezeigt werden.
Slack 22.06.20
20. Juni 2022
Was gibt's Neues
- Wir haben eine Reihe von Verbesserungen an der Suchoberfläche vorgenommen, um das Suchen zu minimieren und das Finden zu maximieren. Die Suchbegriffe werden nun hervorgehoben, die Tabs sind übersichtlicher formatiert und die Anzahl der gefundenen Ergebnisse wird oben in der Liste angezeigt. Frei nach dem Motto: Wer suchet, der findet!
Slack 22.06.15
13. Juni 2022
Fehlerbehebung:
- Niemand hört gerne den Satz: „Hast du schon versucht, das Gerät aus- und wieder einzuschalten?“ Doch manchmal ließ sich die Channel-Liste nicht laden, ohne dass die App neu gestartet werden musste. Zur Freude Support-Teams auf der ganzen Welt sowie unserer Benutzerinnen und Benutzer auf der ganzen Welt ist dies nun behoben worden.
- Behoben: Wenn etwas beim ersten Mal nicht klappt, versuche es noch einmal. Es sei denn, der Datei-Upload ist aufgrund einer schlechten Verbindung fehlgeschlagen. In diesem Fall würde Slack alle weiteren Versuche verweigern. Jetzt lässt sich die App nicht mehr von früheren Fehlern beeinflussen, sodass das Hochladen bei erneuten Versuchen erfolgreicher sein sollte.
Slack 22.06.10
24. Mai 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Datei-Uploads schlugen regelmäßig fehl, da temporäre Datei-IDs anstatt der endgültigen Datei-IDs weitergeleitet wurden. So ähnlich wie beim Straßenverkehrsamt, das dir einen vorläufigen Führerschein ausstellen kann, der nur so lange wichtig ist, bis du deinen eigentlichen Führerschein bekommst. Dann ist er nur eine weitere Karte in deiner Geldbörse, die keinen Wert mehr hat. Deshalb haben wir unsere Geldbörse aufgeräumt, rein metaphorisch gesprochen.
- Behoben: iPad-Benutzerinnen und -Benutzer, die einem Huddle beitraten, nachdem dieser bereits begonnen hatte, konnten ihr Mikrofon nicht mehr stumm schalten. Das führte dazu, dass alle Teilnehmenden in den zweifelhaften Genuss von allerlei Hintergrundgeräuschen kamen, sei es nun Baustellenlärm oder Kleinkinder, die hungrig ihr Mittagessen haben wollten. Jetzt kannst du wieder an Huddles teilnehmen, ohne dass du dich in einem stillen Kämmerlein verstecken musst.
Slack 22.05.20
23. Mai 2022
Was gibt's Neues
- Beim Hochladen eines Fotos werden Bilder, die du in der Apple Photos-App als Favoriten markiert hast, jetzt mit einem kleinen Herz in der Upload-Vorschau angezeigt. Wir dachten uns: mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und ein paar Herzchen kann man nichts verkehrt machen.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ironischerweise wurde beim Tippen auf das „+“-Symbol nicht die vollständige Liste der Workflow-Befehle in einem Channel angezeigt. Es waren tatsächlich zusätzliche Befehle dafür erforderlich. Ein Minuszeichen wäre also wahrscheinlich besser gewesen.
- Behoben: Das E-Mail-Symbol hat bei E-Mails, die an einen Slack-Channel weitergeleitet wurden, gefehlt. Falls du es durch die ganzen Re: Re: Re:-Nachrichten und die wirklich originellen E-Mail-Signaturen nicht erkennen konntest, haben wir das Symbol sicherheitshalber wieder hinzugefügt.
- Behoben: Der Versuch, Photoshop-Dateien zu teilen oder zu speichern, hat bisher zu einem Download-Fehler geführt. Wenn du einen Screenshot dieses Fehlers gemacht und diesen mit Photoshop in eine nette Glückwunsch-Nachricht verwandelt hättest, wärst du trotzdem auch dann nicht in der Lage gewesen, die Photoshop-Datei herunterzuladen. Warum wir sowas überhaupt vorschlagen? Keine Ahnung.
- Behoben: Wenn Slack so eingestellt war, dass der In-App-Browser verwendet wird, hat der Versuch, einen Link zu öffnen, der sich innerhalb einer Dateivorschau befand, keine Aktion ausgelöst. Der Browser und der Vorschaubildschirm konnten einfach nicht zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein. Quasi genau wie Batman und Bruce Wayne oder Mrs. Doubtfire und der Typ, der sich als Mrs. Doubtfire ausgegeben hat.
- Behoben: Die Registerkarte „Erwähnungen & Reaktionen“ unterscheidet jetzt korrekt zwischen @-Erwähnungen deines Namens und der Verwendung deiner Keywords. Das heißt, dir wird nicht mehr „[person] hat dich erwähnt“, angezeigt wenn ein Teammitglied der eigenen Liebe zu Tacos in Slack Ausdruck verleiht. Es sei denn, dein Anzeigename ist @tacos. Apropos: Ist bald Mittagspause?
Slack 22.05.10
9. Mai 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: In Organisationen, in denen ein obligatorischer mobiler Browser erforderlich ist, wurde bei der Anmeldung immer noch der In-App-Browser von Slack verwendet. Dies führte dann zu Situationen, in denen der Browser versuchte, sich zu authentifizieren, dies verweigert wurde und er dann aufgab und hängen blieb, ohne eine Alternative anzubieten. Ab jetzt wird aber der richtige Browser verwendet, daher kannst du dich jetzt nach Herzenslust anmelden.
Slack 22.04.20
25. April 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bei der Anzeige einer Datei auf dem iPad wurde die Menüleiste nicht angezeigt, was bedeutete, dass du die Datei nicht freigeben, kommentieren, für später speichern oder eine Reihe anderer Aktionen durchführen konntest. Man konnte sie nur betrachten, wie in einem Museum. Wir sind uns sicher, dass jede Datei, die du hochlädst, ein optisches Meisterwerk ist, aber wir wollen dir auch Tools an die Hand geben, mit denen du sie bearbeiten kannst.
- Behoben: Wenn man beim Betrachten eines langen Threads auf eine Benachrichtigung getippt hat, war die App manchmal überlastet, weshalb sie zu einem spontanen Nickerchen überging. Wir haben ihren Energiefluss wieder zentriert und jetzt funktioniert sie wieder voller Tatendrang.
Slack 22.04.10
11. April 2022
Was gibt's Neues
- Grund zur Freude für iPad-Benutzerinnen und -Benutzer: Hier kommt ein großes Update! Wir haben ein neues Layout, das sich stärker an der Desktop-Version orientiert, die Seitenleiste hat ein Upgrade mit verbesserter Organisation und Navigation erhalten, und wir haben die Unterstützung für iOS-Optionen zur Barrierefreiheit erweitert. Hier findest du das ganze Paket: https://slack.com/intl/de-de/blog/news/ipad-app-new-look-improved-functionality
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wusstest du, dass es auch für die iPad-App gewisse Tastaturkürzel gibt? Dann haben wir gute Nachrichten: Sie funktionieren jetzt wieder wie gewünscht! Mit Cmd + [ und Cmd + ] kannst du durch zuletzt angesehene Unterhaltungen navigieren.
Slack 22.03.20
28. März 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Ändern der Beschreibung eines Channels auf dem Bildschirm mit den Channel-Details wurde das Channel-Thema aktualisiert und beim Ändern des Themas wurde die Beschreibung aktualisiert. Wir haben festgestellt, dass heute nicht der „Gegenteiltag“ ist, was die einzige plausible Erklärung für so etwas wäre. Außerdem gibt es eigentlich gar keinen „Gegenteiltag“. Oder? Ist Leugnen in Wirklichkeit eine Art der Bestätigung? Ja (nein), also haben wir diesen Fehler nicht behoben (wir haben ihn behoben).
Slack 22.03.10
14. März 2022
Was gibt's Neues
- Bei der Vorschau eines Channels vor dem Beitritt wird nun die Channel-Beschreibung zusammen mit dem Channel-Namen angezeigt, um mehr relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. So kannst du schon im Vorhinein herausfinden, ob #die-eulen ein Channel für Ornithologinnen und Ornithologen, Nachteulen oder Fans der Serie Twin Peaks ist.
- Wenn du zu den Menschen gehörst, deren Arbeitstag nicht um 9 Uhr morgens beginnt (oder wenn du die Slackbot-Benachrichtigungen am frühen Morgen weniger als nette Begrüßung, sondern eher als nervig empfindest), kannst du jetzt auswählen, wann deine Erinnerungen für „Morgen“ oder „Nächste Woche“ angezeigt werden. Rufe Persönliche Einstellungen > Benachrichtigungen auf, um die Standardeinstellung zu wählen, die für dich am besten geeignet ist.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Tippen auf einen Nachrichten-Link aus einer App wurde immer die übergeordnete Nachricht angezeigt und nicht eine bestimmte Antwort im Thread. Das war ungefähr so hilfreich, wie nach dem Weg zum Brandenburger Tor zu fragen und gesagt zu bekommen, dass es irgendwo in Berlin steht. Wir haben das Design noch einmal überarbeitet und es etwas ansprechender gestaltet.
Slack 22.02.20
28. Februar 2022
Was gibt's Neues
- Eine kleine Erinnerung: Damit wir mit den wachsenden Möglichkeiten neuerer Betriebssysteme Schritt halten können, wird dies die letzte Version von Slack sein, die iOS 13 unterstützt. Du kannst Slack weiterhin nutzen, aber du musst zuerst ein Upgrade auf iOS 14 durchführen, um neue Updates zu erhalten.
