Slack 23.05.50
31. Mai 2023
Was gibt's Neues
- Kennst du das, wenn du dir manchmal bewusst machst, wie angespannt dein Körper ist, du dann tief einatmest und die Anspannung langsam rauslässt? So ist es auch bei diesem Update. Es ist immer noch Slack, nur mit ein bisschen weniger Reibungspunkten.
Slack 23.05.41
26. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 23.05.40
24. Mai 2023
Was gibt's Neues
- Fehler wurden beseitigt, die Leistung verbessert, es wurde gearbeitet und das Ergebnis war gut. Viel Spaß mit Slack!
Slack 23.05.30
17. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Einige Emoji-Reaktionen wurden teilweise abgeschnitten oder zu eng ausgeschnitten, wenn die Schriftgröße des Geräts kleiner als die Standardoption eingestellt war. Das war nicht die Reaktion, die wir uns erhofft hatten und daher kannst du deine Lieblings-Emojis ab jetzt wieder in allen Größen bewundern.
Slack 23.05.20
10. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Möchtest du zu dem Zeitpunkt „zurückkehren“, bevor deine Nachricht gesendet wurde? Wir haben festgestellt, dass bei der Eingabe von Japanisch auf einer externen Tastatur die Return-Taste die Nachricht sendet, anstatt einen Zeilenumbruch hinzuzufügen. Wir haben eine Korrektur „eingegeben" und den Fehler „abgeschickt“.
Slack 23.05.10
3. Mai 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wir haben die Option entfernt, @hier oder @channel in einer Direktnachricht zu erwähnen. Im Zusammenhang mit einer Direktnachricht waren diese Erwähnungen überflüssig, redundant, doppelt. Ach ja, und sie haben die App zudem auch kläglich abstürzen lassen. Ziemlich unschön also. Jede Nachricht in einer Direktnachricht erzeugt eine Benachrichtigung, so wie eine @Erwähnung. Du brauchst also einfach nur drauflos zu schreiben.
Slack 23.04.40
26. April 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Emoji-Reaktionen wurden manchmal nur als graue Quadrate dargestellt, sodass du deine Emotionen nicht adäquat zum Ausdruck bringen konntest. Eine Nachricht ohne eine Reaktion ist immer ein bisschen wie eine leere Tafel – nun kannst du dich mit Reacjis wieder voll austoben.
Slack 23.04.30
19. April 2023
Was gibt's Neues
- Hallo. Suchst du nach den Versionshinweisen? Denn wir fragen uns, wo du bist, und wir fragen uns, was du tust. Fühlst du dich irgendwo einsam, weil wir hier keine Versionshinweise für dich haben? Sag uns, wie wir dein Herz erobern können, denn wir haben keinen blassen Schimmer. Aber lass uns damit beginnen: Ich habe heute leider keine Versionshinweise für dich.
Slack 23.04.20
12. April 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Unsere App hat einige Aktionen etwas zu persönlich genommen und ist einfach sang- und klanglos abgestürzt, nachdem Benutzer:innen versucht hatten, die Funktion „Ausschneiden“ für Text nach Code-Blocks zu verwenden. Sei unbesorgt: Wir haben die App wieder aus den Untiefen des Abgrunds zutage befördert und den Fehler behoben.
- Behoben: Namen sind Schall und Rauch? Das, was wir als Slack-Benutzername bezeichnet haben, ... naja, war es nicht. Ursprünglich sollten wir im Header des Direktnachrichten-Channels die tatsächlichen Namen der Benutzer:innen anstelle ihrer Slack-Benutzernamen anzeigen. Dabei ist es zu einer unbeabsichtigten Namensverwechslung gekommen, die inzwischen behoben wurde.
Slack 23.04.10
5. April 2023
Was gibt's Neues
- Diese Woche gibt es keine großen Problembehebungen, aber du kannst dir sicher sein, dass in Zukunft noch mehr passieren wird. Natürlich ist es nicht unser Ziel, Fehler einzuführen. Aber Fehltritte, Anpassungen, Fehler und Korrekturen – das ist der Lauf des Lebens und der Preis für unser Wachstum. Wir hoffen, du genießt die Erfahrung – ganz egal, wo du dich gerade befindest.
Slack 23.03.50
29. März 2023
Was gibt's Neues
- Keine Nachrichten sind gute Nachrichten! Manche Nachrichten können auch gute Nachrichten sein, oder keine Nachrichten könnten zu Unsicherheiten und Spekulationen führen, die mit schlechten Nachrichten vergleichbar sind, aber in diesem Fall ist das Ausbleiben von Nachrichten etwas Gutes. Oder zumindest nichts Schlechtes. Es ist vollkommen in Ordnung, dass es keine neuen Nachrichten gibt. Ach egal!
Slack 23.03.40
22. März 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Vielleicht hast du bemerkt, dass das Kleingedruckte auf Bildern nicht sehr scharf war. Das lag wahrscheinlich daran, dass unsere Zoom-Funktion ein wenig neben der Spur war. Aber keine Sorge, jetzt hast du deine gewohnte Klarheit wieder.
- Behoben: Hast du das Gefühl, dass du immer wieder von vorne beginnen musst? Beim Erstellen von Listen mit Aufzählungspunkten und Zahlen wurde bisher jede Zahl nach einem Aufzählungspunkt auf „1“ zurückgesetzt. Ab sofort kannst du wieder ungestört von 1 bis 10 (und darüber hinaus) zählen.
Slack 23.03.30
15. März 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Die App hat sich immer mal wieder bei dem Versuch aufgehängt, die Entwurf-Ansicht zu laden, wodurch deine nicht gesendeten Nachrichten ebenfalls nicht angezeigt werden konnten. Du kannst diesen Fehler als Entwurf betrachten, der etwas voreilig verschickt wurde.
Slack 23.03.20
8. März 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Die Fäden der Zeit haben sich ein wenig verheddert, was dazu geführt hat, dass Nachrichten innerhalb von Threads im Zeitstempel keine Jahreszahlen angezeigt haben. Gute Threads bzw. Fäden (sowohl digital als auch physisch) sollten länger als ein Jahr halten, daher haben wir diese Information zum Zeitstempel hinzugefügt.
- Behoben: Bei der Verlinkung zu archivierten Nachrichten wurde immer der vollständige Name der Verfasser:innen angezeigt, auch wenn stattdessen die Anzeige der Anzeigenamen ausgewählt wurde. Wie nennt man eine Einstellung, die nicht beachtet wird? Einen Fehler, der behoben und dann archiviert werden sollte.
Slack 23.03.10
1. März 2023
Was gibt's Neues
- Ab dem 6. März können bestimmte ältere Versionen von Slack keine Verbindung mehr herstellen. Wenn du innerhalb des letzten Jahres ein Update durchgeführt hast, solltest du keine Probleme haben. Wenn du seit über einem Jahr kein Update mehr durchgeführt hast, wirst du diese Nachricht vermutlich nicht lesen, aber wir hinterlegen sie hier für die Nachwelt. Kurz gesagt: Aktualisiere deine Apps immer regelmäßig. Unser Support-Team dankt es dir!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Alle Inbox Zero-Fans können jetzt aufatmen. Wir haben endlich den Fehler gefunden, der dazu geführt hat, dass Channels regelmäßig als ungelesen angezeigt wurden, obwohl sie bereits angesehen worden waren. Mögen diese nicht mehr fett gedruckten Channels euch zu größerer Konzentration befähigen.
Slack 23.02.40
22. Februar 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Anstatt visuelle Indikatoren für hochgeladene Dateien im Nachrichtenfeld anzuzeigen, haben wir sie kurzerhand versteckt. Das heißt, dass sie nicht sichtbar waren, was die ganze Sache mit der „Nachrichtenvorschau“ irgendwie schwierig gestaltet hat. Jetzt sind sie wieder da. Hurra!
Slack 23.02.30
13. Februar 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Uns ist aufgefallen, dass durch die Texteingabe im Feld „Gehe zu …“ überhaupt kein Ergebnis angezeigt wurde. Das sah irgendwie wie ein Fehler aus. Unsere verwegenen Entwickler:innen haben sich dessen angenommen und haben den Fehler behoben. Jetzt kannst du wieder nach Herzenslust Inhalte deiner Wahl aufrufen.
Slack 23.02.20
9. Februar 2023
Was gibt's Neues
- Bildschirmfreigabe von überall mit mobiler Bildschirmfreigabe in Huddles! Öffne einfach das Menü „Mehr Optionen“, nachdem du einen Huddle gestartet hast, und tippe zum Loslegen auf „Bildschirm freigeben“. Du kannst sogar die Slack App im Hintergrund verwenden, um weiterhin Inhalte auf deinem Gerät zu teilen!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Archivierte Channels wurden fälschlicherweise in der Channel-spezifischen Benachrichtigungsliste angezeigt und haben sich partout geweigert, die Vergangenheit ruhen zu lassen. „Es tut uns leid, aber der Channel, auf den du zugreifen möchtest, ist nicht mehr erreichbar“ (Du kannst die Archivierung des Channels jedoch jederzeit wieder aufheben, wenn es an der Zeit für ein Comeback ist).
Slack 23.01.40
26. Januar 2023
Was gibt's Neues
- Ab sofort beherrschst nicht nur du Multitasking. Videonachrichten können jetzt zu kleineren Fenstern minimiert werden, sodass du die Wiedergabe fortsetzen kannst, während du an einer aktuellen Videonachricht arbeitest.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Antippen eines Bot-Namens im Menü für die Autovervollständigung hat eine zufällige Folge von Buchstaben und Zahlen ergeben, was etwas kryptisch anmutete. Wir haben die Hieroglyphen für dich entziffert und den Fehler behoben.
- Behoben: Welches Geräusch macht eine klatschende Hand? Wie tippst du eine Nachricht ohne Tastatur? Zumindest eines dieser Rätsel kann jetzt gelöst werden, da wir sichergestellt haben, dass die Tastatur nach dem Antippen von „Neue Nachricht“ weiterhin angezeigt wird. Heureka!
Slack 23.01.30
19. Januar 2023
Was gibt's Neues
- Achtung, Achtung! Wusstest du schon, dass es in Slack die Möglichkeit gibt, Erinnerungen einzustellen? Wähle „Erinnerung einstellen“ aus, nachdem du lange auf eine Nachricht gedrückt hast, oder gib an einer beliebigen Stelle in Slack „/erinnere mich“ ein, um von Slackbot pflichtbewusst zur angegebenen Zeit erinnert zu werden.
