hybrides projektmanagement
Produktivität

Wie hybrides Projektmanagement die Zusammenarbeit verbessert

Hybrides Projektmanagement verbindet unterschiedliche Projektmanagement-Methoden und macht die Zusammenarbeit in Projekt-Teams effektiver.

Vom Slack-Team25. November 2022

Die Software-Branche hat es vorgemacht und viele andere Branchen sind ihr gefolgt: Agile Projektplanung hat sich immer mehr durchgesetzt. Flexibilität und flache Hierarchien sind das Gebot der Stunde.

Doch haben klare Strukturen, feste Abläufe und konkrete Ziele und somit die klassischen Projektmanagement-Methoden wirklich ausgedient? Anhänger:innen des hybriden Projektmanagements sind da anderer Meinung. Denn fest steht: Jedes Projekt, jede:r Kund:in und jedes Projekt-Team ist anders. Agile Methoden können, müssen aber nicht immer die beste Lösung sein.

Stattdessen plädieren Fans des hybriden Modells für einen Kombination von zwei Methoden im Projektmanagement, um jedem Projekt in seiner Komplexität gerecht zu werden. Ähnlich wie hybride Arbeitsmodelle, die Büroalltag und Home-Office verbinden, bietet hybride Projektarbeit ein hohes Maß an Flexibilität. Hier erfährst du, wie diese Projektmanagement-Methode funktioniert, welche Vorteile sie hat und worauf du in der Praxis achten solltest.

Hybrides Projektmanagement: Was ist das?

Was der hybride Ansatz im Kern bedeutet, veranschaulicht ein Beispiel aus der Natur: das menschliche Gehirn. Während die linke Gehirnhälfte für logisches Denken und Koordination zuständig ist, gehören Kreativität, Gefühle und Intuition zu den Stärken der rechten Hemisphäre. Je nach Anforderung ist mal die rechte und mal die linke Hälfte mehr gefragt – doch es ist das Zusammenspiel beider Hälften, die das Gehirn zu einem der leistungsfähigsten Computer macht.

Genau dieses Prinzip lässt sich auf hybrides Projektmanagement übertragen: Der hybride Ansatz bedient sich unterschiedlicherMethoden aus dem klassischen und agilen Projektmanagement und vereint ihre jeweiligen Stärken zu einer neuen Superkraft. Besonders schön kommt das in Wortkreationen wie „Scrumban“ zum Ausdruck, eine Kombination von Scrum und Kanban, worauf wir unten noch näher eingehen werden.

Warum hybride Projektmanagement-Methoden sinnvoll sind

Beim oben genannten Beispiel handelt es sich um zwei agile Methoden. Am geläufigsten ist die Verbindung aus klassischem und agilem Projektmanagement. Während klassisches Projektmanagement für klar definierte Strukturen, feste Abläufe und Ziele steht, sind agile Methoden flexibel, teamorientiert, kundennah und iterativ.

Agiles Projektmanagement ist auch deshalb so beliebt, weil sich die Anforderungen in der Arbeitswelt verändert haben und Flexibilität heute wichtiger denn je ist. Dass klassische Methoden trotzdem relevant bleiben, zeigt sich am Beispiel Selbstmanagement:

Agiles Modell setzt eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeitenden voraus. Im Idealfall sind sie top motiviert, absolut selbstständig und immer auf der Zielgeraden. Diesem Anspruch kann kaum jemand ständig gerecht werden, denn Stress, Konflikte oder Überforderung gehören zum Arbeitsalltag. Manchmal braucht es daher klassische Führung beim hybriden Projektmanagement, um die Motivation zu steigern – zum Beispiel durch Lob, konkrete Aufgabenstellungen oder ein offenes Ohr.

Genau das macht den hybriden Projektmanagement so sinnvoll, denn jedes Projekt, jede:r Kund:in und jede Organisation ist anders. Im echten Leben kommen deshalb ohnehin (meist unbewusst) mehrere Methoden zum Einsatz. Wahrscheinlich hast du das in der Vergangenheit auch schon selbst erlebt. Nun geht es darum, ganz bewusst unterschiedliche Modelle miteinander zu kombinieren und ihre jeweiligen Stärken gezielt auszuspielen. Doch wie setzt du das mit deinem Projekt-Team um?