- Wir haben mehrere kleine Fehler bei der Erstellung von Nachrichten und Listen mit koreanischen Schriftzeichen behoben. Was ist der korrekte Name für eine Gruppe von Fehlern? Ein Bündel? Ein Bund? Wir haben jedenfalls eine ganze Reihe von Fehlern behoben.
- Hast du schon einmal auf einen Thread geantwortet, nur um dann festzustellen, dass du diese Antwort eigentlich in den Haupt-Channel hättest zurücksenden sollen? Das ist uns auch schon passiert! Aus diesem Grund kannst du deine Thread-Nachrichten jetzt nachträglich mit dem Rest des Channels teilen. Halte einfach die betreffende Nachricht gedrückt und wähle dann „Antwort an diesen Channel senden“, um der Nachricht die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die ihr gebührt.
- Menüs sind passé! Jetzt kannst du diesen Text in einen Hyperlink verwandeln, indem du einfach deine URL markierst und direkt darüber einfügst. Also quasi die altbekannten Wörter, aber in neuem antippbaren Gewand, das dich an ferne Ziele in der Welt des World Wide Webs bringt. Gute Reise!
- Wenn du jemandem zum ersten Mal eine Direktnachricht schickst, werden jetzt die Pronomen zu Beginn der Unterhaltung angezeigt. Wir hoffen, dass dieser kleine Schritt dazu beitragen wird, den Respekt unter Kolleginnen und Kollegen weiter zu fördern.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Erweitern der Ansicht zum Verfassen von Nachrichten auf den vollen Bildschirm wurde die Größe des Textfelds nicht wirklich geändert. Es war eine Illusion, wie diese verzwickten Bilder von Vasen und Gesichtern oder der Gedanke „nur noch eine Folge und dann höre ich auf“. Aber jetzt kannst du deine Nachrichten endlich wieder auf einem großen Bildschirm verfassen.
- Behoben: Das Starten eines Zoom-Anrufs in einem Channel durch Tippen auf den Channel-Namen und Scrollen nach unten zu „Einen Anruf starten“ hat rein nicht funktioniert. Noch nicht einmal das kurzzeitige Klingeln, wenn ein Anruf abgebrochen oder gleich wieder aufgelegt wird, so wie damals, als man dich überredete, deinen Schwarm von einer Pyjama-Party aus anzurufen. Aber jetzt funktioniert es wieder!
Slack 22.02.10
15. Februar 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn eine Datei von einer anderen App an Slack weitergeleitet wurde, fehlten in den Gruppen-DMs die Namen komplett und es wurden nur Leerzeichen und Kommas angezeigt. So reizvoll es auch war, das Weiterleiten von Dateien wie das Werfen eines Blumenstraußes bei einer Hochzeit zu behandeln, so erfordert das Versenden von Nachrichten bei der Arbeit doch sehr viel mehr Präzision.
- Behoben: Wenn du das Profil von jemandem in der mobilen App angesehen hast, wurden manchmal lange und unhandliche URLs anstelle von übersichtlichen, antippbaren Links angezeigt. Diese Links waren echt unangenehm, daher haben wir sie wieder in Ordnung gebracht.
Slack 22.01.30
31. Januar 2022
Was gibt's Neues
- Du kannst deine Unterhaltungen jetzt nach der „Letzten Aktivität“ sortieren. Tippe auf den Button oben rechts auf dem Home-Tab, um die neue, ordentliche Zeitleiste zu sehen.
Fehlerbehebung:
- Einige Leute meldeten, dass sie in einer SSO-Schleife feststeckten und immer wieder zur Authentifizierung aufgefordert wurden, quasi ein bisschen wie.in „Und täglich grüßt das Murmeltier" – nur weitaus weniger romantisch. Jetzt kannst du die App aber problemlos aufrufen und dich wirklich romantischen Dingen äh deiner Arbeit widmen.
- Die Option „Anrufen“ fehlte beim Anzeigen des Profils eines Teammitglieds. Entgegen der landläufigen Meinung lag dies nicht an einer Design-Philosophie, die besagt, dass man immer erst eine Nachricht schicken muss, bevor man anruft, sondern es handelte sich einfach um eine Unstimmigkeit im Code.
Slack 22.01.20
18. Januar 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du Details zu einer App in deinem Workspace angezeigt hast und dann versucht hast, zur Registerkarte „Nachrichten“ zu wechseln, hat das Laden der App unangenehm lange gedauert. Es war wie ein langes Schweigen inmitten einer Geschichte, bei dem man sich nicht sicher ist, ob die Erzählerin oder der Erzähler absichtlich eine Pause einlegt, den Faden verloren hat oder von einem Eichhörnchen fasziniert ist, das am Fenster vorbeiläuft.
Slack 22.01.10
3. Januar 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn sich die App im Dark Mode befand, wurden Hyperlinks in einer kontrastarmen Farbe angezeigt, die schwer zu lesen war. Der Dark Mode wurde entwickelt, um die Augen zu schonen und nicht, um das Lesen bei Kerzenlicht zu simulieren, daher haben wir die Helligkeit ein wenig erhöht.
Slack 21.12.10
6. Dezember 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Hast du auch das Gefühl, dass das Leben (insbesondere in Form von GIFs und Emojis) bis dato zu schnell an dir vorbeigezogen ist? Das war nur ein Fehler, der Slack auf dem iPhone 13 Pro betraf. Bewegte Bilder werden jetzt wieder mit der richtigen Geschwindigkeit animiert.
- Behoben: Bei der Zustellung von Benachrichtigungen für Channels mit nur 2 Mitgliedern war unser System etwas zu locker drauf und ließ den Namen der Unterhaltung gleich ganz weg. Die Titel wurden wiederhergestellt, damit ihr wisst, ob die Nachricht von #du-und-ich oder #nur-wir-zwei kommt.
- Behoben: Wenn du ein Zoom-Meeting mit /zoom startest, funktioniert der Button „Beitreten“ jetzt wie vorgesehen. Das heißt, du kannst diesen Fehler nicht mehr dafür verantwortlich machen, dass du zu spät zu deinem Call kommst. Tut uns leid/Gern geschehen!
- Behoben: Das offizielle Apple-Symbol (Option + Umschalttaste + K auf einer Mac-Tastatur) wurde nicht in allen Bereichen der iOS-App korrekt angezeigt. Keine Sorge, das waren nur ein paar schlechte Äpfel, die zu weit vom Baum gefallen sind.
- Behoben: Aufzählungen mit Satzzeichen wurden manchmal mit unerwarteten Zeilenumbrüchen gesendet, wodurch jede Aussage isoliert und ein klein wenig passiv-aggressiv wirkte. Das war nicht unsere Absicht, und wir entschuldigen uns für alle Listen, die von unserer Seite aus besonders streitlustig erschienen.
Slack 21.11.20
15. November 2021
Was gibt's Neues
- Die Channel-Liste ist jetzt noch einfacher zu steuern. Tippe auf einen beliebigen Channel oder eine DM auf dem Home-Tab und halte es gedrückt, um eine Unterhaltung als gelesen zu markieren, Benachrichtigungen stumm zu schalten, den Channel-Namen zu kopieren oder ihn ganz zu verlassen. Das nennen wir Fingerspitzengefühl!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Benutzerdefinierte Statusinformationen wurden nicht zuverlässig in allen Bereichen der App angezeigt, was bedeutete, dass man vielleicht schon halb mit dem Schreiben einer Nachricht fertig war, bevor man feststellte, dass die Person, der man eine Nachricht schrieb, schon im Flugzeug saß. Oder mit dem Hund spazieren war. Oder die Person hatte das :coffee-parrot:-Emoji als Status, was nicht der beste Zeitpunkt ist, um nach Meditations-Apps zu fragen. Jetzt wird dieser Status überall angezeigt – egal, wo du bist (oder wie viel Koffein du schon intus hast). Ist das nicht toll?
Slack 21.11.10
1. November 2021
Fehlerbehebung:
- Archivierte Channels wurden zwar im Menü „Gehe zu...“ angezeigt, lagen aber geschützt und unzugänglich in einer hermetisch abgeriegelten Ecke der App und wollten mit niemandem etwas zu tun haben, ganz als seien sie beleidigt, dass sie nicht mehr genutzt werden. Inzwischen sind sie versöhnlicher gestimmt und du kannst wieder auf ebenjene Channels und die darin enthaltenen historischen Daten zugreifen.
Slack 21.10.20
18. Oktober 2021
Was gibt's Neues
- Wenn du einen Geschlossenen Channel über Slack Connect mit einem anderen Unternehmen teilst, sorgen wir dafür, dass er auch am anderen Ende geschlossen bleibt. Das heißt, wenn man einem gemeinsamen Geschlossenen Channel beitritt, kann man ihn nicht zu einem Offenen Channel machen. Du kannst also erleichtert aufatmen, denn es ist jetzt alles noch sicherer.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Benachrichtigungstöne werden jetzt nicht mehr mit dem als Gerätestandard eingestellten Geräusch ausgegeben, obwohl du etwas anderes ausgewählt hast. Schließlich würdest du ja auch nicht in ein Restaurant gehen, in dem du dir etwas aus der Speisekarte aussuchst, und dann bekommst du ein Schnitzel. Außer natürlich, du hast das Schnitzel bestellt.
- Behoben: Bilder mit außergewöhnlichen Maßen (Panoramaaufnahmen oder beschnittene Screenshots zum Beispiel) werden jetzt nach dem Upload korrekt angezeigt. Die App ist damit ein bisschen offener geworden und heißt ab jetzt Bilder aller Formen und Größen herzlich willkommen.
- Behoben: Wir haben festgestellt, dass bestimmte Nachrichten, in denen Zeichen und Emojis vorkommen, die nicht zum englischen Zeichensatz gehören, manchmal nach dem Versenden abgeschnitten wurden. Warum, ist uns ein Rätsel, aber wir haben dafür gesorgt, dass es nicht mehr passiert. Ab sofort werden deine Nachrichten vollständig zugestellt – egal, wie du sie verfasst hast.