Slack 23.01.20
12. Januar 2023
Fehlerbehebung:
- Behoben: Unser freundliches Banner mit dem Inhalt „Tritt diesem Channel bei, um auf den Thread zu antworten“ hat bisher die neueste Nachricht jedes Threads verdeckt, was dann doch weniger freundlich war. Jetzt siehst du die vollständige Unterhaltung, bevor du entscheidest, ob du daran teilnehmen möchtest.
Slack 23.01.10
4. Januar 2023
Was gibt's Neues
- Kannst du es fassen, dass bald schon 2023 ist? Wenn es dir so geht wie uns, hast du wahrscheinlich schon ein wenig über die letzten Monate nachgedacht und gleichzeitig nach vorne geschaut. In diesem Sinne geht es bei diesem Update weniger um große Änderungen als vielmehr darum, den Grundstein für das zu legen, was noch kommen wird. Wir sind immer noch Slack und du bist immer noch du – wir sind beide nur ein bisschen besser als vorher. Frohes neues Jahr!
Slack 22.12.20
15. Dezember 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: „Das bin ich nicht", hast du vielleicht gedacht, als du gemerkt hast, dass der Befehl /me deinen Text nicht mehr kursiv macht. Wir entschuldigen uns hiermit in aller Form für alle von Slack hervorgerufenen Identitätskrisen. Wie Dr. Seuss schon sagte: „Es gibt niemanden auf der Welt, der mehr du ist als du", und unsere Slash-Befehle werden das von nun an auch wieder widerspiegeln.
Slack 22.12.10
7. Dezember 2022
Was gibt's Neues
- Kennst du auch solche Wochen, in denen es sich so anfühlt, als ob nichts passiert, du aber später zurückblickst und feststellst, dass tatsächlich eine Menge passiert ist? Genauso geht es unserer App gerade auch.
Slack 22.11.40
30. November 2022
Was gibt's Neues
- Gute Neuigkeiten: Die App ist heute objektiv besser als gestern. Wir freuen uns, dass du auf dem Laufenden bleibst!
Slack 22.11.30
16. November 2022
Was gibt's Neues
- Kleinere Anpassungen und Optimierungen in der gesamten App. Wir freuen uns, dass du auf dem Laufenden bleibst! Falls du auf Probleme stößt, melde dich bei uns unter feedback@slack.com.
Slack 22.11.20
9. November 2022
Diese Woche gibt es nicht viel zu berichten, aber du kannst davon ausgehen, dass wir im Hintergrund daran arbeiten, dass alles tipptopp in Ordnung ist. Wenn dir irgendetwas auffällt, das nicht so ist, wie es sein sollte, dann schreibe uns eine Nachricht an feedback@slack.com.
Slack 22.11.10
2. November 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Benutzerdefinierte Einstellungen der Seitenleiste (Sortierung der Channels nach aktueller Aktivität, Zusammenklappen der Channel-Ordner) wurden manchmal ohne erkennbaren Grund auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Wenn du das hier liest, ist Halloween aber vorbei und der Spuk hat endlich ein Ende.
Slack 22.10.50
26. Oktober 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Die Suche mit japanischen Schriftzeichen hat bisher immer zu null Ergebnissen geführt (selbst wenn es viele passende Nachrichten gab). Bitte verzeiht uns – da hatte es unserer Suche wohl die Sprache verschlagen.
- Behoben: Benachrichtigungen für DMs und Bot-Nachrichten haben vorher immer den standardmäßigen leeren Avatar angezeigt. Auch wenn dadurch jede neue Nachricht potenziell die Hoffnung geweckt hat, von heimlichen Verehrer:innen zu hören, haben die damit verbundenen Namen dieses Mysterium doch ziemlich schnell enthüllt.
- Behoben: Wenn du eine Nachricht in einem Thread gepostet, dann lange auf diese Nachricht gedrückt und auf „Antwort an diesen Channel senden“ getippt hast, hat sich bislang nichts getan. Wir schieben diesen vorübergehenden Dienstleistungsausfall einfach mal auf „Probleme in der Lieferkette“, die wir aber mittlerweile erfolgreich gelöst haben.
Slack 22.10.40
19. Oktober 2022
Was gibt's Neues
- Wenn du zu den Menschen gehörst, die durch Aufräumen zur Ruhe kommen, kannst du die Channels zwischen den Ordnern in der Seitenleiste verschieben (sofern du diese Ordner bereits in der Desktop-App erstellt hast). Möbel sind teuer ‒ warum dekorierst du stattdessen nicht einfach deine Seitenleiste um?
Slack 22.10.20
12. Oktober 2022
Was gibt's Neues
- Sage mehr mit Videos, Live-Emoji-Reaktionen und mehr – jetzt auch in Huddles auf Mobilgeräten!
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn im Wald ein Baum umfällt und niemand ist in der Nähe, um es zu hören, macht er dann überhaupt ein Geräusch? Wenn es in Slack einen „Download“-Button gibt, der aber nichts bewirkt, wenn man darauf tippt, ist er dann überhaupt ein Button? Das Philosophieren über solche grundlegenden Fragen überlassen wir lieber Philosoph:innen. In der Zwischenzeit funktioniert das Herunterladen von Anhängen jedenfalls wieder.
- Behoben: Wenn du zum ersten Mal die Kamera in der App verwenden wolltest, kam es gegebenenfalls vor, dass dir ein verwirrender Berechtigungsfehler angezeigt wurde. Bitte nimm es nicht persönlich, die App wusste einfach nur nicht, wer du bist. Künftig wird sie freundlicher sein.
Slack 22.09.40
26. September 2022
Was gibt's Neues
- Slack unterstützt jetzt Symbole aus Material Design für deinen Startbildschirm. Wir hoffen, diese Änderung freut dich so wie uns.
Slack 22.09.30
19. September 2022
Was gibt's Neues
- Diese Benachrichtigung geht raus, um dich über eine Benachrichtigung zu informieren, die du siehst, wenn du Benachrichtigungen in Slack deaktiviert hast. Wenn du jemand bist, der „nein“ zu Benachrichtigungen sagt, tippe auf den Button, um uns über deine Präferenz zu informieren, und wir werden dich nicht nochmal behelligen.
- Wir haben „ALT“-Badges zu Bildern hinzugefügt, die Bildbeschreibungen oder Alt-Text enthalten. Tippe auf das Badge, um zusätzlichen Kontext zum Bild zu erhalten, und denke dran, dass gute Beschreibungen für diejenigen, die auf Screenreader angewiesen sind, einen wichtigen Beitrag leisten. Wir sitzen alle im selben Boot!
Slack 22.09.20
12. September 2022
Was gibt's Neues
- Diese Woche arbeiten wir fleißig, aber an nichts, was wir mal eben so beschreiben können. Stelle dir einfach eine Ente vor, die auf einem Fluss schwimmt. Unter Wasser paddelt die Ente wie wild, aber oben sieht man nur, wie sie sanft durchs Wasser gleitet. Diese Woche ist Slack diese Ente.
Slack 22.09.10
6. September 2022
Was gibt's Neues
- Wenn du Text in einer Nachricht auswählst, die du gerade verfasst, wird automatisch die Formatierungsleiste angezeigt, sodass du mit einmal Tippen etwas ausschneiden, kopieren oder einfügen kannst. Ein bisschen so, als ob du kurz vorm Niesen bist und jemand dir davor schnell ein Taschentuch reicht, aber sehr viel angenehmer.
Slack 22.08.50
29. August 2022
Was gibt's Neues
- Hach, das ist die letzte Version von Slack, die unter Android 8.0 oder 8.1 läuft. Aber sei unbesorgt, es muss kein Abschied für immer sein. Aktualisiere dein Gerät einfach auf Android 9.0 oder höher und alles wird wieder gut.
Fehlerbehebung:
- Behoben: „The Sound of Silence“ ist ein guter Song, aber der tatsächliche Klang der Stille ist in einem Huddle nicht so toll. Alle Benutzer:innen von Xiaomi-Geräten, die Audioprobleme hatten, mögen uns verzeihen. Jetzt könnt ihr euch in euren Huddles wieder unbeschwert Gehör verschaffen.
Slack 22.08.40
22. August 2022
Was gibt's Neues
- Arbeite ungestört weiter, wir nehmen nur ein paar kleine Anpassungen vor, um die App in Schuss zu halten. Bald gibt es mehr zu sehen!
Slack 22.08.30
15. August 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du eine Nachricht zum Versenden in der Zukunft geplant hast, hat dich bislang ein Bestätigungsbanner von Channel zu Channel verfolgt, der in merkwürdigen Momenten erschienen ist. Das war bestenfalls verwirrend und schlimmstenfalls ein bisschen gruselig wie diese Gemälde, die einen mit ihren Augen verfolgen. Jetzt sollte es besser sein.
Slack 22.08.20
8. August 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du in der Vergangenheit angefangen hast, dein Profil zu bearbeiten und diese Bearbeitungen dann abgebrochen hast, wurden die Buttons oben auf dem Bildschirm manchmal falsch dargestellt. Du darfst dich natürlich immer gern umentscheiden und wenn du das tust, sind alle deine Optionen jetzt wieder genau dort zu finden, wo sie auch zuvor waren.
Slack 22.08.10
1. August 2022
Was gibt's Neues
- Wir haben hinter den Kulissen hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass alles gut aussieht und wie geschmiert läuft. Wie immer gilt: Solltest du etwas Gegenteiliges bemerken, dann lass es uns gerne über feedback@slack.com wissen.
Slack 22.07.30
25. Juli 2022
Was gibt's Neues
- Wir haben den Header oben in den Unterhaltungen so auf Vordermann gebracht, dass er informativer, nicht so überladen und insgesamt einfach ein bisschen übersichtlicher ist. Du siehst jetzt deine Lesezeichen und gepinnten Nachrichten neben der Mitgliederanzahl und wenn du darauf tippst, kommst du zu den Unterhaltungsdetails. Alles ist jetzt tipptopp.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert’s: Apps haben zwar vorher das Datum für bevorstehende Ereignisse angezeigt, aber die festgelegte Anfangszeit ganz geheimniskrämerisch für sich behalten. Ein Leben voller Geheimnisse mag zwar auf den ersten Blick aufregend erscheinen, aber es ist auch um einiges chaotischer. Ganz abgesehen davon, dass du so vielleicht ein paar Meetings verpasst, und das wollen wir natürlich nicht.
