Anmerkung der Redaktion:
Wie du vielleicht schon gehört hast, ist Slack jetzt ein Teil von Salesforce! Das bedeutet, dass einige der nachstehenden Informationen veraltet sind, aber wir wollten sie aus Gründen des historischen Kontextes und aus anderen guten Gründen beibehalten. Weitere Details zur Übernahme von Slack durch Salesforce findest du in der offiziellen Ankündigung.
Es ist nun ein Jahr her, dass viele von uns auf Remote-Work umgestiegen sind. Seitdem ist viel passiert. Obwohl wir alle mit Hürden, Rückschlägen und Misserfolgen zu kämpfen hatten, haben wir weltweit auch enorme Innovationen erlebt. Es war nicht einfach und trotzdem haben Unternehmen aller Größen und Branchen den Weg für eine neue, dynamischere Art des Arbeitens geebnet.
Wir verkünden deshalb heute, am Jahrestag eines kollektiven, weltweiten Wandels hin zu einer neuen Zukunft des Arbeitens an verteilten Standorten, unsere allerersten Slack Spotlight Awards. Sie sind unsere Art, Einfallsreichtum in schwierigen Zeiten und Inspiration durch Zusammenhalt zu würdigen.
Und die Gewinner und Gewinnerinnen sind …
Die Auszeichnung in der Kategorie „Mitarbeitererfahrung“: Nike
Wie können Projekt-Teams in einer Zeit extremer Veränderung und erzwungener Distanz weiterhin motiviert bleiben und vorankommen? Diese Frage stellen sich viele Führungskräfte – von kleinen bis hin zu multinationalen Unternehmen. Damit sie dauerhaft resilient bleiben, müssen Unternehmen aller Größen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, sie unterstützen und ihnen die Tools geben, die sie brauchen, um produktiv zu bleiben.
Der Kult-Einzelhandelskonzern Nike erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Mitarbeitererfahrung“ für seine nachhaltige Fokussierung auf digitale Transformation und Mitarbeitererfahrung.
Als das Coronavirus Anfang 2020 zum ersten Mal auftrat, hat sich Nike schnell auf die neuen Marktbedingungen und die Schließung vieler seiner Büros eingestellt. Das Unternehmen hat seine Nutzung von Slack ausgeweitet, damit die Projekt-Teams in Verbindung bleiben und den ehrgeizigen Zeitplan für die Produkteinführung einhalten können. Ganz ohne Verzögerung hat die Sportbekleidungsmarke im Jahr 2020 Hunderte neuer Produkte ausgeliefert, darunter den Air Jordan XI Jubilee und den Air Jordan XI Adapt.
Im Zentrum der aktuellen Wachstumsstrategie des Unternehmens steht die Konzentration auf zwischenmenschliche Kontakte – sowohl bei Kundinnen und Kunden als auch bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Letztere nutzen innerhalb von Nike neue Arten der Zusammenarbeit und treiben dadurch die erfolgreiche digitale Transformation des Unternehmens maßgeblich voran. Slack ist eines der Tools, die dafür genutzt werden. Die Zahl der Slack-Benutzerinnen und -Benutzer bei Nike hat sich von 14.000 auf 30.000 mehr als verdoppelt. Die Benutzerinnen und Benutzer organisieren in Slack ihre Arbeit, tauschen sich über Offene und Geschlossene Channels aus und versenden mehr als 1 Million Slack-Nachrichten pro Monat. Anders als isolierte E-Mail-Posteingänge, die für andere nicht sichtbar sind, sind die kreativen Arbeiten und Ideen, die über Slack geteilt wurden, zu einem durchsuchbaren, inspirierenden Archiv für das gesamte Unternehmen geworden.
Die Vorteile einer Channel-basierten Plattform werden zudem auch über die Grenzen des Unternehmens hinaus deutlich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nike nutzen Slack auch für die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Werbeagenturen, Auftragnehmern und Auftragnehmerinnen sowie Anbietern, indem sie über Hunderte von Geteilten Channels mehrere Slack-Instanzen miteinander vernetzen.
Mehr als 2.000 benutzerdefinierte Slack-Apps und -Bots beschleunigen intern die digitale Transformation und erhöhen den Wettbewerbsvorteil von Nike. Diese Integrationen helfen den Projekt-Teams, schneller an dem zu arbeiten, was für das Unternehmen wirklich wichtig ist, wie z. B. der Slack-Bot, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter automatisch benachrichtigt, wenn die Nachfrage auf Nike.com plötzlich ansteigt. Dieser Workflow spart wertvolle Zeit, die sonst mit dem Wechseln zwischen Anwendungen verbracht werden würde, und verbessert bei erhöhtem Datenverkehr die Kundenerfahrung. Zudem erleichtert es Nike seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich gegenseitig direkt in Slack „High Fives“ zu geben. Sie sind ein wichtiges Mittel, um unabhängig vom Standort vernetzt zu bleiben und gemeinsame Erfolge zu feiern.
Nike fängt gerade erst richtig an. Da Innovation untrennbar mit Nike verbunden ist, gibt es kaum Zweifel daran, dass der Branchenpionier seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin inspirieren und die Erwartungen übertreffen wird – egal, welche Herausforderungen die Zukunft bereithält.
Die Auszeichnung für neue Unternehmenszentralen: T-Mobile
Diese Auszeichnung rückt Unternehmen ins Rampenlicht, die im Jahr 2020 nahtlos einen „Digital-First“-Ansatz verfolgt und – in einigen Fällen praktisch über Nacht – eine digitale Unternehmenszentrale geschaffen haben, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überall zu unterstützen.
T-Mobile, der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in den USA, erhält die Auszeichnung für neue Unternehmenszentralen für den Einsatz von Slack bei der Umstellung von physischen auf ortsunabhängige Büros als Reaktion auf die Corona-Pandemie. Mithilfe von Slack-Channels konnte T-Mobile das Onboarding neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sprint-Übernahme digital abwickeln – und zwar an einem Tag und ohne seinen Service für 102 Millionen Kundinnen und Kunden zu unterbrechen.
Dazu gehörte die Umstellung von 12.000 Call-Center-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern auf die Arbeit im Home-Office in weniger als zwei Wochen. Das Care-Team von T-Mobile hat alles in Slack-Channels organisiert und dafür gesorgt, dass den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die benötigten Geräte nach Hause geliefert werden. Da die Fachleute direkt mit den entsprechenden Projekt-Teams vernetzt waren, gab es für die Kundinnen und Kunden beim Support keine Engpässe.