- Behoben: Schweren Herzens müssen wir dir mitteilen, dass die Aufzählungspunkte aus einer kopierten Liste aus Slack beim Einfügen anderswo nicht mehr in das Burg-Emoji umgewandelt werden.
Slack 21.10.10
4. Oktober 2021
Was gibt's Neues
- Du kannst jetzt direkt in Slack Video- und Sprachnachrichten aufnehmen. Das ist eine gute Gelegenheit, um deinen Team-Updates eine persönliche Note zu verleihen, Feedback durchzugehen oder einfach hallo zu sagen. Falls du jetzt dein Status-Update als Ständchen zum Besten geben möchtest, kläre das lieber noch einmal mit deinen Vorgesetzten ab.
- Durch Tippen mit dem Finger können die Inhalte deiner Channel-Ordner jetzt ruckzuck ausgeblendet oder komplett angezeigt werden. So kannst du beim Arbeiten noch konzentrierter und fokussierter sein.
Slack 21.09.21
27. September 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 21.09.20
20. September 2021
Was gibt's Neues
- Wenn du das neue iOS 15 verwendest, werden jetzt bei deinen Push-Benachrichtigungen Avatare für die Nachrichtenabsender angezeigt. Denn wir freuen uns in dieser Zeit doch alle über freundliche Gesichter.
- Slack ist jetzt mit dem Fokus-Modus von iOS 15 integriert, sodass wir dich nicht mehr aus der Ruhe bringen, wenn du dich mal kurz konzentrieren musst.
Slack 21.09.11
9. September 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 21.09.10
7. September 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du jemanden mit dem Befehl /invite zu einem Geschlossenen Channel hinzugefügt hast, wurde die Person direkt hineingelassen, ohne nach einer Bestätigung gefragt zu werden. Wir haben die Einbindung der oben erwähnten Bestätigung bestätigt und alles ist wieder in Butter.
Slack 21.08.20
23. August 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein fieser kleiner Bug hat bei einigen Leuten einen Absturz verursacht, wenn sie versuchten, andere in einer Nachricht zu erwähnen. Wir haben den kleinen Unhold vorsichtig eingefangen und ihn vor die Tür gesetzt. Ab jetzt heißt es: Bug-freie Zone!
- Behoben: Wenn du in den Einstellungen einer Slack-App herumgestöbert hast, hast du vielleicht gesehen, dass Emojis als Text wie :this: angezeigt wurden, anstatt wie die eigentlichen Emojis. Das Problem wurde behoben und die Emojis sollten nun korrekt angezeigt werden. :thumbs-up: für alle.
Slack 21.08.10
9. August 2021
Was gibt's Neues
- Du musst jetzt ganz stark sein: Das wird die letzte Version von Slack sein, die iOS 12 unterstützt. Das bedeutet, dass das die letzte Version ist, die Geräte wie iPhone 5s und 6, iPad Mini 2 und 3, iPad Air (1. Generation) und iPod Touch (6. Generation) unterstützt. Darüber hinaus musst du ab dem 1. September iOS 13.3 oder höher verwenden, um eine Verbindung zu Slack herstellen zu können. Wir wissen, dass das vielleicht enttäuschende Nachrichten sind, aber diese Mindestanforderungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Slack so sicher und reibungslos funktioniert, wie wir es geplant haben. Vielen Dank für dein Verständnis.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bei der Verwendung von Markup wurde der Codeabschnitt nicht mit einem abschließenden Backtick nach einem Punkt beendet. Du kannst nun nach Herzenslust interpunktieren, ohne dass die Codeblöcke ins Unendliche wachsen.
- Behoben: Diejenigen unter euch, die VoiceOver verwenden, haben vielleicht bemerkt, dass es seit einem kürzlichen Update viel schwieriger geworden ist, zwischen Nachrichten zu wischen. Die Gründe dafür sind ungefähr so aufregend wie der Versuch, den Fehler selbst zu beheben. Jedenfalls ist jetzt alles besser.
- Behoben: Aufgrund eines Speicherproblems stürzte die App häufiger ab, vor allem auf älteren Geräten. Man kann es nicht anders sagen – Abstürze sind einfach frustrierend. Wir geben unser Bestes, damit diese Probleme so selten wie möglich auftreten und danken dir für deine Geduld.
Slack 21.07.20
26. Juli 2021
Was gibt's Neues
- Wie gehts dir da draußen? Schläfst du genug? Trinkst du genug Wasser? Isst du ab und zu auch etwas knackiges Gemüse? Wir haben dieses Mal keine größeren Updates, daher möchten wir dich an dieser Stelle einfach nur daran erinnern, dass du nett zu dir selbst und deinen Mitmenschen sein sollst. Das war es auch schon! Wir lieben dich!
Slack 21.07.10
12. Juli 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Kopieren von Text aus einer Slack-Nachricht und das anschließende Einfügen zurück in Slack hat manchmal zu einem Absturz und/oder das Universum, wie wir es kennen, komplett auf den Kopf gestellt. Wir haben diesen Fehler (sowie einige andere universalen Missstände) behoben, und du kannst jetzt wieder fröhlich Texte verschwinden und wiederauftauchen lassen.
- Behoben: Für Benutzerinnen und Benutzer der japanischen Kana-Flick-Tastatur sollte die Einstellung „Intelligente Leerzeichen in voller Breite“ jetzt wie erwartet funktionieren, ebenso wie das Einfügen von neuem Text in eine Nachricht. Man könnte sagen, dass wir beide Fehler vom Tisch gefegt haben.
Slack 21.06.32
1. Juli 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 21.06.30
28. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Alle, die VoiceOver aktiviert hatten, konnten innerhalb von Nachrichten nicht auf URLs zugreifen. Es ist irgendwie ironisch und frustrierend, wenn eine Option, die die Barrierefreiheit verbessern soll, ,die Barrierefreiheit einschränkt. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass das Ganze jetzt funktioniert.
Slack 21.06.20
14. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Tippen auf ein leeres Eingabefeld wurden zwar die Optionen für „Ausschneiden“ und „Kopieren“ angezeigt, aber man konnte nichts auswählen. Das hat einige existentielle Fragen aufgeworfen: Was kopierst du, wenn es keinen Text gibt? Wenn du Text kopierst, der nicht da ist, existiert er dann überhaupt? Da wir eine größere Existenzkrise verhindern wollten, haben wir diesen Fehler behoben.
- Behoben: Beim Bearbeiten des Themas eines Channels wurden die Änderungen auch dann gespeichert, wenn du auf „Abbrechen“ getippt hast. Dadurch wurde der App im Wesentlichen gesagt: „Ja, mach das unbedingt jetzt“, anstatt „Mach das rückgängig“. Dieser Bug wurde jetzt rückgängig gemacht.
- Behoben: Wenn du eine Nachricht mit einem „Schrägstrich“ begonnen hast, hat sich das Aktionsmenü geöffnet. Du musstest es dann erst wieder verlassen, bevor du mit dem Verfassen deiner Nachricht fortfahren konntest. Aktionen sind dazu da, Zeit zu sparen und nicht, um die Zeit, die du für die Zubereitung eines leckeren Kaffees oder für echte Geniestreiche einsetzen könntest, zu verschwenden. Unser versehentlicher „Mehraufwand“ wurde also zurückgefahren.
- Behoben: Manchmal hat dein Workspace angezeigt, dass „-1“ neue Benutzer bzw. Benutzerin beigetreten sind. Das war ziemlich gruselig. Unsere Nutzungsbedingungen enthalten zwar keine spezielle Klausel bezüglich der Nutzung von Slack durch nicht existierende Personen, aber wir haben die Entscheidung getroffen, alle Mitglieder des Workspace auf diejenigen zu beschränken, die durch positive ganze Zahlen dargestellt werden können.
Slack 21.06.11
4. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 21.06.10
1. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Versuch, eine Nachricht über Quick Reply (als Antwort auf eine Benachrichtigung) zu senden, wurde manchmal gar keine Nachricht gesendet. Das war für den Absender bzw. die Absenderin frustrierend, peinlich für uns und der Bezeichnung „quick“, also „schnell“, ganz und gar nicht würdig. Jetzt sollten Antworten in allen Geschwindigkeiten unterstützt werden.
- Behoben: Bisher wurdest du beim Versuch, einen neuen Thread zu starten, einfach ohne Erklärung zur Hauptansicht des Channels zurückgeschickt. Das haben wir behoben. Du kannst jetzt also fröhlich losdiskutieren.
Slack 21.05.20
17. Mai 2021
Was gibt's Neues
- Wir haben der Channel-Liste passend zum Frühling einen neuen Anstrich verpasst. Du siehst jetzt Profilfotos neben Direktnachrichten und auch alle Namen, die zu einer Gruppen-DM gehören. Außerdem haben wir die Barrierefreiheit verbessert. Jetzt werden größere Texte unterstützt, die Zielbereiche beim Tippen sind fingerfreundlicher, und es gibt zusätzliche Aktionen, wenn du den VoiceOver-Rotor benutzt.
- Kleines Update zur Handhabung: Wenn du über einen Link von einem Channel in einen anderen wechselst und dann nach rechts wischst, kommst du jetzt wieder in den vorherigen Channel und nicht in die Channel-Liste.
Fehlerbehebung:
- Früher haben die Channels bei manchen Leuten fett (kein Bodyshaming!) und ungelesen aus, obwohl das gar nicht stimmte. Diesen unschönen Fehler haben wir jetzt behoben.