- Jetzt funktioniert’s: Im Benachrichtigungs-Banner fehlte der „Antworten“-Button. Deshalb verhielt es sich bei jeder neuen Benachrichtigung ähnlich wie bei einer Pressekonferenz, wo „zu diesem Zeitpunkt keine Fragen beantwortet werden“. Die Antworten sind zurück, das Mikro ist vorgewärmt und du kannst jetzt nach Herzenslust so viele Antworten geben, wie du möchtest.
Slack 22.07.20
18. Juli 2022
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Hast du ein Déjà-vu-Erlebnis, wenn du bei uns bist? Das liegt höchstwahrscheinlich an einem Fehler, der dich auf einem Irrweg zu dem Channel gebracht hat, den du zuletzt angesehen hast, anstatt zu dem Channel, auf den du in der Seitenleiste getippt hast. Der Weg ist ja nicht immer auch das Ziel und wir bringen dich jetzt genau dorthin, wohin du auch wirklich willst.
Slack 22.07.15
11. Juli 2022
Was gibt's Neues
- Es gibt diesmal nichts zu berichten. Nun ja, nichts, was direkt ins Auge fällt, aber im Hintergrund tut sich schon einiges. Wir arbeiten intensiv daran, Slack weiter zu verbessern. Diesmal fällt es nur nicht so auf.
Slack 22.07.10
5. Juli 2022
Was gibt's Neues
- Diese Woche gibt's nichts Wildes zu berichten. Tatsächlich nicht mal was weniger Wildes. Arbeiten tun wir trotzdem, allerdings ist es gerade einfach die Art von Arbeit, die bei einem Theaterstück zwischen zwei Szenen hinter den Kulissen abläuft. Wir richten ganz klammheimlich alles für die Zukunft der Arbeit her.
Slack 22.06.25
27. Juni 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Diejenigen, die Lichtfilter von Drittanbietern verwenden, haben unter Umständen die Erfahrung gemacht, dass Schaltflächen und andere Steuerungen nicht mehr reagieren, wenn der Filter aktiviert ist. Keine Sorge: Ihr braucht euch dem Leben von nun an nicht mehr ungefiltert auszusetzen, wir haben das repariert.
Slack 22.06.20
20. Juni 2022
Was gibt's Neues
- In dieser Woche gibt es keine Updates, aber wir legen mit dieser Version den Grundstein für zukünftige Änderungen. Das mag vielleicht enttäuschend vage klingen, aber wir empfehlen dir, es stattdessen als aufregend und mysteriös zu verstehen.
Slack 22.06.15
13. Juni 2022
Was gibt's Neues
- Dieses Mal gibt es keine großen Veränderungen. Manchmal lassen sich Fortschritte am besten messen, wenn man zurückschaut und sieht, wie weit man gekommen ist. Wusstest du, dass wir ursprünglich ein Videospielunternehmen waren? Irre, oder?
Slack 22.06.11
24. Mai 2022
Was gibt's Neues
- Diese Woche wird hart gearbeitet, aber es ist nicht unbedingt offensichtlich. Stell dir eine Ente vor, die in einem Fluss schwimmt. Unter Wasser paddelt die Ente wie wild, aber an der Oberfläche sieht man nur einen Vogel, der sanft und mühelos auf dem Wasser dahingleitet. Diese Woche geht es Slack so wie der Ente.
Slack 22.05.20
23. Mai 2022
Was gibt's Neues
- Wir haben die Channel-Liste aktualisiert, sodass du die Channels jetzt nach aktueller Aktivität sortieren kannst. Die auf dem Desktop eingestellte Sortierung wird jetzt mit deiner mobilen Ansicht synchronisiert. Auf dem Home-Tab findest du außerdem deine drei letzten DMs.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bilder und Videos haben keine Vorschau angezeigt, was einige Nutzerinnen und Nutzer als „rätselhaft und spannend“ empfanden, während die meisten anderen es wohl eher als „fehlerhaft und nervig“ wahrnahmen.
- Behoben: Die Auswahl eines Emojis hat dazu geführt, dass sich die Tastatur sofort ausblendete, was lästig war, wenn man seine Nachricht weiterschreiben wollte. Sie wird jetzt sofort wieder angezeigt und du kannst die Nachricht dann bequem weiterschreiben – ob mit oder ohne Emojis.
Slack 22.05.10
9. Mai 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Nachdem eine Nachricht gelöscht wurde, konnte es ganz gelegentlich vorkommen, dass sie weiterhin länger als angemessen in der mobilen App angezeigt wurde. Natürlich können wir es jenen Nachrichten nicht übel nehmen, denn wer will nicht lieber in Slack bleiben als unsere App zu verlassen?! Eben!
- Behoben: Mehrzeilige Code-Blöcke waren im Dark Mode nicht lesbar. Auch wenn der Dark Mode, also der „Dunkelmodus“, seinem Namen wohl am gerechtesten wird, wenn man absolut nichts sehen kann, ist er so natürlich deutlich weniger nützlich.
- Behoben: Wenn du vorher dein Gerät ins Querformat gedreht hast, während du dein Profil bearbeitet hast, wurde der Button zum Speichern deiner Änderungen ausgeblendet. Das war beabsichtigt, damit du darüber nachdenken kannst, wie wir fortwährend wachsen und uns verändern, und dass jeder Versuch, den Fluss der Zeit aufzuhalten, nichts weiter als Eitelkeit ist. Nein, kleiner Scherz am Rande, das war natürlich ein Fehler, der jetzt aber behoben ist.
Slack 22.04.20
25. April 2022
Was gibt's Neues
- Eine kleine Erinnerung für den Alltag: Du machst die Welt zu einem einzigartigeren Ort, und du hast viele Menschen auf eine Art beeinflusst, die dir gar nicht bewusst ist. Oh, und übrigens gibt es dieses Mal keine großen Änderungen an der App. Viel Spaß beim Nachrichtenschreiben.
Slack 22.04.10
11. April 2022
Was gibt's Neues
- Außerdem wirst du feststellen, dass beim Suchen im Quick-Switcher viel bessere Ergebnisse für Channels mit Bindestrichen im Namen angezeigt werden. Du kannst jetzt also potentielle Lieblingschannels wie #random-cat-content und #slack-fanclub sofort aufspüren.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Hochladen eines neuen Profilbilds hat nicht immer geklappt, und einige Benutzerinnen und Benutzer mussten daher weiter mit ihrem alten Bild leben – ein bisschen wie bei einem alten Pass- oder Führerscheinfoto, das man nicht mehr los wird. Wir möchten aber natürlich nicht, dass das Öffnen von Slack sich wie der Gang zur Behörde anfühlt, deshalb kannst du jetzt nach Herzenslust nigelnagelneue Fotos machen und hochladen.
- Behoben: Auf bestimmten Geräten hat das Tippen auf eine Benachrichtigung gelegentlich für Verwirrung gesorgt. Das Verlassen eines Threads hat manche Benutzerinnen und Benutzer nämlich immer wieder zu der Benachrichtigung zurückgeführt, die sie angetippt hatten. Quasi eine unschöne Neuauflage von "Und täglich grüßt das Murmeltier". Wir haben den Teufelskreis nun aber erfolgreich durchbrochen. Alles läuft jetzt wieder rund (aber nicht im Kreis!)!
Slack 22.03.20
28. März 2022
Was gibt's Neues
- Die Größe der Slack App (die Datenmenge, die heruntergeladen wird) ist jetzt etwas geringer, handlicher und komprimierter. Einfach effizienter. Kürzer. Gut durchdacht. Optimiert. Reduziert auf das Wesentliche. Im Gegensatz zu dieser Update-Info.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Beim Versuch, die Benachrichtigungseinstellungen für einen bestimmten Channel zu ändern, sind regelmäßig Fehler aufgetreten. Nicht auf eine unterhaltsame Art und Weise und auch nicht solche, die dir eine wichtige Lektion fürs Leben beibringen. Die Funktion hat einfach nicht das getan, wofür sie gedacht war. Manchmal kann man aus Missgeschicken einfach nichts lernen. Aber es funktioniert jedenfalls jetzt wieder.
Slack 22.03.10
14. März 2022
Was gibt's Neues
- Bei der Vorschau eines Channels vor dem Beitritt wird nun die Channel-Beschreibung zusammen mit dem Channel-Namen angezeigt, um mehr relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. So kannst du schon im Vorhinein herausfinden, ob #die-eulen ein Channel für Ornithologinnen und Ornithologen, Nachteulen oder Fans der Serie Twin Peaks ist.
- Wenn du zu den Menschen gehörst, deren Arbeitstag nicht um 9 Uhr morgens beginnt (oder wenn du die Slackbot-Benachrichtigungen am frühen Morgen weniger als nette Begrüßung, sondern eher als nervig empfindest), kannst du jetzt auswählen, wann deine Erinnerungen für „Morgen“ oder „Nächste Woche“ angezeigt werden. Rufe Persönliche Einstellungen > Benachrichtigungen auf, um die Standardeinstellung zu wählen, die für dich am besten geeignet ist.
- Wir lieben Emojis. Aber sie können manchmal etwas störend wirken, vor allem, wenn der Bildschirm eher klein ist und man das Gerät in der Hand hält. Deshalb haben wir unsere hauseigenen Emoji-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gebeten, die „angemessene Menge“ an Reacjis zu ermitteln, die auf einmal angezeigt werden. Die Antwort lautet: 9. Aber keine Sorge – du kannst auch weiterhin die gesamte Bandbreite an Reaktionen erleben und mit nur einem Klick in den Reaktionsreigen einstimmen.
Slack 22.02.20
28. Februar 2022
Was gibt's Neues
- Wir klicken einfach mal doppelt drauf: Wenn dein Unternehmen dir erlaubt, deine Nachrihcten zu bearbeiten, kannst du diesen Tippfehler schneller als je zuvor korrigieren. Tippe einfach zweimal auf eine deiner Nachrichten, um die Bearbeitungsansicht zu öffnen und deine Nachrichten (puh!) zu bearbeiten.