Wie du klassische und agile Projektplanung verbinden kannst

Es gibt zahlreiche Projektmanagement-Methoden. Du kannst alle denkbaren Kombinationen ausprobieren, zum Beispiel:

  • klassisch & klassisch, etwa PRINCE2 und Wasserfall
  • klassisch & agil, zum Beispiel das V-Scrum-Modell aus V-Modell und Scrum
  • agil & agil wie etwa Scrumban aus Scrum und Kanban

Sehen wir uns als Beispiel die Kombination zweier beliebter Methoden genauer an: Wasserfall und Scrum.

Beim Wasserfallmodell bewegt sich das Projekt wie ein Fluss in eine Richtung. Der Nachteil dieser traditionellen Methode ist die Vorstellung, dass eine Phase auf die nächste folgt und der Strom nur eine Richtung kennt. Fehler und Unstimmigkeiten können wie Blätter oder kleine Äste immer weiter mitgetragen werden.

Mit einer agilen Methode wie Scrum kannst du Fehlerquellen minimieren. Denn gerade bei Projekten, die über einen längeren Zeitraum laufen, können sich die Anforderungen oder Umstände ändern – sei es auf Seite der Kund:innen oder intern. Dafür kannst du bestimmte Phasen des Wasserfallmodells mit Feedback-Schleifen aus Scrum ergänzen, zum Beispiel in der Planungs- oder Implementierungsphase.

Vor- und Nachteile des hybriden Projektmanagements

So viel ist klar: Die Verbindung von klassischem und agilem Projektmanagement ist sinnvoll und bietet viele Vorteile. Dennoch sollten sich Projekt-Teams auch auf ein paar Herausforderungen einstellen. Werfen wir zunächst einen Blick auf die positiven Aspekte. Der hybride Ansatz ist:

  • Individuell: Wie du oben schon gesehen hast, gibt es unendliche Kombinationsmöglichkeiten. So kannst du bestmöglich auf die spezifischen Anforderungen eines Projektes eingehen.
  • Lebensnah: Komplett klassisch oder absolut agil? In der Praxis ist es kaum möglich, einen Ansatz in seiner reinen Form anzuwenden. Hybrides Projektmanagement erkennt das Beste aus zwei Managements dieser Komplexität an und deckt unterschiedliche Bedürfnisse und Bedingungen ab.
  • Zielorientiert: Der Erfolg eines Projekts steht noch mehr im Mittelpunkt. Denn welche Methoden (Scrum oder Klassische) zum Einsatz kommen, entscheidet sich anhand der kundenspezifischen Projektvorgaben und jeweiligen Voraussetzungen in deinem Unternehmen – und nicht anhand fester Glaubenssätze – welcher Ansatz der beste ist.
  • Dynamisch: Der Erfolg agiler Arbeitsweisen fußt zu einem großen Teil auf der fortlaufenden Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten. Mit Slack kannst du dich mit Kolleg:innen jederzeit austauschen, schnell Feedback einholen, Infos teilen oder Zwischenerfolge feiern. Das stärkt den Teamgeist, hält alle auf dem neuesten Stand und schafft ein positives Arbeitsumfeld.
  • Breit anwendbar: Das agile Prinzip hat seinen Ursprung in der Tech-Branche. Auch wenn es seither in vielen anderen Branchen Anwendung findet, passt der iterative Ansatz nicht in jeden Kontext. Hybrides Projektmanagement-Modell bietet viel größere Spielräume – ganz gleich, welche Branche, Unternehmensstruktur oder -größe auf dich zutrifft.

Dem gegenüber stehen einige Herausforderungen, denn hybride Projektplanung ist:

  • Komplex: Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto schwieriger können Entscheidungen werden. Projektmanager:innen sollten über ein umfassendes Wissen zu den verschiedenen Methoden verfügen und genau abwägen können, welche Ansätze zum jeweiligen Kontext passen. Ist das nicht gegeben, können sie sich überfordert fühlen oder falsche Entscheidungen treffen.
  • Anspruchsvoll: Neben dem hohen Wissensstand spielen auch der Erfahrungsschatz, die Risikobereitschaft und Kreativität eine Rolle. Das betrifft nicht nur die Führungsebene, sondern auch alle anderen Mitarbeitenden in deinem Projekt-Team. Hybrides Projektmanagement ist aus diesem Grund eher für erfahrene Führungskräfte und erfahrene Projekt-Teams geeignet.
  • Zeitintensiv: In der Regel kommen unterschiedliche Methoden in unterschiedlichen Phasen zum Einsatz. Das kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als sonst, denn du solltest genau abstecken, welches hybrides Projektmanagement Modell zu welcher Phase und zu welchen Mitarbeitenden passt.
  • Ungewohnt: Die bewusste Entscheidung für ein Mischmodell kann im Projekt-Team erst einmal auf Ablehnung stoßen. Sich auf etwas Neues einzulassen, erfordert viel Energie. Im Arbeitskontext fällt es aufgrund von Zeitdruck und anderen Anforderungen nicht immer leicht, alte Denkweisen zu reflektieren und aufzubrechen.