Slack 21.05.11
7. Mai 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 21.05.10
3. Mai 2021
Was gibt's Neues
- Wir haben die Unterstützung für dynamische Schrift in wichtigen iOS-Bildschirmen verbessert, d. h., wenn du die Einstellungen für größere Texte oder Schriftarten verwendest, macht Slack diese besser lesbar. Fun Fact: Geschriebene Sprache ist am hilfreichsten, wenn die Leute sie auch lesen können.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ganz egal, wie du GIF am liebsten aussprichst, du kannst es jetzt endlich wieder in Slack einfügen. Her mit den Memes!
Slack 21.04.20
19. April 2021
Was gibt's Neues
- Wenn du vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch gut beherrschst – oder derartige Ambitionen hegst – kannst du Slack jetzt in ebendiesen Sprachen verwenden. Lege deine Spracheinstellungen hier fest: Du > Persönliche Einstellungen > Sprache.
- Ein kleines bisschen unglaublich, aber Entwürfe sind jetzt überall verfügbar, wo du Slack verwendest. Du kannst eine Nachricht auf deinem Computer beginnen und sie auf deinem Handy zu Ende schreiben. Du kannst ein Foto von einem Whiteboard-Entwurf machen, es dann über dein Smartphone an die Nachricht anhängen und die Nachricht dann auf deinem Computer beenden.
- Jetzt ist es ein Kinderspiel, der Welt mitzuteilen, wie du dich fühlst oder, genauer gesagt, ein Emoji in Slack zu senden. Bei der Nachrichteneingabe siehst du jetzt einen Emoji-Button, über den du das Emoji auswählen kannst, das am besten zu deiner Stimmung passt.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein verflixter Fehler führte dazu, dass der Slash-Befehl /einladen die iPad-App zum Appsturz brachte. Wir haben dafür gesorgt, dass du jetzt wieder Leute zu deinen virtuellen Partys einladen kannst.
- Behoben: Der Slash-Befehl /giphy funktionierte nicht mehr in Threads und es war ein schieres Ding der Unmöglichkeit, das richtige GIF zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu posten. So ein Schlamassel aber auch! Das wurde behoben und du kannst jetzt nach Herzenslust mit /giphy den Faden in Threads wieder aufnehmen.
Slack 21.04.10
5. April 2021
Was gibt's Neues
- Setze die Leute, mit denen du zusammenarbeitest, auf deiner Liste ganz nach oben. Wenn du jetzt in einer beliebigen iOS-App auf das „Teilen“-Symbol tippst, werden deine Slack-DMs und MPDMs ganz oben angezeigt.
Slack 21.03.20
22. März 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Manchmal hat das Einstellen deines Status auf „Abwesend“ nicht funktioniert, und deine Teammitglieder dachten, du würdest ihre Nachrichten sehen. Wir haben das behoben, sodass du dich ganz beruhigt gedanklich oder körperlich vom Schreibtisch wegbewegen kannst, wenn du „Abwesend" bist.
- Behoben: Wenn du in Slack ein Bild im Vollbildmodus geöffnet, dein Gerät dann quer gedreht und das Bild ausgeblendet hast, ist die Slack App manchmal im Querformat hängengeblieben. Wir haben sie einmal kräftig durchgeschüttelt und einige Verspannungen gelöst und taadaaa! Wenn du jetzt ein Bild ausblendest, wird die App anschließend wieder im Hochformat angezeigt.
Slack 21.03.10
8. März 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Du kannst den Workspace-Switcher durch Antippen, Halten und Ziehen wieder neu anordnen. Alles ist jetzt an seinem Platz – auch deine Workspaces.
Slack 21.02.20
22. Februar 2021
Was gibt's Neues
- Liebe Fans des Workspace-Switchers: Zuerst möchten wir euch sagen, wie sehr wir uns freuen, dass ihr euch als Fans bezeichnet. Wir fühlen uns geradezu geschmeichelt und haben hervorragende Nachrichten: Wir verpassen dem Switcher einen schicken Neuanstrich, nach dem ihr eure Workspaces besser voneinander unterscheiden und leichter zwischen ihnen hin- und herwechseln könnt.
- Für viele ist die Suche das Herz von Slack. Dieses Herz bekommt jetzt Beine und wandert auf einen eigenen Tab unten in der App.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn eine Nachricht aus einer App einen Button mit einem Emoji enthält, war :this: zu sehen und nicht das Emoji an sich. Ein absolutes :woman-gesturing-no:, aber jetzt funktioniert‘s wie es soll.
Slack 21.02.10
8. Februar 2021
Fehlerbehebung:
- Wenn du im Workspace-Menü auf „Leute“ geklickt, jemanden ausgewählt, auf „Nachricht“ geklickt und dann versucht hast, die Nachricht zu senden, dann war Slack damit etwas überfordert. Jetzt nicht mehr: Du kannst jetzt wild drauflos klicken und senden.
Slack 21.01.20
25. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Benutzerdefinierte Emojis werden in der Auswahlliste angezeigt, und zwar genau dort, wo sie angezeigt werden sollten – anstatt gar nicht angezeigt zu werden. So gefällt uns das!
- Behoben: Bei der Verwendung eines von deinem Projekt-Team selbst erstellten Workflows werden bei der Eingabe von japanischen oder koreanischen Zeichen keine unbeabsichtigten japanischen oder koreanischen Zusatzzeichen mehr hinzugefügt.
- Behoben: Bei App-Nachrichten fehlte die schöne bunte Linie neben den Buttons und Formularen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Jetzt strahlen die Farben wieder da, wo das auch so vorgesehen war.
- Behoben: Wenn du auf eine Nachricht reagierst, zeigt Slack dein am häufigsten verwendetes Emoji ganz vorne an – weil das sehr nützlich ist. In letzter Zeit und unter ganz bestimmten Umständen waren die Emojis verschwunden und an ihrer Stelle nur gähnende Leere zu sehen. Wir haben die Emojis aufgespürt und wieder dahin gesetzt, wo sie hingehören.
Slack 21.01.10
11. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bisher konnte es vorkommen, dass du beim Tippen auf einen Link aus einer App in Slack an einem verwirrenden Ort gelandet bist: im Nirgendwo. Wir haben das Problem behoben. Jetzt landest du zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Slack 20.12.10
14. Dezember 2020
Was gibt's Neues
- Das Teilen von Dateien in Slack von außerhalb von Slack – z. B. aus deiner Foto-App – ist jetzt noch viel einfacher als vorher. Dir wird das Bild und der vollständige Name deines Teammitglieds angezeigt. So kannst du ganz einfach sicherstellen, dass du die richtige Datei an die richtige Person sendest. Hätte es schon immer so sein müssen? Ja. Schwamm drüber!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Der Button „Datei hinzufügen“ funktioniert jetzt so, wie man es von ihm erwartet, und fügt deinen Channels und DMs jede Menge Dateien hinzu.
- Behoben: Leuten, die Bilder in Slack automatisch komprimieren, wurden gelegentlich schwarze Quadrate anstelle von bildhübschen GIFs angezeigt. Das war gestern! Jetzt werden dich deine GIFs überraschen, erfreuen und inspirieren – zumindest so gut wie ein einzelnes GIF das überhaupt kann.
- Behoben: Durch Antippen und Halten von Emoji-Reaktionen wird jetzt die Liste der Leute angezeigt, die darauf reagiert haben. Das ist eine kolossale Verbesserung gegenüber dem vorherigen Verhalten, bei dem die Slack App vor Schreck über so viele Gefühlsäußerungen immer komplett abgestürzt ist.
Slack 20.11.21
7. Dezember 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 20.11.20
30. November 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Nach dem Öffnen von Slack wurden DMs manchmal für einen kurzen Moment als ungelesen angezeigt, auch wenn es gar keine neue Nachricht gab. Das ist so schnell passiert, dass es dir vielleicht gar nicht aufgefallen ist, aber wir haben es trotzdem repariert.
- Behoben: Beim Öffnen der Beschreibung einer App in Slack ist dir vielleicht ~komisch~ *formatierter* _Text_ aufgefallen. Diese App-Beschreibungen werden jetzt mit einer Formatierung wie aus dem Bilderbuch angezeigt — wie von den Entwicklerinnen und Entwicklern vorgesehen..
- Behoben: Wenn du deinem Bildschirm den Rücken kehrst, um ein bisschen Brainfood zu futtern, dir noch einen Kaffee zu machen oder einfach nur mit deiner Katze zu kuscheln, kannst du Slack jetzt endlich wieder mitteilen, wann du wieder Benachrichtigungen auf dein Mobilgerät bekommen willst. Nimm dir also ganz beruhigt Zeit für die schönen Dinge.
Slack 20.11.10
9. November 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du zu einem Audio-Chat eingeladen wurdest und die Einladung auf dem Desktop angenommen hast, hat es manchmal in der mobilen App weiter geklingelt. Das war nicht dein Wecker, sondern wir. Wir wollten wirklich nicht, dass dir die Ohren dröhnen, daher funktioniert jetzt alles wieder so wie es sollte.
- Behoben: Möglicherweise ist deine App abgestürzt, als du gerade dabei warst, eine Nachricht mit Bindestrichen und Leerzeichen zu formatieren. Wir haben das behoben, damit du jetzt ungestört ein (oder mehrere) Zeichen setzen kannst.
Slack 20.10.20
26. Oktober 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: In welchem anderen Kontext wischt man nochmal nach links? Keine Ahnung... Aber jetzt, da es wieder einwandfrei funktioniert, kannst du jedenfalls bei uns wieder nach links wischen, um dir den aktuellsten Channel anzeigen zu lassen.