- Hast du schon einmal auf einen Thread geantwortet, nur um dann festzustellen, dass du diese Antwort eigentlich in den Haupt-Channel hättest zurücksenden sollen? Das ist uns auch schon passiert! Aus diesem Grund kannst du deine Thread-Nachrichten jetzt nachträglich mit dem Rest des Channels teilen. Halte einfach die betreffende Nachricht gedrückt und wähle dann „Antwort an diesen Channel senden“, um der Nachricht die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die ihr gebührt.
- Bilder, Sticker und Emojis von benutzerdefinierten Tastaturen wurden bisher in Slack nicht unterstützt, was zu dem elementaren Problem führte, dass man sich nicht mit dem spezifischen GIF oder Meme ausdrücken konnte, das einem vorschwebte. Diese Funktion wird nun unterstützt. Wir hoffen, dass du dich jetzt ebenfalls unterstützt fühlst.
- Wenn du jemandem zum ersten Mal eine Direktnachricht schickst, werden jetzt die Pronomen zu Beginn der Unterhaltung angezeigt. Wir hoffen, dass dieser kleine Schritt dazu beitragen wird, den Respekt unter Kolleginnen und Kollegen weiter zu fördern.
Slack 22.02.10
14. Februar 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Der Versuch, sich aus einem Workspace abzumelden, wenn man eine ganze Menge von Workspaces hatte, führte dazu, dass sich die App aufhängte. Einige Benutzerinnen und Benutzer berichteten auch, dass die App schlichtweg weigerte, den Abmeldevorgang abzuschließen. Wir haben der App erklärt, dass eine Abmeldung noch lange kein Abschied für immer ist und seitdem hat sie ihren Widerstand aufgegeben. Jetzt kannst du dich nach Belieben abmelden.
- Behoben: Beim Versuch, das eigene Profil zu bearbeiten, verdeckte die Tastatur das Texteingabefeld, weshalb man nicht nach unten scrollen konnte, um die Änderungen zu sehen. Gern würden wir sagen, dass solche Herausforderungen den Charakter stärken, aber wir geben zu, dass es sich um einen Fehler handelte, der letztlich einfach nur nervig war.
Slack 22.01.30
31. Januar 2022
Was gibt's Neues
- Möchtest du, dass antippbare URLs unterstrichen werden? Wir haben dem Menü „Persönliche Einstellungen“ eine neue Option „Barrierefreiheit“ hinzugefügt, um die Sichtbarkeit von Wörtern zu erhöhen, die eigentlich Links sind.
Fehlerbehebung:
- Wenn man lange auf eine URL gedrückt hat, erschien bisher ein Menü mit mehreren Eingabeaufforderungen, von denen keine tatsächlich etwas bewirkte. Das war kein Experiment, um deine emotionale Stabilität oder Geduld zu testen, sondern einfach nur eine Sackgasse.
- Auf bestimmten Geräten wurde die Aufforderung „Tritt dem Huddle bei, der jetzt gerade stattfindet“ angezeigt, aber es war nicht möglich, dem Huddle beizutreten oder das Banner zu schließen. Es ist natürlich minimal frustrierend, immer wieder zu einem Event eingeladen zu werden, dann aber an der Tür abgewiesen zu werden. Wir bitten vielmals um Entschuldigung! Jedes Event kann sich glücklich schätzen, dich in seiner Mitte begrüßen zu dürfen!
- Beim Versuch, einen in Slack Connect Geteilten Channel zu archivieren, wurde eine wenig hilfreiche Fehlermeldung ausgegeben. Und falsch war sie darüber hinaus auch noch. Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen und sich einen ins Fäustchen gelacht.
- Tablet-Benutzerinnen und -Benutzer haben gemeldet, dass die App plötzlich abstürzt, wenn eine andere Person während eines Anrufs ihren Bildschirm nicht mehr teilt. Teilen ist eine tolle Sache, aber es ist auch völlig in Ordnung, einige Dinge für sich zu behalten. Unsere App hat das jetzt verinnerlicht und spart sich und allen anderen (Nerven-)Zusammenbrüche zukünftig.
Slack 22.01.20
18. Januar 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du die Registerkarte „DMs“ geöffnet und wiederholt nach oben und unten gescrollt hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass der Vorschautext langsam durch mehrere Kopien des Wortes „Du“ ersetzt wurde. Es scheint, dass unsere Initiative „Neues Jahr, neues Du“ ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist.
Slack 22.01.11
7. Januar 2022
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 22.01.10
3. Januar 2022
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du eine Nachricht manuell als ungelesen markiert hast, konnte es vorkommen, dass die App deine Anweisungen mit einer solchen Überzeugung und Vehemenz beherzigt hat, dass die Nachricht dann nie mehr als gelesen markiert werden konnte. Wir haben die App mittlerweile etwas milder gestimmt (eine Code-Änderung hat sie vollends überzeugt!), sodass du jetzt feststellen wirst, dass die Zustände der gelesenen Nachrichten viel flexibler sind.
Slack 21.12.10
6. Dezember 2021
Was gibt's Neues
- Keine Nachrichten sind gute Nachrichten! Manche Nachrichten können auch gute Nachrichten sein, oder keine Nachrichten könnten zu Unsicherheiten und Spekulationen führen, die mit schlechten Nachrichten vergleichbar sind, aber in diesem Fall ist das Ausbleiben von Nachrichten etwas Gutes. Oder zumindest nichts Schlechtes. Es ist vollkommen in Ordnung, dass es keine neuen Nachrichten gibt. Arbeite beruhigt weiter!
Slack 21.11.20
15. November 2021
Was gibt's Neues
- Die Channel-Liste ist jetzt noch einfacher zu steuern. Tippe auf einen beliebigen Channel oder eine DM auf dem Home-Tab und halte es gedrückt, um eine Unterhaltung als gelesen zu markieren, Benachrichtigungen stumm zu schalten, den Channel-Namen zu kopieren oder ihn ganz zu verlassen. Das nennen wir Fingerspitzengefühl!
Slack 21.11.10
1. November 2021
Fehlerbehebung:
- Wenn du jemand bist, der seinen Bildschirmzoom und die Schriftgröße auf die maximalen Werte einstellt, hast du vielleicht bemerkt, dass das Textbearbeitungsfeld aus dem Bildschirm herausgeschoben wurde. Wir möchten, dass in der App Platz für alle ist. Deshalb sollte der Editor jetzt im Sichtbereich bleiben – egal, wie stark du das Bild vergrößerst. 🔬
Slack 21.10.20
18. Oktober 2021
Was gibt's Neues
- Neue Emoji-Reaktionen werden jetzt in der Ansicht „Alle Threads“ sofort angezeigt. So brauchst du nicht mehr hin- und herzuschalten, wenn du sehen möchtest, ob jemand über deine Squid-Game-Memes gelacht hat.
- Wenn du einen Geschlossenen Channel über Slack Connect mit einem anderen Unternehmen teilst, sorgen wir dafür, dass er auch am anderen Ende geschlossen bleibt. Das heißt, wenn man einem gemeinsamen Geschlossenen Channel beitritt, kann man ihn nicht zu einem Offenen Channel machen. Du kannst also erleichtert aufatmen, denn es ist jetzt alles noch sicherer.
Slack 21.10.10
4. Oktober 2021
Was gibt's Neues
- Du kannst jetzt direkt in Slack Video- und Sprachnachrichten aufnehmen. Das ist eine gute Gelegenheit, um deinen Team-Updates eine persönliche Note zu verleihen, Feedback durchzugehen oder einfach hallo zu sagen. Falls du jetzt dein Status-Update als Ständchen zum Besten geben möchtest, kläre das lieber noch einmal mit deinen Vorgesetzten ab.
- Deine Channel-Liste ist um einiges benutzerfreundlicher geworden. Du siehst jetzt Avatare neben deinen Direktnachrichten und für Gruppenunterhaltungen mit vielen Beteiligten haben wir dir etwas mehr Platz eingeräumt, damit du anhand der Namen sehen kannst, mit wem du es zu tun hast.
- Durch Tippen mit dem Finger können die Inhalte deiner Channel-Ordner jetzt schwuppdiwupp ausgeblendet oder komplett angezeigt werden. So kannst du beim Arbeiten noch konzentrierter und fokussierter sein.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Datei-Uploads in Slack Connect-Channels waren vorübergehend ein Ding der Unmöglichkeit, was den Sinn und Zweck von Slack Connect komplett verfehlte. Jetzt kannst du wieder nach Herzenslust hochladen – vorausgesetzt, dass die entsprechende Berechtigung von deinen Administratorinnen und Administratoren aktiviert wurde.
Slack 21.09.20
20. September 2021
Was gibt's Neues
- Heimlich, still und leise, tief im Inneren der App, haben minimale Verbesserungen und Fehlerbehebungen ihren bescheidenen Beitrag dazu geleistet, dass die App einfach nur ein kleines bisschen besser geworden ist.
Slack 21.09.10
7. September 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Das Antippen der Suchoption auf der Android-Tastatur während bereits eine aktive Suche lief,hat zu einer Rückkopplungsschleife von Metasuchen geführt, die schließlich in einem Absturz endete. Wie sich herausgestellt hat, war die App damit überfordert, eine Suchanfrage innerhalb einer Suche durchzuführen. Eine Frage innerhalb einer Frage. Eine Leere innerhalb einer Leere. Wo waren wir gleich?
Slack 21.08.20
23. August 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bei einer älteren Android-Version konnte es vorkommen, dass beim Durchsuchen von Emojis oder bei der Suche nach Leuten der Zurück-Button vorübergehend unwirksam wurde. Das Problem wurde behoben und du kannst mit dem Zurück-Button jetzt wieder dorthin zurückspringen, wo du vorher warst. Schau es dir an.
Slack 21.08.10
9. August 2021
Was gibt's Neues
- Du musst jetzt ganz stark sein: Das wird die letzte Version von Slack sein, die Android 6 und 7 unterstützt. Darüber hinaus musst du ab dem 1. September Android 8 oder höher verwenden, um eine Verbindung zu Slack herstellen zu können. Wir wissen, dass das vielleicht enttäuschende Nachrichten sind, aber diese Mindestanforderungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Slack so sicher und reibungslos funktioniert, wie wir es geplant haben. Vielen Dank für dein Verständnis.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Gelegentlich wurde beim Versuch, den Workspace durch Antippen des Workspace-Logos zu wechseln, stattdessen die Option zum Abmelden angeboten – ziemlich unhöflich. Jetzt kannst du wieder problemlos wechseln.