Für die Weitergabe wichtiger Updates und die schnelle Klärung von Fragen verwendet das Projekt-Team für Verbrauchermärkte ein einfaches Slack-Formular, mit dem es Fragen zu individuellen Richtlinien für die Wiedereröffnung von Filialen, Entschädigungen und Sicherheitsrichtlinien in Echtzeit stellen und beantworten kann. Da die Filialleiterinnen und -leiter in weniger als zwei Minuten Antworten auf ihre Fragen erhalten, können sie die vor Ort geltenden Richtlinien aktualisieren und durchsetzen und die Sicherheit von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleisten.
Bei neuen Produkten von T-Mobile erfahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort die Details oft erst wenige Tage im Voraus, was viele Fragen aufwirft. Vor Slack konnten sie nur Antworten erhalten, indem sie ein Ticket erstellten oder den Support in der Unternehmenszentrale anriefen (was lange Wartezeiten am Telefon bedeutete). Durch die Einführung von Support-Channels in Slack und Benutzergruppen zur Einbindung der richtigen Personen zur richtigen Zeit können Fachleute nun Fragen innerhalb weniger Minuten beantworten.
T-Mobile entwickelt und verbessert seine Slack-Workflows ständig weiter, z. B. durch den Einsatz von Slack-Bots, um die Fehlerbehebungszeit von 30 Sekunden auf eine Sekunde zu reduzieren. Im Zuge der Umstellung auf die Arbeit an unterschiedlichen Standorten hat sich der Wireless-Marktführer erfolgreich umgestellt, indem er Slack als digitale Unternehmenszentrale nutzt und vor allem, wie das Unternehmen es ausdrückt, „kundenorientiert und mitarbeiterorientiert“ geblieben ist.
Slack Spotlight Awards nach Land
Überall auf der Welt beobachten wir, dass Slack immer mehr genutzt wird – sowohl bei jungen, dynamischen als auch bei großen, etablierten Unternehmen. Was sie alle gemeinsam haben, ist die Notwendigkeit, effizient zu arbeiten und Agilität und Alignment im gesamten Unternehmen zu fördern. Mit dieser Auszeichnung wird ein Kunde auf jedem der großen internationalen Märkte von Slack – Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Australien und Japan – gewürdigt, der die Plattform nutzt, um sein Unternehmen effektiv voranzubringen.
Der Gewinner der Auszeichnung der Auszeichnung im öffentlichen Sektor in Großbritannien: HM Revenue and Customs
Die britische Zoll- und Finanzbehörde HM Revenue and Customs (HMRC), erhält die britische Auszeichnung im öffentlichen Sektor für den schnellen Einsatz von Slack bei der Entwicklung, Implementierung und Bereitstellung einer Reihe von digitalen Diensten, dank derer mehr als 12 Millionen betroffene Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger während der Pandemie finanzielle Unterstützung beantragen können.
Ein Projekt, das normalerweise mehrere Monate dauern würde, wurde in weniger als fünf Wochen abgeschlossen. Slack hat dazu beigetragen, dass mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 60 Projekt-Teams, die größtenteils von zu Hause aus arbeiten, in Rekordgeschwindigkeit zusammenarbeiten können. Die digitalen Projekt-Teams der HMRC kommunizieren in Slack-Channels und sparen mit benutzerdefinierten Slack-Apps und Integrationen wie PagerDuty und Jira Zeit. Die Stakeholder und Stakeholderinnen können den Status und den Fortschritt leicht einsehen, wobei die richtigen Personen – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer sowie IT-Partner der HMRC – zur richtigen Zeit in die richtigen Channels eingebunden werden. Das hat die Zusammenarbeit erleichtert und die Projekt-Teams konnten Probleme identifizieren und lösen, die für den Erfolg des renommierten Programms entscheidend sind. Trotz langer Arbeitstage und kurzer Nächte sind alle motiviert geblieben, weil sie in Slack einen neuen Teamgeist entwickeln haben.
Die ersten Zuschüsse wurden bereits wenige Wochen nach der Inbetriebnahme im April 2020 ausgezahlt und haben alle, die aufgrund der Pandemie beurlaubt waren, stark entlastet. Die Lösungen der HMRC haben rekordverdächtig hohe Zufriedenheitsbewertungen von Kundinnen und Kunden erhalten, und das Self-Employed Income Support Scheme (SEISS, eine Einkommensbeihilfe für Selbstständige) wurde vom britischen BCS Chartered Institute of IT als „Best Public Sector IT Project“ (Bestes IT-Projekt im öffentlichen Sektor) ausgezeichnet.
Der Gewinner der Auszeichnung in Großbritannien: Gymshark
Gymshark, ein Pionier des Influencer-Marketings, erhält die britische Auszeichnung, weil das Unternehmen Slack so einsetzt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf die Arbeit konzentrieren können, die ihnen wichtig ist: nämlich sicherzustellen, dass die 12 Millionen Follower in den sozialen Medien sowie Kundinnen und Kunden des Unternehmens weiterhin von der leistungsstarken, Instagram-tauglichen Sportbekleidung begeistert sind.
Dank Slack hat Gymshark die Kommunikation von separaten Posteingängen in Channels verschoben, die es den Projekt-Teams erleichtern, die Informationen zu finden, die sie benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen. Statt Zeit mit dem Durchsuchen von E-Mails nach den neuesten Dateien zu verschwenden, sind die aktuellsten Informationen immer zur Hand. Da das Unternehmen die Apps, die seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich nutzen, in Slack integriert hat, verbringen die Projekt-Teams weniger Zeit damit, zwischen Tabs hin- und herzuwechseln, und sind einfach produktiver.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gymshark arbeiten mit Slack, und 95 % der gesamten Kommunikation findet dort statt. Interne E-Mails werden einfach nicht mehr benötigt. Stattdessen vernetzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über eine Vielzahl von Abteilungs- und Gruppen-Channels und nutzen Direktnachrichten, wenn sie ein Einzelgespräch führen müssen. Von der Einrichtung eines unternehmensweiten Ticket-Systems über die Optimierung von Mitarbeiteranfragen bis hin zum Hosting einer Corona-konformen Produkteinführung ist Slack zum zentralen Ort geworden, an dem die eigentliche Arbeit von Gymshark erledigt wird.
„Slack ist wirklich ein geschäftsrelevantes System für uns“, findet Richard Boon, einer der Tech-Support-Führungskräfte von Gymshark. „Wir haben alles, was wir brauchen, sofort zur Hand, und das Tool hat die Reaktionszeiten, die Produktivität und die Effizienz massiv verbessert.“
Gymshark, das kürzlich mit fast 1,4 Milliarden Dollar bewertet wurde, will sich mit den größten Fitnessmarken der Welt messen und wird Slack auf dem Weg dahin noch stärker nutzen.
