Entwicklungsarbeit lässt sich schneller in Slack erledigen
Versende besseren Code in kürzerer Zeit, indem du deine Tools, Team-Kollegen und Code-Änderungen in Slack zusammenführst.

Die Betriebszeit durch schnelle Reaktionen maximieren
- Meldungen in Echtzeit automatisch in Channels weiterleiten
- Mehrere Untersuchungen gleichzeitig durchführen, um schnell Antworten zu finden
- Schaffe eine zentrale Wissensquelle für schnelle und einfache Analysen
Dein Team und deine Prozesse koordinieren
- Dokumentationen in Channels aufnehmen, um im Vorfeld fundierte Entscheidungen zu treffen
- Einen zentralen Ort für die Überprüfung und das Testen von Codes einrichten
- Integration von Tools für mehr Transparenz und bessere Automatisierung der Bereitstellung
Produktiv und engagiert bleiben
- Bringe neue Entwickler schneller auf den aktuellen Stand – dank eines einfach referenzierbaren Arbeitsprotokolls
- Routineaufgaben mit niedriger Priorität automatisieren
- Slack mit Workflows, Apps und Bots individuell anpassen
53 %
von Entwicklerinnen und Entwicklern nutzen Slack1
Mehr als 700.000
täglich aktive registrierte Entwickler2
Über 2.200 Integrationen, und es werden immer mehr
Slack lässt sich mit all deinen bevorzugten Tools wie GitHub, Jenkins, Jira, PagerDuty und anderen verknüpfen.
Ressourcen über Slack für Entwickler
Artikel, E-Books und mehr
Nur in Englisch: Webinare live und on demand
Häufig gestellte Fragen
Slack ist bei Entwicklern aus einem Grund beliebt: Es macht ihre Arbeit einfacher und effizienter. Sie können wählen, welche Tools sie für Implementierungen, Tests usw. benötigen, und diese in Slack integrieren. Dies erhöht den Wert ihres vorhandenen Technologie-Stacks und bündelt die Diskussionen im Team.
Slack ist uneingeschränkt anpassbar: Bots, Workflows und Apps bedeuten, dass jedes Team Slack so konfigurieren kann, dass es zu seinem eigenen Entwicklungszyklus passt. Hier erfährst du mehr darüber, warum Entwickler-Teams Slack lieben.
Der Einsatz eines Bots in Slack ist eine clevere Methode zur Steigerung der Team-Produktivität. Bots können hinzugefügt werden, indem du das App-Verzeichnis von Slack aufrufst und sie in deinem Workspace installierst (dazu ist möglicherweise eine Administratorin/ein Administrator erforderlich). Du kannst alternativ auch deine eigenen benutzerdefinierten Bots erstellen. Hier erfährst du mehr darüber, was Bots leisten können und wie man sie verwendet.
Slack ermöglicht es Teams auf der ganzen Welt, die Region zu wählen, in der bestimmte Arten von Daten im Ruhezustand gespeichert werden. Gegenwärtig bietet Slack Datenresidenz in sechs Regionen an: Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Japan und Großbritannien. Erfahre mehr darüber, wie Datenresidenz bei Slack funktioniert.
Slack-Administratoren können Berechtigungen dafür festlegen, wer einem Workspace beitreten darf und auf welche Dateien und Nachrichten die Mitglieder zugreifen können. Du kannst auch wählen, welche Bots oder Apps installiert werden sollen. Hier erfährst du mehr über die ersten Schritte mit Slack-Workspaces.
Darüber hinaus bietet Slack Sicherheitsfunktionen, wie z. B. Enterprise Key Management, die Administratoren eine präzise Kontrolle über die Datenverschlüsselung ermöglichen. Du kannst außerdem deine eigenen Sicherheitstools in Slack integrieren, um sofort benachrichtigt zu werden, wenn eine Bedrohung erkannt wird. Hier erfährst du mehr über das umfassende Sicherheitsprogramm von Slack.