- Behoben: Wenn man das Gerät gedreht hat, während im Eingabefeld noch nicht gesendeter Text stand, kam es zu einem Absturz, was in jeglicher Hinsicht frustrierend war.
- Behoben: In einigen seltenen Fällen wurde beim Tippen auf „Threads“ anstelle der gesuchten Threads eine Fehlermeldung angezeigt. Wir haben das Problem behoben, damit deine Threads wieder da sind, wo du sie erwartest.
Slack 21.07.20
26. Juli 2021
Was gibt's Neues
- Du kannst jetzt viel schneller von einer Shared Connect-Einladung aus Slack beitreten. Nichts ist mühseliger als ein Berg an Formularen, der dir den Zugang zum eigentlichen Ort deiner Träume versperrt. Jetzt reicht ein: "Simsalabim. Channel, öffne dich!"
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ihr könnt jetzt eine Erinnerung zu einer „benutzerdefinierten“ Zeit eurer Wahl einstellen. Das hätte schon immer möglich sein sollen, aber unser System war wohl vorübergehend ein wenig restriktiv. Willst du dich täglich um 11:11 Uhr an die dritte Tasses Kaffee erinnern oder um 15:00 Uhr daran, dass du schon längst dein Haustier knuddeln oder deinen Lieblingsmenschen anlächeln wolltest? Die App macht es möglich!
Slack 21.07.10
12. Juli 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Benutzerdefinierte Hauttöne wurden in Reacjis nicht beachtet, stattdessen wurde die allgemeine gelbe Version angezeigt. In Zukunft ist das von dir gewählte Emoji nun auch das Emoji, das geteilt wird.
- Behoben: Wenn du eine neue Nachricht mit dem Symbol „>“ beginnst, wird die Nachricht als Blockzitat formatiert, genau wie auf unseren anderen Plattformen. Du kannst uns dazu (block)zitieren.
Slack 21.06.30
28. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Links haben sich einfach nicht geöffnet, wenn in den Slack-Einstellungen die Übergabe an eine externe Browser-App eingestellt war. Das Einzige, was sich geöffnet hat, war dagegen eine vage und ziemlich unbefriedigende Fehlermeldung. Das wurde jetzt behoben. Sesam äh Link, öffne dich!
Slack 21.06.20
14. Juni 2021
Was gibt's Neues
- Kennst du das: Du merkst manchmal, wie angespannt du bist, atmest tief ein und lässt die Spannung langsam raus? Mit diesem Update ist das so ähnlich. Es ist immer noch Slack, jetzt nur etwas entspannter.
Slack 21.06.10
1. Juni 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn deine Einstellungen vorgesehen haben, dass Bilder nicht automatisch vergrößert werden, wurde unsere Aufforderung „Tippe auf das Bild, um es zu vergrößern“ mit Textvorschauen vermischt, die aus einer geposteten URL generiert wurden. Das hat in etwa zu soviel Verwirrung geführt wie die Beschreibung dieses Fehlers.
- Behoben: Wenn eine Direktnachricht von einem Bot Buttons enthalten hat und man auf die Nachricht getippt hat, um ihre Details anzeigen zu lassen, haben die Buttons nicht mehr funktioniert. Jetzt funktioniert wieder alles wie auf Knopfdruck.
- Behoben: In bestimmten Fällen hatten unsere Channels ein so großes Mitteilungsbedürfnis, dass selbst ihre Stummschaltung nicht funktionierte. Nach einem kurzen Crashkurs im Schweigekloster hören sie jetzt wieder auf dein Kommando, getreu dem Motto: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold."
Slack 21.05.20
17. Mai 2021
Was gibt's Neues
- Kleines Update zur Handhabung: Wenn du über einen Link von einem Channel in einen anderen wechselst und dann nach rechts wischst, kommst du jetzt wieder in den vorherigen Channel und nicht in die Channel-Liste.
- Wusstest du, dass du sehen kannst, wer auf eine Nachricht reagiert hat, wenn du lange auf eine Emoji-Reaktion tippst? Wenn nicht, dann weißt du es jetzt. Wenn doch, dann probiere es doch nochmal aus. Es ist jetzt viel einfacher zu sehen, wer auf was reagiert hat. Wie viel einfacher? Ach, lassen wir die mathematischen Feinheiten und freuen uns einfach, wie gut es funktioniert.
Slack 21.05.10
3. Mai 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Langes Drücken auf das App-Symbol, um zu einer zuletzt verwendeten DM zu springen, leitet dich jetzt tatsächlich zu dieser DM. Wir dachten, es wäre besser, wenn unsere Buttons auch das tun, was wir dir versprochen haben.
Slack 21.04.20
19. April 2021
Was gibt's Neues
- Wenn du vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch gut beherrschst – oder dir dies zum Ziel gesetzt hast – kannst du Slack jetzt in diesen Sprachen verwenden. Lege deine Spracheinstellungen hier fest: Du > Persönliche Einstellungen > Sprache & Region.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Manche Leute, die Slack auf eine andere Sprache als ihr Gerät eingestellt hatten, erhielten von uns immer, wenn sie ihre Slack App öffneten, eine Falschmeldung über Sprachumschaltung. Unsere fleißigen Brieftauben wurden umgeschult, sodass du diese Meldung jetzt nur noch sehen solltest, wenn du die Sprache innerhalb von Slack eigenhändig änderst.
Slack 21.04.10
5. April 2021
Was gibt's Neues
- Ein Emoji sagt mehr als tausend Worte, und ab sofort kannst du noch leichter auf sie zugreifen: Sowohl die Auswahl als auch die Suche befinden sich jetzt im unteren Bereich, wodurch du gleich mehr Emojis angezeigt bekommst.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein nerviger Fehler, der eine falsche Anzahl von Reaktionen im Tab „Erwähnungen & Reaktionen“ angezeigt hat (oder schlimmer noch, die Reaktion gar nicht anzeigt hat), wurde ordnungsgemäß beseitigt. Oder eingesammelt und sanft vor die Tür gesetzt. So oder so ‒ er ist weg.
- Behoben: Das Tippen auf das Mikrofon-Symbol, um eine Suche zu starten oder zu einem neuen Channel zu wechseln, hat unter Umständen zum Absturz der App geführt, wenn dein Gerät keine Spracherkennung unterstützt ‒ eine etwas melodramatische Reaktion, wenn du uns fragst. Wir haben den Dramapegel etwas runtergefahren und den Fehler behoben, sodass dein Gerät jetzt stattdessen eine höfliche Warnung ausgibt, wenn es die Spracherkennung nicht unterstützt.
- Behoben: Wenn du bisher einen Channel-Namen eingegeben hast, der nicht gefunden werden konnte, war die einzige Antwort von Slack gähnende Leere. Jetzt wird dir stattdessen einfach mitgeteilt, dass es keine Ergebnisse zu diesem Channel-Namen gibt. Wenigstens weißt du nun also, woran du bist.
Slack 21.03.20
22. März 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du eine Erinnerung als erledigt markiert hast, solltest du dich eigentlich entspannt zurücklehnen können. Stattdessen hat eine Fehlermeldung deinen Puls in die Höhe getrieben. Jetzt gibt es – außer zuviel Kaffee – kein Grund mehr für Herzrasen, und du kannst jetzt unbesorgt weiter deine To-do-Liste abarbeiten.
- Behoben: Wenn sich beim Schreiben einer Nachricht deine Finger aus Versehen mal nach außerhalb der Tastatur verirrt haben, warst du gleich ganz woanders. Durch die Fehlerbehebung kannst du jetzt unbesorgt in und neben die Tasten hauen.
Slack 21.03.10
8. März 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Gruppen-DMs ließen sich nur schwer unterscheiden, da die App die Liste der Teilnehmer und Teilnehmerinnen abgeschnitten hat. Die Namen sind jetzt beim Verfassen einer Nachricht oder bei der Suche im Quick-Switcher leichter zu erkennen. So weißt du schon im Vorhinein, wer mit von der Partie ist.
Slack 21.02.20
22. Februar 2021
Was gibt's Neues
- Liebe Fans des Workspace-Switchers: Zuerst möchten wir euch sagen, wie sehr wir uns freuen, dass ihr euch als Fans bezeichnet. Wir fühlen uns geradezu geschmeichelt und haben hervorragende Nachrichten: Wir verpassen dem Switcher einen schicken Neuanstrich, nach dem ihr eure Workspaces besser voneinander unterscheiden und leichter zwischen ihnen hin- und herwechseln könnt.
- Für viele ist die Suche das Herz von Slack. Dieses Herz bekommt jetzt Beine und wandert auf einen eigenen Tab unten in der App.
- Das Teilen von Dateien in Slack von außerhalb von Slack – z. B. von deiner Foto-App aus – ist jetzt noch viel einfacher als vorher. Wir schlagen dir nun sogar DMs oder Channels vor, sodass du sie mit nur wenigen Klicks teilen kannst. Hätte es schon immer so sein sollen? Ja. Deshalb haben wir diesen Traum endlich wahr werden lassen.
Slack 21.02.10
8. Februar 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du in einem Thread auf ein Profilbild oder einen Benutzernamen geklickt hast, ist bisher leider nichts passiert. Das ist uns nicht entgangen! Wenn du jetzt auf ein Profilbild oder einen Benutzernamen klickst, wird das Profil der Person geöffnet.
Slack 21.01.20
25. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Ein merkwürdiger Absturz aus heiterem Himmel. Wenn du schon einmal versucht hast, dein Profil zu bearbeiten und gleichzeitig dein Telefon zu drehen, ist es der App so schwindelig geworden, dass sie möglicherweise abgestürzt ist. Wir haben sie wieder zurechtgerückt und jetzt passiert das nicht mehr.
Slack 21.01.11
21. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 21.01.10
11. Januar 2021
Fehlerbehebung:
- Behoben: Manchmal wurde der Slack App geradezu schwindelig und sie ist abgestürzt, wenn sie auf einem Tablet im Querformat gestartet wurde. Wir haben unserer App nochmal erklärt, wo oben und unten ist und sie sollte jetzt sowohl im Quer- als auch im Hochformat normal starten.