Der Gewinner der Auszeichnung in Deutschland: ABOUT YOU
Als eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Unternehmen in Europa erhält ABOUT YOU die deutsche Auszeichnung für seinen innovativen unternehmensweiten Einsatz von Slack, der dafür sorgt, den Benutzerinnen und Benutzern ein inspirierendes, komfortables und personalisiertes digitales Einkaufserlebnis zu bieten.
Damit das Bewusstsein dafür geschärft wird, wie interne Projekt-Teams die Plattform nutzen können, sind Slack für Einsteiger und Einsteigerinnen und Fortgeschrittene-Sitzungen Teil der ABOUT YOU Academy, einer monatlichen internen Veranstaltung zum Wissensaustausch. So kann jede Abteilung die Vorteile der Slack-Funktionen nutzen – von der Personalabteilung, die neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen heißt und das Onboarding mit dem Workflow-Builder von Slack optimiert, bis hin zur IT-Abteilung, die die Tools für das Vorfalls-Management im Channel nutzt, um Probleme zu lösen.
ABOUT YOU nutzt Slack beispielsweise während großer Einzelhandels-Events, um die erhöhte Nachfrage auf seiner Website zu bewältigen und so für Benutzerinnen und Benutzer einen schnellen und reibungslosen Einkauf zu gewährleisten. In einem Netzwerk von Slack-Channels koordiniert das Projekt-Team mit Nachrichten-Threads, Emojis und @-Erwähnungen die Regulierung der Amazon Web Services-Serverkapazitäten (AWS-Serverkapazitäten), damit Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen können. Wenn sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt an AWS wenden müssen, stützt sich ABOUT YOU auf Slack Connect, um die richtigen Projekt-Teams aus jedem Unternehmen in einem Channel zusammenzubringen.
Das Einzelhandelsunternehmen nutzt Slack Connect auch mit über 15 externen Unternehmen, darunter Partnern, die an der jährlichen code.talks-Konferenz teilnehmen, die von ABOUT YOU gesponsert wird. Slack unterstützt schnellere und strukturiertere Workflows und hat die interne Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen durch die Optimierung von internen Support-Anfragen verbessert. Beim Eingang und Vorsortieren von Problemmeldungen bedient sich das operative Projekt-Team einer Mischung aus Workflows, Emojis und Offenen und Geschlossenen Slack-Channels.
Der Gewinner der Auszeichnung in Frankreich: Doctolib
Doctolib, eines der führenden E-Health-Unternehmen in Europa, erhält die französische Auszeichnung, da es mit Slack dazu beiträgt, das Gesundheitssystem menschlicher, effizienter und vernetzter zu gestalten.
Als im März 2020 in Frankreich der Lockdown in Kraft trat, hat Doctolib seine Projekt-Teams schnell auf die Arbeit im Home-Office umgestellt. Innerhalb weniger Wochen wurden 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Städten in Slack aktiv, um die Services von Doctolib weiterhin nahtlos zu gewährleisten – zumal die Nachfrage mit der sich immer mehr ausbreitenden Pandemie noch weiter stieg. Im April hatte Slack Google Hangouts als bevorzugte Plattform für die Zusammenarbeit abgelöst. Dank Slack konnten sich die Projekt-Teams vernetzen, und das Tool hat dazu beigetragen, dass die medizinischen Fachkräfte und die Patientinnen und Patienten besser betreut werden konnten.
Doctolib verwendet Slack jetzt nicht nur dazu, Projekt-Teams aufeinander abzustimmen, sondern auch, um Motivation und Erfolg sowohl abteilungsübergreifend als auch extern mit Partnern in Slack Connect zu verbessern. „Wir haben die Nutzung von Slack während des Lockdowns auf alle Doctolib-Teams ausgeweitet“, erzählt Matthieu Birach, der Chief People Officer. „Was zunächst als Kommunikations-Channel begann, hat sich zu einer Möglichkeit entwickelt, zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Doctolib eine ungezwungene Verbindung aufrechtzuerhalten. Mittlerweile besprechen wir in Slack die Strukturierung von Projekten, tauschen gegenseitig Wissen aus oder lachen einfach zusammen über die Witze unserer Kinder.“
Die Projekt-Teams haben neue soziale Verbindungen gefördert und interne Newsletter mithilfe des Block Kit Builders durch ansprechendere Slack-Nachrichten ersetzt. Anstelle von E-Mails bedienen sich mehrere Projekt-Teams, darunter auch die IT-Abteilung, spezieller #hilfe-Channels, die von Workflow-Builder unterstützt werden. So können sie die Einreichung von Tickets optimieren und Probleme schneller lösen. Das Wachstum des Unternehmens soll gefördert werden, daher wird das Onboarding neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun von Slack unterstützt. Das Personalentwicklungsteam begrüßt dort mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Monat. Es ist kein Wunder, dass Doctolib, das mittlerweile 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt, Teil der Next40-Gruppe der 40 vielversprechendsten „Superboom“-Startups in Frankreich ist.
Der Gewinner der Auszeichnung in Australien: Afterpay
Als Pionier einer globalen Verlagerung weg von der Kreditwirtschaft erhält Afterpay die australische Auszeichnung für den Einsatz von Slack zur Erleichterung einer nahtlosen Kommunikation und zur Steigerung der Produktivität – sowohl intern als auch mit externen Partnern.
Dadurch, dass bei Afterpay in vier vierzehntägigen Raten bezahlt werden kann, fördert das Unternehmen eine Wirtschaft, von der alle profitieren. Es ermöglicht seinen Kundinnen und Kunden, ein Budget für die Dinge festzulegen, die sie sich wünschen und die sie brauchen. Derzeit erlebt das Unternehmen einen rasanten Wachstumsschub und begrüßt täglich 20.500 Kundinnen und Kunden, wodurch seine Gesamtbasis die 11-Millionen-Marke knackt.
Afterpay verwendet Slack, um seine mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vernetzen und ihnen in jeder Abteilung eine effizientere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Selbst jetzt, wo die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der Pandemie weiter im Home-Office arbeiten, stützt sich das Unternehmen auf Slack, um weiter voranzukommen. Tatsächlich hat Afterpay allein in den letzten sechs Monaten mehr als 300 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt und eingearbeitet. Extern war Slack für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um mit Dritten zusammenzuarbeiten und die Support-Center in Manila und Texas auf dem neuesten Stand der Unternehmensentwicklung zu halten.