- Behoben: Auf einigen Telefonen hat die Emoji-Tastatur das Eingabefeld für Nachrichten blockiert (hier bitte ein trauriges Emoji deiner Wahl einfügen!). Wir haben das Problem behoben, sodass du jetzt im Eingabefeld sowohl schreiben als auch Emojis einfügen kannst. Wenn das kein Grund für ein lächelndes Emoji ist...
Slack 20.10.10
12. Oktober 2020
Was gibt's Neues
- Slack ist jetzt auch auf Koreanisch erhältlich. Du kannst jetzt also endlich Direktnachrichten an dein liebstes BTS-Boygroup-Mitglied senden. Oder vielleicht doch lieber an deinen liebsten koreanischen Kollegen oder deine liebste koreanische Kollegin.
Fehlerbehebung:
- Wir haben extra benutzerdefinierte Emojis kreiert, damit du bei der Arbeit in Slack die volle Bandbreite deiner Gefühle auszudrücken kannst. Was wir allerdings nicht wollten: unserem Bot das Wort abschneiden, wenn seine Nachricht ein benutzerdefiniertes Emoji enthält. Das haben wir behoben – jetzt kannst du also deinen Gefühlen wieder unbesorgt freien Lauf lassen.
Slack 20.09.20
28. September 2020
Was gibt's Neues
- Vielleicht hast du schon von Slack Connect gehört, der Kommunikationsumgebung, dank der du das ewige Hin und Her von E-Mails reduzieren und ganz einfach Partner, Kunden oder Lieferanten zu einem Channel hinzufügen kannst. Und wenn dein Unternehmen es erlaubt, kannst du in der App für Mobilgeräte ein anderes Unternehmen zu einem neuen Channel hinzufügen.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber keines dieser Wörter sollte lauten: „Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden“. Bei manchen verlinkten Bildern in Slack war dies leider der Fall. Die Bilder müssten jetzt korrekt und in ihrer ganzen Pracht angezeigt werden.
- Behoben: Manchmal sendet Slackbot oder eine App eine Nachricht, die nur für dich bestimmt ist. Eine geheime Botschaft aus den Cyber-Sphären sozusagen. Einige Benutzerinnen und Benutzer konnten den Text dieser Nachricht allerdings partout nicht kopieren. Dies ist nun behoben und du kannst den Text dieser mystischen Botschaften jetzt problemlos kopieren wie du willst.
- Behoben: Immer, wenn du bisher das Channel-Thema festgelegt hast, haben alle eine Nachricht von uns erhalten, die mit einem zusätzlichen Punkt geendet hat. Punktum! Wir verkneifen uns in Zukunft leichtfertige Späße mit Interpunktionsregeln und bringen das Ganze lieber auf den (einen) Punkt.
Slack 20.09.10
14. September 2020
Was gibt's Neues
- Einige Fehler wurden behoben, die Leistung wurde verbessert, es wurde gehämmert, gemeißelt und gewerkelt und tadaaaaaaaaa! Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir wünschen dir daher noch mehr Vergnügen bei der Arbeit mit Slack!
Slack 20.08.30
31. August 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du für dein iPad eine externe Tastatur verwendet und dann versucht hast, einen Autokorrekturvorschlag anzunehmen, hat Slack stattdessen die Nachricht gesendet, an der du gerade gearbeitet hast. Ups! Wenn du jetzt die Eingabetaste drückst, wird der Vorschlag angenommen, ohne dass du deine Nachricht vorzeitig abschickst.
- Behoben: Wenn ein Bild im Vollbildmodus angezeigt wurde, wollte es durch Wischen einfach nicht komplett verschwinden. Wir haben unseren zeigefreudigen Bildern aber ihre Starallüren erfolgreich ausgetrieben. Jetzt kannst du daher Bilder durch Wischen wieder vollständig verwerfen.
Slack 20.08.20
17. August 2020
Was gibt's Neues
- Wenn du jetzt eine Nachricht bekommst, die mehr als ein Bild enthält, kannst du auf eines der Bilder tippen und nach links oder rechts wischen, um zwischen ihnen hin und her zu blättern. Moment! Links und rechts wischen in einer App? Das ist uns natürlich auch völlig neu...
Fehlerbehebung:
- Behoben: Hast du schonmal ein Suchergebnis oder eine gespeicherte Nachricht angetippt und bist dann zwar im richtigen Channel gelandet, aber nicht bei der richtigen Nachricht? Nein? Das hören wir gerne. Falls doch, wirst du dich freuen zu hören, dass wir das Problem behoben haben. Kein überraschendes Ende mehr – nur noch ein Happy End, denn du landest jetzt immer genau da, wo du willst.
Slack 20.08.10
3. August 2020
Was gibt's Neues
- Neu: Was bei Channel-Nachrichten schon lange möglich ist, geht jetzt endlich auch in Threads: Wenn du auf etwas, das du schon gelesen hast, später zurückkommen willst, kannst du jetzt auch einen Thread als ungelesen markieren. Konfetti! Wähle dazu einfach die Option „Als ungelesen markieren" aus dem Menü aus.
Slack 20.07.20
20. Juli 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Einige unserer Sidebar-Designs haben es mit dem Dark Mode etwas übertrieben und die Statusleiste in vollkommene Dunkelheit gehüllt. Aber keine Sorge: Du musst dich jetzt nicht länger zwischen einer entspannten Netzhaut und dem Ablesen der Uhrzeit entscheiden, denn wir haben wieder Licht ins Dunkel gebracht..
- Behoben: iPad-Benutzerinnen und Benutzern ist aufgefallen, dass sich bei längerem Drücken auf ein gepinntes oder als Favorit markiertes Element im Abschnitt „Channel-Details“ die App plötzlich für ein spontanes Nickerchen verabschiedet hat. Sie hat sich nun aber glücklicherweise ausreichend ausgeruht, also wird das hoffentlich nicht wieder passieren.
Slack 20.07.10
6. Juli 2020
Was gibt's Neues
- Du kannst jetzt deine Benachrichtigungseinstellungen für jeden Tag individuell anpassen. Damit wollen wir dir eigentlich nur sagen, dass du ab jetzt mit „Bitte nicht stören“ jegliche Unterbrechungen durch Benachrichtigungen (in Slack) auf den Tag, die Stunde und die Minute genau pausieren kannst. (Du hättest diese Funktion auch gerne für Unterbrechungen durch Haustiere, Kinder oder Paketlieferungen? Das verstehen wir nur zu gut.)
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Auf Mobiltelefonen wurden einige Nachrichten von Apps ohne den Text angezeigt. Wir wollten dir den Inhalt aber auf gar keinen Fall vorenthalten oder klammheimlich verschwinden lassen, also haben wir das Problem behoben.
Slack 20.06.20
22. Juni 2020
Was gibt's Neues
- Du musst jetzt stark sein. Das ist die letzte Version von Slack, die unter iOS 11 läuft. Zukünftige Updates erhältst du nur noch, wenn du dein Gerät auf iOS 12.2 (oder höher) aktualisierst.
Fehlerbehebung:
- Am 31. Dezember 1969 sind bestimmt viele tolle Dinge passiert. Allerdings hast du an diesem Tag leider noch keine Direktnachrichten erhalten – egal, was unsere App in der Vergangenheit behauptet hat.
- Behoben: Einigen Dateien gefiel es bei uns so gut, dass sie sich trotz wiederholter Versuche nicht entfernen ließen – die Option zum Löschen dieser Dateien war schlichtweg nicht im Menü enthalten. Dieser Fehler wurde behoben und in Zukunft können alle Dateien bei Bedarf gelöscht werden
Slack 20.06.10
8. Juni 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert’s: Der Befehl /entfernen funktioniert jetzt richtig. Wenn du dazu berechtigt bist und die Macht mit dir ist, kannst du jetzt also bei Bedarf wieder Leute aus Channels entfernen.
- Jetzt funktioniert’s: Ein lästiger Fehler hat dir zuvor gerne mal deine Nachrichten und damit buchstäblich das Wort abgeschnitten. In der Kürze liegt aber nicht immer die Würze. Wir haben den Übeltäter dingfest gemacht und das Zeichenlimit nun auf die ursprünglich vorgesehenen 12.000 Zeichen pro Nachricht angehoben. Hau also gerne wieder in die Tasten!
Slack 20.05.20
25. Mai 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert’s: Wenn du in einem Workspace warst, der eine sekundäre Authentifizierung erforderte, war die Vorschau von Benachrichtigungen aus diesem Workspace wie weggezaubert (selbst wenn du sie – auch ohne Glaskugel – gerne gesehen hättest). Simsalabim: Wir haben die Vorschau wieder hingezaubert – vorausgesetzt, du bist zu dem Zeitpunkt authentifiziert. (Und natürlich kannst du die Benachrichtigungsvorschau weiterhin auch ohne Zauberstab selbst deaktivieren).
Slack 20.05.10
11. Mai 2020
Kurz gesagt: Wir haben das Layout unserer App generalüberholt. In unserem Blog auf SlackHQ.com oder auch in unserem Support-Center kannst du mehr über diese Verbesserungen nachlesen. Hier möchten wir euch nur mitteilen, was es Neues gibt und was wir alles behoben haben.
Was gibt's Neues
- Was gibt's Neues? Eine ganze Menge. Eigentlich ist fast alles funkelnigelnagelneu. Denn alles neu macht der Mai. Und das gilt auch für unsere App.
Fehlerbehebung:
- Bisher war es etwas kompliziert, zu den vier Funktionen zu gelangen, die unsere Benutzer auf Mobilgeräten am häufigsten verwenden. Deshalb haben wir eine neue Navigationsleiste ausgetüftelt, die sich am unteren Rand der App befindet. Und dort findest du Folgendes: eine Home-Ansicht für deine Seitenleiste, Direktnachrichten (es werden weiterhin die aktuellsten DMs zuerst aufgeführt), Erwähnungen (damit du immer auf dem neuesten Stand bist) und die Anzeige von „Du“ (weil wir dich toll finden) (und auch, damit es leichter für dich ist, deinen Status und deine Einstellungen auf dem Handy festzulegen).