Slack 20.12.10
14. Dezember 2020
Was gibt's Neues
- Zuvor wurde die Tastatur auf eine Art und Weise ein- und ausgeblendet, die alles andere als elegant war – oder geradezu phlegmatisch. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Ein- und Ausblenden von Tastaturen für Android 11 und neuere Versionen jetzt tipptopp funktioniert.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bisher konnte man Slack zum Absturz bringen, indem man einen Channel aufruft, der eine Nachricht mit einem Audio-Anhang enthält – allerdings nur, wenn die Sprache auf Koreanisch eingestellt war. Bestürzend! Nach einem kleinen Koreanisch-Crashkurs ist Slack jetzt nicht mehr so leicht aus der Fassung zu bringen.
Slack 20.11.20
30. November 2020
Was gibt's Neues
- Abenteurer und Abenteurerinnen aufgepasst! Eure „Slash-Befehl“-Skills haben ein Upgrade erhalten. Jetzt könnt ihr die Befehle /erweitern und /ausblenden verwenden, um Inline-Bilder und Videokurse zu erweitern oder auszublenden.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Auf Telefonen mit einer „Kerbe“ (du weißt, was wir meinen, wenn du eins hast) haben sich einige Inhalte schüchtern unter selbiger versteckt, wenn Bilder im Vollbildmodus angezeigt wurden. Slack ist sich jetzt dieser Kerbe und die Inhalte sind sich ihrer einzigartigen Schönheit bewusst —. du hast also wieder volle Sicht.
Slack 20.11.10
9. November 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du eine neue Zeile zu einem Blockzitat oder Code-Block hinzugefügt hast, ist Slack einfach abgestürzt. Das war einmal. Wir blockieren dich jetzt nicht mehr dabei, wenn du deine virtuellen Blöcke vollschreibst. .
Slack 20.10.20
26. Oktober 2020
Was gibt's Neues
- Wir veröffentlichen jede Woche diese charmanten Versionshinweise, um dir immer eine erstklassige Leistung zu bieten ... aber manchmal gibt es einfach nichts Besonderes zu erzählen. Lass uns diesmal also über einige Dinge sprechen, die wir dir schon viel früher hätten verraten sollen. Wusstest du zum Beispiel, dass du auf deinem Mobilgerät lange auf eine Nachricht drücken kannst, um sie auf „ungelesen“ zu setzen? Dann wartet sie nämlich schon auf dich, wenn du an deinen Schreibtisch kommst. Oder dass du eine Erinnerung einrichten kannst, die Nachricht später zu lesen? Oh, das wusstest du schon? Umso besser! Dann gönne dir jetzt eine schöne Tasse Kaffee und mach weiter so.
Slack 20.10.10
12. Oktober 2020
Was gibt's Neues
- Slack ist jetzt auch auf Koreanisch erhältlich. Du kannst jetzt also endlich Direktnachrichten an dein liebstes BTS-Boygroup-Mitglied senden. Oder vielleicht doch lieber an deinen liebsten koreanischen Kollegen oder deine liebste koreanische Kollegin.
Fehlerbehebung:
- Auch wenn Zeit ein Konstrukt ist, solltest du nicht noch deine Mathekünste anwenden müssen, um zu wissen, wie spät es ist. In jedem Fall ist es höchste Zeit, dass wir die Zeitanzeige an die Einstellungen deines Geräts anpassen. Wenn du eine 24-Stunden-Zeitanzeige verwendest, wird diese jetzt angezeigt, sobald du einen benutzerdefinierten Status festlegst, der abläuft, oder wenn du eine Benachrichtigung in den Pausenmodus setzt.
Slack 20.09.20
28. September 2020
Was gibt's Neues
- Vielleicht hast du schon von Slack Connect gehört, der Kommunikationsumgebung, dank der du das ewige Hin und Her von E-Mails reduzieren und ganz einfach Partner, Kunden oder Lieferanten zu einem Channel hinzufügen kannst. Und wenn dein Unternehmen es erlaubt, kannst du in der App für Mobilgeräte ein anderes Unternehmen zu einem neuen Channel hinzufügen.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wir kennen das. Manchmal muss man einfach nochmal zurückgehen. Zuvor hat das wiederholte Tippen auf den Zurück-Button und die folgende Zeitreise den Bildschirm allerdings ganz schön durcheinander gebracht. Das war unsere Schuld und wir haben es behoben. Du kannst jetzt wieder bedenkenlos den Rückwärtsgang einlegen.
Slack 20.09.10
14. September 2020
Was gibt's Neues
- Einige Fehler wurden behoben, die Leistung wurde verbessert, es wurde gehämmert, gemeißelt und gewerkelt und tadaaaaaaaaa! Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir wünschen dir daher noch mehr Vergnügen bei der Arbeit mit Slack!
Slack 20.08.30
31. August 2020
Was gibt's Neues
- Manchmal nehmen wir wichtige Verbesserungen vor, die auf magische Weise unsichtbar bleiben. So wie jetzt. Du solltest also keinen Unterschied feststellen – Slack sollte wie von Zauberhand so weiterarbeiten, wie du es gewohnt bist.
Slack 20.08.20
17. August 2020
Was gibt's Neues
- Manchmal veröffentlichen wir neue Versionen unserer App, bei denen die Verbesserungen und Fehlerbehebungen so komplex und unauffällig sind, dass auch die schönsten Worte sie nicht beschreiben können. Aber hast du schon die Keyword-Benachrichtigungen ausprobiert, eine raffinierte Methode, um dich über deine Lieblingsthemen auf dem Laufenden zu halten? Du kannst deine Keywords einrichten und aufrufen, indem du auf „Ich“ > „Einstellungen“ > „Meine Keywords“ tippst. Probier es aus!
Slack 20.08.10
3. August 2020
Was gibt's Neues
- Neu: Was bei Channel-Nachrichten schon lange möglich ist, geht jetzt endlich auch in Threads: Wenn du auf etwas, das du schon gelesen hast, später zurückkommen willst, kannst du jetzt auch einen Thread als ungelesen markieren. Konfetti! Wähle dazu einfach die Option „Als ungelesen markieren" aus dem Menü aus.
Slack 20.07.20
20. Juli 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Einigen unserer Benutzerinnen und Benutzer haben gemerkt, dass es möglich ist, „Auch an den Channel senden“ auszuwählen, wenn man in einer Thread-Antwort auf das leere Feld neben der Checkbox tippt. Wir haben den Abstand verkleinert, damit deine Antworten nur dann außerhalb des Threads angezeigt werden, wenn du das auch möchtest.
Slack 20.07.10
6. Juli 2020
Was gibt's Neues
- Du kannst jetzt deine Benachrichtigungseinstellungen für jeden Tag individuell anpassen. Damit wollen wir dir eigentlich nur sagen, dass du ab jetzt mit „Bitte nicht stören“ jegliche Unterbrechungen durch Benachrichtigungen (in Slack) auf den Tag genau pausieren kannst. (Du hättest diese Funktion auch gerne für Unterbrechungen durch Haustiere, Kinder oder Paketlieferungen? Wir können das sehr, sehr gut nachempfinden.)
Slack 20.06.20
22. Juni 2020
Was gibt's Neues
- Du musst jetzt stark sein. Das ist die letzte Version von Slack, die unter Android 5.0 läuft. Zukünftige Updates erhältst du nur noch, wenn du dein Gerät auf Android 6.0 (oder höher) aktualisierst.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Wenn du eine Antwort auf einen Thread verfasst hast und dieser Thread dann gelöscht wurde, konntest du den von dir verfassten Entwurf nicht mehr öffnen. Da wir nicht wollen, dass deine klangvollen Worte ungehört im Netz verhallen, haben wir das Problem behoben. Ab sofort kannst du solche Entwürfe öffnen, kopieren und löschen.
Slack 20.06.10
8. Juni 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert’s: Bei der Anzeige der Channel-Liste funktionierten die „+“-Buttons, mit denen du normalerweise die Channels durchsuchen oder eine neue Direktnachricht starten kannst, nicht immer. Jetzt funktionieren sie reibungslos.
Slack 20.05.21
2. Juni 2020
Fehlerbehebung:
- Wir haben etwas mit den inneren Funktionalitäten herumgetüftelt und einige Ecken und Kanten abgeschliffen. Die App ist jetzt besser als jemals zuvor.
Slack 20.05.20
25. Mai 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert’s: Wenn du ein Bild zu einem Channel oder einer DM hinzufügen wolltest und hoffnungsvoll auf den entsprechenden Button getippt hast, hat sich der Bildschirm mit den zur Auswahl stehenden Bilder gerne mal für eine kleine Auszeit im Alltag entschieden und die Bilder gefühlt im Zeitlupentempo geladen. Nach einem kleinen Retreat mit unseren Gurus sind seine Akkus nun wieder aufgeladen und er lädt viel schneller als zuvor.
- Wenn du lange auf eine Nachricht gedrückt hast, war die Menüoption „Thread starten“ plötzlich wie vom Erdboden verschluckt, was es quasi unmöglich machte, einen Thread zu starten. Wir wollten dir diese Option allerdings gar nicht vorenthalten. Sie hatte anscheinend einfach Lust auf ein wenig Verstecken und hat im Eifer des Gefechts glatt vergessen, uns Bescheid zu sagen. Jetzt haben wir sie aber wiedergefunden und an der richtigen Stelle in das Menü eingefügt.
Slack 20.05.10
11. Mai 2020
Kurz und gut: Wir haben das Layout unserer App generalüberholt. In unserem Blog auf SlackHQ.com oder auch in unserem Support-Center kannst du mehr über diese Verbesserungen nachlesen. Hier möchten wir euch nur mitteilen, was es Neues gibt und was wir alles behoben haben.
Was gibt's Neues
- Also, was gibt's Neues? Eine ganze Menge. Eigentlich ist fast alles funkelnigelnagelneu. Denn alles neu macht der Mai. Und das gilt auch für unsere App.
Fehlerbehebung:
- Bisher war es etwas kompliziert, zu den vier Funktionen zu gelangen, die unsere Benutzer auf Mobilgeräten am häufigsten verwenden. Deshalb gibt es jetzt eine neu ausgeklügelte Navigationsleiste am unteren Rand der App mit Folgendem: eine Home-Ansicht für deine Seitenleiste, Direktnachrichten (es werden weiterhin die aktuellsten DMs zuerst aufgeführt), Erwähnungen (damit du immer auf dem neuesten Stand bist) und die Anzeige von „Du“ (weil du klasse bist) (und auch, um das Festlegen deines Status und deiner Einstellungen auf dem Mobilgerät zu vereinfachen).