In nur fünf Jahren hat sich Afterpay von einem australischen Startup zu einem Top-20-Unternehmen an der australischen Börse ASX (Australian Stock Exchange) entwickelt, das mittlerweile in Neuseeland, den USA, Kanada und Großbritannien tätig ist. Während das Unternehmen weiterhin global wächst, setzt es weiter auf Slack, um Innovationen voranzutreiben, eine Kultur der Integration und Kommunikation zu fördern und Millionen von Kundinnen und Kunden eine „bessere Art der Zahlung“ zu bieten.
Der Gewinner der Auszeichnung in Japan: KADOKAWA Connected, Inc.
Der japanische Medienkonzern KADOKAWA Connected, Inc., der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für die gesamte KADOKAWA-Gruppe bereitstellt, erhält die japanische Auszeichnung für die Einführung von Slack als Teil seiner Initiative zur digitalen Transformation (DX) im gesamten Unternehmen. Dies ermöglicht es KADOKAWA, seine Fans weiterhin mit allem zu versorgen – von Büchern und Spielfilmen bis hin zu Anime und Videospielen.
Für eine beschleunigte Einführung von Slack hat KADOKAWA Connected interne Schulungsveranstaltungen organisiert und einen Leitfaden in Form eines Mangas, also eines japanischen Comicromans, erstellt. Das Manga mit dem Titel „The Complete Use Guide of ICT Tools“ (Der komplette Benutzerleitfaden für den Einsatz von IKT-Tools) bietet einen äußerst detaillierten Überblick über Slack und zeigt die Bedeutung von DX ausgesprochen nachvollziehbar auf.
Mit Slack als wichtigstem internen Kommunikationstool hat KADOKAWA Connected seine Kommunikation beschleunigt und die Effizienz gesteigert. Akira Yoshino hat im Herbst 2019 beispielsweise den Nobelpreis für Chemie erhalten. Als Yoshino „The Chemical History of a Candle“ (Naturgeschichte einer Kerze), eine Vortragsreihe des Wissenschaftlers Michael Faraday, als Auslöser für sein Interesse an diesem Gebiet nannte, nutzte KADOKAWA Slack, um sofort einen Nachdruck des Exemplars zu veranlassen. Der Nobelpreis wurde am 9. Oktober verkündet und am Mittag des folgenden Tages hatten bereits über 100 Personen in Slack zusammengearbeitet, um die Neuauflage so schnell wie möglich nachdrucken zu lassen.
Inspiriert von den Möglichkeiten einer so eindrucksvollen und effizienten Plattform wird KADOKAWA Connected Slack in allen 50 Unternehmen der KADOKAWA-Gruppe einführen. Somit ersetzt das Unternehmen jahrzehntealte und überholte Prozesse durch ein modernes Tool, das nicht nur die Produktivität steigert, sondern dem Unternehmen auch dabei hilft, die interessantesten Inhalte aus Japan (einschließlich Mangas) zu veröffentlichen.
Der Gewinner der Auszeichnung in der Kategorie „Exzellente Automatisierung“: Veepee
Diese Auszeichnung geht an das Unternehmen, das seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Zeit und Ärger erspart und bessere Workflows ermöglicht, indem es kleine und große Aufgaben in Slack automatisiert.
Der Online-Händler Veepee, ein privates französisches Unternehmen mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar, erhält die Auszeichnung für die Automatisierung für die Nutzung der Slack-Automatisierung, durch die es 72 Millionen Mitgliedern und 7.000 Markenpartnern in 13 Ländern ein besseres Flash-Sale-Erlebnis bietet.
Veepee bietet von Kleidung und Haushaltsgeräten über Spielzeug und Wein bis hin zu Reisen und Unterhaltungsartikeln praktisch alles um bis zu 80 % günstiger an, und zwar jeweils nur drei bis fünf Tage lang. Dieses kleine Zeitfenster bedeutet auch für das Unternehmen, dass es intern noch schneller agieren muss. Dafür entwickeln Veepee und seine Tech-Community vpTech mit Slack-Channels, Bots und sowohl benutzerdefinierten als auch gebrauchsfertigen Integrationen ein erstklassiges Vorfalls-Management-System, das die Anzahl der Vorfälle um 67 % reduziert hat.
Slack hat es dem HR-Team von Veepee auch ermöglicht, einen besseren Überblick über das Mitarbeiter-Engagement zu erhalten. Durch das Versenden von Umfragen über die Officevibe-Integration mit Slack konnten die Antwortquoten um 54 % gesteigert werden. Veepee kann sich durch das bessere Verständnis seiner Belegschaft entsprechend anpassen und es seinen Projekt-Teams ermöglichen, den Mitgliedern ein verbessertes Produkt zu liefern.
Veepee arbeitet bei der nahtlosen Verarbeitung elektronischer Zahlungen von Kunden und Kundinnen mit externen Bezahldienst-Anbietern in Slack Connect zusammen. E-Mails werden dabei durch eine sichere und produktive Methode der Kommunikation ersetzt, mit der die Beziehungen gestärkt werden – und so profitieren sowohl Mitglieder als auch Markenpartner von einem besseren Erlebnis.
Der Gewinner der Slack-Auszeichnung in der Kategorie „Exzellenter Vertrieb“: Splunk, Inc.
Die traditionelle Kontaktaufnahme verliert an Effektivität und die Vertriebszyklen werden immer länger. Diese Auszeichnung geht an ein Vertriebs-Team, das mit Slack Connect nicht nur das Wachstum vorangetrieben hat, sondern auch Kunden gewinnt und bindet.
Splunk, Inc., ein Spezialist für die Umwandlung von Maschinendaten in verwertbare Informationen, erhält die Vertrieb in Slack-Auszeichnung für die Nutzung von Slack, um Deals schneller abzuschließen und mehr Kunden, darunter 91 der Fortune-100-Unternehmen, nutzbare Daten zur Verfügung zu stellen.
Die Nachfrage nach Splunk und seiner Data-to-Everything-Plattform nimmt weiter zu, da immer mehr Unternehmen als Reaktion auf die Pandemie ihren operativen Betrieb online abwickeln. Damit sie der erhöhten Nachfrage gerecht werden, nutzen die Vertriebstechniker und -technikerinnen sowie die Vertriebsfachkräfte von Splunk Channel-basierte Kommunikation, um zusammenzuarbeiten, potenzielle Deals anzustoßen und ihre Vertriebsabteilung auszubauen.
