
Vernetzte Support-Teams bedeuten glücklichere Kundinnen und Kunden
Du erhöhst die Kundenbindung, indem dein Unternehmen Support-Mitarbeitern und -Mitarbeiterinnen Zugang zu den Personen, Tools und sicheren Daten gibt, die sie für ihre tägliche Arbeit brauchen.
Kundeneinblicke freigeben, egal woher sie stammen
- Teile Kundendaten auf sichere Art und Weise teamübergreifend
- Sende Kundenfeedback direkt an die Personen, die es am meisten nutzen
- Stelle Kundenstimmen mit Bots in den Mittelpunkt und erhalte in schneller wichtige Einblicke
+ 48
Oscar Health genießt einen Net Promoter Score, der deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt1
70 %
Nordstrom hat mit Slack seinen Customer Satisfaction Score erhöht2
Die Reaktionsfähigkeit des Kunden-Supports beschleunigen, indem du verschiedene Systeme zusammenführst
- Sende Nachrichten an interne Fachleute, ohne das Ticketing-Tool zu verlassen
- Erhalte dank KI-unterstützter Suche Antworten aus Dateien, Nachrichten und Channels
- Erhalte Einblicke in Echtzeit, die potentielle Probleme in Lernchancen verwandeln
Mit engerer Zusammenarbeit in Kundenbeziehungen investieren
- Biete Kunden personalisierte Live-Hilfe in einem separaten Slack-Channel bieten
- Löse Probleme teamübergreifend in Echtzeit mit Slack Connect
- Ergänze wertvolle menschliche Interaktionen mit automatisierten Workflows
3 Mal
schnellere Bearbeitung von Tickets1
95 %
Kundenzufriedenheit2
Über 2.200 Integrationen und es werden immer mehr
Du kannst Slack mit deinen liebsten Tools, z. B. Salesforce, Zendesk, Oracle, Intercom und anderen verknüpfen
Ressourcen für Kunden-Support-Teams
Kundengeschichten
Ressourcen, Artikel und vieles mehr
Häufig gestellte Fragen
Gut, dass du fragst! Mit Slack kann dein Unternehmen auf ganz neue Art kommunizieren. Unser Tool ersetzt E-Mails und macht deine Kommunikation schneller, geordneter und sicherer. Anstelle von langen E-Mail-Ketten ist deine gesamte Kommunikation in Channels organisiert, die einfach zu erstellen und zu durchsuchen sind und denen du leicht beitreten kannst. Wenn es einen Channel für sämtliche Vorgänge in deinem Unternehmen gibt, weiß jeder sofort, wo was zu tun ist. Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir dir die Ressourcenbibliothek von Slack.
Ja. Slack lässt sich in Zendesk, Salesforce, ServiceNow und vielen anderen Tools integrieren, die zum Speichern und Ordnen von Informationen verwendet werden. Darüber hinaus ist Slack selbst eine ausgezeichnete Lösung, um über Suchfunktionen und Channels Wissen zu teilen. Stöbere in unserem App-Verzeichnis und erfahre mehr über Slack-Integrationen mit Wissensdatenbanken.
Der Schlüssel zum Erfolg von Slack liegt in den Channels. Durch die Erstellung eines Channels für all deine Projekte, Projekt-Teams, Büros, Abteilungen – also für alles, was du bei der Arbeit tust – schaffst du einen zentralen Ort, an dem alle Unterhaltungen stattfinden. Slack lässt sich auch leicht an wechselnde Anforderungen anpassen, da das Erstellen und Beitreten der Channels ganz einfach ist. Wenn jemand neu zu einem Projekt stößt, kannst du diese Person mühelos zum Channel hinzufügen. Durch Hochscrollen kann sie dann die vorherige Unterhaltung nachlesen. Wenn es an der Zeit ist, etwas Neues zu starten, erstellst du einen neuen Channel und lädst die passenden Personen ein. Mehr Infos darüber findest du unter dem Thema Effizient in Channels zusammenarbeiten.
Die Arbeit in Slack findet in Channels statt. Ein Channel ist ein zentraler Ort, an dem Projekt-Teams Nachrichten, Tools und Dateien gemeinsam nutzen können. Channels werden oft erstellt für unternehmensweite Mitteilungen, zur Aufschlüsselung der Support-Anfragen von Kundinnen und Kunden, für die Unterstützung durch IT oder HR und zum Teilen gesellschaftlicher Interessen.