So etablierst du hybride Projektmanagement-Methoden erfolgreich

Die gute Nachricht: Herausforderungen lassen sich immer auch als Chancen begreifen. Wenn du hybrides Projektmanagement zum ersten Mal ausprobieren möchtest, kannst du mit einem weniger wichtigen Projekt erste Erfahrungen sammeln und Kolleg:innen nach und nach an den Ansatz heranführen. Das erlaubt dem Projekt-Team, sich im Kleinen mit der Methode auseinanderzusetzen und verschiedene Kombinationen durchzuspielen. Haben alle Beteiligten hybrides Projektmanagement verinnerlicht, kann er in Zukunft auch für komplexere Projekte zum Zuge kommen.

Am einfachsten ist es, bereits bekannte Methoden zu nutzen. Wenn du etwa mit PRINCE2 vertraut bist, aber auch Extreme Programming (XP) kennst, kannst du dich an eine Mischung beider Formen heranwagen.

Interne Schulungen oder Weiterbildungsprogramme sind eine weitere Möglichkeit, Grundlagen im Projektmanagement zu vertiefen und hybrides Projektmanagement in deinem Unternehmen zu etablieren. Auch die Einführung digitaler Kollaborationsplattformen und Projektmanagement-Tools kann helfen, das agile Prinzip zu verankern und mit bereits genutzten traditionellen Methoden zu verbinden.

Ebenso wichtig ist es, alle Mitglieder deines Projekt-Teams aktiv in neue Methoden mit einzubeziehen und mit allen offen über positive Eindrücke, Herausforderungen und Sorgen zu sprechen. Eine Plattform wie Slack hilft dir, die Kommunikation mit dem gesamten Projekt-Team zu erleichtern und Erfahrungen zu reflektieren: Du kannst erreichte Meilensteine oder Updates in Offenen Channels teilen, mit Workflows automatisierte Erinnerungen versenden oder über Direktnachrichten, wenn nötig, individuell Feedback einholen.

Das ist vor allem für hybride Projekt-Teams praktisch, die zum Teil im Home-Office arbeiten. So fühlen sich alle Beteiligten dazu ermutigt, auf unkomplizierte und schnelle Weise Ideen einzubringen, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben.

Hybrides Projektmanagement nach Maß

Die Verbindung von klassischem und agilem Projektmanagement schafft wichtige Synergieeffekte. Entscheidend für den Erfolg ist die Auseinandersetzung mit hybridem Projektmanagement, seinen Vorteilen und möglichen Herausforderungen. Eine Universallösung gibt es nicht. Jedes Projekt-Team und jedes Unternehmen muss für sich herausfinden, welche Kombination zum jeweiligen Kontext passt. Das kann auch auf spielerische Weise erfolgen, bis sich alle mit dem hybriden Projektmanagement wohlfühlen.

Weitere Inhalte zum Thema Projektmanagement findest du auf unserer Übersichtsseite.

War dieser Blog-Beitrag hilfreich?

0/600

Super!

Vielen Dank für dein Feedback!

Okay!

Vielen Dank für dein Feedback.

Hoppla! Wir haben gerade Schwierigkeiten. Bitte versuche es später noch einmal!

Weiterlesen

Zusammenarbeit

Drei Strategien zur Steigerung des Partnervertriebs mit Slack

So stärkst du deine Vertriebsbeziehungen im Tech-Channel mit Automatisierung und schneller Kommunikation

Neuigkeiten

Volle Power für deine Vertriebsteams mit der neuen Integration von Slack und Salesforce

Slack Sales Elevate kann jeden Schritt deines Vertriebsprozesses durch Zentralisieren von Kundendaten, Accounts, Geschäftschancen und wichtigen Kennzahlen transformieren

Zusammenarbeit

Agile Methoden: Lösungen für die moderne Arbeitswelt

Agile Methoden verändern die moderne Arbeitswelt. Erfahre, was hinter der Scrum-Methode, Kanban, Design Thinking und Lean Startup steckt.

Transformation

Entdecke das Salesforce-Rezept für Kundenerfolg

Slack ermöglicht Kundenbetreuer:innen in Unternehmen eine schnellere Zusammenarbeit, Wissensaustausch und mehr