Als Global Vice President of IT Operations Analytics and Observability Sales bei Splunk leitet Quentin Packard Hunderte von Außendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, die täglich mit bestehenden und potentiellen Kunden interagieren. Sein Projekt-Team unterstützt Kunden dabei, mit Splunk-Produkten mehr Workloads, Anwendungen und Daten in die Cloud zu verlagern.
Die Vertriebs-Teams von Splunk nutzen Slack, um strukturiert und effizient zu kommunizieren. Dadurch können sie in einer schnelllebigen Umgebung gegenüber den Kunden einheitlich auftreten. Durch die Verwendung von Threads in Slack-Channels kann das Projekt-Team von Packard zudem jederzeit die Informationen finden, die es von seinen funktionsübergreifenden Partnern benötigt. Teammitglieder können von jeder Nachricht aus einen Thread starten, um eine Frage zu stellen, Kontext hinzuzufügen oder Feedback zu geben, ohne die Unterhaltung zu unterbrechen.
Kevin Pura ist Area Vice President of Global Sales Engineering bei Splunk und leitet ein wachsendes, globales Projekt-Team von Vertriebstechnikern und -technikerinnen. Mit Slack Connect kann sein Vertriebs-Team alle Unterhaltungen mit externen Partnern, Kunden und Anbietern in Slack-Channels verlagern. Da die meisten Splunk-Kunden bereits Slack verwenden, können Channels nahtlos eingerichtet werden.
„Letztlich entscheiden sich unsere Kunden für Splunk, weil wir in der Lage sind, viel schneller einen Mehrwert zu liefern als unsere Mitbewerber“, sagt Pura. „Slack Connect spielt dabei eine wichtige Rolle, da es für unsere Kunden die zentrale Anlaufstelle ist, um mit unserem funktionsübergreifenden Splunk-Team zu interagieren. Dadurch finden sie leichter den richtigen Ansprechpartner.“
Gewinner der Auszeichnung in der Kategorie „Exzellenter Kundenservice“: Oscar Health
Die Auszeichnung geht an das Unternehmen, das Slack nutzt, um einen noch besseren Rundum-Service zu bieten und Kunden dazu zu inspirieren, zu seinen Botschaftern und Botschafterinnen zu werden.
Oscar Health, eine Direktkrankenversicherung, erhält die Kundenservice-Auszeichnung für den Einsatz von Slack, um digitale Gesundheitsdienstleistungen bereitzustellen und seinen 420.000 Mitgliedern das ultimative Beratungserlebnis zu bieten – schon vor und auch während der Pandemie.
Oscar Health-Mitglieder sind nicht nur mit der Plattform zufrieden, sondern auch mit dem zugehörigen Service: Der Net Promoter Score von Oscar liegt bei 36, verglichen mit einem Branchendurchschnitt von -4 bei Versicherern und 12 bei Anbietern von Services im Rahmen des Affordable Care Act.
Sebastian Burzacchi, Vice President of Service Operations bei Oscar Health, gibt an, dass das Geheimnis der Kundenzufriedenheit ein erstklassiger Support ist. Jedes Oscar-Mitglied hat sein eigenes, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Betreuungs-Team, das aus rund fünf Betreuern und Betreuerinnen sowie einem Projekt-Team von medizinischem Fachpersonal besteht. Die Betreuungs-Teams sind regional aufgestellt und die Betreuer und Betreuerinnen sind Fachleute in der Region und im Krankenhausnetzwerk des Mitglieds.
Wenn ein Oscar-Mitglied ein Problem hat, kann es sich von Anfang bis Ende auf sein Betreuungs-Team verlassen. Im Hintergrund nutzt das Betreuungs-Team abgestufte Slack-Channels, um Informationen auszutauschen und schnell Antworten zu finden. Über die Abstufung der Channels wird gewährleistet, dass Service-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen schnell die richtigen Personen um Hilfe bitten können.
„In Slack können wir an Problemen arbeiten und die Informationen ermitteln, die zur Beantwortung einer Frage erforderlich sind. Dadurch können wir präziser und effizienter auf Mitglieder reagieren“, sagte Burzacchi. „Slack ermöglicht es uns, Probleme quasi in Echtzeit zu beheben, oft noch, während das Mitglied in der Leitung ist.“
Im März 2020, als die US-Gesundheitssysteme als Reaktion auf die Corona-Pandemie auf Hochtouren liefen, hat Oscar als einer der Ersten mit dafür gesorgt, dass neue Services und Tests bereitgestellt werden. Am 6. März hat das Unternehmen eine Umfrage zur Risikobewertung veröffentlicht und dann eine für alle kostenlose Standortsuche für Testzentren eingeführt. Beide Produkte wurden während des Lockdowns eingeführt, und der größte Teil der strategischen Planung hat in Slack stattgefunden.
„Diese unglaublich schnelle Zusammenarbeit ist größtenteils in Channels abgelaufen, weil wir ja alle plötzlich im Home-Office arbeiten mussten“, sagt Duncan Greenberg, Senior Director of Product des Unternehmens. „Slack hat es uns definitiv einfacher gemacht, rasch Entscheidungen zu treffen und sie allen Beteiligten zu kommunizieren.“
Mit Slack als digitales Büro hat Oscar Health seine Systeme erweitert, die Belegschaft auf Remote-Work umgestellt und zudem mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzt, weiterhin konzentriert an dem zu arbeiten, was sie am besten können: durch stetige Innovationen Patienten und Patientinnen zu priorisieren.
Die Slack-Auszeichnung im Bildungsbereich in den USA und Japan: Arizona State University und N High School
Angestoßen von der Pandemie und von einer Welt, in der digitales Lernen immer wichtiger wird, findet Unterricht nun auch außerhalb der vier Wände eines Klassenzimmers statt. Diese Auszeichnung geht an die Einrichtung, die Slack dazu verwendet, das Lernerlebnis zu verbessern und Studierende, Lehrkräfte sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich zu unterstützen.
Gewinner der Slack-Auszeichnung im Bildungsbereich in den USA: Arizona State University
Die Arizona State University (ASU), die fünf Jahre in Folge vom U.S. News & World Report als innovativste Hochschule ausgezeichnet wurde, erhält die Slack im Bildungsbereich-Auszeichnung für die Verwendung von Slack, um Bildung neu zu definieren und ein modernes Lernerlebnis zu ermöglichen.