- Der Quick-Switcher in der Desktop-App ist super, aber wir haben festgestellt, dass die Leute diese Funktion nicht so oft auf ihren Smartphones benutzt haben. Also haben wir das Feld „Gehe zu“ stärker hervorgehoben (und ansprechender gemacht), um dies zu ändern. Wir hoffen, es hat den gewünschte Erfolg!
- Es war unnötig kompliziert, eine neue Nachricht in einem Channel oder in einer Direktnachricht zu erstellen, ohne dafür die nötigen Anhaltspunkte zu haben. Dank der Anwendung von Logik und Software-Entwicklung gelingt das alles jetzt ganz einfach mit einem Nachrichten-Button in der rechten unteren Ecke.
- Wir möchten uns bei allen entschuldigen, die in Channels und Unterhaltungen unkompliziert Erinnerungen einstellen, Workflows starten oder auf bevorzugte Apps zugreifen wollten – es war schwierig, von unterwegs aus herauszufinden, wie man das am besten macht. Über ein neues Blitzsymbol unter dem Nachrichtenfeld hast du jetzt ruckzuck Zugriff auf Aktionen, was dieses Problem löst.
- Und schließlich hat sich auch herausgestellt, dass man in der alten Version der App viel zu viel hin- und herwischen musste, bevor man endlich dort war, wo man auch hinwollte. Jetzt funktioniert das alles ohne viel Wischiwaschi und sehr viel einfacher: Durch Wischen nach rechts werden dein Workspace und deine Einstellungen angezeigt und durch Wischen nach links kommst du im Nu zu deiner letzten Unterhaltung. Jetzt bist du quasi allwissend und kannst kleine Zeitreisen unternehmen. Zumindest in unserer App.
- Und ja. Wir kennen das selbst nur zu allzu gut. Veränderungen sind nicht immer leicht! Wir haben uns ja mit der Zeit an bestimmte Dinge gewöhnt und auch kontinuierlich neue Funktionen hinzugefügt. Deshalb mussten wir uns das Ganze noch einmal ansehen und sicherstellen, dass die Buttons und Features alles in allem noch sinnvoll und übersichtlich sind. Du kannst noch mehr über diese Verbesserungen in unserem Blog-Beitrag finden, und wie immer freuen wir uns über dein Feedback. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, bis zum Ende zu lesen. Wir wissen das sehr zu schätzen - und dich natürlich auch.
Slack 20.04.20
27. April 2020
Was gibt's Neues
- Alle Fehler, die in dieser Version behoben wurden, waren zu klein, als dass das Auge sie hätte sehen können, oder zu knifflig, als dass menschliche Worte sie beschreiben könnten. Dennoch wurde hart gearbeitet, an den Dingen herumgebastelt und die App auf raffinierte Weise verbessert.
Slack 20.04.10
13. April 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn eine Nachricht mehr als 5 Bilder enthielt, wurde ein Button aufgenommen, der dich darüber informierte, wie viele Bilder noch enthalten waren, jedoch nicht angezeigt wurden (z. B. noch 3 weitere) – die zusätzlichen Bilder blieben aber weiterhin ausgeblendet.Das funktionierte einfach nicht.Aber jetzt tut es das.
- Jetzt funktioniert's: Beim Teilen einer Datei kannst du sie jetzt nur noch mit Benutzern oder Channels teilen, die im ausgewählten Workspace aktiv sind (und nicht mehr mit deaktivierten Benutzern, die vorher manchmal ausgewählt werden konnten).
- Jetzt funktioniert's: Wenn du auf einem iPad auf „Channel archivieren“ tippst, wird der Channel jetzt auch archiviert, anstatt einen Appsturz zu verursachen.Der richtige Impuls, eine überambitionierte Ausführung.
Slack 20.03.30
30. März 2020
Was gibt's Neues
- Heimlich, still und leise, tief im Inneren der App, haben minimale Verbesserungen und Fehlerbehebungen ihren bescheidenen Beitrag dazu geleistet, dass die App einfach nur ein kleines bisschen besser geworden ist.
Slack 20.03.20
16. März 2020
Fehlerbehebung:
- Der Button „Tippen, um Bild zu erweitern“ hat sich in manchen Fällen von seiner eigenwilligen Seite gezeigt und Bilder nicht wie gewünscht erweitert – ganz schön ärgerlich. Ab sofort hält der Button, was er verspricht. Nicht mehr und nicht weniger.
- Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (deren allgemeine Verwendung sich übrigens gar nicht ausdrücklich genug empfehlen lässt) funktionierte gelegentlich nicht, wenn mehrere Authentifizierungstypen aktiviert waren (App, SMS usw.). Gute Neuigkeiten für Sicherheitsbewusste: Ab sofort funktioniert alles wieder einwandfrei.
Slack 20.03.10
2. März 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du eine Datei in Slack geteilt hast, wurden manche Benutzernamen wenig hilfreich als Leerzeichen in der Liste der Direktnachrichten angezeigt, wodurch deine Kollegen als „@“ identifiziert wurden, anstatt z. B. als „@jana“. Das wurde jetzt korrigiert.
- Jetzt funktioniert's: Manchmal hat eine App oder ein Bot eine lange Nachricht mit schöner Formatierung und Links geschickt. Und dann wiederum gab es Fälle, in denen die Formatierung nicht korrekt angezeigt wurde oder die Links nicht antippbar waren, was – so unsere Befürchtung – die Bots verärgern könnte und auch für die Benutzer nicht sehr hilfreich war. Jetzt wird die Formatierung korrekt angezeigt, die Links lassen sich perfekt antippen, und die Bots sind – vorerst – beschwichtigt.
Slack 20.02.20
17. Februar 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Das Senden eines „/ich“-Befehls, der ein Emoji enthielt, führte zu einem Absturz.
/ich hatte keine Ahnung, dass das tatsächlich ein Problem war. /ich bin aber froh, dass es jetzt wieder funktioniert :erleichtert:
Slack 20.02.10
3. Februar 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Während eines Anrufs per Bluetooth hörten Benutzer manchmal ein lautes mysteriöses Geräusch, für das die andere Person am Ende der Leitung auch keine Schuld trägt. Der Spuk ist jetzt vorbei: Wir haben den Fehler behoben.
- Jetzt funktioniert's: Die Befehle /dn und /dm haben nicht das getan, was sie tun sollten. Ab sofort klappt es wieder. Für alle, die nicht wussten, dass es die Befehle gibt und dass sie überhaupt funktionieren: Sie tun es, taten es dann eine Weile nicht mehr und sind jetzt wieder am Start.
- Jetzt funktioniert's: Beim Hochladen eines Bildes oder einer Datei von deinen Aufnahmen in einen Channel waren plötzlich mehrere Channels ausgewählt. Außerdem konntest du die Auswahl nicht mehr aufheben. Mit diesem Unfug ist jetzt Schluss; es kann wieder nach Lust und Laune geteilt werden.
Slack 20.01.20
20. Januar 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Die @-Erwähnung eines Benutzers in einigen Sprachen verursachte, dass diese Erwähnung zweimal angezeigt wurde. Dabei ist in jeder Sprache eine Erwähnung pro Nachricht völlig ausreichend.
- Jetzt funktioniert's: Übersetzungen für @channel und @here waren in manchen nicht-englischen Sprachen fehlerhaft. Jetzt funktionieren sie in diesen Sprachen wieder und wie gehabt in Englisch. Denk daran: Wenn du @channel nutzt, dann nutze es verantwortungsbewusst.
- Jetzt funktioniert's: Der Versuch, eine Nachricht mit überschrittener Zeichenbeschränkung zu senden, zeigte einen Fehler an und löschte dann den gesamten eingegebenen Text. Dies war zwar schwer auszulösen (die Beschränkungen sind ziemlich hoch!), aber trotzdem sehr frustrierend. Die Zeichenbeschränkungen existieren immer noch, aber wir löschen jetzt nicht mehr alles im Nachrichtenfeld.
- Jetzt funktioniert's: Nach dem Verlassen eines Workspace konnten einige Benutzer diesen Workspace nicht davon überzeugen, ihre Seitenleiste zu verlassen. Wird er nun dazu aufgefordert, wird er anmutig seinen Abschied nehmen.
- Jetzt funktioniert's: Der Versuch, sich mit einem Passwort zu registrieren, das deiner E-Mail-Adresse zu ähnlich ist, führte einfach zur Meldung „Fehler beim Beitritt zum Team“. Wir wollen immer noch, dass du ein gutes Passwort verwendest … allerdings wird diese Fehlermeldung nun deutlicher darauf hinweisen.
- Jetzt funktioniert's: Durch Tippen, Einfügen oder anderweitiges Eingeben einer großen Textmenge in die App (in diesem Fall bedeutet die App „die Slack App“, im Folgenden „die App“ genannt) gab es hin und wieder Probleme mit der App. Diese Probleme erweckten den Anschein des Verschwindens oder der Auflösung. Umgangssprachlich ausgedrückt stürzte die App scheinbar ab und musste neu gestartet werden. Diese Vernachlässigung unserer Verantwortung, Nachrichten unterschiedlicher Länge, von der kürzesten (z. B. „ok.“) bis hin zu den längsten (wenn auch mit einem Fehler, der die auferlegten Zeichenbeschränkungen der Nachrichten und die Notwendigkeit, die besagte Nachricht zu kürzen, erklärt), war unvorsichtig, wenn nicht gar nachlässig. Wir haben diesen Fauxpas mit einer Anwendung von technologischem Code korrigiert, der sofort die Eingabe von großen Mengen an Text in das Nachrichtenfeld von Slack (die App) erlaubt, ohne das Risiko einer unerwarteten Schließung der App, sodass der zelebrierten Wortgewandtheit und Eloquenz unserer Benutzer freien Lauf gelassen wird, indem sie so viel Text eingeben können, wie ihr Herz begehrt, wenn auch mit der Erwartung, dass eine zu lange Nachricht in einer Fehlermeldung oben (sehr weit oben) resultiert.