- Der Quick-Switcher in der Desktop-App ist super, aber wir haben festgestellt, dass die Leute diese Funktion auf ihren Smartphones nicht so oft benutzt haben. Also haben wir das Feld „Gehe zu“ stärker hervorgehoben (und ansprechender gemacht), um dies zu ändern. Wir hoffen, es zeigt die gewünschte Wirkung!
- Es schien unnötig schwierig zu sein, eine neue Nachricht in einem Channel oder in einer Direktnachricht zu schreiben, weil es nicht ganz klar war, wie man dabei am besten vorgeht. Das wurde jetzt durch die Anwendung von Logik, Software-Entwicklung und einem neuen Nachrichten-Button in der rechten unteren Ecke korrigiert.
- Wir möchten uns bei allen entschuldigen, die in Channels und Unterhaltungen unkompliziert Erinnerungen einstellen, Workflows starten oder auf bevorzugte Apps zugreifen wollten – es war schwierig, von unterwegs aus herauszufinden, wie man das macht. Über ein neues Blitzsymbol unter dem Nachrichtenfeld hast du jetzt ruckzuck Zugriff auf Aktionen, was dieses Problem löst.
- Und schließlich hat sich im Laufe der Zeit herausgestellt, dass man in der alten Version der App viel hin- und herwischen musste, bevor man endlich dort war, wo man hinwollte. Auch wenn oft der Weg das Ziel ist, in einer App möchte man doch schnellstmöglich zu seinem Ziel gelangen. Jetzt kommst du durch Wischen nach rechts direkt in deinen Workspace und zu deinen Einstellungen und durch Wischen nach links landest du schnurstracks bei deiner letzten Unterhaltung. Wir hoffen, dass diese Veränderungen euch zu Zeitreisenden und Allwissenden machen — zumindest in unserer App. Gern geschehen.
- Und ja. Wir sind uns dessen bewusst. Veränderung ist nicht immer leicht! Wir haben mit der Zeit ja eine gewisse Fingerfertigkeit entwickelt und uns an bestimmte Dinge gewöhnt. Aber nachdem wir ständig neue Funktionen hinzugefügt haben, mussten wir uns das Ganze noch einmal ansehen und sicherstellen, dass all die Buttons und Features summa summarum noch sinnvoll und übersichtlich sind. Du kannst noch mehr über diese Verbesserungen in unserem Blog-Beitrag finden, und wie immer freuen wir uns über dein Feedback. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, bis zum Ende zu lesen. Wir wissen das sehr zu schätzen - und dich natürlich auch.
Slack 20.04.20
27. April 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Auf einigen Geräten wurde der Texteingabebereich nach einem Channel-Wechsel manchmal nicht mehr angezeigt. Er war nicht verschwunden, er war nur vom unteren Bildschirmrand heruntergerollt. Ganz schön frech. Jetzt kann du wieder Nachrichten versenden, ohne mit dem Nachrichtenfeld Verstecken spielen zu müssen.
Slack 20.04.10
13. April 2020
Fehlerbehebung:
- Behoben: Bei einigen Benutzern, die beim Zugriff auf Slack einen Passcode verwenden mussten, kam es bei der Eingabe dieses Passcodes zu einem Absturz. Durch die Eingabe des Passcodes kann die App jetzt auch verwendet werden.Wir hoffen, dass euch das besser gefällt.
Slack 20.03.30
30. März 2020
Was gibt's Neues
- Heimlich, still und leise, tief im Inneren der App, haben minimale Verbesserungen und Fehlerbehebungen ihren bescheidenen Beitrag dazu geleistet, dass die App einfach nur ein kleines bisschen besser geworden ist.
Slack 20.03.20
16. März 2020
Was gibt's Neues
- Obwohl möglicherweise nicht direkt ersichtlich ist, dass sich etwas geändert hat, haben wir hart daran gearbeitet, die Dinge am Laufen zu halten. Und es könnte nicht besser laufen!
Slack 20.03.10
2. März 2020
Was gibt's Neues
- Was gibt's Neues? Nichts und alles. Oder besser gesagt, es ist ein Update, das einiges besser macht, aber für das menschliche Auge komplett unsichtbar ist oder dir als Benutzer nicht direkt ins Auge springt. Mit anderen Worten also: „Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen.“
Slack 20.02.20
17. Februar 2020
Was gibt's Neues
- Die Android-App hat sich Selbstoptimierung zum Vorsatz für das neue Jahr gemacht. Als Ergebnis ist sie jetzt als kleinerer Download mit einer schnelleren Startleistung verfügbar.
Slack 20.02.10
3. Februar 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Alle, die Chrome OS und eine externe Tastatur benutzen, haben es bemerkt: Ab und zu wurden Nachrichten zweimal gesendet, wenn sie mit der Eingabetaste bestätigt wurden. Ab sofort werden Nachrichten aber wieder so oft gesendet, wie ursprünglich gedacht: einmal.
- Jetzt funktioniert's: Text einzufügen und ihn dann zu formatieren (also z. B. kursiv zu machen), führte aus welchen Gründen auch immer zu einem Appsturz. Nun kannst du deine eingefügten Textabschnitte wieder nach deinen Vorstellungen gestalten. Fett, kursiv oder sonst wie.
Slack 20.01.20
21. Januar 2020
Was gibt's Neues
- Wir haben hinter den Kulissen hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass alles gut aussieht und wie geschmiert läuft. Wie immer gilt: Solltest du etwas Gegenteiliges bemerken, dann lass es uns gerne wissen!
Slack 20.01.10
6. Januar 2020
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: In einer Nachricht von einem Bot taten Schaltflächen und Menüs, die konfiguriert waren, um auf die Aktionen eines Benutzers zu reagieren, das nicht wirklich. Dies war nicht die erste Stufe des Aufstands der Roboter: Es war nur ein Fehler. Und der ist nun behoben.
Slack 19.12.10
9. Dezember 2019
Was gibt's Neues
- Wir haben gute Nachrichten für alle, die ihre Mitteilungen gerne formatieren. Dank dem neuen Formatierungs-Tool im Nachrichtenfeld klappt das jetzt auch unterwegs – mit nur ein paar Klicks.
Fehlerbehebung:
- Wenn du dein Gerät direkt nach dem Senden einer Nachricht gedreht hast, ist es ab und zu vorgekommen, dass eine Kopie der Nachricht im Eingabefeld angezeigt wurde (die Nachricht wurde natürlich trotzdem gesendet). Warum? Das weiß wohl niemand so genau. Technologie kann einem manchmal einen ganz schönen Streich spielen. Jetzt ist aber Schluss damit. Wir haben das Problem nämlich behoben.
Slack 19.11.20
18. November 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Das Senden des Befehls /umbenennen zum Umbenennen eines Channels ohne anderen Text führt nicht mehr zu einem Absturz. Der Befehl /crash funktioniert noch immer nicht. Falls du also /umbenennen verwendet hast, um diesen Effekt zu erzielen, bitten wir für die Unannehmlichkeiten bei deinem Workflow um Entschuldigung.
Slack 19.11.10
4. November 2019
Was gibt's Neues
- Hier gibt es nichts zu sehen … nur jede Menge Änderungen hinter den Kulissen, um Platz für weitere Funktionen (und leider bestimmt auch für Bugs) zu machen.
Slack 19.10.20
21. Oktober 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Das Design „Aubergine (Original)“ verwendete das Farbschema für das neue, (vielleicht eines Tages originale) Aubergine-Design. Wir haben die Farbe wieder auf das Original zurückgesetzt.
- Jetzt funktioniert's: Manchmal, wenn wir versuchten, eine lange Nachricht in einem Dialogfenster anzuzeigen, wurde stattdessen ein leeres Fenster angezeigt, was im Grunde genommen das Gegenteil ist. Manchmal sagt man etwas am besten, indem man gar nichts sagt. Das war in diesem Fall jedoch leider nicht der Fall. Deshalb haben wir das behoben.
Slack 19.10.11
11. Oktober 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 19.10.10
7. Oktober 2019
Was gibt's Neues
- BenutzerInnen des Dark Mode werden bemerken, dass sie jetzt drei Optionen haben: Ein (einschalten), Aus (ausschalten) oder eine Option, um den Systemstandard zu übernehmen. BenutzerInnen von Android 9 und früher können unterdessen wählen, ob die App den Dark Mode aktivieren soll, wenn das Gerät in den Stromsparmodus wechselt. So oder so – es funktioniert!
- Alle standardmäßig verfügbaren Seitenleisten-Designs werden jetzt auch im Dark Mode unterstützt. Wenn du also in Zukunft den Dark Mode aktivierst, wird das Standard-Design, das du gerade verwendest, dezent daran angepasst.
- Wie wir alle wissen, schreitet die Zeit unaufhaltsam voran – und wir halten mit ihr Schritt. Updates werden in Zukunft nur für Geräte mit Android 5.0 (auch bekannt als Lollipop) oder höher verfügbar sein.
Fehlerbehebung:
- Behoben: Die Banner „Verbindung wird aufgebaut …“ und „Offline“ werden im Dark Mode jetzt etwas heller dargestellt (und sind dementsprechend leichter zu lesen).
- Behoben: Die horizontale Liste „Emoji-Schnellreaktionen“ enthielt hin und wieder zu viele Emojis, was zu Überlappungen führte. Ironischerweise reagierte die Anwendung aufgrund dieser optischen Kakophonie langsamer. Doch keine Sorge, das Problem ist inzwischen behoben.
Slack 19.09.20
23. September 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: In der „Threads“-Ansicht war es nach dem Entfernen einer Reaktion nicht möglich, weitere Reaktionen hinzuzufügen. Deine Meinung oder dein Emoji zu ändern, ist dein gutes Recht, und genau das kannst du jetzt wieder nach Lust und Laune tun.
Slack 19.09.10
9. September 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du die Checkbox in einem Thread aktiviert hast, um deine Antwort ebenfalls im Channel zu posten, sah die Antwort gelegentlich so aus, als wäre sie doppelt gemoppelt im Thread gesendet worden ... das war der Fall, bis du den Thread geschlossen und erneut geöffnet hast. Sie wurde zwar auch bisher nur einmal gepostet, aber jetzt sieht es auch entsprechend aus. Entschuldige bitte. Wir wollten wirklich keine unnötige Verwirrung stiften.