Die zukunftsorientierte ASU war die erste Universität, die Slack auf dem gesamten Campus eingeführt hat und es an fünf Standorten mit 200.000 Nutzern und Nutzerinnen, darunter Studierende, Lehrende sowie Administratoren und Administratorinnen, eingesetzt hat. Slack wird bis heute mit 5.664 aktiven Kurs-Workspaces für den Austausch im Klassenzimmer, die Entwicklung neuer Kurse und die Unterstützung von Studierenden genutzt – sowohl auf dem Campus als auch zu Hause.
Für den CIO der ASU, Lev Gonick, war der Einstieg in Slack durchaus sinnvoll. „Wir haben festgestellt, dass ein großer Teil der Sun Devil Nation bereits mit Slack arbeitet“, sagt er. „Wir haben mit unseren Studierenden gesprochen und ihre Meinung war ein wichtiges Element unserer integrativen Strategie, die ASU zum innovativsten digitalen Campus zu machen.“
Diese Strategie hat sich für die Walter Cronkite School of Journalism and Mass Communication der Universität ausgezahlt. Dort verwenden die Studierenden im Bereich Journalismus Slack-Channels, um die Veröffentlichung neuer Artikel zu koordinieren. Wenn es brandaktuelle Nachrichten gibt, richten die Studierenden einen neuen Channel ein, um über die Rundfunk-, Digital- und Social-Media-Plattformen der Nachrichtenredaktion die Berichterstattung zu organisieren. Sie arbeiten in Echtzeit an den Inhalten und simulieren so die schnelllebigen, stark vernetzten Redaktionen, in denen sie im Laufe ihres Berufslebens arbeiten werden.
Der Zugriff auf Slack ist aber nicht nur eine große Hilfe für die Studierenden. Laut Phil Simon, einem Dozenten an der W.P. Carey School of Business der ASU, war Slack auch für die Fakultät eine große Hilfe. „Ich gehöre zu den Professoren, die gern mit ihren Studierenden kommunizieren und mit ihnen zusammenarbeiten“, sagt er. „Gleichzeitig möchte ich aber auch nicht meinen Vormittag damit verbringen, 150 E-Mails durchzusehen, nur um dann 18 Mal die gleiche Anfrage zu beantworten.“ Stattdessen richtet Simon Slack-Channels für das jeweilige Thema ein, die bei den Studierenden sehr beliebt sind.
Slack unterstützt die ASU dabei, Innovationen auf allen Ebenen und für jede Person in der Universität zu schaffen – angefangen bei der Automatisierung von Verwaltungsaufgaben und der Optimierung der Logistik bis hin zur Umgestaltung des Bildungsangebots. Dank dieser Entwicklung ist die Universität in einer erstklassigen Position, auch im sechsten Jahr an der Spitze zu stehen.
Gewinner der Slack-Auszeichnung im Bildungsbereich in Japan: N High School
Die N High School, eine vollständig akkreditierte Online-Schule, erhält den japanischen Slack im Bildungsbereich-Award für den Einsatz von Slack für Innovationen im Bereich des digitalen Lernens und die erfolgreiche Betreuung ihrer Schüler und Schülerinnen seit 2016.
Die N High School wurde von dem in Tokio ansässigen Verlag KADOKAWA und dem Betreiber der Video-Sharing-Website Dwango gegründet, um technikaffine und kreative Absolventen und Absolventinnen zu fördern. Die Organisation betreut 19 Pendler-Campus und mehr als 15.000 Schüler und Schülerinnen und setzt Slack seit ihrer Gründung ein, um die Kommunikation zwischen Schülern und Schülerinnen, Lehrkräften sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu erleichtern.
Während des Schuljahres werden für den Unterricht außerschulische Aktivitäten und mehr als 8.500 Offene Slack-Channels genutzt. Die Google Kalender-App benachrichtigt Schüler, Schülerinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über anstehende Meetings und Kurse und ein Bot für Geburtstagsbenachrichtigungen sorgt dafür, dass die Lehrkräfte keine Gelegenheit zum Feiern verpassen. Da keine Treffen im Pausenraum möglich sind, würfelt die Donut-App für Slack jeden Freitag automatisch eine Gruppe von Lehrkräften sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusammen: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellen sich dann jeweils vor und genieße ein gemeinsames digitales Mittagessen.
Zur Förderung einer unterstützenden und lockeren Atmosphäre zählen und loben speziell entwickelte Slack-Bots „Likes“ und begrüßen neue Channel-Mitglieder mit automatischen Nachrichten. Obwohl die Lehrkräfte den Schülern und Schülerinnen im Allgemeinen eine gewisse Unabhängigkeit gewähren, gibt es für bestimmte Channels spezifische Regeln und Richtlinien, und die Lehrkräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind befugt, Cybermobbing zu melden.
Traditionelle Schülerclubs und ihre entsprechenden Aktivitäten finden in Slack-Channels statt und reichen von Clubs über Unternehmensführung und Investitionen bis hin zu E-Sport und Musik. Der Kunstclub ist mit 990 Mitgliedern der beliebteste und steht sowohl Anfängern und Anfängerinnen als auch denen, die nach ihrem Abschluss Künstler oder Künstlerinnen werden wollen, offen. Ein Moderator oder eine Moderatorin gibt Tipps und Einblicke und regt alle dazu an, Bilder zu posten und miteinander zu interagieren, genau wie in einem echten Kunststudio.
Die Schüler und Schülerinnen der N High School schätzen Slack wegen seiner sicheren Umgebung – unabhängig davon, ob sie miteinander sprechen, Unterstützung von Betreuern und Betreuerinnen benötigen oder Lehrkräften Fragen stellen. Damit sich alle so wohl wie möglich fühlen, dürfen die Schüler ein Pseudonym verwenden und das „Sprechen“, also das Schreiben in Slack, ist nicht erforderlich. Die meisten Schüler und Schülerinnen fühlen sich im digitalen Klassenzimmer wohl, und Absolventen und Absolventinnen geben oft an, dass sie Slack gar nicht mehr verlassen wollen.
Die Auszeichnung als Visionär: Phil Wiser, CTO, ViacomCBS
Diese Auszeichnung geht an eine visionäre Führungskraft, die die Chance erkannt und ergriffen hat, die Geschäftsabläufe des Unternehmens mit Slack grundlegend zu verändern und zu verbessern.
Phil Wiser, Executive Vice President und Chief Technology Officer des führenden Medienunternehmens ViacomCBS, erhält die Auszeichnung als Visionär für den Einsatz von Slack bei der Weiterentwicklung des globalen Geschäfts von ViacomCBS und für die Unterstützung seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Bewältigung der Zukunft der Arbeit.