Kurz gesagt: Die App stürzte früher manchmal ab, als hätten wir irgendein Problem mit langen Texteingaben. Das haben wir aber ganz und gar nicht.
Slack 20.01.10
6. Januar 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Workspaces zeigten manchmal ein standardmäßiges Workspace-Logo (ein Buchstabe auf farbigem Hintergrund) anstelle des schönen benutzerdefinierten Symbols an, das ihnen gegeben wurde. Klicklicherweise sind sie jetzt wieder so schön wie vorher. Oder zumindest korrekt. Und das ist manchmal auch alles, was wir wollen.
- Jetzt funktioniert's: Einige komplexe URLs wurden fälschlicherweise wie E-Mail-Adressen behandelt. Sie werden jetzt … drei Mal darfst du raten … wie URLs behandelt.
- Jetzt funktioniert's: In einer Nachricht von einem Bot taten Schaltflächen und Menüs, die konfiguriert waren, um auf die Aktionen eines Benutzers zu reagieren, das nicht wirklich. Dies war nicht die erste Stufe des Aufstands der Roboter: Es war nur ein Fehler. Und der ist nun behoben.
Slack 19.12.10
9. Dezember 2019
Was gibt's Neues
- Wir haben gute Nachrichten für alle, die ihre Mitteilungen gerne formatieren. Dank dem neuen Formatierungs-Tool im Nachrichtenfeld klappt das jetzt auch unterwegs – mit nur ein paar Klicks.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn Ladenachrichten viele benutzerdefinierte Emojis enthalten, war die App manchmal überfordert und ist abgestürzt. Wir haben das Problem nun behoben. Du kannst jetzt so viele Emojis posten, wie du willst. Also: Auf die Emojis, fertig, los!
- Die App stürzte gelegentlich ab, wenn eine Datei zunächst auf Slack gespeichert und später in der App „Dateien“ geöffnet wurde. (Nicht gut) Anstatt abzustürzen, öffnet die App die Datei jetzt. (Besser)
Slack 19.11.20
18. November 2019
Was gibt's Neues
- Die Textgröße wird nun in den Einstellungen für die Barrierefreiheit deines iOS-Geräts und nicht mehr innerhalb von Slack gesteuert. Früher hatten wir innerhalb der App eine separate Einstellung dafür. Es macht jedoch viel mehr Sinn, dass du den Text überall in der gleichen Größe angezeigt bekommst, egal was du gerade liest.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Der Versuch, deine Workspaces neu zu ordnen, führte gelegentlich dazu, dass sie in einer völlig anderen als von dir vorher festgelegten Reihenfolge angezeigt wurden. Jetzt werden sie deine Vorgaben nicht mehr missachten, wie gewünscht gehorchen und deine festgelegte Reihenfolge einhalten.
Slack 19.11.10
4. November 2019
Was gibt's Neues
- Ein schickes neues Symbol in der oberen linken Ecke der App zeigt die Anzahl der Benachrichtigungen in deinem aktuellen Workspace an und ermöglicht dir den Zugriff auf die Seitenleiste, über die du wie gewohnt durch Wischen zwischen Channels und Unterhaltungen hin und her wechseln kannst.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Hin und wieder schlug der Versuch, Nachrichten zu löschen, die nicht gesendet werden konnten, selbst fehl (meist aufgrund einer schlechten Verbindung). Doppelt gemoppelt hält zwar besser – aber in diesem Fall hätten wir wohl darauf verzichten können. Wenn in Zukunft eine bestimmte Funktion nicht funktionieren sollte, kannst du dich auf die restlichen verlassen.
Slack 19.10.20
21. Oktober 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Auf kleineren Geräten wurde der Text für Menüpunkte im Menü „Erweitert“ auf unfaire Weise beschnitten. Wir lieben große und kleine Geräte gleichermaßen – und unsere Menüs spiegeln das jetzt wider (und ergeben obendrein mehr Sinn).
Slack 19.10.10
7. Oktober 2019
Was gibt's Neues
- Benutzer des Dark Mode wurden beim erstmaligen Starten der App von einem hellen weißen Bildschirm begrüßt. Das war … eher suboptimal. Unsere Anmeldebildschirme passen jetzt zum Rest der App.
- Alle standardmäßig verfügbaren Seitenleisten-Designs sind jetzt auch mit dem Dark Mode kompatibel. Wenn du also in Zukunft den Dark Mode aktivierst, wird das Standard-Design, das du gerade verwendest, dezent daran angepasst.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Hochladen mehrerer Dateien auf einmal ist ab sofort zuverlässiger.
- Behoben: Benutzer, die zuvor in einem Moment der Ahnungslosigkeit ein „/schulterzucken“ ohne Folgetext sendeten, wissen, dass die App dadurch abstürzte. Absolut lächerlich. Dabei gibt es wohl kaum eine Antwort, die den eigenen Gemütszustand prägnanter auf den Punkt bringt. Zum Wohle der Menschheit funktioniert das Ganze jetzt wieder.
Slack 19.09.20
23. September 2019
Was gibt's Neues
- Die App unterstützt iOS 13 jetzt vollständig. Insbesondere, und das ist nun wirklich erfreulich, folgen wir jetzt den Systemeinstellungen für den Dark Mode, sodass in deiner App automatisch zur gleichen Zeit wie bei deinen anderen Apps das „Licht“ ausgeht. Gute Nachrichten in dunklen Zeiten.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Benachrichtigungen wurden – etwas bizarrerweise – erst dann gelöscht, wenn du *alle* Erwähnungen gelesen hattest. Von jetzt an sind beim Start der App nur die bereits von dir gelesenen Erwähnungen aus dem Benachrichtigungs-Center gelöscht. So siehst du schneller, was du noch nicht gelesen hast.
Slack 19.09.10
16. September 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Das Antworten auf eine Benachrichtigung funktioniert viel häufiger als bisher. In 99 % der Fälle, um genau zu sein — was schon so kurz vor dem Ziel ist, dass die 100 % zum Greifen nahe sind.
- Jetzt funktioniert's: Das Wischen zwischen Channels mit zwei Fingern beinhaltet jetzt auch die „Threads“-Ansicht, aber nur, wenn du diese Ansicht kürzlich benutzt hast.
- Jetzt funktioniert's: Benutzerdefinierte Emojis wurden in Bots und Anhängen, die über die Slack-API gesendet wurden, nicht immer korrekt dargestellt. Und jetzt? Emojis = :100:.
Slack 19.08.21
10. September 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 19.08.20
26. August 2019
Was gibt's Neues
- Wenn du, wie alle rationalen Menschen, die Symbole auf deinem Telefonbildschirm nach Farbe anordnest, findest du dich in einer ziemlichen Zwickmühle wieder, da wir ein paar zusätzliche Hintergrundtöne für das App-Symbol hinzugefügt haben. Es befindet sich unter Einstellungen -> App-Symbol – direkt unter „Dark Mode“, was nützlich ist, da die neuen Farbtöne damit besonders gut funktionieren.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Bei der Auswahl eines neuen Profilbildes wurden die BenutzerInnen aufgefordert, das jeweilige Bild zweimal zu bestätigen. Wir vertrauen dir, dass du dein eigenes Gesicht bereits beim ersten Mal erkennst, und werden dich nicht noch einmal fragen.
- Jetzt funktioniert's: Das Hochladen von Zeitlupenvideos ist jetzt 100 % erfolgreicher.
- Jetzt funktioniert's: Benutzerdefinierte Emojis, die in der Desktop-Version hochgeladen werden, werden jetzt blitzschnell übertragen und sind somit sofort in der iOS-App verfügbar.
Slack 19.08.10
12. August 2019
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du in der Favoriten-Ansicht ein Element entfernst, wird es automatisch aus der Liste entfernt, ohne dass du diese erst schließen und erneut öffnen musst.
- Behoben: Problem, durch das die Software hin und wieder abstürzte, wenn eine Nachricht ein Highlight-Wort, eine @Erwähnung und bestimmte nicht-englische Zeichen enthielt. Das Problem ist jetzt Geschichte, versprochen.
Slack 19.07.30
29. Juli 2019
Fehlerbehebung:
- Gelegentlich konnten sich einige BenutzerInnen nicht anmelden. Da eine erfolgreiche Anmeldung die Voraussetzung für die Nutzung aller anderen Slack-Funktionen ist, haben wir den Fehlern, die uns bekannt waren, schnell wieder den Garaus gemacht … sollten dir noch mehr über den Weg laufen, kannst du uns jedoch gerne Bescheid sagen.
- Jetzt funktioniert's: Zahlreiche Slack-Apps, die BlockKit verwenden, zeigen Dialogfelder zum Bestätigen von Aktionen an, die in einigen Fällen jedoch nicht funktionierten. Wir haben das Problem beseitigt.
- Jetzt funktioniert's: BenutzerInnen, die versuchten, ihre E-Mail nach Ablauf ihres ursprünglichen E-Mail-Links zu bestätigen, können diese E-Mail jetzt erneut senden … und sie dann natürlich auch bestätigen, um sich anschließend anmelden zu können. Wie schon gesagt, ist eine erfolgreiche Anmeldung die Voraussetzung für ein tolles Benutzererlebnis. Deshalb arbeiten wir auch in Zukunft daran, dass keine weiteren Probleme dieser Art auftreten. So machen wir das bei Slack!