Slack 19.08.20
26. August 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Ein Absturz, der manchmal auftrat, nachdem du eine Nachricht offline gesendet hattest und dann wieder online gegangen bist, tritt jetzt nicht mehr auf. Die App bleibt geöffnet und die Nachricht wird gesendet. Ein Gewinn für alle.
- Jetzt funktioniert's: Für all jene, die Slack auf Englisch (GB) benutzen, wurde der Button „Channel beitreten“ am unteren Rand eines Channels, dem du noch nicht beigetreten warst, als "Join %1$s" angezeigt. Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass die Briten „Channel“ anders schreiben, also haben wir es geändert. Das tut uns furchtbar leid.
Slack 19.08.10
12. August 2019
Fehlerbehebung:
- Behoben: Hin und wieder sah es aus, als seien ausgehende Nachrichten an einen Channel zweimal gesendet worden.
- Behoben: Hin und wieder sah es aus, als seien ausgehende Nachrichten an einen Channel zweimal gesendet worden. Diesen Fehler haben wir nun behoben.
Slack 19.07.31
6. August 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 19.07.30
29. Juli 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Es war schwierig (okay: es war im Grunde unmöglich), ```Code-Blöcke``` im Dark Mode zu lesen. Vergib uns, wir werden weiterhin hart arbeiten und all diese Dinge besser machen.
- Jetzt funktioniert's: Ein Absturz, der beim Scrollen durch die Suchergebnisse auf mysteriöse Weise (und sehr selten) auftrat, wenn eines der Ergebnisse eine Nachricht mit einer angehängten Datei enthielt, kommt jetzt nicht mehr vor.
- Jetzt funktioniert's: Die Buttons, die nach der Erwähnung eines Benutzers mit @ in einem Channel („Zu Channel einladen“ und „Link teilen“) angezeigt wurden, haben die entsprechenden Aktionen nicht ausgeführt, was ziemlich unlogisch war. Für den Fall, dass dir das passiert ist und du dich gefragt hast, ob du den Button überhaupt gedrückt hast: Du hattest keine Halluzinationen, sondern wir waren irrational. Das gehört jetzt der Vergangenheit an.
Slack 19.07.20
15. Juli 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 19.07.10
1. Juli 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du auf ein Bild getippt hast, um es im Vollbildmodus anzuzeigen, ist es manchmal völlig von der Bildfläche verschwunden, was ja quasi das Gegenteil von Vollbild ist. Nun passiert das Gegenteil vom Gegenteil – also genau das, was du von Anfang an auch wolltest.
- Jetzt funktioniert's: Die @-Erwähnung von oder Suche nach Benutzern mit Namen, die chinesische, japanische oder koreanische Zeichen enthalten, funktioniert jetzt so wie sie sollte.
- Jetzt funktioniert's: Beim Versuch, einen Workspace hinzuzufügen, wurde bei manchen Benutzern eine Fehlermeldung angezeigt, die behauptete, dass „etwas schiefgelaufen“ ist und dass sie es erneut versuchen sollten. Wir haben das behoben, indem wir dafür gesorgt haben, dass nichts mehr schiefgeht. Der erneute Versuch ist jetzt also überflüssig. Weil es funktioniert.
Slack 19.06.20
17. Juni 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben ein paar klitzekleine Kleinigkeiten verbessert, die entweder zu winzig sind, um sie zu bemerken oder zu kompliziert, um sie zu erklären. Wir kehren das nächste Mal wieder zu deinen regulären, interessanteren Arten von Versionshinweisen zurück (zumindest hoffen wir das).
Slack 19.06.10
3. Juni 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Gelegentlich wurden Bilder, die an einen Channel gesendet wurden, nicht angezeigt. Nicht alle Bilder, und nicht jedes Mal; nur manchmal – und ohne ersichtlichen Grund. Es stellte sich heraus, dass es doch einen Grund gab! Und zwar „Software benimmt sich sonderbar“. Also haben wir das behoben, und die Bilder sollten jetzt wieder korrekt angezeigt werden.
- Jetzt funktioniert's: In einigen Fällen wurden beim Versuch, animierte .gif- und .webm-Dateien hochzuladen, stattdessen nicht-animierte Versionen hochgeladen, was das Ganze ziemlich nutzlos machte. Das ist jetzt behoben.
Slack 19.05.20
20. Mai 2019
Was gibt's Neues
- Wenn du ein Bild zum Hochladen auswählst, kannst du dir nun mit einem leichten Tippen auf das Miniaturbild eine Vorschau anzeigen lassen. Mit einem langen Drücken auf das Bild kannst du den Titel bearbeiten.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Das Drehen des Handys von Hoch- auf Querformat hat bislang manchmal zu einem mysteriösen Appsturz geführt. Jetzt passiert das nicht mehr. Und du kannst die Dinge nun beruhigt aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
- Jetzt funktioniert's: Bei einigen Geräten mit physischen Tastaturen verhinderte das Nachrichteneingabefeld die Anzeige des „Senden“-Buttons. Nun erscheint er ohne Probleme und du kannst nach Herzenslust Nachrichten verschicken.
- Jetzt funktioniert's: Die @-Erwähnung von Benutzern mit Zeichen aus linksläufigen Sprachen (von rechts nach links) funktioniert nun auch tipptopp bei der Eingabe ihres vollständigen Namens.
Slack 19.5.1
6. Mai 2019
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Wenn du eine Nachricht lange drückst, um eine Aktion auszuführen (wie z. B. als ungelesen markieren, eine Erinnerung einrichten oder teilen), konnten sich einige der Nachrichtenaktionen unschön überlappen. Jetzt sieht alles viel schöner aus.
Slack 19.4.2
22. April 2019
Was gibt's Neues
- Hello, Olá und Hola! Ab heute unterstützt Slack drei neue Sprachen: Portugiesisch für Brasilien, Spanisch für Lateinamerika und Englisch für Großbritannien. Du findest unsere Neuankömmlinge im Einstellungsmenü unter „Sprache“ – was du dir wahrscheinlich auch schon gedacht hast. Jolly good! ¡Fantástico! Wir werden immer internationaler.
- Unterstützung für Google Smart Lock wurde hinzugefügt. Wenn du Google Smart Lock auf deinem Gerät aktiviert hast, genügt für die Anmeldung bei Slack jetzt ein gezieltes Tippen mit dem Finger (anstatt eines Winks mit dem Zaunpfahl).
Slack 19.4.1
8. April 2019
Was gibt's Neues
- Wenn du auf das Pluszeichen ganz oben in deiner Channel-Liste geklickt hast, bist du zwar schon immer zu einem Channel-Browser gelangt (stimmt!), aber an diesem Channel-Browser wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen. Die Tatsache, dass er jetzt anzeigt, in welchen Channels du Mitglied bist, ist nur eine davon. Klicke darauf, um die anderen zu finden.
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Animierte GIFs wiesen manchmal ein „gif“-Overlay in der Mitte des Bildes auf. Wenn auch informativ und präzise, so machte das es doch ein wenig – ein ganz klein wenig – schwerer, die GIFs zu sehen. Wir können uns gar nicht genug dafür entschuldigen. Wir versichern dir, dass das jetzt behoben ist.
Slack 19.3.2
25. März 2019
Was gibt's Neues
- Deine neuesten ungelesenen Channels sollten jetzt hervorgehoben und schneller als bisher ans obere Ende deiner Seitenleiste sortiert werden. Ruckzuck!
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Extern gehostete Dateien (z. B. auf Google Drive) hatten einen Download-Button, der zwar super aussah, aber nicht wirklich funktionierte. Jetzt sieht er toll aus und funktioniert obendrein noch – und alles öffnet sich genau wie vorher.
Slack 19.3.1
11. März 2019
Was gibt's Neues
- Dark Mode kann jetzt im Menü Einstellungen aktiviert (oder deaktiviert) werden. Ja, es war ein langer Weg, aber jetzt sehen wir endlich (k)ein Licht am Ende des Tunnels. Hinweis: Für den Moment ist die Funktion nur für Mobilgeräte verfügbar; eine Desktop-Version wird später folgen – danke, dass ihr sowohl Geduld mit uns habt als auch weiterhin stets mehr von uns erwartet.
Slack 19.2.2
25. Februar 2019
Was gibt's Neues
- Wir haben der Hintergrundfarbe unseres App-Logos einen neuen Anstrich verpasst, damit es leichter sichtbar ist.
Slack 19.2.1
11. Februar 2019
Was gibt's Neues
- Ein kleines Detail für diejenigen unter euch mit besonders wachsamen Adleraugen: Wir haben das System geändert, mit dem wir unsere Versionen nummerieren. Die vorherige Version war 2.76.1 und die aktuelle ist jetzt 19.2.1. Die meisten Leute werden es nicht bemerken, aber wir wollten sichergehen, dass du weißt, dass dir auch wirklich nichts entgangen ist. Und weiter geht's!
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: @-Erwähnungen und Blockzitate wurden manchmal in seltsamen Farben und mitunter gar nicht angezeigt. Das war wirklich nicht fair, also haben wir es behoben.
Slack 2.76.1
30. Januar 2019
Fehlerbehebung:
- Wir haben den Motor getunt und haben innen drinnen einmal alles tüchtig auf Vordermann gebracht. Alles läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Slack 2.55
26. März 2018
Fehlerbehebung:
- Jetzt funktioniert's: Nach der Migration ihrer Benutzerdaten zu einem neuen Smartphone ist einigen Benutzern aufgefallen, dass die Benachrichtigungen nicht mehr funktioniert haben. Oder vielmehr, ihnen ist nichts aufgefallen, weil es ja auch nichts zu sehen gab. Jetzt sind alle auffälligen Unauffälligkeiten beseitigt und es gibt wieder was zu sehen.
- Jetzt funktioniert's: Beim Hochladen von Dateien, die kleiner als 1 MB waren, wurde ihre Größe in nahezu akribischer Schreibweise angezeigt. Auch wenn es nun ungemein interessant ist, dass deine Datei 9.320000e+02B groß (oder auch klein) ist, so ist es dennoch nicht unbedingt sehr nützlich. Also unterlassen wir das jetzt geflissentlich.