Nach Abschluss der Fusion zwischen CBS und Viacom im Dezember 2019 wusste Wiser, dass Slack ein wichtiges Tool für die Transformation des zusammengeführten Unternehmens sein würde. „Letztendlich geht es nicht darum, Technologie zu implementieren, sondern die Arbeitsweise der Menschen zu verändern“, so Wiser gegenüber Business Insider. ViacomCBS hat sich mit Slack zusammengetan, um eine stark vernetzte interne Kultur aufzubauen, die auf Kommunikation und Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Das Unternehmen hat sich bei der Entwicklung und Durchführung einer effektiven Implementierungsstrategie von Slack-Botschaftern und -Botschafterinnen beraten lassen, um Slack nahtlos in das ViacomCBS-Unternehmen zu integrieren und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen effektiv zu schulen.
Die Auswirkungen der Pandemie im März 2020 haben diese Integration beschleunigt, da ViacomCBS sich an eine Remote-Work-Umgebung anpassen und gleichzeitig die gestiegene Nachfrage nach Medien und Unterhaltung weiter bedienen musste. Wiser betont, wie die Marken von ViacomCBS Slack zur Produktivitätssteigerung eingesetzt haben, und beschreibt, wie die CBS-Nachrichtenredaktion Slack-Channels beim Sammeln von Nachrichten und zur effizienten Prüfung von Story-Möglichkeiten nutzt. „Mit Slack konnten wir den Prozess für die Erstellung von Inhalten optimieren, sodass wir weiterhin schnell auf das reagieren können, was in der Welt passiert“, sagte er auf der Slack Frontiers-Konferenz 2020.
Die strategische Neuausrichtung von ViacomCBS auf flexiblere Arbeitsformen unterstreicht, wie wichtig es ist, flexibel, anpassungsfähig und kooperativ zu sein. „Unsere technologische Transformation schreitet zügig voran“, sagt Wiser, „und dank Slack können wir jeden in unserem Unternehmen auf diese spannende Reise mitnehmen.“
Gewinnerin der Auszeichnung in der Kategorie „Mitarbeiterkultur“: Kristin Geyer, Wayfair
Dieser Preis geht an die Personalabteilung bzw. die Leiterin der internen Kommunikation, die sich Gedanken darüber gemacht hat, wie die Mitarbeiterkultur mit Slack trotz eines fehlenden physischen Büros aufrechterhalten werden kann. Trotz ihrer unterschiedlichen Standorte fühlten sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Führungskräften sowie Kollegen und Kolleginnen unterstützt und einbezogen.
Kristin Geyer, Global Head of Internal Communications bei Wayfair, erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Mitarbeiterkultur“ für den Einsatz von Slack zur Förderung der Arbeitsmoral und zur Aufrechterhaltung der Verbindung und des Engagements der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen inmitten der Pandemie.
Bei Wayfair finden Kunden und Kundinnen mehr als 18 Millionen Artikel aus den Bereichen Einrichtung, Dekoration, Heimwerken und Haushaltswaren. Da viele Leute weltweit weiterhin viel Zeit zu Hause verbringen, möchte der Online-Händler alle dabei unterstützen, ihre Wohnräume in Home-Offices, Klassenzimmer und mehr zu verwandeln. „Unser Projekt-Team gibt immer sein Bestes – ganz egal, wo sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden – um für unsere Kunden ein positives Erlebnis zu schaffen“, sagt Geyer. „Alle wollen in dieser Zeit etwas zu dieser Mission beitragen.“
Unter der Leitung von Geyer haben die Wayfair-Büros in Boston, Berlin und London zum ersten Mal seit der Gründung des Unternehmens komplett aus dem Home-Office heraus gearbeitet. „Aufgrund des Umfangs von Remote-Work im Unternehmen haben wir uns mehr denn je auf Tools wie Slack verlassen“, sagt Geyer. „Wir nutzen Slack-Channels, um Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen regelmäßig Erinnerungen zu schicken, z. B. wie die Geräte zu Hause auf dem neuesten Stand bleiben, aktuelle Richtlinien von lokalen und nationalen Behörden und nützliche Tipps, um gesund und ausgeglichen zu bleiben.“
Slack-Channels bieten nicht nur einen zentralen Ort, an dem mehrere Teammitglieder Dateien und Nachrichten senden können, sie können außerdem durchsucht werden und die Mitglieder können Threads erstellen, um Diskussionen zu organisieren. „Es war großartig zu sehen, wie kreativ die Projekt-Teams Slack genutzt haben, um sich aufeinander abzustimmen und im Dialog zu bleiben“, sagt Geyer. „Projekt-Teams, die früher klassische Statusbesprechungen abgehalten haben, nutzen jetzt Slack-Channels, um sich kurz zu besprechen. Das ist eine tolle Lösung, um optimale Transparenz zu gewährleisten, auch wenn alle an verschiedenen Orten sind.“
Geyer sagt, dass durch die Arbeit in Slack-Channels viel mehr bewirkt wird, als nur die Produktivität zu steigern: Es entsteht auch ein Gemeinschaftsgefühl. In einer Zeit verstärkter ziviler und sozialer Unruhen fungierten Wayfairs Allyship-Channels, wie #wayfair-allies und #allies-for-blm (#allies-für-blm), als sicherer Ort für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um einander zuzuhören, zu lernen und miteinander zu kommunizieren und um Verständnis und Veränderung zu fördern. In anderen Channels, wie z. B. #goodnews-wayfair (#gute-nachrichten-wayfair) und #global-supply-chain-spirit (#globale-lieferkette-unternehmergeist), wurden Möglichkeiten geschaffen, die Resilienz und harte Arbeit aller Beteiligten auf leichte Art gemeinsam zu feiern.
Als Expertin für verteilte Standorte wird Geyer Slack weiterhin nutzen, um die globale Mitarbeiter-Community von Wayfair auszubauen und zu stärken.
Der Gewinner der Slack-Auszeichnung „Admin des Jahres“: Andy Woodnutt, Rocket Software
Slack wäre ohne die unermüdliche Unterstützung der Slack-Administratoren und -Administratorinnen überhaupt nicht möglich (und dafür danken wir euch). Diese Auszeichnung würdigt den Einsatz und das Engagement eines Slack-Administrators, der Slack für sein Unternehmen zum Erfolg verholfen hat.
Andy Woodnutt, Director of Global End User Experience bei Rocket Software, erhält die Slack-Auszeichnung „Admin des Jahres“ für seine intensive Arbeit bei der Umsetzung innovativer Slack-Programme für das globale Software-Unternehmen.