Slack 19.07.20
15. Juli 2019
Was gibt's Neues
- Mit diesem Update haben wir die 3D Touch-Funktionalität an einigen Stellen innerhalb der App – Channel-Namen und Direktnachrichten – entfernt, wo sie offen gesagt einfach nicht das getan hat, was sie sollte.
3D Touch funktioniert nach wie vor auf dem Symbol auf dem Startbildschirm und wenn du eine schnelle Antwort auf eine Benachrichtigung sendest – denn dort funktioniert es wie geschmiert.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du den Bildschirm „Channel-Details“ im Dark Mode betrachtest, ist der Bereich, der den Channel-Titel anzeigt, jetzt, genau wie alles andere auch, im Dark Mode.
- Jetzt funktioniert's: Wenn zwei Channels oder Benutzer den gleichen Namen haben, tauschen sie in der Channel-/DM-Liste nicht mehr völlig wahllos ihren Platz miteinander.
- Jetzt funktioniert's: Das Öffnen eines Threads, der eine Nachricht mit einem Link enthielt, der bestimmte Zeichen enthielt ... führte zu einem Absturz. Und ja, weil du fragst: Es war ziemlich befriedigend, diesem Fehler auf die Spur zu kommen. Und ihn zu beheben.
Slack 19.07.10
1. Juli 2019
Was gibt's Neues
- Die erste Nachricht in einem Channel oder einer Direktnachricht enthält jetzt einen Header mit dem Datum, damit du weißt, welcher Tag es ist. Oder war, je nachdem.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Manchmal hat das Teilen einer Datei aus Slack in einer anderen App nicht funktioniert – das klappt jetzt wie am Schnürchen.
- Jetzt funktioniert's: ... und manchmal, wenn das Teilen einer Datei funktionierte, wurden die Dateinamen von Wörtern in eine Reihe von Zahlen geändert. Super für Roboter, fürchterlich für Menschen.
- Jetzt funktioniert's: Nachrichten, die das gleiche benutzerdefinierte Emoji mehr als einmal ohne Leerzeichen zwischen ihnen enthielten, zeigten dieses Emoji nur einmal an. :emoji::emoji: wurde also nur als :emoji: angezeigt. Jetzt bekommst du alle Emojis, die du dir nur vorstellen kannst – und nicht weniger, als du verdienst.
Slack 19.06.20
17. Juni 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Über die Slack-API sollte es eigentlich möglich sein, einen Link zu einem Emoji hinzuzufügen. Durch Antippen des Emojis werden die Leute dann zu diesem Link weitergeleitet. Klingt theoretisch gut, hat in der Praxis aber bisher nicht so richtig geklappt, und so mancher fühlte sich verständlicherweise eher gelinkt anstatt verlinkt. Wir haben den Fehler behoben und jetzt funktioniert alles wieder tipptopp.
- Jetzt funktioniert's: Manche benutzerdefinierte Bot-Namen wurden bisher nicht richtig angezeigt – aber jetzt hat alles wieder seine Richtigkeit.
- Jetzt funktioniert's: Die Liste der Apps in einer Gruppenunterhaltung zeigte manchmal die Liste der BenutzerInnen anstelle von Apps an, und Apps sind nun mal keine Menschen. Menschen sind Menschen.
- Jetzt funktioniert's: Für manche Nachrichten-Buttons wurde beim Antippen kein Bestätigungsdialog angezeigt, was mysteriös und leicht verwirrend war. Das gehört jetzt der Vergangenheit an und unsere werten BenutzerInnen können sich jetzt wieder voll und ganz bestätigt fühlen — so wie es sich gehört.
Slack 19.06.10
3. Juni 2019
Was gibt's Neues
- Wenn du kyrillische Zeichen eingibst, kannst du jetzt unter iOS genauso einfach Benutzer oder Channels finden, die diese Zeichen enthalten, wie du es schon seit einiger Zeit auf dem Desktop kannst.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du bisher eine Gruppenunterhaltung gestartet hast, an der ein oder mehrere reguläre oder Multi-Channel-Gäste beteiligt waren, wurden in manchen Fällen bereits ausgewählte Benutzer wieder abgewählt. Das ist jetzt Vergangenheit. Jetzt sitzt ihr alle im selben Boot.
Slack 19.05.21
28. Mai 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 19.05.20
20. Mai 2019
Was gibt's Neues
- Möchtest du mehrere Bilder gleichzeitig aus dem Nachrichtenfeld hochladen? In Channels UND in Threads? Na klar möchtest du das. Und jetzt kannst du es auch. Hurra!
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: In einigen Schriftarten hat die Verwendung von Sternchen, um einen Teil eines Satzes fett zu formatieren, dazu geführt, dass der gesamte Text nach den fettgedruckten Wörtern *ebenfalls* fett angezeigt wurde. Auch wenn mehr manchmal besser ist, sind wir uns bewusst, dass dies in diesem Fall nicht zutrifft. Deshalb haben wir das behoben.
Slack 19.5.1
6. Mai 2019
Was gibt's Neues
- Dies ist die letzte Version, die iOS 10 unterstützt und damit auch die letzte Version, die auf 32-Bit-Geräten wie dem iPhone 5, iPhone 5c und dem iPad der vierten Generation läuft. Damit du weiterhin Slack-Updates erhältst, aktualisiere bitte auf iOS 11.1 oder höher.
Slack 19.4.2
23. April 2019
Was gibt's Neues
- Hello, Olá und Hola! Ab heute unterstützt Slack drei neue Sprachen: Portugiesisch für Brasilien, Spanisch für Lateinamerika und Englisch für Großbritannien. Du findest unsere Neuankömmlinge im Einstellungsmenü unter „Sprache“ – was du dir wahrscheinlich auch schon gedacht hast. Jolly good! ¡Fantástico! Wir werden immer internationaler.
Slack 19.4.1
8. April 2019
Fehlerbehebung:
- Links in einigen Buttons der Slack App funktionierten nicht und führten ins Leere, anstatt zum erwarteten Ziel. Jetzt gelangst du im Handumdrehen zu der gewünschten URL.
Slack 19.3.2
25. März 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Screenshots und andere PNG-Bilder, die über Slack gesendet wurden, sahen unscharf aus. Wir haben das Ganze ein wenig in den Fokus gerückt, und jetzt ist alles glasklar. Wenn die Unschärfe weiterhin anhält, wende dich bitte an deinen Optiker.
Slack 19.3.1
11. März 2019
Was gibt's Neues
- Dark Mode kann jetzt im Menü Einstellungen aktiviert (oder deaktiviert) werden. Ja, es war ein langer Weg, aber jetzt sehen wir endlich (k)ein Licht am Ende des Tunnels. Hinweis: Für den Moment ist die Funktion nur für Mobilgeräte verfügbar; eine Desktop-Version wird später folgen – danke, dass ihr sowohl Geduld mit uns habt als auch weiterhin stets mehr von uns erwartet.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Der Text, der dich beim allerersten Starten der App in Slack begrüßte, hatte bei kleineren Geräten Anpassungsprobleme auf dem Bildschirm. Nicht das größte Problem der Welt (im wahrsten Sinne des Wortes), aber der erste Eindruck zählt nun mal.
Slack 19.2.2
25. Februar 2019
Was gibt's Neues
- Wir haben der Hintergrundfarbe unseres App-Logos einen frischen Anstrich verpasst, damit es besser sichtbar ist.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du einen Channel verlassen und direkt danach schnell die App geschlossen hast, tauchte der Channel gelegentlich weiter in der Seitenleiste auf und behauptete aufmüpfig, neue Nachrichten für dich zu haben. Nach eingehenden und gründlichen Nachforschungen können wir nun Folgendes bestätigen: Wenn Benutzer einen Channel verlassen, möchten sie faszinierenderweise keine Nachrichten mehr daraus sehen. Da obiges Verhalten natürlich reine Einstellungssache ist, haben wir dasselbige auch prompt eingestellt.
Slack 19.2.1
11. Februar 2019
Was gibt's Neues
- Wir haben der Art und Weise, wie Nachrichten in Channels und Threads angezeigt werden, etwas frischen Code verabreicht. Nun kannst du besser scrollen und die Barrierefreiheit wird dadurch ebenfalls optimiert. Außerdem ist die Chance jetzt höher, dass du auch wirklich den Teil des Bildschirms antippst, den du antippen wolltest.
- Für Benutzer von VoiceOver gibt es jede Menge Verbesserungen: Nachrichten werden jetzt in einem menschlicheren Tonfall vorgelesen, und die Nachrichtenstruktur in der Ansicht für den Haupt-Channel und für Threads wurde einander angeglichen. Die Nachrichtenansicht ist nun leichter lesbar und auch die Navigation wurde optimiert, komplett mit eigenen Aktionen für jede Nachricht. Die Thread-Ansicht enthält unterdessen mehr Informationen und Nachrichtenaktionen wie z. B. das Markieren von Nachrichten als Favorit oder das Teilen in einem anderen Channel. Puh.
- Für die besonders Scharfsichtigen unter euch: Ja, die letzte Version hatte die Nummer 3.61. Diese hier ist jetzt 19.2.1. Du hast nichts verpasst und auch kein ganzes Jahrzehnt verschlafen. Wir haben einfach nur das System geändert, nach dem wir unsere Versionen nummerieren.
Slack 3.32.1
16. November 2017
Was gibt's Neues
- Nun ist es offiziell: Slack gibt es jetzt auch in Japanisch. Zusammen mit den bereits verfügbaren Versionen in Französisch, Deutsch, Spanisch und natürlich Englisch (d.h. die vokalreduzierte US-Variante).