Rocket Software konzentriert sich dabei auf die Entwicklung und Bereitstellung von Software-Lösungen für mehr als 10.000 Kunden und Partner und unterstützt Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, ihre bestehende Technologie zu optimieren. Um ein solch ehrgeiziges Unterfangen zu ermöglichen, hat sich Woodnutt für fünf Slack-Innovationen eingesetzt, die die Arbeitsweise von mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den sogenannten „Rocketeers“, veränderten, um die 5 Millionen Endbenutzer und -benutzerinnen des Unternehmens besser zu unterstützen.
Als der jährliche Hackathon von Rocket aufgrund der Pandemie vorübergehend ausgesetzt wurde, war Woodnutt Teil einer Initiative, die die gesamte Veranstaltung digital in Slack entwickelt und durchgeführt hat. An der „Rocket.Build“ haben mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 150 Slack-Channels teilgenommen, wobei jedes Projekt-Team ortsunabhängig zusammengearbeitet hat, um dem Hashtag „#BeLegendary“ gerecht zu werden.
Im IT-Team hat Woodnutt den Einsatz von Workflow-Builder angeregt, um Prozesse zu optimieren, unter anderem um IT-Ankündigungen zu standardisieren. Durch diese Innovation konnte die Anzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die für die Kommunikation wichtiger Updates benötigt wurden, von 20 auf fünf reduziert werden, was eine jährliche Einsparung von ca. 6.240 Stunden bedeutet.
Damit das Kundenerlebnis während eines kritischen Vorfalls verbessert wird, hat Woodnutt dabei geholfen, die Slack-App „Big Red Button“ des IT-Teams voranzutreiben. Wenn sie aktiviert wird, startet sie automatisch einen Channel, fügt die entsprechenden Salesforce-Daten hinzu und lädt die relevanten Stakeholder und Stakeholderinnen ein, um den Service so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Im HR-Team war eine jährliche Umfrage zum Mitarbeiterengagement oft ganz anders ausgefallen als beabsichtigt: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlten sich nicht gehört. Gemeinsam mit Woodnutt und seinem Projekt-Team hat die HR-Abteilung einen digitalen „Kummerkasten“ entwickelt und alles in Slack verlegt. Jetzt ist der Prozess zentralisiert und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können nahtlos und anonym Feedback geben. Eine Live-Feedback-Schleife fördert Ehrlichkeit und gewährleistet eine transparente Darstellung der Absicht.
Bei Rocket Software erhalten alle, die am Abschluss eines Deals beteiligt sind, einen Anteil an der Gesamtprovision. Vor Slack wurde die angemessene Höhe in Salesforce Chatter besprochen, aber das war schwierig und zeitaufwendig. Mit der Hilfe von Woodnutt bearbeitet und verfolgt ein neuer Slack-Workflow die Anfragen von der Einreichung bis zur Genehmigung, sodass die Projekt-Teams administrative Aufgaben umgehen und sich auf den Abschluss von Deals konzentrieren können.
Durch seine kreativen Ideen bei der Anpassung von Slack an die Bedürfnisse von Rocket Software konnte Woodnutt die Prozesse im gesamten Unternehmen verbessern und so nicht nur seinen Kolleginnen und Kollegen Zeit sparen und Probleme verringern, sondern auch dazu beitragen, dass alle zusammenarbeiten und „legendäre“ Ergebnisse liefern.
Die Slack-Auszeichnung als Botschafter des Jahres: Karl Owen, Dell
Diese Auszeichnung geht an einen außergewöhnlichen Slack-Botschafter, der den Wandel, die Anpassung und die unternehmensweite Einführung von Slack vorangetrieben hat.
Karl Owen von Dell erhält die Slack-Auszeichnung als Botschafter des Jahres, weil er wesentlich dazu beigetragen hat, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Slack übernehmen und nutzen können – denn mit der Unterstützung eines vertrauenswürdigen Kollegen oder einer vertrauenswürdigen Kollegin fällt eine Veränderung leichter.
Owen hat seine Leidenschaft und Position eingesetzt, um sich für das Wachstum von Slack einzusetzen, damit die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen Dell verbessert wird. Außerdem war er maßgeblich an der Definition der App und der Integrationsstrategie innerhalb des Unternehmens beteiligt. Dazu gehört die Zusammenarbeit an einem Slack-Handbuch für Dell-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen und die Moderation eines digitalen Rathauses für alle Slack-Benutzer und Benutzerinnen bei Dell.
Owen agierte als Hauptkoordinator des Dell Botschafter-Netzwerks, einer Gruppe von 100 Teammitgliedern, die benutzerdefinierte Skripte und Apps entwickeln, die in Slack ausgeführt werden. Er hat an der Optimierung des Sicherheitsgenehmigungsprozesses gearbeitet und war bei der Entwicklung dieser Community unentbehrlich.
Damit der interne globale technische Support rund um die Uhr effizienter wird, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Dell Storage an Owen gewendet, der sie bei der Entwicklung eines Slack-Workflows unterstützte, mit dem sie Fragen überwachen und bearbeiten können. Dadurch wird sowohl der Support-Prozess beschleunigt als auch das E-Mail-Wirrwarr für das Support-Team reduziert.
Owen war darüber hinaus federführend an der Entwicklung von „BuildBot“ beteiligt und hat die Entwicklung, die Testphase und die Freigabe von großen Software-Projekten in einem globalen Projekt-Team von mehr als 50 Entwicklern und Entwicklerinnen koordiniert. Der Assistent für das Freigabe-Management hat den Build-Lebenszyklus reduziert, sodass die Entwicklerinnen und Entwickler jetzt 10x schneller über Fehler in Software-Builds informiert werden – dadurch können jetzt in Minuten statt in Stunden Lösungen erarbeitet werden.
„Softwareentwicklung ist ein Team-Sport und Slack ermöglicht es uns, schnell zusammenzuarbeiten und Lösungen schneller bereitzustellen“, sagt Owen. „Und die Arbeit macht auch noch Spaß.“
Über die Slack Spotlight Awards
Die Slack Spotlight Awards ehren und würdigen unsere besten Kunden für ihre innovative Arbeit, die sie mit Slack leisten. Im ersten Jahr der Vergabe der Auszeichnungen haben unsere Vertriebs- und Customer Success-Teams die innovativsten Erfolgsgeschichten weltweit nominiert. Das Slack Awards-Executive Committee hat anschließend die Nominierungen ausgewertet und die Gewinner und Gewinnerinnen benannt.
Bist du mit Slack innovativ? Wir würden uns sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe uns eine E-Mail an pr@slack.com